Kulturerbe

Beiträge zum Thema Kulturerbe

Im historischen Gegenzug werden die "Trauner"-Schiffe mit Pferden stromaufwärts der Traun gezogen. | Foto: Schifferverein Stadl-Paura

Pferde ziehen Boote stromaufwärts
Traditioneller Gegenzug in Stadl-Paura

Es ist wieder soweit: In Stadl-Paura geht man der alten Tradition des Gegenzugs nach. Wie zu Kaisers Zeiten ziehen die Pinzgauer-Pferde die Schiffe stromaufwärts der Traun. Besonderer Hingucker sind die gewaltigen Boote, bei denen man sogar mitfahren darf. STADL-PAURA. Der örtliche Schfferverein lädt auch heuer wieder zum traditionellen Gegenzug auf der Traun. Am 26. August ist es dann wieder soweit um Geschichte zu erleben. Und die wurde sogar von der Unesco zum immateriellen Kulturerbe...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Chronist Hansjörg Hofer mit einem Ausschnitt der Telfer Flurnamenkarte. | Foto: Privat

Erfolg für Telfer Chronisten
Flurnamen werden Kulturerbe!

TELFS. Die Österreichische UNESCO-Kommission teilt mit, dass die "Flurnamen in Tirol" in das österreichische Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen werden. Das ist vor allem auch ein Erfolg des Telfer Bezirkschronisten Hansjörg Hofer, der das Ansuchen in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Bildungsforum initiiert hat. In der Begründung der Kommission heißt es: „Das Komitee würdigt Ihren Vorschlag als kulturelle Praxis, die nicht nur identitätsstiftend für die lokale Bevölkerung ist,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Cyril Dvorsky, Peter Kaiser, Rudi Schober, Buergermeister Karl Dovjak, Buergermeister Markus Perdacher, Anton Kern und Lieselore Meyer. | Foto: LPD/Wolfgang Jannach
3

Keutschacher Pfahlbauten - Welterbe erlebbar machen

Siegerprojekt aus Ideenwettbewerb macht mit moderner Interpretation das Welterbe spürbar Im Jahr 1864 entdeckte Ferdinand Hochstetter jungsteinzeitliche Überreste, die erste Pfahlbausiedlung in Österreich, am Grund des Keutschacher Sees. Diese ist seit 2011 Teil des Unesco-Welterbes. Um diese geschichtlich wertvollen Reste am Seegrund erleb- und spürbar zu machen, wurde ein Ideenwettbewerb zum Thema „Unesco Welterbe Pfahlbauten“ initiiert. Am Wochenende fand die Präsentation aller eingereichten...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.