Kunden

Beiträge zum Thema Kunden

Gertrude Schwebisch, Lukas Pichlbauer, Horst Teigl und Johann Ungersböck. | Foto: Sparkasse Neunkirchen
3

Aus der Welt des Bankenwesens
Duo leitet die Sparkassen-Filiale Neunkirchen

Lukas Pichlbauer (33) leitet künftig gemeinsam mit Horst Teigl (38) die Sparkassenfilialen in Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Das duale Führungsteam ist für 21 Mitarbeiter und rund 17.000 Kunden verantwortlich. Über Lukas Pichlbauer Pichlbauer startete nach der Matura in Sachsenbrunn 2010 als Kundenbetreuer in der Sparkassenfiliale Aspang. Weitere Erfahrungen sammelte er in Wimpassing und als Premiumkundenberater in Neunkirchen. Seit 2017 ist er auch Lernpate für neue Mitarbeiter und absolvierte das...

Die Hackschnitzel-Teuerung liegt Mietern in Schrattenbach und auch der Gemeinde selbst im Magen (Symbolfoto). | Foto: Santrucek
5

Schrattenbach
Saftige Hackschnitzel-Teuerung – Mieter sind empört

In dem Genossenschaftswohnhaus in Schrattenbach wurden die Preise für Wärme aus Hackschnitzel kräftig erhöht. Entsprechend ang'fressen sind die Bewohner. Auch die Gemeinde ist betroffen – und spricht sich gegen die Erhöhung aus. SCHRATTENBACH. Wenn Heizen zum Luxus wird, läuft etwas falsch. Eben diesen Eindruck gewinnen die Bewohner eines Genossenschaftsbaus in Schrattenbach, die Wärme von der  Bioenergie Niederösterreich reg.GenmbH beziehen. Unter den Mietern ist auch Thomas Behm, der...

Anzeige
Ferdinand Griessner. | Foto: privat
3

Gloggnitz im Fokus
300 Unternehmer im Stadtmarketing

Seit 1975 trägt der Stadtmarketing-Verein Gloggnitz seinen Teil bei, um die Stadt lebenswerter und schöner zu machen. GLOGGNITZ. Der Stadtmarketing-Verein zählt ca. 300 Mitglieder aus Handel und Gewerbe, Vereine und Privatpersonen mit öffentlichem Interesse für Gloggnitz. Stadtmarketing-Obmann Ferdinand Griessner: "Wir haben 330 aktive Betriebsstätten in und um Gloggnitz mit ca. 3000 Beschäftigten. Gloggnitz hat gegenüber vielen anderen Städten einen Stadtkern mit Einfahrt und...

Christian Bauer am Zapfhahn. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
🍺 Die Bier-Teuerung wird geschluckt 🍻

Im Februar stiegen die Bier-Preise. Die gute Nachricht: die Teuerung schlägt den Wirtshaus-Kunden (noch) nicht auf den Magen. NEUNKIRCHEN. "Anfang Februar wurde Bier teurer", berichtet Neunkirchens Bräuhaus-Wirt Christian Bauer. Um fünf Prozent wurde der Gerstensaft teurer. Eine Preissteigerung, die der Gastronom wohl oder übel an seine Kunden weitergeben muss: "Das Krügerl kostet bei mir jetzt 4,60 Euro statt 4,40 Euro." Die 20 Cent Mehrkosten nehmen die Gäste laut Bauer in Kauf – selbst ohne...

WKNÖ-Bezirksstellenleiter Neunkirchen Bernhard Dissauer-Stanka, Günter Fischer, Günter und Elke Daxböck von Zoo Daxböck und WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Neunkirchen Monika Eisenhuber. | Foto: Patrick Daxböck
2

WKNÖ-Kampagne angelaufen
#ichkauflokal ruft zum lokalen Konsum auf

Eine branchenübergreifende Kampagne soll den regionalen Konsum ankurbeln. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Regionalität hat für die Neunkirchner Wirtschaft und Bevölkerung und das gesamte Bundesland Niederösterreich einen zentralen Stellenwert. Gleichzeitig hat sich das Einkaufsverhalten in den vergangenen beiden Jahren verändert – die Nähe der Betriebe hat für die Konsumenten an Bedeutung gewonnen. Mit dem Slogan "Mir ist’s nicht egal. Ich kauf lokal." startet die neue branchenübergreifende...

Bianca Zlatarits, Wolfgang Seidl, Engelbert Pichler, Gertrude Schwebisch und Peter Prober. | Foto: Sparkasse Neunkirchen
3

Sparkasse Grimmenstein
Der Sparefroh bezog sein neues Quartier

Die Sparkasse feierte am Weltspartag die Eröffnung ihrer neuen Filiale.  GRIMMENSTEIN. Am 27. Oktober ist der Betrieb in der neuen Sparkassen-Zweigstelle angelaufen. Die insgesamt 73 Quadratmeter große Filiale besticht durch modernste Innenarchitektur und Ausstattung mit viel Holz und Glas. Selbstbedienung liegt im Trend Der Trend geht weg vom großen Schalter hin zu einem persönlichen Beratungsbereich und zu einer kundenfreundlichen Selbstbedienungszone. Offen, einfach und zugewandt, so das...

Foto: Christian Dubovan/Unsplash
2

Bezirk Neunkirchen/Niederösterreich
Umfrage untersuchte Stimmung bei Unternehmern

Junge Wirtschaft Neunkirchen-Vorsitzender Lukas Kurz ortet ein "positives Mindset der NÖ Jungunternehmen". BEZIRK. Das Kunjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft Niederösterreich hat diue Stimmungslage bei den Jungunternehmern des Landes ausgelotet. 313 junge NÖ-Unternehmen haben im Rahmen der österreichweiten Befragung des Market Instituts Auskunft gegeben. 4 von 10 denken, die Konjunktur wird stagnieren Befragt zur wirtschaftlichen Lage Österreichs rechnen die NÖ Jungunternehmen zu rund einem...

Waltraud Ungersböck in ihrem Stall. Die Kostenkette für die Milchproduktion ist gestiegen. Das spüren sowohl Bauern als auch Konsumenten. | Foto: Janine Stranz
Aktion 3

Teuerung trifft Bauern und Kunden
Wenn die Milch Luxus wird

Die Teuerungen wirken sich auch das Grundnahrungsmittel Milch und damit auf Milchbauern und Kunden aus. BEZIRK. Das Kraftfutter für die Milchkühe ist teurer geworden, dazu kommen steigende Energiekosten, die Transportwege wurden wegen der Spritkosten teurer, die Verarbeitung in der Molkerei kostet wegen höherer Energiepreise mehr – all das wirkt sich auf die Milchpreis-Politik aus. "Dabei können wir die Teuerung der Energiekosten noch gar nicht abschätzen", so Waltraud Ungersböck, selbst...

Viele unserer Unternehmen sind trotzden für ihre Kunden da. | Foto: Pixabay

Click & Collect Pongau
Unsere Unternehmen sind trotzdem für dich da

Die Pongauer Unternehmen sind natürlich auch in schwierigen Zeiten für ihre Kunden erreichbar. Wer zu erreichen ist und in unserem schönen Bezirk Click & Collect anbietet findest du hier.  PONGAU. Hier findest du eine Übersicht über Pongauer Unternehmen, die entweder mit verkürzten Öffnungszeiten für dich da sind, oder einen tollen Click & Collect Service anbieten. Du kennst ein Unternehmen, dass hier auf der Liste fehlt? Dann schreib uns doch eine Mail und wir nehmen es noch mit auf in unsere...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger

Neunkirchen
Schuhhaus Rax – zwischen Flohmarkt und Bergschuhen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Andreas Knöbel und Manfred Knöbel erwarteten die Besucher der Hausmesse in ihrem Schuhhaus Rax. Zur Hausmesse laden Manfred und Andreas Knöbel und das Schuhhaus Rax-Team. Manfred Knöbel: "Wir rechnen mit etwa 150 Leuten. Die ersten Tage sind erfahrungsgemäß immer die stärkeren." die Bedürfnisse der Hausmesse-Kundschaft ist sehr unterschiedlich. "Einige kommen nur wegen unseres Flohmarkts. Andere suchen gezielt nach Wanderschuhen", so der Unternehmer. "Wir besohlen auch...

Johann Dragschitz spitzt auf Friseurbesuch und ein Bier.
4

Bezirk Neunkirchen
Auf zum Frühlings-Shopping

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach einem Monat Lockdown ist die Lust auf das Erlebnis Einkauf riesig. Die Bezirksblätter haben sich umgehört. Die Öffnungsschritte nach dem Lockdown machen Lust auf Frühlings-Shoppen. "Die Restaurantbesuche gehen mir schon ab und ich freue mich schon auf das erste Bier, das ich bestellen kann. Das kommt noch vorm Friseur", scherzt der Ternitzer Weinakademiker Johann Dragschitz. "Ich bin froh, wenn ich wieder bei Pagro und Obi Material für meine künstlerischen Arbeiten...

Thomas und Barbara Handler mit Karoline (l.) und Josef Fasching und Meyer Gertrud mit Jakob (r.) beim Automaten-Sortiment in Grimmenstein. | Foto: Handler

Milch rund um die Uhr
Weiße Köstlichkeit in Grimmenstein aus dem Automaten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Weil Landwirt Josef Fasching in Pension ging, galt es, einen neuen Betreiber für den Milchautomaten in Grimmenstein zu finden. Bislang betrieb Familie Fasching auf ihrem Hof in Grimmenstein einen Milchautomaten. Mit dem Pensionsantritt von Josef Fasching galt es nun einen Nachfolger zu finden, damit täglich rund um die Uhr frische Milch erhältlich ist. Familie Barbara und Thomas Handler aus Olbersdorf werden den Milchautomaten weiter betreiben. "Neben dem Milchautomaten...

Stadtrat Peter Teix, Bürgermeister Herbert Osterbauer und Herbert Auer vom Verein aktive Wirtschaft mit Gutscheinen. Diese Gutscheine können seit 9. Dezember im Bürgerservice des Rathauses gekauft werden. Jede Person kann jedoch nur Gutscheine um 100 Euro erwerben. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
1

Neunkirchen/Wiener Neustadt
Mit Gutscheinen wird Einkaufen in Neunkirchen unterstützt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Den Vorstoss der FPÖ, Neunkirchner Einkaufstaler an die Neunkirchner Bevölkerung zu verteilen, hat die ÖVP-Mehrheit abgelehnt. Doch nun wird eine ähnliche Idee umgesetzt. NEUNKIRCHEN. Um die Weihnachtsbesorgungen in der Stadt zu halten hat sich die Stadtregierung etwas überlegt. Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP): "Im Rathaus werden Gutscheine im Wert von zehn Euro aufgelegt, es sind aber nur acht Euro zu bezahlen. Wir steuern daher pro Gutschein zwei Euro bei und hoffen...

1 1 2

Bezirk Neunkirchen
Mach mit: Hilfe für das G'schäft!

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jetzt Gutscheine kaufen und später einlösen – große Bezirksblätter-Hilfsaktion: "Unser G'schäft. Wir helfen!" Der Stammtisch ist verwaist, die Terminliste beim Friseur ist leer und der Hafnermeister sitzt samt seinen Angestellten zu Hause. Die Ausgangsbeschränkungen im Rahmen der Corona-Krise schlagen voll auf die Wirtschaft durch. Nicht nur in Fabriken stehen die Fließbänder still, vor allem in unseren kleinen und mittleren Unternehmen in den Orten Niederösterreichs steht...

Foto: Philipp Lipiarski
2

Die Sparkasse Neunkirchen zählt zu den Besten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Diese Auszeichnung erfüllt die Sparkassen-Mitarbeiter mit Stolz: Die Sparkasse Neunkirchen mit ihren 15 Geschäftsstellen erreichte beim Sparkassen Award in den Bereichen Kundenzufriedenheit, wirtschaftlicher Erfolg und Privat- und Kommerzkunden den ausgezeichneten 2. Platz in ihrer Ranggruppe. Im Vergleich mit allen 47 Sparkassen konnte sich das Team rund um Dr. Peter Prober den 8. Platz sichern.

Gustav Morgenbesser beim Minoritenplatz, wo die 40 Parkplätze entstehen sollen.
2

"Es braucht ein komplettes Verkehrskonzept"

Minoritenplatz-Lösung: SPÖ-Gemeinderat und Unternehmer Gustav Morgenbesser spricht von "verkrüppelter Phase 2". BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schrittweise sollen (rat)hausgemachte Lösungen für einen besseren Verkehrsfluss in der Stadt sorgen. Der erste, viel diskutierte Streich, ist die Führung des Verkehrs über die Urbanbrücke als Einbahn über die Schraubenwerkstraße und über die Eiserne Brücke stadtauswärts. Bereits im Herbst soll diese Vision verwirklicht werden. Schon ist Phase 2 in Arbeit, die...

Schwarzaus Vizebürgermeister Martin Rauckenberger verkauft pro Tag knapp 1.000 Liter Sprit.

Er hat das Sprit-Monopol und wird doch nicht reich

Tankstelle in Schwarzau im Gebirge soll Kunden im Ort halten. SCHWARZAU I. GEB. Vizebürgermeister Martin Rauckenberger erstand vor knapp eineinhalb Jahren die alte Tankstelle im Ort. Er verkauft täglich vielleicht 1.000 Liter Sprit. Zu wenig, um wirklich als "Tankstellen-Tycoon" zu gelten. Warum also das Ganze? Weit und breit alleine "Die nächsten Tankstellen sind 25 Kilometer weit, weg in Pernitz. Wenn jemand zum Tanken wegfährt, kauft er auch außerhalb ein. Das wirkt sich negativ auf die...

Zoohändler Werner Daxböck fürchtet Umsatzeinbußen, wenn die Baustelle zu seinem Geschäft kommt.

Fahrrad-Baustelle kostet Apotheke 1.400 Kunden

NEUNKIRCHEN. Der 370.000 € Umbau der Mautkreuzung mit Radfahrer-Überfahrt strapaziert die Nerven der Verkehrsteilnehmer (die BB berichteten). Nun steht fest, dass die Baustelle für die Unternehmer auf der Baustellenseite mit Einbußen verbunden ist. Apothekerin Claudia Eperjesy-Nixdorf: "Wir haben 1.400 Kunden weniger. Wir hoffen unser Bereich ist in ein, zwei Wochen zugänglich." Eperjesy-Nixdorf trägt den vorläufigen Kundenverlust mit Fassung: "Schließlich bekommen wir einen barrierefreien...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.