Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

kons.jazz.session

Konservatorium Wien Privatuniversität presents: kons.jazz.session - Fusion Ensemble (Ltg. Claus Spechtl) David Pöchlauer - trumpet Valentin Gasser - saxophone Christian Amstätter trombone Julian Wohlmuth, Tobias Faulhammer - guitar Jakob Stain, Max Tschida keybd Bernhard Affengruber - bass Jakob Kammerer - drums Sewon Kang - voc kons.jazz.session Wann: 23.10.2012 19:30:00 bis 23.10.2012, 22:00:00 Wo: Jazzcafe ZWE, Floßgasse 4, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

Leila’s Vocal Jam Session

Sessions for SINGERS! geleitet und initiiert von Leila Thigpen - vocal Check it out!! Special Jam Session for SINGERS!! Band there ready to play for YOU!! Special dates just for you Only Every Third Sunday of the Month Bring your scores and courage! Support your SINGERS FRIENDS! Leila’s Vocal Jam Session Wann: 18.11.2012 20:00:00 bis 18.11.2012, 22:00:00 Wo: Jazzcafe ZWE, Floßgasse 4, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

Adeln

Eine Mischung zwischen englischen Folk und Jazz, wo Improvisation und Komposition Solide verbunden werden Sofia Andersson - saxophon Ivar Hedén - trumpet Tom-Eddye Nordén - bass Olov Klyv-Olle Lindroth - piano Simon Albertsen -drums Adel is the Swedish term for nobility and has long been the word describing asocial class, which possesses more acknowledged privileges or eminence than members of mostother classes in a society. The band Adeln began as a music revolution against this.Adeln calls...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

Johannes Thoma Acoustic Quartett

Das Programm umfasst neben meinen alten und neuen Stücken wie etwa The Hitchhiker und Fragments Kompositionen von Wayne Shorter, meinem Lieblingsjazzkomponisten, Herbie Hancock und John Coltrane. Martin Kern - saxophone Johannes Thoma - piano Andy Mayerl - bass Vladimir Kostadinovic - drums Johannes Thoma Acoustic Quartet Wann: 19.10.2012 20:00:00 bis 19.10.2012, 22:00:00 Wo: Jazzcafe ZWE, Floßgasse 4, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

Quartetorigo

In der Musik des 2004 gegründeten Quartets kommt die individuelle Kreativität der Bandmitglieder zum vollen Ausdruck. Sandor Rigo - saxophone, Eric Lary - guitar, Wolfgang Wallisch - bass, Tobias Rath - drums Auf dem Programm stehen ausschliesslich Eigenkompositionen, beeinflusst von Mainstreamjazz, Hardbop, Latin-Jazz, Fusion, Ethno und der klassischen Musik. Im Mittelpunkt stehen dabei immer die melodisch-harmonischen Linien, unterstützt durch tollen Groove. Die Band ist ständiger Gast auf...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

Tuesday Session mit Jörg Leichtfried

... bring your instruments and lets jam ... Jörg Leichtfried - piano & leader Österreichs besten Jazzmusiker laden zur Jamsession ein! Tuesday Session mit Jörg Leichtfried Wann: 16.10.2012 19:30:00 bis 16.10.2012, 22:00:00 Wo: Jazzcafe ZWE, Floßgasse 4, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

Claus Spechtl Trio feat. Nika Zach

Eigene Kompositionen und Standards... Nika Zach - vocal Claus Spechtl -guitar Karol Hodas - bass Walther Grossrubatscher- drums Die Zusammenarbeit von Nika Zach mit dem Claus Spechtl Trio begann anlässlich des Festivals "Wellenklänge" im Jahr 2011. Geographisch bedingt wurde Nika Zach dort als "Sirene" angekündigt. Allzu schrill wurde und wird das Quartett aber doch nie. Es gibt eigene Kompositionen, Standards und ein paar von Nika ansonsten vielleicht nicht so gewohnte bluesig-funkige Töne....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

Lang, -thaler & Reisinger

...sämtliche Harmonien, Rhythmen und Formen... Monika Lang - piano Uli Langthaler - bass Wolfgang Reisinger - drums Mit den beiden "Althasen des Jazz" habe ich in dieser traditionellen aber auch intimen Besetzung sowohl stabile als auch spontane Partner gefunden, mit denen es ein Vergnügen ist, musikalisch zu arbeiten und gemeinsam über sämtliche Harmonien, Rhythmen und Formen zu "fliegen"! Lang, -thaler & Reisinger Wann: 12.10.2012 20:00:00 bis 12.10.2012, 22:00:00 Wo: Jazzcafe ZWE, Floßgasse...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

maTRIOska dreamteam

Das Programm ist kontrastreich, schön, vor allem schön experimentell und tendenziell tanzbar. Florian Sighartner - violine Küberl Sebastian - bass Judith Schwarz - drums Ursprünglich im Duo (Bassgeige-Geige) treiben sie jetzt (um ein Schlagwerk erweitert) im Trio ihr Unwesen zwischen Jazz, Rock und Neu Delhi. Matrioska als Sinnbild für die Verschachtelung der Welt, gespiegelt in den Kompositionen und den kosmischen Grundfragen: Wieviele Geigen passen in einen Kontrabass? UND: Wieviele...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens
1

Tuesday - Session mit Christian Salfellner

... bring your instruments and lets jam ... Christian Salfellner - drums & leader Österreichs besten Jazzmusiker laden zur Jamsession ein! Tuesday - Session mit Christian Salfellner Wann: 09.10.2012 19:30:00 bis 09.10.2012, 22:00:00 Wo: Jazzcafe ZWE, Floßgasse 4, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

Sundays Art Of Songs

geleitet und initiert von Alexandra Schenk (voc) & Oliver Kent (p) Alexandra Schenk - vocal, Daniel Nösig - trumpet, Jure Pukl - saxophone Oliver Kent - piano Uli Langthaler - bass tba - drums Sundays Art Of Songs" steht ganz im Zeichen der Songkultur aus den Bereichen der Jazz- und Popularmusik. Experimentierfreude, instrumental oder mit Gesang und ein ständig wechselndes Repertoire sind charakteristisch für dieses Projekt. Es erwartet Sie ein garantiert spannender Abend mit selten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

's FUNKtioniert feat. OLa Egbowon

's FUNKtioniert : Idee und Ausführung - Rainer Gradischnig Line up: OLa Egbowon - vocal, Thomas Palme gutar, Harry Weinkum - bass, Martin Kessler - keys, Christian Ziegelwanger - drums, Rainer Gradischnig - percussion 's FUNKtioniert feat. OLa Egbowon Wann: 06.10.2012 20:00:00 bis 06.10.2012, 22:00:00 Wo: Jazzcafe ZWE, Floßgasse 4, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

Alfredo Garcia Navas

Back in Blues! Alfredo Garcia-Navas: Guitar & Vocals Andreas Schacher: Saxophon & Backgrounds Vocals Heribert Metzker: Drums Jürgen Bauer: Bass Back in Blues! Die neue CD Produktion von Alfredo Garcia-Navas lässt schon erahnen worum es inhaltlich geht. Blues Klassiker von Robert Johnson, Albert King, Otis Rush oder Ray Charles sowie eine Hommage an den vergangenes Jahr verstorbenen Gary Moore begleiten Alfredo auf seiner ständigen Suche nach neuen musikalischen Herausforderungen. Alfredo Garcia...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

4eva Jazzt for fun

4eva Jazzt for fun Standards, schwedische und österreichische Jazzsongs interpretiert von Eva Panner-Frisch Eva Panner-Frisch - vocals Julia Siedl - piano Wolfgang Walllisch - bass Gerfried Krainer - drums 4eva Jazzt for fun Wann: 04.10.2012 20:00:00 bis 04.10.2012, 22:00:00 Wo: Jazzcafe ZWE, Floßgasse 4, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

Tuesday - Session mit Bastian Stein

Tuesday - Session mit Bastian Stein... bring your instruments and lets jam ... Bastian Stein - trumpet & leader Österreichs besten Jazzmusiker laden zur Jamsession ein! Wann: 02.10.2012 19:30:00 bis 02.10.2012, 22:00:00 Wo: Jazzcafe ZWE, Floßgasse 4, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens
Am 10.09.2009 aufgenommen
2

Kunst im Donaupark

Wo: Donaupark Eingang C, Arbeiterstrandbadstraße, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Gabriele Breuer
Zitherrunde Enzian

Musikantentreffen im Böhmischen Prater

Am 17. Oktober 2012 gibt's um 19:00 Uhr ein Musikantentreffen beim Stanglerwirt im Böhmischen Prater, 1100 Wien, Laaer Wald 222. Mitwirkende: Zitherrunde Enzian mit Mundharmonika-Solisten und Musikfreunden Erika Müller, Moderation und Gesang Eintritt: Frei E-Mail: f.i.reinhardt@aon.at Link: www.böhmischerprater.at Infos: http://www.vamoe.at Wann: 17.10.2012 19:00:00 Wo: Böhmischer Prater - Stanglerwirt, Laaer Wald 222, 1100 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Favoriten
  • Gabriele Breuer
Akkordeonweltmeisterin Prof. Hermi Kaleta beim VAMÖ-Akkordeonwettbewerb mit einer Teilnehmerin
2

Konzert des Bockfließer Akkordeonorchesters

Das Bockfließer Akkordeonorchester gibt am 07. Oktober 2012 um 15:00 Uhr in der Volksschule Bockfließ (N.Ö.) ein Konzert. Mitwirkende: Akkordeonorchester & Gäste Musikal. Leitung: Adelheid Wannemacher Eintritt: € 5,-- Kartenbestellung: adelheid.wannemacher@utanet.at Info: http://www.vamoe.at Wann: 07.10.2012 15:00:00 Wo: Volksschule, 2231 Bockfließ auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Gabriele Breuer

VAMÖ-Intensivkurs für Hackbrettspieler - Fortgeschrittene

Der VAMÖ veranstaltet in Wien an vier Nachmittagen Intensivkurse für Hackbrettspieler. HACKBRETTKURS FÜR ANFÄNGER Lehrkraft: Ilse Bauer-Zwonar, Villach Instrument: Chromatisches Hackbrett Zielgruppe: Fortgeschrittene Hackbrettspieler Literatur: Volksmusik, Klassik, Folklore Kursinhalt: Anschlagstechniken u.a.m. Termine: Sonntag 14.10.2012 von 14.00 bis 17.00 Uhr Sonntag 11.11.2012 von 14.00 bis 17.00 Uhr Sonntag 09.12.2012 von 14.00 bis 17.00 Uhr Sonntag 20.01.2013 von 14.00 bis 17.00 Uhr...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gabriele Breuer

VAMÖ-Intensivkurs für Hackbrettspieler - Anfänger

Der VAMÖ veranstaltet in Wien an vier Sonntagen Intensivkurse für Hackbrettspieler. HACKBRETTKURS FÜR ANFÄNGER Lehrkraft: Ilse Bauer-Zwonar, Villach Instrument: Chromatisches Hackbrett Zielgruppe: Anfänger bis mäßig fortgeschrittene Hackbrettspieler Literatur: Volksmusik, Klassik, Folklore Kursinhalt: Elementarer Unterricht Termine: Sonntag 14.10.2012 von 09.00 bis 12.00 Uhr Sonntag 11.11.2012 von 09.00 bis 12.00 Uhr Sonntag 09.12.2012 von 09.00 bis 12.00 Uhr Sonntag 20.01.2013 von 09.00 bis...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gabriele Breuer
Neues Favoritner Mandolienorchester im ORF | Foto: Günter Mühlbauer
6

Neues Favoritner Mandolinenorchester im ORF-RadioKulturhaus

Premiere im ORF - RadioKulturhaus! Ein besonderer Konzertabend ging für das Neue Favoritner Mandolinenorchester am 7. September 2012 über die Bühne: Zum ersten Mal in seiner langjährigen Geschichte gastierte das Orchester im Großen Sendesaal des ORF RadioKulturhauses in Wien. Dabei galt es, der herausragenden Akustik dieses Saales Rechnung zu tragen. Dirigent Heinz Koihser hat Werke aus der Barockzeit über die Klassik bis ins 20. Jahrhundert zusammengestellt und für das Orchester arrangiert....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Gabriele Breuer
36

Musikkabarett von den "Dornrosen" in Oeblarn

Mit einem Auftritt der Musik - Comedy Gruppe "Die Dornrosen" startete der Kunst & Kulturverein Öblarn am Freitag, 14.9.2012, "Volle Kanne" in das Herbstprogramm. Das Geschwistertrio Katharina, Christine und Veronika Schicho begeisterte mit ihrem neuen Programm "Volle Kanne" vor ausverkauftem Haus. Der Ansturm auf die Karten war nämlich so groß, dass zahlreiche Dornrosen-Fans zu Hause bleiben mussten, so die Veranstalter. Jene Unglücklichen können aber getrost zum Zusatztermin am Freitag, 5....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schattleitner
v.l. Martin Stöbich (KuKuRoots), Salome & Gundula Huber-Roithinger, Klaus Bauernfeind (Köglerhof) | Foto: Miriam Roithinger

Don´t touch me!

Am 6.9.2012 präsentierte die Lichtenberger Künstlerin Gundula Huber-Roithinger einem kunstinteressierten Publikum im Gramaphon in Gramastetten erstmals ihre Bilder. Die studierte Biologin lebt seit etwa 10 Jahren ihre künstlerische Ader aus. Seit 2004 bringt sie ihre Bilder in Acryl auf Leinwand und Papier. Heute auch Arbeiten mit Materialien wie Draht, Pappmache und Holz. Gundula Huber-Roithinger hat eine sehr eigenwillige Art ihr künstlerisches DaSein auszuleben. Sie malt nur zwei bis drei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Martin Stöbich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Juni 2024 um 19:00
  • Kleinkunstbühne Grafendorf
  • Grafendorf

Konzert mit TriMago

TriMago Das Ensemble TriMago, bestehend aus der klassischen Geigerin Hannelore Ramminger, dem virtuosen Akkordeonisten Bernd Kohlhofer und dem versierten Tubisten Robert Ederer, hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2019 zu einer kreativen musikalischen Einheit entwickelt. Ihre ungewöhnliche Kombination aus den drei Instrumenten ermöglicht es ihnen, ihrem Publikum ein breites Spektrum musikalischer Genres zu präsentieren. Die Vielseitigkeit des Ensembles spiegelt sich in ihrem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.