Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

Hier soll das neue Probehaus für die freie Theater- und Tanzszene entstehen.  | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
4

Theater- und Tanzszene
Neues Probenhaus soll 2024 in Betrieb gehen

Der Bedarf an Proberäumen in der Stadt Salzburg ist vor allem für die freie Theater- und Tanzszene groß. Nächstes Jahr sollen fünf neue Proberäume in Betrieb gehen.  SALZBURG. Errichtet wird das Probehaus für die freie Tanz- und Theaterszene - insgesamt stehen fünf Proberäume auf rund 1.000 Quadratmetern zur Verfügung - auf den sogenannten Hannak-Gründen in Gnigl.  Signal für Kunst- und Kulturstandort In Betrieb gehen soll das neue Probehaus ab 2024. Das Grundkonzept dafür wurde in einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Zu den Publikumsmagneten zählten etwa „Hair“, „The Rocky Horror Show“, „Faust“, „Jolanthe / Der Nussknacker“, „Die Fledermaus“, „Lehman Brothers“ und „Wie man im Leben alles richtig macht“.  | Foto: Neumayr/Leo
6

Spielzeit 2022/2023
Salzburger Landestheater zieht erfolgreiche Bilanz

Zum Ende der Spielzeit 2022/2023 zieht das Salzburger Landestheater Bilanz. Die Gesamtauslastung lag bei 86,1 Prozent. SALZBURG. Im Zeitraum vom ersten August 2022 bis 11. Juni 2023 wurden insgesamt 344 eigene Vorstellungen des Landestheaters in Salzburg gespielt. Damit wurden rund 138.000 Besucher erreicht, was eine Auslastung von 86,1 Prozent über alle Spielstätten hinweg bedeutet, informieren Intendant Carl Philip von Maldeghem und der Kaufmännische Direktor Bernhard Utz. "International...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Angela Glechner, die Intendantin der Sommerszene Salzburg.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 3

Festival
Sommerszene Salzburg setzt auf ungewöhnliche Spielorte

Der Tanz in seinen verschiedensten Ausprägungen ist Schwerpunkt der heurigen Sommerszene Salzburg. Gespielt wird an durchaus außergewöhnlichen Spielorten.  SALZBURG. Es ist ein buntes Potpourri aus internationalen Gastspielen und Produktionen, die eigens für Salzburg entwickelt wurden, das die Sommerszene zusammengestellt hat. Unter dem Motto "Come as you are" widmet sich das Festival von zwölften bis 24. Juni schwerpunktmäßig dem Tanz in all seinen Facetten – und das an durchaus ungewöhnlichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
"The Rocky Horror Show" wurde zu Silvester zwei Mal am Salzburger Landestheater gezeigt. Im Bild Marco Dott und Ensemble | Foto: Anna-Maria Löffelberger
9

Auslastung
Landestheater zieht positive Bilanz über Festtagsprogramm

Mit seinem Programm rund um Weihnachten, Neujahr und dem Dreikönigstag verzeichnete das Salzburger Landestheater eine sehr hohe Nachfrage beim Publikum.  SALZBURG. Zwischen 26. Dezember 2022 und achten Jänner 2023 besuchten knapp 11.000 Menschen die 17 teils ausverkauften Vorstellungen des Salzburger Landestheaters - das entspricht einer Auslastung von 96 Prozent. Am Silvesterabend kamen mehr als 3.500 Besucher und Besucherinnen zur Doppelvorstellung der „Rocky Horror Show“ im Landestheater und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Landestheater-Intendant Carl Philip von Maldeghem: "Wir freuen uns jeden Tag, dass das Publikum seine Freude am Theater nicht verloren hat." | Foto: Neumayr/Leo
7

Theater-Herbst
Theater freuen sich über reges Publikumsinteresse

Nicht nur das frisch sanierte Salzburger Landestheater, auch andere Spielstätten verzeichnen eine hohe Nachfrage des Publikums. Die Kartenpreise wollen Salzburgs Theater nicht erhöhen. SALZBURG. Seit Mai war das Salzburger Landestheater aufgrund der umfassenden Sanierung seines "Innenlebens" nicht bespielbar – jetzt sind die Arbeiten abgeschlossen. "Die gesamte Maßnahme stellt für das Landestheater sowohl im Bereich des Zuschauerraumes wie auch durch die zahlreichen Neuerungen in allen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Redakteurin Lisa Gold aus Salzburg.

Kommentar
Gerade jetzt braucht es die Kultur in besonderem Ausmaß

Gestiegene Energiepreise, hohe Stromkosten – die Teuerungen machen auch vor der heimischen Theaterszene nicht Halt. Obwohl der Start in den Theaterherbst nach zwei Jahren heuer erstmals wieder ohne Corona-Beschränkungen erfolgen konnte, ist es für die meisten Spielstätten dennoch keine ungetrübte Spielzeit, zumindest, was den wirtschaftlichen Aspekt betrifft. Ganz anders auf der künstlerischen Ebene: Dort ist der "Hunger" des Publikums nach Kultur und Bühnenluft ungebrochen. Die Menschen wollen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Fiebern schon der Premiere von "Hair" entgegen: "Crissy"-Darstellerin Nicola Kripylo und Regisseur Andreas Gergen. | Foto: Lisa Gold
7

Kultmusical
Landestheater bringt das Musical "Hair" auf die Bühne

Im Zeichen des Wassermanns: Das Salzburger Landestheater bringt das Kultmusical "Hair" auf die Bühne. SALZBURG. Die Sehnsucht nach einer besseren, friedvollen Welt, eine Zeit des Umbruchs, die Studentenbewegung der 68er und das „Age of Aquarius“ – das Zeitalter des Wassermanns. Wie kein anderes Musical ist "Hair" ein Plädoyer gegen den Krieg und fängt den Zeitgeist einer jungen Generation ein. Das Salzburger Landestheater bringt das Musical, das 1968 am Broadway seine Uraufführung hatte, im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Salzburger Landestheater gastiert für zwei Aufführungen im Paracelsusbad | Foto: Anna-Maria Löffelberger
Aktion 4

Schwimmendes Theater
Landestheater Salzburg gastiert im Paracelsusbad

Das Salzburger Landestheater gastiert im Paracelsusbad und lädt zu zwei Aufführungen in außergewöhnlichem Ambiente. SALZBURG. Zum "Sprung ins Wasser" lädt das Salzburger Landestheater am neunten und zehnten September in das Paracelsusbad ein, wenn aus "Shakespeare im Park" dann "Shakespeare im Pool" wird. Gezeigt werden verschiedene Szenen aus Stücken von Shakespeare.  Theaterstück im Wasser erleben Nach dem regulären Badebetrieb um 21 Uhr beginnt die Aufführung an verschiedenen Stationen des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Auch "Carmen" steht in dem Circuszelt beim Messezentrum auf dem Programm.  | Foto: SLT/Löffelberger
2

Ausweichquartier
Landestheater Salzburg siedelt in Circuszelt

Das Salzburger Landestheater übersiedelt im Mai und Juni in ein Circuszelt beim Messezentrum. Gespielt wird dort bis 22. Juni 2022.  SALZBURG. Während der Sanierung im Stammhaus in der Schwarzstraße wandert der Spielbetrieb des Salzburger Landestheaters in ein Circuszelt. Dieses wird auf dem Gelände des Messe­zentrums Salzburg errichtet. Oper, Schauspiel, Musical Unter dem Motto „Sommer, Theater, Circus“ erwartet das Publikum von siebten Mai bis 22. Juni ein "magisches" Theatererlebnis,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Salzburger Landestheater bietet im März noch Zusatzvorstellungen an aufgrund großer Nachfrage.  | Foto:  Anna-Maria Löffelberger
2

Bühne
Zusatzvorstellungen am Landestheater wegen großer Nachfrage

Gute Nachrichten für Theater-Liebhaber kommen aus dem Landestheater Salzburg: Zu den bereits angesetzten 33 Vorstellungen werden aufgrund der großen Publikumsnachfrage fünf weitere Vorstellungen im März auf den Spielplan gesetzt. SALZBURG. Die Musical-Liebhaber und Bully-Fans dürfen sich auf eine zusätzliche Vorstellung von „Der Schuh des Manitu“ am 26. März freuen. Die Wildwest-Persiflage inszeniert von Andreas Gergen ist zum Publikumserfolg avanciert und sorgte mehrfach für ausverkauftes...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Zogen Bilanz zum Winterfest 2021: Julia Eder und David Dimitri. | Foto: Erika Mayer

Pandemie-Herausforderung
"Das Winterfest-Jubiläum war ein Drahtseilakt"

Das "Winterfest" im Volksgarten und in der Szene Salzburg sorgte trotz vieler Herausforderungen für Staunen bei den Besuchern. SALZBURG. Zum 20-Jahr-Jubiläum des "Winterfests" war besonders viel "Wendigkeit" der Mitwirkenden und Artisten gefragt. Der geplante Start am neunten Dezember musste aufgrund des Lockdowns nach hinten verlegt werden, die Premiere fand schließlich am 14. Dezember mit der Eröffnungsproduktion "Backbone" der australischen Truppe "Gravity & Other Myths" in der Szene...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn überreicht den Großen Kunstpreis des Landes Salzburg an Angela Glechner. | Foto: land salzburg
2

Großer Kunstpreis
Angela Glechner nimmt Salzburger Landespreis entgegen

Die Intendantin der Szene Salzburg nahm die Auszeichnung "Großer Kunstpreis des Landes Salzburg" entgegen. Für Glechner eine "Große Ehre und zugleich Ansporn." SALZBURG. Der Große Kunstpreis im Bereich Darstellende Kunst ging an die gebürtige Oberösterreicherin und Wahlsalzburgerin Angela Glechner. "Wie für Musik, Literatur und Bildende Kunst wird damit alle vier Jahre eine Persönlichkeit für konsequente, kontinuierliche und prägende Arbeiten in der Salzburger Tanz- oder Theaterlandschaft,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Für die Inszenierung von "Macbeth" des Salzburger Landestheaters wurden rund 20 Tonnen Moor-Erde auf der Bühne der Felsenreitschule aufgeschüttet | Foto: Salzburger Landestheater
4

Schlamm
20 Tonnen Moor dienen als Bühnenbild für das Landestheater

Für die Produktion "Macbeth" soll die Moor-Erde aus Leopoldskron für mystische Stimmung sorgen. SALZBURG. In der Felsenreitschule geht es seit dem vergangenen Samstag ziemlich "schlammig" her: Für die Inszenierung von "Macbeth" des Salzburger Landestheaters wurden rund 20 Tonnen Moor-Erde auf der Bühne der Felsenreitschule aufgeschüttet – Regisseurin Amelie Niermeyer will das Stück im Nebel und Schlamm spielen lassen. Moor kommt aus Leopoldskron Das Moor stammt aus der Moosstraße und wurde am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Daniil Trifonov spielt auf dem Flügel, den John Paulson, der Inhaber von Steinway, den Salzburger Festspielen für das geplante Festspielzentrum geschenkt hat.  | Foto: Paul Schirnhofer

Konzert
Salzburger Festspiele freuen sich über neuen Steinway-Flügel

Mit einem Konzert im Haus für Mozart weihte der Pianist Daniil Trifonov vor rund einhundert geladenen Gästen den neuen Steinway Flügel ein. SALZBURG. Der Konzertflügel D-274, Flaggschiff des Unternehmens, ist ein persönliches Geschenk von John Paulson, dem Besitzer von Steinway & Sons und Mäzen der Salzburger Festspiele. Ihn verbindet eine langjährige Freundschaft mit Eva Maria O’Neill, der Vorsitzenden des Amadeus Weekends. Flügel soll im neuen Festspielzentrum zum Einsatz kommen  Der Flügel...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Salzburger Straßentheater rollt in diesem Sommer wieder durch Salzburg - gezeigt wird die Komödie „Der Diener zweier Herren“. | Foto: SKV/Leo Fellinger
2

Absage
Straßentheater-Vorstellung kurzfristig wegen Verletzung abgesagt

Das Salzburger Straßentheater muss kurzfristig drei geplante Vorstellungen absagen.  SALZBURG. Aufgrund der Verletzung des Hauptdarstellers Max G. Fischnaller müssen die Salzburger Straßentheater Vorstellungen vom 22. Juli bis 23. Juli kurzfristig abgesagt werden. Die Veranstalter arbeiten an einer Lösung und versuchen, ab Samstag, 24. Juli wieder spielen zu können. Folgende Veranstaltungen sind von der Absage betroffen: 22. Juli um 16 Uhr, Stadt Salzburg, Donnenbergpark 22. Juli um 20 Uhr,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Am Samstag feierte der "Jedermann" mit Buhlschaft Verena Altenberger und "Jedermann" Lars Eidinger seine Premiere im Großen Festspielhaus.  | Foto: Franz Neumayr
17

Kunst und Kultur
Bühne frei für den Festspielsommer in Salzburg

Der "Jedermann" und das "Fest zur Festspieleröffnung" stimmten auf den Kultursommer in der Stadt Salzburg ein. SALZBURG. Mit der "Jedermann"-Premiere – diese wurde aufgrund des Starkregens in das Große Festspielhaus verlegt – und dem "Fest zur Festspieleröffnung" am Sonntag wurde der heurige Festspielsommer eingeläutet. Bis zum 31. August können Kulturaffine aus einem breiten Potpourri an Aufführungen wählen. Oper, Schauspiel, Konzerte In der Oper stehen neben "Don Giovanni" etwa "Cosi fan...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Einstimmung auf den Festspielsommer: Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und Organisatorin des Fests zur Festspieleröffnung Renate Stelzl. | Foto: SF/Anne Zeuner

Kultur
Musik, Schauspiel und Tanz beim Fest zur Festspieleröffnung

Zur Einstimmung auf die Salzburger Festspiele wird am 18. Juli das traditionelle Fest zur Festspieleröffnung gefeiert.  SALZBURG. Musik, Schauspiel, Lesungen, Ausstellungen und Tanz an 24 Spielstätten: am 18. Juli sollen Salzburger und Festspielbesucher beim Fest zur Festspieleröffnung einen ganzen Tag lang auf den Festspielsommer eingestimmt werden. Die Organisatorin des Fests zur Festspieleröffnung, Renate Stelzl, blickt dem Fest bereits mit Vorfreude entgegen: "Bei unserem Fest zur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Valentin Alfery (künstlerischer Leiter), Vize Bernhard Auinger, Erich Pirkl (ÖBB) und Barbara Köstler-Schruf (Kulturabteilung).  | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild
2

Kulturschiene
Der Salzburger Bahnhof wird im Juni zur Freiluftbühne

Die "kulturschiene" wartet mit Straßenkunst, Musik und Tanz am Areal vor dem Salzburger Hauptbahnhof auf. SALZBURG. Mit vierten Juni verwandelt sich der Bahnhofsvorplatz in eine Freiluftbühne für Musik und Straßenkunst - zum Auftakt mit einem Konzert der Band "Parametrix". Kultur in den Alltag bringen Zum bereits vierten Mal hält die von der Stadt Salzburg und den ÖBB initiierte "kulturschiene" Einzug in Salzburg und sorgt für eine Belebung des Bahnhofsareals. Und soll mit ihrem Konzept auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Video

Kunst und Kultur / Hörspiel
Arthur Schnitzler: ANATOL - DIE FRAGE AN DAS SCHICKSAL (Hörspiel)

Freud und die HypnoseAnatol diskutiert mit Freund Max darüber, dass ein Mann sich niemals sicher sein kann, ob eine Frau ihm treu wäre oder nicht. Er selbst glaubt, dass – Liebe hin oder her – Frauen schon aus ihrer Natur heraus niemals treu sein können. Dies zu bekräftigen, wäre unter Hypnose wohl möglich... Ein besonderes Highlight dieser Episode ist es, wenn Cora (gesprochen von Cassandra Rühmling) unter Hypnose in "fremden Zungen" spricht. Lassen Sie sich überraschen. Anatol weist m.E....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Der Fotohof am Inge-Morath-Platz im Stadtwerk Lehen feiert sein 40-jähriges Bestehen.  | Foto: Fotohof

40 Jahre Fotohof
Fotohof erhält Sonderförderung zum Jubiläum

Zu seinem 40-jährigen Bestehen erhält die Galerie Fotohof eine Sonderförderung der Stadt Salzburg für die rund um das Jubiläum geplanten Projekte. SALZBURG. Der „Fotohof – Verein zur Förderung der Autorenfotografie“ beim Stadtwerk Lehen hat sich seit seiner Gründung 1981 zu einem international anerkannten Zentrum für Fotografie mit Ausstellungsraum, Bibliothek, Verlag und Archiv entwickelt.  Zwei Ausstellungen und Digitalisierung geplant Zum 40-Jahr-Jubiläum soll eine Digitalisierung des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Zuschauerraum im Landestheater wird ab Mai 2022 saniert, dabei werden auch die Sitzreihen neu ausgerichtet.  | Foto: Anna-Maria Löffelberger

Neuer Glanz
Salzburger Landestheater wird umfassend saniert

Das "Innenleben" des Salzburger Landestheaters wird 2022 einer weitreichenden Sanierung unterzogen. SALZBURG. Für rund fünf Monate wird das Salzburger Landestheater im kommenden Jahr nicht bespielbar sein. Grund dafür ist die – wie es LH-Stv. Heinrich Schellhorn (Grüne) nennt – wohl "umfangreichste Sanierung in der Geschichte des Landestheaters." Zuschauerraum und Bühnentechnik werden erneuert Zwischen Mai und Oktober 2022 werden unter anderem die Balkonpodesterie, die Bestuhlung und die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Regisseur Maximilian Maria Kaufmann und Kameramann Markus Bachofner (v.l.) bei den Dreharbeiten zu ihrem Film "Salzburg: Eine Stadt durch das Auge der Regie" | Foto: Norbert Pany
1 Video 19

Drehen wie in den "Golden 20s":
Auf den Spuren von Walther Ruttmann und Karl Freund

Maximilian Maria Kaufmann und Markus Bachofner sind begnadete Cineasten und lassen sich von Klassikern der Traumfabrik inspirieren. Nicht nur deshalb verfasste Kaufmann eine Seminararbeit über die Filme von Wim Wenders, in seiner Bachelor Arbeit verglich er Fassbinder's Filme mit Matrix. Bachofner betrachtet in seiner Masterarbeit die Rolle der Frau im Western anhand von Brigitte Bardot.  Webinar als kreativer Ansporn im LockdownMarkus Bachofner absolvierte ein Webinar des Münchner Kameramannes...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Video

Kunst und Kultur
Hugo von Hofmannsthal: JEDERMANN 5 - DIE MUTTER (Lesung von Thomas Mack und Florian Friedrich)

Unsere Corona-Quarantäne-Kunst-Lesung in 13 Teilen. Jedermann (notgedrungen) als Quarantäne-Kleinkunst-Projekt (Mai 2020) Sprecher: Thomas Mack (Jedermann) http://www.thomasmack.eu/?fbclid=IwAR1_zcQr6r1uW1qdthuHZeg59Qmd7m7XKRzQ_ME8OxLFZw899bJdw2nwbyk Florian Friedrich (Koch, Nachbar) Schauspieler, Sprecher und Psychotherapeut in Salzburg https://www.facebook.com/florian.friedrich.9279 http://florian-friedrich.at/ https://www.psychotherapie-salzburg.de/

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Kunst und Kultur
Hugo von Hofmannsthal: JEDERMANN 2 - DER NACHBAR (Lesung von Thomas Mack und Florian Friedrich)

Unsere Corona-Quarantäne-Kunst-Lesung in 13 Teilen. Jedermann (notgedrungen) als Quarantäne-Kleinkunst-Projekt (Mai 2020) Sprecher: Thomas Mack (Jedermann) http://www.thomasmack.eu/?fbclid=IwAR1_zcQr6r1uW1qdthuHZeg59Qmd7m7XKRzQ_ME8OxLFZw899bJdw2nwbyk Florian Friedrich (Koch, Nachbar) Schauspieler, Sprecher und Psychotherapeut in Salzburg https://www.facebook.com/florian.friedrich.9279 http://florian-friedrich.at/ https://www.psychotherapie-salzburg.de/

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.