Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Martin Stangl arbeitet seit 1991 im Museum.
1 2

90 Jahre Hundertwasser
"Er malte die Magie des Lebens"

Im Dezember 2018 wäre Friedensreich Hundertwasser 90 Jahre alt geworden. Die bz traf einen langjährigen Mitarbeiter des Wiener Ausnahmekünstlers. LANDSTRASSE. "Ich stand bei der Ticketkontrolle", erinnert sich Martin Stangl, Mitarbeiter des Hundertwasser Museums im Kunst Haus Wien. "Dann kam ein Kollege und meinte, Hundertwasser wäre gestorben. Das gibt es nicht, habe ich gesagt, wir erwarten ihn zurück aus Neuseeland. Ich habe es gar nicht registriert." Stangl arbeitet im Museum, seit dieses...

Alex Rinesch, „Geträumte Horizonte I“, Unikatradierung auf eingefärbtem Papyrus, 50 x 65 cm, 2018

Ausstellungseröffnung Alex Rinesch „Geträumte Horizonte“

Die Galerie Wolfrum lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung Alex Rinesch „Geträumte Horizonte“ am Donnerstag, 8. März 2018, ab 19 Uhr Alex Rinesch ist anwesend. Dauer der Ausstellung 9. März 2018 – 17. März 2018 Öffnungszeiten Montag bis Freitag 10.00 – 18.00 Uhr Samstag 10.00 – 17.00 Uhr Abbildung: Alex Rinesch, „Geträumte Horizonte I“, Unikatradierung auf eingefärbtem Papyrus, 50 x 65 cm, 2018 Wann: 08.03.2018 19:00:00 bis 17.03.2018, 17:00:00 Wo: Galerie Wolfrum, Augustinerstraße 10,...

Galerie-Eröffnung_Vernissage "Megalopolis" am 16 Januar 2018

Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie herzlich zur Galerie-Eröffnung einladen! Mit einer Gruppenausstellung „Megalopolis“ bekannten zeitgenössischen KünstlerInnen von der Berufsvereinigung der Bildenden Künstler Österreichs eröffnet die KreativRaum Galerie am 16.02.2018 um 19 Uhr mit einer Feier in der Wiener Innenstadt. Für nationale und internationale Künstler gibt es eine neue Adresse, um ihre Kunstwerke zu präsentieren. Die Galerie wird ein Raum für zeitgenössische Kunst, Lesungen,...

31

VERNISSAGE „UNION DER KULTUREN“ / 23.11.2017 Russisches Kulturinstitut Wien

Am 23. November 2017 fand die Vernissage “Union der Kulturen” des Kunstzentrums „Leopard Art Room“ im russischen Kulturinstitut Wien statt. Die Vernissage wurde vom Vizebürgermeister Johann Gudenus, dem Botschafter der Russischen Föderation Dmitrij Ljubinskij und der Kuratorin des Kunstzentrums Ksenia Petrova-Hufnagl eröffnet. Bei der Vernissage wurden neben den extravaganten Werken von Johann Rumpf die Malerei der jungen in Wien lebenden Künstlerin aus Moskau Maria Kopylova und auch die...

9

VERNISSAGE “KUNST AM TURM”/ 22.06.2017 Donauturm Wien

Die Direktorin des russisch-österreichischen Kunstzentrums und TV Moderatorin Ksenia Petrova-Hufnagl eröffnete gemeinsam mit der heimischen Prominenz ihre Vernissagen Reihe “Kunst am Turm”. Mit von der Partie waren TV Moderator Oliver Feicht, Magier Tony Rei, Edi Finger Jr., Maler Johan Rumpf, Vertreterin der Russischen Botschaft in Österreich Maria Lobanova und 50 weitere geladene Gäste. Im Tourismusjahr 2017 zwischen Russland und Österreich setzt die Direktorin auf Kunst als Zeichen der...

TONI SCHMALE: THE GOOD ENOUGH MOTHER

ERÖFFNUNG Donnerstag, den 07. Dezember 2017, 19.30 Uhr ORT JesuitenFoyer, Bäckerstraße 18, 1010 Wien AUSSTELLUNGSDAUER 10. Dezember 2017 – 30. Jänner 2018 ÖFFNUNGSZEITEN MO und DI 16–19 Uhr, SO 12–13 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung: T +43 699 11 441 567; Geschlossen von 24. Dezember 2017 bis 2. Jänner 2018 EINTRITT FREI BESUCHERINFORMATION www.otto-mauer-fonds.at T + 43 51 552 - 5103 Unter dem Titel „the good enough mother “ zeigt die Otto Mauer Preisträgerin 2017 Toni Schmale im...

Peter Bischof, „Körper-Schreib-Weise“, Aquarell auf Bütten, 38 x 28 cm, 2016

Ausstellungseröffnung Peter Bischof „Körper-Schreib-Weisen“

Die Galerie Wolfrum lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung PETER BISCHOF „Körper-Schreib-Weisen“ am Donnerstag, 23. November 2017, ab 19 Uhr Peter Bischof ist anwesend. Dauer der Ausstellung 24. November – 30. Dezember 2017 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 – 18:00 Uhr Samstag 10:00 – 17:00 Uhr Adventsamstage 10:00 – 18:00 Uhr Abbildung: Peter Bischof, „Körper-Schreib-Weise“, Aquarell auf Bütten, 38 x 28 cm, 2016 Wann: 23.11.2017 19:00:00 bis 30.12.2017, 14:00:00 Wo: Galerie...

"Ground Truth": Der Kampf eines Dorfes gegen die Wüste. | Foto: Reaktor
2 2

Kunst-Festival im Gschwandner in Wien-Hernals

Ab 31. Oktober zeigen fünf Künstler-Teams ihre Werke und Performances im ehemaligen Ballsaal in Hernals. HERNALS. Die erste Veranstaltung im neu eröffneten "Reaktor" – dem ehemaligen Etablissement Gschwandner – rückt näher. Am 31. Oktober startet das Festival "The Future of Demonstration". Fünf internationale Teams aus Künstlern, Filmemachern, Technikern, Theoretikern und Wissenschaftlern beschäftigen sich in fünf Episoden mit dem Leitmotiv "Vermögen". Im Zentrum stehen dabei Zukunftsszenarien...

Mahir Jahmal – Werner Schreyer (geknüllt)
2016, Analog-Print auf Papier, 128x114
Gespendet vom Künstler. Courtesy: OSME Gallery, Wien.
Rufpreis € 4.000
1 8

Kunst ersteigern, Gutes tun: Benefiz-Kunstauktion für #mehr Raum

Mehr Raum zu schaffen für schwerkranke Menschen – das soll der Versteigerungserlös der Benefiz-Kunstauktion ermöglichen, die am 5. Oktober zu Gunsten des Wiener CS Hospiz am Rennweg stattfindet. 187 Werke von 174 namhaften, zeitgenössischen KünstlerInnen aus 26 Nationen kommen dabei im Novomatic Forum unter den Hammer. „Hospiz braucht #mehrRaum“ – unter diesem Motto veranstalten die Rotary Clubs Wien- West und Vienna-International eine Benefiz-Kunstauktion zugunsten des dringend nötigen Umbaus...

Susanna Schwarz, „Frau mit Feige“, Aquarell auf Papier, 42 x 29 cm, 2017

Ausstellungseröffnung Petra Gell, Mela Kaltenegger, Susanna Schwarz, Maria G. Wetter

Die Galerie Wolfrum lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung PETRA GELL MELA KALTENEGGER SUSANNA SCHWARZ MARIA G.WETTER Die 4 Grazien zeigen in unserem graphischen Kabinett „Avec plaisir!“ Aktuelle Arbeiten am Donnerstag, 4. Mai 2017, ab 19 Uhr Die Künstlerinnen sind anwesend. Dauer der Ausstellung 5. Mai – 1. Juli 2017 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 – 18:00 Uhr Samstag 10:00 – 17:00 Uhr Ab 1.Juli – inklusive 26.August 2017 geänderte Öffnungszeit Samstag: 10:00 – 14:00 Abbildung:...

Isolde Engeljehringer, Edel Czernin
3

Ausstellungeröffnung „Von Akt bis Abstrakt“

In einer Wiener Innenstadt Galerie präsentierten die Künstlerinnen Edel Czernin und Isolde Engeljehringer ihre Werke zum Thema „Von Akt bis Abstrakt“. Die gut besuchte Ausstellungseröffnung wurde von den Musikerinnen, Saxolady Daniela Krammer und Sängerin Diana Kava-Vizvary unterstüzt. Edel Czernin, eine in Wien lebende freischaffende Malerin. Mit meiner Malerei will ich den Betrachter emotional, sinnlich erreichen und ihn in eine andere Welt versetzen, eine Welt voll von Phantasie, Imagination...

36

7 internationale Kunstschaffende stellen derzeit im Bundeskanzleramt aus

Das Bundeskanzleramt (BKA) und KulturKontakt Austria (KKA) zeigen noch bis 20.03.2017 im BKA-Veranstaltungsraum am Concordiaplatz 2 in Wien Werke jener sieben internationalen Artists in Residence, die auf Einladung von BKA und KKA derzeit in Wien leben und arbeiten. Bei der Vernissage am 13.03. gab es die Möglichkeit eines direkten Austausches mit den Künstlerinnen und Künstlern. Die Werkpräsentation umfasst Arbeiten von Alexandra Carter (USA), Vitya Glushchenko (Ukraine), Đejmi Hadrović...

Handwerkskunst mit grünem Holz

BUCH-TIPP: Christian Zeppetzauer – "Grünholzdrechseln für Einsteiger - 500 Schritt-für-Schritt-Abbildungen" Frisch geschnittenes und noch grünes Holz lässt sich mittels Drechseln zu außergewöhnlichen Werkstücken verarbeiten. Wie das geht, zeigt dieses Buch mit über 500 Abbildungen und Schritt für Schritt-Anleitungen für 10 Werkstücke. Nötiges Grundwissen wird kompakt und trotzdem umfassend vermittelt, dann geht es an die Praxis. Auch das Biegen von nassem Holz wird erklärt. Leopold Stocker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
32

Vernissage "Brücke" vom Russisch-Österreichischen Kunstzentrum "Leopard Art Room" am 16.12.2016

Das Russisch - Österreichische Kunstzentrum "Leopard Art Room" lud seine treuen Freunde am 16. Dezember 2016 im geschlossenen Rahmen zur Eröffnung der Vernissage "Brücke" im Herzen Wiens am Kärntner Ring ein, die der Entwicklung der Russisch - Österreichischen Kulturbeziehungen gewidmet wurde. Bekanntlich ist das kommende Jahr 2017 das Tourismusjahr Russland - Österreich. Am gleichen Tag wurde das nationale russische B2B Tourismusbüro "Visit Russia" in Wien eröffnet, das zwischenzeitlich eine...

Andreas Fogarasi, Panorama (The Right of View), 2010 Aussenrauminstallation im Rahmen von „My City“, ein Projekt im Kunst im öffentlichen Raum, Istanbul
Courtesy Georg Kargl Fine Arts, Wien
1

ANDREAS FOGARASI: MODELLE. IM JESUITENFOYER

ERÖFFNUNG Dienstag, den 06. Dezember 2016, 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSDAUER 7. Dezember 2016 – 17. Jänner 2017 ÖFFNUNGSZEITEN Montag und Dienstag 16–19 Uhr, Sonntag 12–13 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung: T +43 699 11 441 567; Geschlossen zwischen 24. Dezember 2016 und 08. Jänner 2017. EINTRITT FREI BESUCHERINFORMATION www.otto-mauer-fonds.at T + 43 51 552 - 5103 Vom 07. Dezember 2016 bis 17. Jänner 2017 präsentiert der Otto Mauer Preisträger 2016 Andreas Fogarasi im Rahmen der Ausstellung...

Abbildung: Anna Stangl, „Kindheit“, Scherenschnitt, Tusche auf Papier, 200 x 235 cm, 2016

Ausstellungseröffnung Anna Stangl "Innenland"

Die Galerie Wolfrum lädt herzlich zur Ausstellungseröffnung ANNA STANGL „Innenland“ am Donnerstag, 24.November 2016, ab 19 Uhr Anna Stangl ist anwesend. Weinverkostung: Familie Matuska, Stammersdorf office@buschenschank-matuska.at Dauer der Ausstellung: 25. November – 31. Dezember 2016 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 - 18:00 Uhr Samstag 10:00 - 17:00 Uhr Adventsamstage 10:00 – 18:00 Uhr Abbildung: Anna Stangl, „Kindheit“, Scherenschnitt, Tusche auf Papier, 200 x 235 cm, 2016 Wann:...

Große Gefühle. Große Bilder! (6 - 10 Jahre)

Die Kunst erfordert heute mehr denn je das Eintauchen in andere Welt. Eine Welt in der es um Hingabe und Selbstvergessenheit geht. Die Kinder tauchen mit all ihren Sinnen in die Welt der Emotionen ein und drücken diese künstlerisch mit verschiedenen Techniken und Materialien aus. Musik und Bewegung helfen ihnen dabei! Dauer: 120 Minuten In Kooperation mit wienXtra Kinder: Euro 5,- / mit Aktivcard: Euro 3,- Erwachsene: Euro 5,- / mit Aktivcard: Euro 3,- www.kinderaktivcard.at Information und...

Bericht der Plastic Planet gruppe facebook über die Plastikmüllverschmutzung des Nationalparks Donauauen im Winter nach Hochwasser bzw der Weiterleitung des Mikroplastiks ins schwarze Meer.genaueres im FB album. https://www.facebook.com/stella.witt1/media_set?set=a.10201724183681833.1073741883.1097780262&type=3&hc_location=ufi
4

Van der Bellen kein Grüß - August???

Der Spruch von Herrn Van der Bellen ist doch etwas wunderlich. Will er das Volk etwa komplett ausschalten? Da er doch der europäischen Union sehr verbunden ist als Ökonom? Sowie Herr Juncker , der meinte CETA ohne Einbindung der nationalen Parlamente ratifizieren lassen zu können? eine CETA Volksabstimmung sei nicht notwendig? Bezeichnet er etwa Herrn Heinz Fischer als Trottel vom Dienst,da er ein offenes Ohr fürs Volk hatte? Der Nationalfeiertag ist sehr wohl ein wichtiger Tag für das Volk und...

Ausstellung Leander Kaiser

Die Galerie Wolfrum lädt herzlich zur Ausstellung LEANDER KAISER "Quelques Loisirs" Aktuelle Arbeiten auf Leinwand Dauer der Ausstellung: 16. September - 15. Oktober 2016 Ausstellungseröffnung: am Donnerstag 15. September 2016, ab 19 Uhr Der Künstler Leander Kaiser ist anwesend. Öffnungszeiten Montag bis Freitag 10.00 - 18.00 Uhr Samstag 10.00 - 17.00 Uhr Wann: 16.09.2016 10:00:00 bis 15.10.2016, 17:00:00 Wo: Galerie Wolfrum, Augustinerstraße 10, 1010 Wien auf Karte anzeigen

'Between Past and Future'; copywrite Reinhold Ponesch
6

Reinhold Ponesch - CITY OF DREAMS

'CITY OF DREAMS' Vom 1.-13. August 2016 präsentiert REINHOLD PONESCH seine neuesten Werke frisch aus dem Atelier in New York. Die kraftvoll-expressiven Gemälde reflektieren das pulsierende Leben der amerikanischen Kunstmetropole: New Yorks Straßenschluchten mit dem Getöse des rastlosen Verkehrs, bunte Grafittikunst an Backsteinwänden oder Begegnungen mit verrückten Straßenkünstler. Eröffnung: 1. August 2016, 19:00, der Kunstraum in den Ringstraßen Galerien; Kärntnerring 11-13/144 (Obergeschoß),...

Klara Petra Szabo ist eine der vielen KünstlerInnen die auf den Gängen der alten Post ausstellen.
1 24

Das Take Festival in der Alten Post

Der alten Post in Wien wird Leben verliehen, unzählige junge Künstler und Designer stellen im ersten Stock ihre Werke aus. Es wurde ein Parcours gebildet in dem jedes Zimmer als Atelier bzw. Schauraum dient. Das Take Festival bietet über fünf Tage ein Feuerwerk aus Schmuck, Accessoires, Mode und Kunst. Neben dem beeindruckendem Parcours der jungen Künstler, begleiten Shows, wie z.B. eine Mode-Talkshow, das ganze Festival. Die Modeschule Herbststraße beteiligt sich auch an diesem Festival. So...

THE BACKSIDE OF THE CANVAS

Der künstlerische Schaffensprozess von der ursprünglichen Idee, skizzenhaft auf der Rückseite der Leinwand festgehalten, bis hin zum abgeschlossenen Öl-Gemälde, findet sich protokolliert in Skizzen und Worten auf der Rückseite des jeweiligen Kunstwerks. Ein spannendes Experiment, an dessen Ende ein fertiges Ölgemälde steht. Stix, deutsch-österreichischer Maler, gewährt erstmals einen sehr intimen Blick hinter die Kulissen seines Schaffens - und ermöglicht es dem Betrachter, zu Gast im Kopf...

Leiterin vom Kunstzentrum "Leopard Art Room" Ksenia Petrova-Hufnagl und russischer Künstler Evgeni Sverdlov | Foto: King Bueno
14

Weihnachtsvernissage “Weihnachtsstern” auf der Hauptuniversität Wien

Das Russisch-Österreichische Kunstzentrum “Leopard Art Room”, das von Ksenia Petrova-Hufnagl geleitet wird, durfte am 8. Dezember 2015 seine Gäste bei der Weihnachtsvernissage “WEIHNACHTSSTERN” zum 650. Geburtstag der Hauptuniversität Wien im Großen Festsaal der Hauptuniversität Wien empfangen und ein russisches kulturelles Programm präsentieren. Das Programm der Vernissage inkludierte: - Die Ausstellung der Bilder aus dem Zyklus “MonaMorphosen” von dem bekannten russischen Künstler Evgeni...

2 13

Hommage der "Künstler Wiens" an die "Helfer Wiens"

Landtagspräsident Prof. Harry Kopietz eröffnete als Vizepräsident der Helfer Wiens diese Ausstellung mit den Worten: „Sicherheit und Vorsorge geht uns alle an! Umso mehr freut es mich, wenn sich KünstlerInnen dieses Themas annehmen und auf ihre jeweilige, ganz spezifische Art und Weise reflektieren.“ ORF-Regisseur Volker Grohskopf und Johann Rumpf, stellten nicht nur ihre eigenen Werke aus, sie hielten auch die Laudatio auf die ausstellenden Künstler. Vorsorge, Prävention und Sicherheit – das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.