Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Auf den Imster Hütten kann man Kunst genießen. | Foto: Imst Tourismus

Kunst auf drei Almen in Imst
„Kunst hoch drei“ in Hoch-Imst

IMST. Unlängst luden die Imster Bergbahnen und drei Almen zum Kunstgenuss in die Zweitausender. Die Ausstellung auf der Untermarkter Alm läuft noch bis Ende August. Unter dem Namen „Genuss hoch 3“ wurden auf den Hütten um Imst im Frühling erstmals eine Kulinarik- und Weinverkostung angeboten, die sehr viele Wanderer anzog. Nun gab es mit „Kunst hoch drei“ eine Fortsetzung, die Künstler aus der Region mit ihren Arbeiten in die Berge holte.Drei Almen und 18 KünstlerInnenZuerst ging es bei dieser...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2

Retzer Tourismusschüler leben Kunst und Kultur
Von der Streetart zur SchoolArt

Die Schülerinnen und Schüler der 3A der HLT Retz tauchten in die Welt der Street Art ein. Gemeinsam mit dem in Wien ansässigen Spraycan-Künstler Manuel Bousek (manuel-murel.com) wurden am Beginn des Projekts die verschiedene Streetart-Richtungen vorgestellt, Spraytechniken erklärt und ein Konzept für ein großformatiges Graffiti-Projekt entwickelt. Es durfte eine Wand des Pausenbereichs gestaltet werden. Weiters hatten die Schüler die Möglichkeit, ihre individuellen Ideen auf kleinen und großen...

  • Hollabrunn
  • Martina Widhalm
Foto: Foto: Innsbruck Tourismus / Tom Bause

Ski-Kunst
Ski Jumping Art

Innsbruck Tourismus veranstaltete gemeinsam mit dem Tiroler Künstler Stephan Pirker und dem TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum eine künstlerische Live-Performance im Rahmen der FIS Nordischen Ski WM 2019. Mit zwei Brettern an den Füßen eine Spur hinterlassen – diesen Ansatz hat sich der Künstler Stephan „Schuale“ Pirker zu Herzen genommen. Pirker lebt fürs Skispringen – den Traum, selber über den Backen zu springen hat er zwar aufgegeben, aber dafür spiegelt sich der Sport in seinen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
75

Slowenisches Generalkonsulat öffnet „Fenster zum Nachbarn“

KREUZBERGL (dw). Die Ausstellungsserie „Fenster zum Nachbarn“ hat inzwischen schon Tradition. Zum 15. Mal wurde ins Slowenischen Generalkonsulat geladen. Diesmal wurden die Kunstwerke von Bogdan Čobal und Matejka Belle der Kärntner Öffentlichkeit präsentiert. Die Ausstellung kann noch bis Juni zu den Bürozeiten besichtigt werde.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dietmar Wajand
Das kulturtouristische Projekt "3-2-1 Go" stellten Verena Dunst, Dietmar Kerschbaum und Stanka Dešnik (von links) vor.
5

Burgenland und Slowenien bauen an "Schlösserstraße"

Drei Schlösser in zwei Ländern sollen sich kulturell und historisch interessierte Besucher künftig in ihre Notizbücher schreiben. Das Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, das Schloss Grad im Naturpark Goričko und das Museum im Schloss Murska Sobota (beide Slowenien) stellen ein abgestimmtes kulturelles Angebot auf die Beine. Von einer "Schlösserstraße" sprach Dorferneuerungslandesrätin Verena Dunst bei der Präsentation des Projekts "3-2-1 Go", vom Aufbau einer "Kulturtourismus-Destination"...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
1 10

Kunst als Tourismusmotor

„Von Anfang an sahen wir den KunstRAUM Obervellach auch als wichtigen Beitrag zur Belebung unseres Ortes und des Mölltals“ sagt die Künstlerin Aktrice Edith-Maria Lesnik. Daher war und ist man, so Lesnik, immer auch an den verschiedensten Kooperationen mit dem Tourismus interessiert. Aus diesen Intentionen entstand auch die Idee der Obervellacher Kreativtage, deren zweite Ausgabe vom 16. bis 18. Juni 2016 stattfindet. Das abwechslungsreiche Kursangebot enthält für jeden etwas: kreative...

  • Kärnten
  • Villach
  • Helmut Strauss
Bei der Eröffnung der Hotelbibliothek (von links): Autor Gernot Schönfeldinger, Silke Rois und Horst Horvath vom Verlag Lex Liszt 12, Autor Michael Hess und Balance-Direktor Günther Zimmel. | Foto: Josef Lang
8

Burgenländische Literatur für Stegersbacher Hotelgäste

Wer im Hotel Balance nächtigt, kann nicht nur ins Wasser der benachbarten Therme, sondern auch in die heimische Literaturwelt eintauchen. 115 Bücher von burgenländischen Autoren bzw. über burgenländische Themen umfasst die neue Hotel-Bibliothek, die von Direktor Günther Zimmel und Horst Horvath, Leiter des Oberwarter Verlags Lex Liszt 12, eröffnet wurde. Literatur und Sachbücher "Die Bücherei umfasst Literatur ebenso wie Sachbücher über Geschichte, Wissenschaft und Kultur", erklärt Horvath....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Erika Schuster leitet die Kulturinitiative Gmünd und holte Dürer in die Stadtturmgalerie
2

"Jeder Ort muss seinen Weg gehen"

Erika Schuster leitet die Kulturinitiative in Gmünd und ist nun auch Millstatts "First Lady". Mit der WOCHE spricht sie über die Sensation Dürer, Politik und touristische Ziele in der Region. MILLSTATT (ven). WOCHE: Sie haben es geschafft, Dürers Werke nach Gmünd zu bringen. Nun steht der zweite Teil der Ausstellung an. Gleich nervös wie zu Beginn? SCHUSTER: Nervös war ich nicht, ich war voller Freude und bin es immer noch. Es ist einfach eine Sensation, dass man solche Werke in Gmünd zeigen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
"In Wien haben wir eine Designer-Szene und genügend Touristen. Ich bringe gern Dinge zusammen!", erzählt Veranstalterin Lea Bottmann.
1 6

"Vienna Design Popup": "Ich bringe gern Dinge zusammen"

Wahl-Ottakringerin Lea Bottmann bringt lokale Designer einem internationalen Publikum näher. MARIAHILF. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. OTTAKRING. "Ich habe während der Studienzeit hier im Wombat's Hostel gearbeitet", erzählt Design Popup-Veranstalterin Lea Bottmann, die unter dem Label "Lalelu" selbst T-Shirts und Taschen gestaltet. Design trifft Tourismus "Wer möchte nicht ein außergewöhnliches Souvenir von einer Reise mitbringen?", fragt Bottmann, "in Wien haben wir die Designer-Szene und genügend...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Arnold Burghardt
2

dort! mobil: Alle Wiener Adventmärkte auf dem Smartphone

Über 100 Adventmärkte werden in Wien vor Weihnachten veranstaltet, und oft sind die kleinen, versteckten Märkte intimer und gemütlicher als die großen. Sie zu finden ist jetzt ganz einfach: dort.pw/mobil in den Internet-Browser des Smartphones eingeben, auf "Weihnachtsmärkte" klicken, und schon ist eine Karte mit allen Advent-, Weihnachts- und Christkindlmärkten zu sehen.Mit einem Tippen auf eine der Christbaumkugeln erfährt man die genaue Adresse, Öffnungszeiten und anderes Wissenwerte über...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Martin Auer
6

Pilzwanderweg in Weißpriach

Derzeit entsteht gerade ein überaus sehenswerter und bisher einzigartiger "Schwammerlwanderweg" in Weißpriach. Der Tourismusverband Weißpriach gestaltet diesen gerade, entlang des Seekreuzweges, im hinteren Weißpriachtal. Hier wachsen am Wegesrand aus Holz gefertigte Skulpturen heimischer Pilz- und Schwammerlarten. Infotafeln geben Auskunft darüber und zahlreiche Bankerl laden zum Verweilen ein. Nach Begutachtung dieser Kunstwerke empfiehlt sich noch ein Abstecher in die nahegelegene...

  • Salzburg
  • Lungau
  • C. P.
Anzeige

Finale auf der Burgruine Finkenstein und im Stift Eberndorf

LR Dobernig: Dreijahresvertrag für Burgarena – 9.000 Euro für Südkärntner Sommerspiele. Am kommenden Samstag endet der diesjährige Veranstaltungsreigen auf der Burgruine Finkenstein, der von Schlagermusik, neu interpretierten Kärntner Liedern und Popmusik der 60er und 70er Jahre bis hin zur weltberühmten Las Vegas Show für Unterhaltung gesorgt hat. Die traditionelle Heilige Messe auf der Burgruine findet am Samstag, 25. August, statt. Mit Aufführungen des französischen Lustspiels „Die Reise des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerit Possegger
Anzeige
1

Starnacht 2012 war wieder tolles Fest

LR Dobernig: Drei Stunden Kärnten-Werbung pur im Hauptabendprogramm – Erstmals Public Viewing bei freiem Eintritt. Neue Location, neue Bühne, neue Events, und erstmals ein Public Viewing-Bereich. Im 13. Jahr wurde die „Starnacht am Wörthersee“ einem kräftigen Facelifting unterzogen. Die Wörtherseebühne in Klagenfurt ist ab heuer die neue Heimat der Starnacht. „Auch wenn die Live-Sendung aufgrund der Unwetter ins Wasser gefallen ist und nur die Aufzeichnung von Freitag übertragen werden konnte,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerit Possegger
TV-Geschäftsführerin Mag. Doris Höhenwarter testet den neuen Audioguide. | Foto: Konrad Rauscher

Bad Gastein setzt im Sommer auf Kunst und Inszenierung

BAD GASTEIN (rau). Wie die engagierte Geschäftsführerin des Bad Gasteiner Tourismusverbandes Mag. Doris Höhenwarter berichtet, erwarten die Gäste der Tourismusgemeinde im heurigen Sommer wieder zahlreiche Aktivitäten. Zu den Highlights zählt dabei die neuen „Audioguideführungen“. In die „Seele“ von Bad Gastein eintauchen, kann man mit dieser Audioführung (Audiogeräte oder auch Apps für Iphone und diverse Smartphones zum Download). Das Besondere daran – durch die einzigartige Kulisse des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.