Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Susanne Chmel vor einem ihrer Kunstwerke | Foto: Chmel
3

Mia san Wümschburg
Kunst ist ihre Leidenschaft

WILHELMSBURG. "Jahrzehnte langes experimentieren mit unterschiedlichen Materialien und Techniken brachten mich in meiner Ausdrucksform und in meinen Visionen ein gutes Stück voran. Dem unerschöpflichen Drang den Ausdruck immer wieder aufs Neue zu stillen und zu ergründen, ist eine wunderbare Herausforderung", erzählt Susanne Chmel, Künstlerin aus Wilhelmsburg. Chmel gestaltet auch gerne Auftragsarbeiten mit und für die zukünftigen Besitzer. Das Atelier in Wilhelmsburg kann man gegen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Elisabeth A. Opresco, Eva Schmircher, Karl J. Mayerhofer, Josef Friedl, Silvia Schweighofer, Judit, Margarethe Maron, Melanie Eckl-Kerber | Foto: Foto: Kulturkreiskirchstetten

Kunst in Kirchstetten
Art Adventure Artist

Nicht nur Covid sondern auch das Wetter beeinflusst das Kulturleben. Melanie Eckl-Kerbel, konnte sich daher mit etwas Verspätung auf den Besuch der Kunstbegeisterten freuen. ST. PÖLTEN (pa). Im April vor fünf Jahren, präsentierte der "Kulturkreiskirchstetten"  die Künstlerin Melanie Eckl-Kerbel und gestern Abend, gab es ein Wiedersehen mit ihren Werken und ihren Künstlerfreunden. Unter den Titel „Art Adventure Artist“ präsentierte Sie mit Eva, Judit, Anja und Andiza ihre Werke. Karl J....

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Die abstrakte Acrylkunst von Tim Gotschim begeistert viele. | Foto: Gotschim
2 Aktion 5

unbekannte Genies in unserem Bezirk
St. Pöltens aufstrebende Jungkünstler

ST. PÖLTEN. Kreative, einzigartige und wertvolle Ideen bringen St. Pöltens junge Künstler nicht nur auf die Leinwand. Unsere Landeshauptstadt ist voll von Diversität und unbekannten Genies. Bani BenassiBürgerlich Bernd Waldhart, ist ein vielschichtiger St. Pöltner, der sich seit vier Jahren als selbstständiger Modedesigner und Videoproduzent behauptet. Als Videoproduzent hat er sogar schon Beiträge für Dancing Stars, Starmania und viele weitere Größen verfilmt. Sein Hauptaugenmerk liegt jedoch...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Sandra Spitzer alias "Glitzer Katze" mit ihrem Werk "Damals"  in ihrem Atelier. | Foto: Katharina Schrefl
Video 5

Kunst aus St. Pölten
Ein Blick ins Glitzer-Atelier (mit Video)

Die "Erste Social Media Künstlerin Niederösterreichs" präsentiert ihre Kunstwerke. ST. PÖLTEN. Modern, abstrakt, schrill, zeitgemäß: So beschreibt Sandra Spitzer, die in den sozialen Medien unter dem Synonym "Glitzer Katze" unterwegs ist, ihre Kunst. Spitzer bezeichnet sich selbst als "Erste Social Media Künstlerin Niederösterreichs". "Ich poste alle meine Werke in den sozialen Medien, ausnahmslos, egal, wie sie ankommen. Gerade im Lockdown war mir das ein Anliegen, denn Ausstellungen bringen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Virtual Reality und Stop Motion Kunst soll verbunden werden. | Foto: Christian Munk

Von Stop-Motion zu Virtual Reality
Neues Forschungsprojekt der FH St. Pölten

Das Projekt VRinMotion erforscht mit Experten aus fünf Ländern neue Möglichkeiten für Animationskünstler, die reale Stop-Motion mit dem virtuellen Raum verbinden. ST. PÖLTEN (pa). Die Verbindung realer Stop-Motion mit Virtual Reality bietet Animationskünstler*innen eine Vielzahl neuer Möglichkeiten und Anwendungen. In einem soeben gestarteten Projekt VRinMotion der Forschungsgruppe Media Creation der FH St. Pölten in Zusammenarbeit mit dem Wiener Künstlerstudio lichterloh werden diese...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Auch auf dem Rathaus der Landeshauptstadt wurde eine Neonschiften installiert. „Quo vadis Europa?“, übersetzt aus dem Lateinischen bedeutet das „Wohin gehst du Europa?“  | Foto: Michael Strasser

Kunst und Kultur
Gegenwartskunstprojekt in St. Pölten bis April verlängert

Seit November 2020 zieren großformatige Neon-Schriftzügen zentrale, öffentliche Gebäude in der Landeshauptstadt. Das Kunstprojekt, das den Titel „In this together“ trägt, wird bis April 2022 verlängert. ST. PÖLTEN (pa). Das ursprünglich auf ein Jahr angelegte Projekt geht nun in die Verlängerung. „Die positive Rückmeldung des Publikums und der Projektpartner*innen, aber auch die Tatsache, dass die dunkle Jahreszeit ins Haus steht und sich das für Neonkunst besonders gut eignet, haben uns...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
2

ARTique Galerie erweitert Angebot
Kunst-Outlet im Traisenpark

St. Pölten, 27.10.2021: Das schönste Einkaufszentrum St. Pöltens der Traisenpark im Norden der Stadt, ist um eine neue Attraktion reicher! Der Verein SensologX zur Entwicklung von Visionen, der bisher schon 2 Galerien in diesem Zentrum betreibt, baut das Angebot um ein Outlet-Center für Kunst aus. Derzeit ist die Aktion auf 2 Monate beschränkt und beginnt am 15. November 2021. „Wir wollen weiterhin unserer Philosophie folgen, Kunst mit einem unterschwelligen Zugang anzubieten und Hemmungen...

  • St. Pölten
  • Franz Ehrl
Yvonne Rausch durfte ihre Werke in London ausstellen. | Foto: Rausch
1 2

New Design University
Absolventin stellt Abschlussarbeit in London Gallery aus

Yvonne Rausch, Absolventin des NDU Bachelorstudiengangs „Design, Handwerk & materielle Kultur“ wurde eingeladen, ihr BA-Projekt „Space on Earth“ in der „AURA Group Exhibition – Round up!“ in der London Gallery auszustellen. Wir trafen die junge Designerin, um mit ihr über ihr Studium, ihre Liebe zur Keramik und über die Londoner Ausstellung zu sprechen. ST. PÖLTEN/LONDON. Den Bachelorabschluss gerade in der Tasche, bekam Yvonne Rausch den Anruf, dass ihr Abschlussprojekt „Space on Earth“ bei...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Zu sehen gab es viele verschiedene Werke, Teils mit Leds, Bluetooth Lautsprecher und Materialien aller Art eingearbeitet, aber auch Landschaftlich, Erotisch freizügig und Kunsthandwerkliche Bilder konnte man bestaunen. | Foto: Glitzer Katze
12

Kunst, Atelier,
Tag der offenen Ateliers 2021 in Niederösterreich

WILHELMSBURG/ST. PÖLTEN. "Kommen Sie rein", hieß es vergangenes Wochenende. Gerhard Malecik war einer der Künstler, der seine Räumlichkeiten für die Öffentlichkeit zugänglich machte. In seinem Fall handelte es sich um die historischen Räume des Wilhelmsburger Geschirrmuseums. Zahlreiche Besucher konnten der Aktionskunst beiwohnen und wanderten durch die Räume der Fabrik. Als Abschluss der "Tage der offenen Ateliers" fertigte Gerhard Malecik ein Porträt von Judith Haberhauer. Sandra Spitzer...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Andreas Fränzl, Mine Bayazit, Serena Laker, Markus Weidmann Krieger, Christian Herzog, Lia Quirina, Sabina Frey. | Foto: LAMES Sonnenpark
2

Auszeichnung
Der Verein für Kunst, Kultur und Natur erhält Award

Einmal jährlich zeichnet das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport (BMKÖS) herausragende künstlerische Leistungen in unterschiedlichen Sparten mit dem Outstanding Artist Award aus. ST. PÖLTEN (pa). Der Preis für Kulturinitiativen geht heuer an den Verein für Kunst, Kultur und Natur (LAMES und Sonnenpark) in St. Pölten. Agnes Peschta, Vorstand: „Wir freuen uns außerordentlich darüber, mit dem Outstanding Artist Award ausgezeichnet worden zu sein. Unsere konsequente...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: FH St. Pölten / Eva Stefan
3

St. Pölten
Fachhochschule St. Pölten stellt Initiative APART vor

Eine Online-Podiumsdiskussion zum Thema „ART & TECH & POLICY“ aus der FH St. Pölten widmete sich den Synergien zwischen Kunst, Technik und Diplomatie. Die FH stellte dabei auch die Initiative APART – the Austrian Plattform for Art and Tech Thinking vor. Sie fördert eine intensive Interaktion von Kunst und (digitalen) Technologien. ST. PÖLTEN. Ob in der Kunst, in der Technologiebranche oder in der Politik – all diese Bereiche schaffen ihre eigenen Parameter für den digitalen Wandel. Hochmoderne...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Die Meisterkonzerte finden statt.  | Foto: W. Mayer
2

St. Pölten
Meisterkonzerte finden statt

Oder genauer – und sie finden doch statt … Zumindest zwei davon, nachdem bislang alle Konzerte aufgrund der Pandemie verschoben werden mussten. Wobei man bei den Meisterkonzerten aus zwei jetzt gleich vier macht – jedes Konzert wird nämlich zweimal aufgeführt, um so möglichst vielen Fans der Reihe einen sicheren Konzertgenuss zu ermöglichen. ST. PÖLTEN (pa). Auch programmatisch besticht die Mischung: Das erste Konzerte am 6. Juni steht ganz im Zeichen der heimischen Ausnahmekünstler und...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Abgebildete Werke (von links nach rechts): Lia Quirina und Viola Victoria Woldrich.   | Foto: Evi Leuchtgelb
2

Kunst und Kultur
Ein neuer spannender Dialog

ST. PÖLTEN. Der Ausstellungsraum KUNST:WERK des St. Pöltner Künstlerbundes, bot am 06.05.2021 die Möglichkeit die Ausstellung „young & fresh“ analog zu besuchen. Die Ausstellung fokussierte sich vorerst auf die Etablierung junger Künstler*innen, sowie auf das ewig gültige Thema der Jugend. „Ursprüngliche Idee war es junge Künstler*innen einzuladen, um neue Zugänge mit arrivierten Positionen in einen spannenden Dialog bringen zu können. Im Endeffekt meldeten sich auch ältere Mitglieder an,...

  • St. Pölten
  • Tanja Russ
Evi Leuchtgelb ist Künstlerin mit Leib und Seele. Schon als Kind wusste sie, dass sie später etwas Kreatives machen möchte. | Foto: (alle) Evi Leuchtgelb und Bildrecht Wien
6

Evi Leuchtgelb
Kunst ist ihre Leidenschaft

Evi Leuchtgelb wurde in St. Pölten geboren und lebt im Bezirk Melk. Ihre Kunst regt zum Nachdenken an. REGION. "Aber genau das tu ich. Ich lüge so, dass meine Zunge schwarz wird, hörst du das nicht? Du musst doch merken, dass das gelogen ist. Du darfst dir doch nicht alles Mögliche von den Leuten einreden lassen", sagte einst Pipi Langstrumpf. Dieses Zitat beschreibt die künstlerische Arbeitsweise von Evi Leuchtgelb nach eigener Aussage am besten. "Seit ich denken kann, wollte ich etwas...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
"Zukunft ist eine Farbe, die aufgetragen werden will", so Donhofer. | Foto: Ina Aydogan

Kunst
Aktionskünstler verwandelt Corporate Design in digitales Kunstwerk

NFTs waren in den letzten Wochen ein viel diskutiertes Thema in der Kunstwelt. Was genau ist das eigentlich? Non-Fungible Tokens (NFTs) sind einzigartige kryptografische Tokens, die (im Vergleich zu Fungible Tokens wie z. B. Bitcoins) nicht austauschbar sind. ST. PÖLTEN (pa). Die Tokens sind also einmalig, können nicht repliziert oder zerstört werden. Das macht sie auch für den Kunstmarkt so attraktiv, denn dort spielt Originalität nach wie vor eine zentrale Rolle. "Mein erstes digitales...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Wolfgang Denk 2020 im Stadel-Atelier. | Foto: Martha Denk
5

Kunst
Wolfgang Denk stellt aus

Im Dokumentationszentrum für Moderne Kunst St. Pölten gibt es ab 11. März eine neue Ausstellung. ST. PÖLTEN (pa). Seit September 2019 arbeitet Wolfgang Denk konsequent an einer neuen Bildsprache, die der im Waldviertel lebende und arbeitende Künstler zum DENK ART-Vokabularium verdichtet. Im Mittelpunkt von Denk steht der Versuch die deklarative Beschränktheit des Geometrischen und die überschüssige Expressivität der gestischen Malerei zu überwinden. Wolfgang Denk: „Nach meinem schweren Unfall...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
In der Vogelperspektive auf die Ausstellung geschaut.  | Foto: NV Center Galerien
4

Landeskulturjahr 2024
St. Pölten als NÖs "Zentrum der Kunst"

Alexander Kosek bringt mit seinen stimmungsvollen, beruhigenden Werken den Neusiedlersee mitten in die St. Pöltner Innenstadt - ins NV Center. Auf diese Weise wird der Passage im Herzen St. Pöltens ein wenig Leben eingehaucht.  NÖ/ST.PÖLTEN (red.) Mit Beginn des Jahres wurden die Ausstellungsbereiche im NV Center vom St. Pöltner Fotokünstler Viktor Nezhyba wieder ins Leben gerufen. „Die räumliche Möglichkeiten sind großartig, wir haben mitten in St. Pölten erstklassige...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Die BEZIRKSBLÄTTER nehmen die App unter die Lupe: Entflechtung und Überarbeitung ist vonseiten der Stadt geplant.  | Foto: Zeiler
7

St. Pölten
"Facelifting" für unsere City-App

Modern und vernetzt: Stadt wird St. Pölten-App bis Sommer adaptieren und verspricht Entflechtung. ST. PÖLTEN. Installiert ist sie schnell, die City-App, wie sich die Info-Seite von St. Pölten nennt. Manche bezeichnen sie jedoch als nicht mehr zeitgemäß, sogar das Wort "Datenfriedhof" ist gefallen. Ein Check der BEZIRKSBLÄTTER ist daher unvermeidlich. Drei Punkte rechts oben und schon kann man einstellen, ob man aktuelle Nachrichten via Push-Mitteilung erhalten will, statt auf Deutsch kann man...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Präsident Karl Wilfing vor dem Schriftzug am Landtagsschiff. | Foto: NÖ Landtag/Imre Antal

St. Pölten
Landtagsschiff als Kunstfläche

Seit wenigen Wochen ist „In this, we are all together“ in großen Neon-Buchstaben auf dem Landtagsschiff zu lesen. Dieser Schriftzug ist keine Erinnerung, dass der Landtag das Herz der niederösterreichischen Demokratie ist, sondern er ist ein Teil des Kunstprojekts „In this together“, das anlässlich 25 Jahre Österreich in der Europäischen Union in St. Pölten zu sehen ist. ST. PÖLTEN (pa). Für Landtagspräsidenten Karl Wilfing hat er noch eine zusätzliche Bedeutung: „Der Umgang mit der...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Je nach Möglichkeit soll der Eiszauber am St. Pöltner Rathausplatz vorverlegt werden und schon im Dezember starten.  | Foto: Pexels/Thomas Laukat

St. Pölten
Eiszauber soll früher stattfinden

Der ‚Märchenhafte Christkindlmarkt St. Pölten‘ 2020 fällt der Corona Pandemie zum Opfer und kann heuer nicht stattfinden. Die gute Nachricht: der Start des vor wenigen Tagen vorgestellten Eiszaubers soll vorgezogen werden. Geplantes Opening soll je nach Möglichkeit schon im Dezember sein. ST. PÖLTEN (pa). „Wir haben für den Christkindlmarkt gekämpft bis zum Schluss und alle Möglichkeiten geprüft. Aber das Risko war letztlich zu groß und wäre nicht vertretbar gewesen“, so Bürgermeister Matthias...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Begeistert von der Vielfalt waren Michael Nowotni und Astrid Schöndorfer
11

Höfefest St. Pölten
Höfefest

Die Kunst und Kulturszene lebt. ST.PÖLTEN (ms). Das Höfefest mit einer Corona Edition fand vergangenen Samstag statt. Musik wieder live erleben, in den Höfen St. Pöltens tummelten sich die Besucher unter gewissen Corona Auflagen. Die Bezirksblätter waren vor Ort und befragten die Gäste: "Was macht das Höfefest so sehenswert?" antwortete: "Das Höfefest ist seit Jahren eine Intitution mit qualitativ hochwertiger Musik. Das kennen lernen der Innenhöfe ist auch sehr interessant.

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Tickets von Veranstaltungen die während der Coronakrise nicht "eingelöst" worden konnten, sollen ihren Gültigkeit behalten und in Form von Gutscheinen eingelöst werden können.  | Foto: Foto: pixabay/Symbol

Corona: Veranstaltungstickets sollen Gültigkeit behalten
Darlehen für St. Pöltner Kulturszene

Die heimischen Künstler und Veranstalter atmen auf. Von der österreichischen Bundesregierung wurde soeben ein Gesetzesentwurf vorgelegt, der Veranstalter für die Abwicklung durch von COVID-19 betroffenen Events eine Refundierung der Tickets in Form von Gutscheinen ermöglicht. „Da durch diese Lösung die österreichische Kultur in ihrer gesamten Vielfalt geschützt und weiterhin am Leben gehalten wird, stehen wir gemeinsam mit allen Mitgliedern unserer Branchen zu 100 Prozent hinter dieser...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Schauspieler und Musiker Stefan Jürgens besuchte die Bezirksblätter für das Interview in der Sankt Pöltner Redaktion. | Foto: Weichhart
1

Musik
Stefan Jürgens: Das zählt für mich

Mit seinem neuen Album "Was zählt" tritt Soko-Donau-Star Stefan Jürgens am 14. März in Ober-Grafendorf auf. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Jürgens, des Öfteren sind Sie bereits in der Region aufgetreten. Was zeichnet unser Publikum aus? STEFAN JÜRGENS: Das ist leicht zu beantworten, denn ich kann das eigentlich auf das gesamte österreichische Publikum beziehen. Die Leute sind viel offener als beispielsweise in Deutschland. Sie sind entspannter und gehen auch weit offener mit der Bekanntheit einer Person...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Die im Jahr 2015 restaurierte Mariensäule!!! Sie wurde 1717 aufgrund eines Gelübdes aus der Pestzeit 1713/1714 von der Besitzerin des Hauses Herrenplatz 2 gestiftet.
5

Mariensäule

Wo: Mariensäule, Herrenpl., 3100 Sankt Pölten auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.