Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

1 2 13

Gazmend Freitag Projekt Bäume ...
LINZ: KÜNSTLER GAZMEND FREITAG PRÄSENTIERT BÄUME BILDER ZUM INTERNATIONALEN TAG DES WALDES

LINZ: KÜNSTLER GAZMEND FREITAG PRÄSENTIERT BÄUME BILDER ZUM INTERNATIONALEN TAG DES WALDES  21.3.2021 P R O J E K T: Gazmend Freitag – BÄUME Eine Hommage «Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schrieb» KHALIL GIBRAN Sie spenden Schatten, Trost und Wärme. Sie erfreuen das Herz und inspirieren Künstler und Poeten. Ob in der Stadt, im Wald, am Rande des Ackers oder hoch auf den Bergen – ohne sie wäre unser Leben nicht nur ärmer, sondern überhaupt nicht möglich. Nicht nur der Klimawandel...

  • Linz
  • Robert Rieger

Tiefe und Dramatik
Wolkenschauspiel über Krems

KREMS/MAUTERN. Zwischen einem faszinierenden Wolkenschauspiel und grauer Tristesse liegen oftmals nur wenige Minuten. Wolken verleihen dem Himmel das gewisse Etwas, durch sie entstehen Tiefe und Dramatik. Gerade an Tagen wie diesen, an denen sich das Wolkenbild ständig ändert, ergeben sich tolle Foto-Resultate. 

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Die fünf Fotografen Günter Knaß, Christian Koller, Simon Mathauer, Heinrich Pansi und Walter Postl haben sich auf unterschiedliche Weise dem Flussjuwel Sulm genähert. | Foto: Walter Postl
1 2

Von St. Martin bis Leibnitz
Fotoschau über Sulm geht auf Wanderschaft

Nach der erfolgreichen Fotoausstellung im Rondell in Schwanberg hat sich die Plattform Koralmschutz dazu entschlossen, die Schau über die Lebensader Sulm auf Wanderschaft zu schicken. Dem Auftakt in der Galerie im Pfarrzentrum Wies und im Café Central in St. Martin im Sulmtal folgen Eibiswald und Leibnitz als nächste Stationen.  WIES/ST. MARTIN/EIBISWALD/LEIBNTZ. Um die Bevölkerung noch stärker zu erreichen und ihr eindringlicher den Wasserschatz vor der Haustür nahe zu bringen, der durch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Foto: privat
11

Altendorf
Steinart-Künstler tobte sich zuhause aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unter dem Titel "Steinart" schafft Harald Pillhofer aus Stein und Holz wahre Kunstwerke. Auch beim zweiten Lockdown war er äußerst kreativ.  "Ich nutzte die Zeit, um es zu Hause künstlerisch bequemer zu haben", schildert Harald Pillhofer. So widmete er sich im Zuhause etwa seinen Stiegen, Türen und dem Messerblock." Auch selbstgeschnitze Liegen entstanden unter Pillhofers Händen. "Nicht zu vergessen die in Felsen gebaute Tisch-Bank-Kombination", so der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hans Czettel: "Musikalisch bin ich zu Hause am Klavier und spiele nach langer Zeit wieder einmal." | Foto:  Jutta Braun-Czettel

Wartmannstetten
Hans Czettel muss derzeit Kammermusik machen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Berufsmusiker Hans Czettel muss wegen des Lockdowns öffentliche Auftritte knicken. Zeit fürs hauseigene Tonstudio Dem Wartmannstettener Vollblutmusiker Hans Czettel wird dennoch nicht langweilig. Er widmet sich weiterhin der Musik, nur eben ein wenig anders. "Im eigenen Tonstudio", so Czettel: "Ich spiele am Klavier Mozart und Co. sowie alles, was Spaß macht." Der Musikus nutzt die Zeit auch, um am Computer zu komponieren. "Und ich verbringe viel Zeit mit Familie und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1 16

Corona 2020
20-Schilling-Blick

In Niederösterreich gibt es viele schöne Plätze mit einer tollen Aussicht. Einer hat es sogar auf die 20-Schilling-Banknote geschafft. Genau diesen Blick auf die Semmeringbahn, die Rax und den Schneeberg kann man auch in Eurozeiten noch entdecken. Es lohnt sich auf Jedenfall, denn rundherum gibt es zahlreiche Wander- und Spazierwege in allen Schwierigkeitsklassen. Ein Ausflug, gerade in Zeiten von Corona, lohnt sich. Wer kein Auto hat, der kann mit genau dieser Semmeringbahn nach Semmmering...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Annelies Senfter (links) und Kerstin Klimmer.
3

Hallein
Kunsterfahrung hinter den Kulissen

Im Kunstraum Pro Arte zieht eine neue Ausstellung ein: Dieses mal geht es um die Erfahrungen der Natur in allen Facetten.  HALLEIN. Die Künstler und Mitarbeiter des Kunstraums pro arte in Hallein müssen noch etwas geduldig sein. "Wir eröffnen, sobald es möglich ist, bis dahin präsentieren wir die Ausstellung online auf unserer Homepage und auf Facebook", erklärt Kerstin Klimmer vom Tennengauer Kunstkreis. Drei Künstlerinnen, drei Zugänge Die neue Ausstellung "Szenarien der Imagination" stellt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
9

26.OKT.2020
TAG DER FAHNE - TiroL unserALLerLand in öSTERREICH europa und welt

Meine  geschätzten Damen und Herren ! den sogenannten Staats Feier Tag konnten wir im covid jahr 2020 ganz besonders feiern. und mit dem Motto ~unser ALLER Land~ ausdrücken dass unser LandL Tirol - Österreich - Europa bis hinaus ins ALL zusammengehört. der GEHSTEIG  %flash-mob%  in iMST@MiTTE am 26 OKT 20 ab 17h ist ins corona regenWasser gefallen - so wurde kurzerhand die expositur der TSCHETTfeuergalerie adapiert und - nach c-19 regeln sowieso - wurden die leider nur wenigen möglichen 6 gäste...

  • Tirol
  • gebhard schatz
Die Werke des Badeners Wolfgang Ballon sind demnächst in der Stadtgalerie Deutschlandsberg zu sehen.  | Foto: Wolkerstorfer

Stadtgalerie Deutschlandsberg
Ein Abend für Kunst- und Weinliebhaber

Am 3. Juli lädt Wolfgang Ballon um 19 Uhr in die Stadtgalerie Deutschlandsberg zur Eröffnung seiner Foto-Ausstellung "Landschaft & Natur". Eine Weinverkostung unter dem Motto „Thermenregion trifft Schilcherland“ rundet den Abend ab. DEUTSCHLANDSBERG. Der Badener Wolfgang Ballon fotografiert seit 1966 quasi alles, was ihm vor die Linse kommt und bannt das „Schönste und Beste“ davon kreativ auf Leinwand.  Noch bis zum 2. August 2020 zeigt er in der Stadtgalerie Deutschlandsberg einige seiner...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
5 5 16

Schwimmende Bilder
Schwimmende Vogelbilder im Stadtteich

Seit heute sind die "Schwimmenden Bilder" im Stadtteich am Rochusplatz zu bestaunen. Leander Khil, ein Ornithologe, Fotograf und Vogelbeobachter hat die heimische Vogelwelt fotografiert und künstlerisch dargestellt.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gerald Fritz
Draht, Scherben, Kronkorken - Naturmaterialen und Müll verschmelzen zu künstlerischen Objekten | Foto: corona-koller.blogspot.com

Projekt für Kinder und Eltern - Macht mit!
Müll-Kunst aus unseren Wäldern

Genug mit dem Mist! Wir machen Kunst daraus! Das dachte sich das Team vom Coronaferien-Blog  und startet nun ein Kreativ-Projekt für Groß und Klein. Alle Waldwichtel und Baumelfen sind eingeladen den Müll aus dem Wald zu tragen und zu ungewöhnlichen Objekten zu verarbeiten: LitterArt - Kunst aus dem Wald Das Projekt wurde im 23. Bezirk am Wienerwald gestartet, nachdem auf den zahlreichen Abenteuer-Streifzügen durch die Föhren-Berge Unmengen an Müll zusammenkamen. Eine spätere Ausstellung ist...

  • Wien
  • corona Koller
2

Frühlingserwachen in der Feuchten Ebene
Ggeplante Aktivität im Rahmen des Schutzgebietsmanagements Alte Fischaschlingen ist ein Pflegeeinsatz an der Alten Fischa am 27. April.

Eine gute Sache, mach' auch du mit - Wir sind auf alle Fälle auch dabei - hoffe auch du! Ein Service der BBA - Przibyl http://bba.or.at - Hier geht's zur Aktivität ( Link kopieren oder markieren = Rechte Maustaste und wechseln zu wählen) ´`:=)   https://t.co/r8p8yy7aVy?amp=1 Leithaauen-Fischawiesen-Leithagebirge Die REGIONSPLATTFORM – www.anderleitha.com *** Leithaauen – Fischawiesen – Leithagebirge *** Beschreibung: Leithaauen – der Urwald vor den Toren Wiens – Natur pur – Idealer Kurzurlaub...

  • Bruck an der Leitha
  • BBA PRZIBYL
Die Stiftstädterin kreiert Meisterwerke aus verschiedenen Erden.
3

Malen mit Farben aus der Natur

Ob Erde, Asche oder Sand - auf den Leinwänden von Künstlerin Christine Huber finden sich natürliche Mittel. HERZOGENBURG. Die Farbfreudigkeit und Ästhetik im schnellen Strich aus dem Impressionismus und die Aussagekraft und Abstraktion aus dem Expressionismus machen den Stil der Herzogenburger Künstlerin Christine Huber aus. Was sie von anderen Malern unterscheidet? Sie stellt ihre Farben selbst her. Vor natürlichen Zutaten wie Erde oder Asche scheut die Stiftstädterin, die bereits seit vierzig...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Ausstellungseröffnung am Ort der Begegnung: Renate Holler-Pilecky, Mecky Pilecky mit Thomas Erhart (r.), Dir. Melanie Franke (2.v.l.) und Ingrid Gratzer (2.v.r.).
1 6

Bad Blumau
Farbenfrohe Werke für mehr Buntheit im Leben

Mit Buntheit und Licht zu mehr Bewusstsein im Leben: Renate Holler-Pilecky stellt gerade am Ort der Begegnung in Bad Blumau aus. BAD BLUMAU. Noch bis 8. Dezember ist die Ausstellung von Künstlerin Renate Holler-Pilecky am Ort der Begegnung in Bad Blumau zu sehen. Dort zeigt sie aktuell unter dem Titel "bewusst sein" einen Querschnitt ihres künstlerischen Schaffens, mit dem sie zur Selbstreflexion und zum Nachdenken anregen möchte. Kreativität waren der Biobäuerin immer wichtig und begleiten sie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
9

Natur & Umwelt
Kritzendorfer Bahnhofsgarten sucht Winterquartiere

KRITZENDORF. "Wir sind offen für neue Mitglieder und Helfer." Augustine Mühlehner und Edith Czernilofsky kümmern sich mit einer Gruppe Ehrenamtlicher um Blumen, Sträucher und Bäume rund um den Bahnhof Kritzendorf. Viele seltene Arten blühen hier auf. Unterstützung gefragt "Jeder Handgriff aus Freiwilligkeit und mit dem Herzen zählt", betont Edith. "Jeder Augenblick zählt", meint Augustine. Ob zum Gießen im Sommer, für Pflegearbeiten rund ums Jahr – helfende Hände sind willkommen. Für die kalte...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
2 3 8

Besuch im Klagenfurter Stadion
Das Projekt For Forest von Klaus Littmann

For Forest oder die ungebrochene Anziehungskraft der Natur ( Wie ein Wald in ein Stadion kommt  - nach einer Bildidee von Max Peintner ). Klaus Littmann will mit seiner Idee einen Anstoß zum Nachdenken geben, was ihm auch gelungen ist. Die Besucher kommen zum Diskutieren - über die Notwendigkeit eines solchen Projekts, über Kosten, über Nachhaltigkeit, über Klimawandel, Natur etc.  Der Klimawandel bedroht den Wald und damit auch den Menschen.  Klaus Littmann sagt selbst: Dieses Projekt ist eine...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gerald Fritz
Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
25

Stiftsteiche St. Florian
Kunstprojekt „Flora Pondtemporary“ in St. Florian

Die Ausstellung Flora Pondtemporary ist ein Kunstprojekt, das in diesem Jahr zum ersten Mal an den Ufern der Stiftsteiche in St. Florian stattfindet. ST. FLORIAN. Bei dem Projekt wird die Kunst in einer ungewöhnlichen Situation präsentiert: Nicht in einer Galerie, sondern inmitten der Vegetation. Der Titel der Ausstellung ist ein Verweis auf den Ausdruck der „contemporary art“ was übersetzt „zeitgenössische Kunst“ bedeutet. „Pond“ heißt auf Deutsch „Teich“ und stellt somit eine Verbindung zu...

  • Enns
  • Anna Böhm
Im alten Kuhstall möchte das Künstlerpaar einen ruhigen Platz für Kunst bieten.  | Foto: Stocker/Rotky (9)
2 9

Stadt raus, Kunst rein!

Verena Rotky und Manfred Stocker möchten einen alten Stall neu beleben um damit Raum für Kunst und Handwerk zu schaffen.  Inmitten einer kleinen Dorfgemeinschaft in Gutenberg hat sich das Künstlerpaar Verena Rotky und Manfred Stocker niedergelassen, um mit einem neuen Projekt, fern von Urbanität, Lärm und Kommunikation, ein dezentrales, naturverbundenes Leben aufzubauen. Dabei möchten sie auch einen alten Kuhstall revitalisieren und für die Bewohner der Umgebung öffnen, in dem sie Raum für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
13

Lainzer Tiergarten,
Hermesvilla

Über die wechselvolle Geschichte des Hauses informiert die Ausstellung "Sisis Schloss der Träume - Die Hermesvilla und ihre Geschichte". Es warbei einem Sommerspaziergang. Wo: Hermesvilla, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
16

Ein Hotel für Insekten als Kunstprojekt in Gloggnitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Insektenhotels sind in, ein Insektenhotel als Kunstobjekt hingegen eher selten. In Gloggnitz wurde jetzt für das große Krabbeln ein solches Objekt samt LandArt-Elementen auf der Streuobstwiese bei Weissenbach eröffnet. Das Projekt der Volksschule Gloggnitz zum Jahresthema 'das große Krabbeln' nach einem Entwurf der Umweltabteilung der HTL Mödling leitete Dr. Patrizia Fiala, unterstützt von Direktor Herbert Pfeiffer. Aufgebaut wurde es durch den Bauhof Gloggnitz von...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.