Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Gudrun Eigentler-Moser und Miwa Burger sorgten beim ersten Musik Café in Zams für musikalische Unterhaltung.  | Foto: KuKu Zams
2

KuKu Zams:
Musik Café erfolgreich gestartet

Am Sonntag, den 5. März 2023, fand das erste Musik Café im Riefengebäude Zams statt. Die zahlreichen Besucher freuten sich in angenehmen, entspannten Ambiente wundervolle Musik zu genießen. Kulturelle VielfaltZAMS. Organisiert wurde das Musik Café von KuKu, der Kunst- & Kulturinitiative der Gemeinde Zams. Es ist der Initiative ein Anliegen, kulturelle Vielfalt sowie regionale Kunst- und Kulturschaffende zu fördern. Gestartet wurde das Projekt Musik Café mit der Querflötistin und Sängerin Gudrun...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Foto: Nadine Sieber / Siebergrafie
8

Standing Ovations für Federspiel
Auftakt der Wunderlichen Kulturtage 2023 in Kufstein

Die Gruppe Federspiel aus Wien begeisterte am Samstag, den 25. Februar 2023 das Kufsteiner Publikum im Kultur Quartier. Freunde und Freundinnen der Blasmusik aus Nah und Fern sind gekommen um gemeinsam den Klängen der 7 Musiker zu lauschen. Ein Konzert das niemanden kalt ließ. Der Auftakt der Wunderlichen Kulturtage 2023 in Kuftein war ein voller Erfolg und die stehenden Ovationen nach dem Konzert sprachen eine eindeutige Sprache. Ein unvergesslicher Konzertabend - woassteh!!!!! Alle Bilder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Widauer
Die Mull-Muller aus Innsbruck brachten mit ihrem Auftritt die Zuschauer zum Lachen, regten aber auch zum Denken an | Foto: Pernsteiner
10

Open House in Neustift
"Tohuwabohu" – buntes Treiben in alter Schule

Ungeachtet der Diskussionen um die Fortführung des Projekts (mehr dazu hier) luden der Verein "Eigentlich Kultur" und die Kunstschaffenden am Samstag in der alten Schule Neustift zum "Tohuwabohu"! NEUSTIFT. Zusammengesetzt hat sich die kreative Ordnung aus einer Ausstellung, Performances, Live-Musik und mehr. Den Start machten die "Mull-Muller" aus Innsbruck. Mit ihren aus Müll gebastelten Outfits legten sie eine beeindruckende Show hin und regten ebenso zum Nachdenken an. Anschließend konnten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
3

Vernissage SABINE DAUM & JAKOB AUER
Raiffeisengalerie Telfs

ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG SABINE DAUM & JAKOB AUER „ALLERLEI MENSCH“ VERNISSAGE: DONNERSTAG, 9. MÄRZ 2023 UM 19:00 UHR RAIFFEISENGALERIE TELFS, UNTERMARKTSTRASSE 3 BEGRÜSSUNG: DIREKTOR CHRISTOPH ALLEGRANZI EINFÜHRENDE WORTE: VBGM. KLAUS SCHUCHTER, MA MUSIKALISCHE UMRAHMUNG: „DIE SALIGEN“ DAUER DER AUSSTELLUNG: 10. MÄRZ – 14. APRIL 2023 DIE KÜNSTLER:IN UND DIE MITARBEITER:INNEN DER RAIFFEISENBANK TIROL MITTE WEST FREUEN SICH AUF IHR KOMMEN.

  • Tirol
  • Telfs
  • Raiffeisenbank Tirol Mitte West
Das Land spricht sich für eine faire Entlohnung in allen Bereichen aus. Dazu gehört selbstverständlich auch der Bereich der Kunst- und Kulturschaffenden. | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
2

Regierungssitzung
Faire Entlohnung im Kunst- und Kulturbereich?

In der aktuellen Regierungssitzung des Landes bricht man eine Lanze für die Arbeit im Kunst- und Kulturbereich. Faire Entlohnung ist das Ziel, dazu beschloss die Landesregierung nun eine neue Richtlinie. TIROL. In ganz Österreich und damit auch in Tirol ist die Situation von Kunst- und Kulturschaffenden von Herausforderungen geprägt. Ein geringes Einkommensniveau, eine mangelnde soziale Absicherung geht einer mit der Armutsgefährdung. So sieht es auch Kulturreferent LH Anton Mattle. Dagegen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Alls Guat" - DJ Testa, Sophia, Sebastian, Patricia und Johannes (v.l.) werden im neuen Verein mitanpacken! | Foto: Thurner
11

Neuer Kreativ- und Kulturverein
Schauen, dass in Landeck "ALLS GUAT" isch

"Alls Guat" nennt sich der neue Kreativ- und Kulturverein, der noch in seiner Gründungsphase steckt. Der gemeinnützige Verein, der basisdemokratisch agiert, möchte Veranstaltungen, Vorträge, Workshops und dergleichen organisieren sowie Lern- und Diskussionsräume für kritische Bildungsarbeit erschaffen.   Pop Up Nutzung in der Malserstraße 44LANDECK (tth). Die kreative Jugend des Talkessels hat sich zusammengeschlossen, um langfristig einen Ort und eine Plattform für alle erdenklichen Arten von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Wolfgang Schwaiger und Thomas Driendl | Foto: Pernsteiner
1 10

Neue Ausstellung in der Ladengalerie Lichtsinn
"1200 und eine Nacht"

MIEDERS. Am vergangenen Freitag wurde in der Ladengalerie Lichtsinn die neue Ausstellung mit Malereien und Objekten von Nabaa Alawam "1200 und eine Nacht" eröffnet. Filmemacher Wolfgang Schwaiger hat die Geschichte der Künstlerin im Film "Odyssee einer Grenzgängerin" dargestellt und präsentiert.  Weitere Informationen zur Ausstellung www.meinbezirk.at

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Titel: Die Altstadt, Künstlerin: Brigitta Peinsipp aus Kirchdorf in Tirol. | Foto: Brigitta Peinsipp
2 4

Brigitta Peinsipp stellt in Kitzbühel aus
Künstlerin Brigitta Peinsipp stellt in Kitzbühel im Billa-Künstler-Fenster aus

Der Verein Kitzbühel Aktiv präsentiert im „Billa-Künstler-Fenster“ in der Kitzbüheler Innenstadt im Februar mehrere Kunstwerke der in Innsbruck geborenen und in Kirchdorf lebenden Künstlerin Brigitta Peinsipp. Sie hat sich mit vielen Techniken und Materialien, wie zum Beispiel Holz, Ton, Wolle, Papier, Blattgold und den unterschiedlichsten Farben auseinandergesetzt, um sie in ihren Werken zu verwenden. Vor einigen Tagen sagte sie im Interview: "Meine Kunst entwickelt sich aus dem Handwerk....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
Besucherinnen und Besucher des Büros können sich bald über eine Auswahl an Exponaten der Landessammlung freuen. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/StockSnap

Landessammlung
Kunstgalerie im Landeshauptmann-Büro

Das Büro des Landeshauptmannes wird bald um einen künstlerischen Aspekt erweitert: Im Zuge der Umgestaltung wird Raum für die Ausstellung von Kunstwerken aus der Landessammlung geschaffen. TIROL. Noch sind die Wände des Büros leer, doch in Kürze werden dort Kunstwerke von etablierten Künstlerinnen und Künstlern, aber auch von aufstrebenden Talenten – allesamt mit Tirol-Bezug – zu sehen sein. In seiner Funktion als Kulturreferent hat LH Anton Mattle die Umgestaltung der Räumlichkeiten des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Foto mit Nicole Titus: Ricarda Kleine, Foto (Gruppe): iStock
2

Wie entwickle ich mein eigenes Theaterstück?
Mein Leben, mein Theaterstück!

Wie entwickle ich mein eigenes Theaterstück an einem Tag? Hier stehen Sie mit ihren Stärken und Bedürfnissen im Mittelpunkt. Anhand von theaterpädagogischen Übungen und Improvisationsspielen werden Sie an das Theaterspielen und selbstständige Entwickeln von Geschichten herangeführt:  Welche Zukunfts- und Lebensthemen bewegen Sie? Wie stellen Sie sich Ihre Zukunft vor? Was ist Ihnen wichtig und wovon möchten Sie gerne mehr in Ihrem Leben haben? Dazu werden kurze Szenen in Kleingruppenarbeiten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Nicole Titus
v.l.n.r.: Uschi Lax (Bezirksrätin), Birgit Karle (Geschäftsführerin), Benjamin Sahler (Theaterleiter), Stefan Stracke (MdB), Maximilian Eichstetter (Bgm. Stadt Füssen), Maria-Rita Zinnecker (Landrätin Ostallgäu), Ludwig Darsteller Daniel Mladenov, Dr. Markus Söder (Ministerpräsident), Sisi Darstellerin Stefanie Gröning, Markus Blume (Staatsminister für Wissenschaft und Kunst), Angelika Schorer (MdL), Manfred Rietzler (Eigentümer) | Foto: StK/Matthias Balk

450.000 Euro Förderung
Zukunft des Festspielhauses Füssen langfristig gesichert

Mit einer jährlichen Förderung von 450.000 Euro will Bayern künftig das Festspielhaus Neuschwanstein unterstützen. FÜSSEN (eha). Am 11. Januar 2023 kamen der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder und Markus Blume, Staatminister für Wissenschaft und Kunst nach Füssen, um persönlich die frohe Botschaft zu überbringen, dass das Festspielhaus Neuschwanstein ab diesem Jahr regelmäßig finanzielle Förderung vom Freistaat in Höhe von 450.000 Euro pro Jahr erhält. Als Kultureinrichtung sei das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Galerie Nothburga zieht eine erfolgreiche Bilanz und freut sich auf das neue Ausstellungsjahr: Sybille Sassmann-Hörmann (li.) mit Elisabeth Melkonyan und Yara Lettenbichler (Archivfoto) | Foto: BezirksBlätter
2

Bilanz und Vorschau
Fritzi-Gerber-Preis, Solidaritätsausstellung und mehr in der Galerie Nothburga

Die Galerie Nothburga startet mit der Nominiertenausstellung des Fritzi-Gerber-Preises, in diesem Jahr für Kleinplastiken, in das neue Kulturjahr. Die Galerie im Ansitz Albersheim bietet 2023 ein vielseitiges Kultur- und Kunstprogramm. INNSBRUCK. "Nach den Turbulenzen der vergangenen Jahre konnten wir 2022 erfreulicherweise wieder neun Ausstellungen durchführen. Es war uns möglich, einen breiten Querschnitt zur Thematik „Veränderungen“ in unterschiedlichsten Varianten, Ausformungen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
2

Die ImproGruppe des BogenTheaters
ImproTheater im BogenTheater

Die ImproGruppe des BogenTheaters gibt sich die Ehre. Improtheater? Was ist das? Improvisationstheater ist eine Form des Theaters, bei der aus dem Stegreif Szenen erschaffen werden, ohne zuvor eingeübte Dialoge oder eine geprobte Inszenierung. Das Publikum wird dazu eingeladen ins Geschehen einzugreifen und durch Impulse die Geschichten nach Belieben mitzugestalten. Die DarstellerInnen werden sich dabei ausschließlich von ihrer Intuition leiten lassen und sich spontan auf Situationen einlassen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn

Die neue Produktion des BogenTheaters
Geschlossene Gesellschaft

von Jean-Paul Sartre Ein Drama über Einsamkeit, Bedürfnisse und Widersprüche. Inhalt: Was ist grausamer, ewig allein oder ewig beisammen? Um eines vorweg zu nehmen: "Das kommt ganz auf die Leute an." Joseph Garcin, Inès Serrano und Estelle Rigault kannten sich zu Lebzeiten nicht, sie treffen erst nach ihrem Tod in der Hölle aufeinander. Während die drei Verdammten immer wieder feststellen, dass sie nicht ohneeinander aber auch nicht miteinander können, schwebt so manche Frage im Raum: was ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
Geteilte Leidenschaft: Marianne Anich - "krippenbeseelt" wie Ferdinand sagt - hat ihn wieder zum Schaffen neuer Krippen animiert und motiviert.
64

Künstlerpaar Ferdinand Lackner und Marianne Anich
Lebendigkeit in der Kunst

Ein Leben mit vielen Tiefs und Hochs, Schicksalsschlägen und Veränderungen – da weiß der Zirler Künstler Ferdinand Lackner vieles zu berichten und über seine Kunst, die ihn seit 40 Jahren durchs Leben trägt, in denen Skulpturen "wuchsen", die ihn bei der Entstehung erschöpfen ließen und durch die er wieder neue Kräfte schöpfen konnte. INZING/ZIRL. Alles fließt, nichts bleibt wie es war: Nach dem Tod seiner krebskranken Frau 2019 und nach der Corona-Pause fand er wieder zu neuer Motivation und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Rapoldipark wird ab 23.12. ein Kunstwerk von Thomas Medicus ausgestellt. | Foto: BezirksBlätter
2

Kunst im öffentlichen Raum
„Animal Binary“ von Thomas Medicus im Rapoldipark

Der Künstler Thomas Medicus wird im Rapoldipark sein Kunstwerk „Animal Binary“ für die Dauer von zwölf Monaten ausstellen. Ein dafür ausgewiesener Platz wird ihm mit einstimmigem Beschluss des Stadtsenats unentgeltlich überlassen. INNSBRUCK. Das Kunstwerk hat ein Flächenmaß von 150 mal 150 Zentimetern und eine Höhe von 2,3 Metern. „Ich freue mich sehr, dass mit Thomas Medicus ein Künstler im Rapoldipark ausstellt, dessen Arbeit die Artenvielfalt von Tieren thematisiert. Das passt thematisch als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ausschnitt aus dem Film "Odyssee einer Grenzgängerin" – Österreichs Staatsmeisterfilm 2022 über Flüchtling / Künstlerin Nabaa Alawam. Der Film wird gezeigt am Mittwoch, dem 4. Jänner 2023 in Kitzbühel. | Foto: Nabaa Alawam/Privat
2 6

Filmvorführung
"Odyssee einer Grenzgängerin" wird in Kitzbühel gezeigt

KITZBÜHEL. Der Film "Odysee einer Grenzgängerin" wird am 4. Jänner (Einlass: 18.45 Uhr, Beginn: 19.15 Uhr) im Hotel Kaiserhof in Kitzbühel gezeigt. Der Film handelt über das Schicksal der künstlerisch begabten jungen Irakerin Nabaa Alawam, die seit 2015 in Österreich lebt. Ihr gelang es nach 13 Fluchtversuchen nach Österreich zu fliehen und versucht seitdem hier Fuß zu fassen. Aber was war davor? Sie kam nach Fieberbrunn ins Flüchtlingszentrum, ihre Familie musste ins Zentrum nach Bad Kreuzen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
Mag. Christine Gamper und Mag. Sandra Marsoun-Kaindl gewähren einen interessanten Einblick ins Heimatmuseum im Noaflhaus.
8

Interview
"Telfer Künstler/Innen stehen 2023 im Fokus"

Wie steht es um die Kunst und Kultur im Rahmen der Marktgemeinde Telfs? Wir haben nachgefragt. TELFS. Seit Mai 2021 führt Mag. Christine Gamper als Abteilungsleiterin mit Unterstützung von Mag. Sandra Marsoun-Kaindl als Wissenschaftlicher Mitarbeiterin die Abteilung Kunst und Kultur in der Marktgemeinde Telfs. Sie sind für Organisation von Veranstaltungen und die Einrichtungen wie Noaflhaus und Villa Schindler zuständig. Welche Herausforderungen es bisher zu meistern gab und was sie vorhaben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das kleine Rahmenprogramm klang im Ballhaus mit einer Lesung mit Musik aus. Denis Beiler und Mark A. Maier, der sein Buch vorstellte, boten einen eindrücklichen Auftritt.
Video 111

KUNSTSTRASSE IMST 2022 beendet
Schaufensterkonzept schmälerte Kunsterlebnis deutlich - Begegnung und Austausch in Galerien fehlte

IMST(alra). Das dritte und letzte Wochenende der KUNSTSTRASSE bot erneut Wort und Musik im Rahmenprogramm. Die Exponate in Ausstellungs- und Schauräumen sowie Plätzen verwiesen noch einmal auf mögliche Potenziale von Kunst im urbanen Raum. Wenngleich diese in Form des „Kunstspazierganges“  – dem neuen Konzept des Kulturreferates  mit vielen geschlossenen Galerien – nicht ausgeschöpft wurden. Stimmenstarker Vortrag Wohlwollend nahm das Publikum das kleine Rahmenprogramm der KUNSTSTRASSE an....

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Es "WHYnachtet" sehr in der Zone82 beim Konzert der Saxhotline.  | Foto: Thurner
9

Weihnachtskonzert
Es WHYnachtet mit der Saxhotline

Die fünf Vollblutmusiker der "Saxhotline" brachten die ZuhörerInnen in der Zone82 in Landeck mit viel Witz und Spielfreude, mit ihrem neuen Programm “WHYNacht - Höret die fünfte Kerze brennt!” in Weihnachtsstimmung.  LANDECK. Das Ensemble "Saxhotline" der Stadtmusikkapelle Landeck sorgte mit kräftiger Unterstützung von Edo Krilic am Akkordeon für unterhaltsame WHYnachtsstimmung. Seit fast 20 Jahren lassen Gernot Windisch, Othmar Falch, Werner Sprenger und Andreas Zangerle mit zahlreichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Thomas Schafferer erzählte Geschichten und laß Texte | Foto: Pernsteiner
6

Surprise, Surprise!
Überraschungsabend im Wipptalherz

MATREI. Am Mittwoch den 7. Dezember wurde die Kulturraststation Wipptalherz ein Ort der Überraschungen. Wipptalherz-Initator und Gründer Thomas Schafferer gab einige seiner Texte zum Besten und brachte das Publikum zum Lachen. Pepi Farnik, Kunsthistoriker aus Steinach, erzählte über vergangene Projekte und die Wichtigkeit von Kunstprojekten, wie sie Thomas oft ins Leben ruft. Ebenso nutzt er auch gleich die Gelegenheit Thomas für seine Arbeit zu Danken. "Wer Lust auf Kunst und Kultur bekommen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Spontan griffen auch Peter Juen, Ype Limburg und Peppi Spiss zu den Gitarren und verstärkten Dark Moon.
Video 149

KUNSTSTRASSE IMST
Vom Bild im Wort bis zum Blues im Museum

IMST(alra). Das zweite Wochenende der KUNSTSTRASSE IMST bot zwei Rahmenprogrammpunkte mit Literatur und Musik. Zum Live-Painting war in der Galerie ART in residence geladen. Zeit für WorteAm späten Samstagnachmittag füllte sich die Buchhandlung Wiederlesen für eine stimmungsvolle Lesung der WORTRAUM-Autorinnen bis auf den letzten Platz. „Das Bild im Wort“ – so der Titel der Veranstaltung – wurde von Gerda Bernhart, Lea Jehle, Claudia Müller, Angelika Polak-Pollhammer, Angelika Praxmarer,...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Foto: Gerbert Ennemoser
2

Vernissage in Längenfeld
Kunstprojekt „Längenfelder Werk-Schau-Fenster – Die schönste ART des Glücks“

Das Kulturreferat Längenfeld hat sich zur Aufgabe gemacht, der Kunst im eigenen Ort mehr Raum zu geben. Mit dem Kunstprojekt „Längenfelder Werk-Schau-Fenster – Die schönste ART des Glücks“ soll dies heuer, und in den kommenden Jahren umgesetzt werden. Mit dem Naturpark-Haus Längenfeld wurde der passende Ausstellungsort gefunden. Der renommierte Längenfelder Künstler Gerbert Ennemoser entwarf für dieses Kunstprojekt das sehr gelungene Logo. Das Kulturreferat Längenfeld ermöglicht damit den...

  • Tirol
  • Imst
  • Christian Suban
"Wenn eine Traube von Menschen durch die Stadt zieht, erzeugt das Aufmerksamkeit und Kultur behauptet ihren Stellenwert", LH Anton Mattle bei der Eröffnung der Premierentage 2022.
20

Premierentage 2022
Drei Tage "Galeriehopping" in Innsbruck

Drei Tage lang waren KunstliebhaberInnen auf den Beinen und pilgerten von Vernissage zu Performance und Podiumsdiskussionen. Zum ersten Mal war auch der für Kultur verantwortliche Landeshauptmann Anton Mattle bei der Eröffnung der Premierentage am Franziskanerplatz mit dabei. Vom 3. bis 5. November standen Innsbrucks Galerien wieder im Mittelpunkt des Stadtgeschehens und zeigten, wie vielfältig, bunt und kreativ das Kulturleben der Landeshauptstadt ist. Gäste aus Kultur und Politik bei den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 23. Juni 2024 um 10:30
  • Gemeindeamt Kematen
  • Kematen in Tirol

FARBFANTASIEN in Acrylfließtechnik

FARBFANTASIEN in Acrylfließtechnik Berta Steiner Ausstellung im Kornkasten in Kematen Eröffnung: Freitag, 14. Juni 2024, 19:00 Uhr Ausstellung: 14. bis 23.Juni 2024 Geöffnet: Samstag,15.06. von 15:00 bis 19:00 Uhr; Sonntag, 16.06., 23.06. von 10:30 bis 13:00 Uhr und 17:00 bis 19:00 Uhr; Ort: Kematen, Kornkasten, Dorfplatz 1

  • 29. Juni 2024 um 20:00
  • Kunstraum Innsbruck
  • Innsbruck

KEIN.MUTTER.LAND.

WENN FRAUEN NICHT MUTTERN UND MÜTTER NICHT SCHAFFEN 
 «Man wird erschlagen mit Bäuchen. Ich bin halt weiter nur die... ohne, die mit der Fehlstelle.» 
 Mutterschaft ist politisch. Und Nichtmutterschaft ist es eben so. Von «Das kommt schon noch» bis hin zu «Das wirst du bereuen», kinderlose bzw. kinderfreie Frauen* werden häufig stigmatisiert, «Mutterinstinkt» als naturgegeben glorifiziert und Mutterschaft romantisiert. Mit ihrer persönlichsten, intimsten und prägendsten Lebensentscheidung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.