Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Aktion 4

"Ned mei Kaffee"
Der neue Streich des Austro-Barden Lukas Lasser

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Spätestens seit seiner Hymne "Ternitz meine Heimat" ist Lukas Lasser in Ternitz und weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Sein neues Musikvideo auf youtube heimste bisher über 50.000 Aufrufe ein. Inklusive Gewinnspiel. Der Lasser und sein Kaffeehäferl Der Ternitzer Austro-Barde war äußerst kreativ in der Corona-Zeit und veröffentlichte auf Youtube sein Album 'Ned mei Kaffee'. Mit dem Beitrag will Lasser vor allem eines: unterhalten. "Denn ich denke, dass zur Zeit sehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto:  Hans D. C. Weghofer
1

Kulturszene trauert
Galerist Johannes Seidl starb im 75. Lebensjahr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Johannes und Charlotte Seidl lebten und arbeiteten ab 1968 zusammen. Am 19. Februar verstarb Johannes Seidl nach schwerem Leiden. Gemeinsam mit seiner Gattin schuf er in Prigglitz mit dem Gut Gasteil ein Vorzeigeprojekt hinsichtlich Kunst in der Landschaft. Über Leben und Wirken des Künstlerpaares Seidl Seit 1989 baute Johannes Seidl mit Charlotte, die er 1965 in Innsbruck bei einem Keramikkurs kennenlernte, das Gut Gasteil zu einem Anziehungsort für Kunstinteressierte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Marion Urban hat ihre erste Single eingesungen. | Foto: privat

Marion Urbans Erstlingswerk
Seebensteinerin bringt ihre erste Single auf den Musik-Markt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Marion Urban greift auf persönliche Lebenserfahrungen zurück. Ein paar Textpassagen für unsere Leser. Auf facebook und auf instagram kann man der sympathischen Sängerin aus Seebenstein schon seit längerer Zeit folgen. Nun stellt die hübsche Blondine ihre erste Single mit dem Titel "Leben spricht" vor. Was das Leben lehrt Worum es darin geht? "Der Song entstand, als ich mich selbst fragte, was mich das Leben bis hierher gelehrt hat und was ich vom Leben noch möchte", so die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Stiegenaufgang des Holzhauses in der Halle. | Foto: privat
3

Grünbach am Schneeberg
Der "Lebensbogen" ist da

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der "Lebensbogen" soll Menschen mit besonderen Bedürfnissen sowie Kunst, Kultur und Wohnen in Grünbach Platz bieten. Diese Tage wurde das Kind von Christof Mikats eröffnet. Vor zwei Jahren präsentierte Christof Mikats seine ehrgeizigen Pläne für ein Betreuungsprojekt für behinderte Mitmenschen in Grünbach. Mehr dazu erfahren Sie hier. Im Dezember des Vorjahres genehmigte die Landesregierung NÖ das Projekt "Lebensbogen" Am Neuschacht 1. Nach der Finanzierungsbewilligung im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Grünbach am Schneeberg
Kultur-Fortsetzung 2021

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Projektphase geht für den Urhof20 heuer zu Ende. Grünbachs Kulturleben soll der Urhof weiter bereichern. Mit viel Hingabe haucht die Performance-Künstlerin Bea von Schrader dem Urhof seit 13 Jahren neues Leben ein. Vor allem die Sanierung des historisch interessanten Urhofs war ihr immer ein Herzensanliegen. Kampf um jeden Dachziegel "Urhof20 hat immer kommuniziert, dass ein Wiederaufbau bis 2020 abgeschlossen sein soll. Das ist uns nicht gelungen. Es ist es immer ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Immer ein freundliches Lächeln: so kannten viele den Kunstschaffenden Professor Robert Hammerstiel. | Foto: Christian W. F. Gschieszl
2

Ternitz
Professer Robert Hammerstiel (87) ist tot

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Er erlernte das Bäckerhandwerk, arbeitete tagsüber im Stahlwerk und besuchte nachts die Kunstschule: der begnadete Künstler und Ehrenbürger der Stadt Ternitz, Prof. Robert Hammerstiel, ist am 23. November verstorben.    Komplikationen mit Blinddarm Wie seitens der Stadtgemeinde Ternitz bekannt gegeben wurde, verstarb Professor Robert Hammerstiel im Landesklinikum Neunkirchen. Demnach habe er eine Blinddarmentzündung gehabt. "Leider mit Komplikationen", so Bürgermeister...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
21

Enzenreith
Zwischen Skulpturen und Malereien

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Landesweit wurden die "Tage des offenen Ateliers" gefeiert. Die Bezirksblätter schauten bei Enzenreiths Künstler Haydar Celik vorbei. In Haydar Celiks Galerie Karismus, in Enzenreith, wurden die Tage des offenen Ateliers am 16. Oktober mit einer Vernissage eröffnet. Neben den Werken des Galerie-Betreibers, die gegen die Wegwerf-Gesellschaft und für Umweltschutz stehen, waren auch Kunstschöpfungen von Basak Tiryaki, Kadriye Menekse, Nurcan Toker und Yasemin Yildiz zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
16

Grünbach
Kultur lebt im Urhof20

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Klassik, Tanz und Film trafen am 10. Oktober im Kulturzentrum Urhof20 in Grünbach zusammen. I-Ting Chen (Klavier) und Leslie Wan-Yu Chou (Violine) spielten Beethoven in Bea von Schraders Urhof in Grünbach. Danach folgte eine Tanz-Performance und ein Schwarz-Weiß-Film Ein Genuss, den sich unter anderem Neunkirchens Stadtamtsdirektor a.D. Dieter E. Gansterer hingab. Zwei Events hat Schrader heuer noch geplant. Dazu mehr in Kürze in den Bezirksblättern – natürlich kostenlos!...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Blick nach Enzenreith, wo eine Künstlergruppe ausstellt. | Foto: Haydar Celik

Enzenreith und Neunkirchen
Künstler geben Einblicke in ihr Schaffen - inklusive Online-Umfrage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Trotz COVID-19 werden landesweit die "Tage der offenen Ateliers" organisiert. Mit dabei sind eine Künstlergruppe aus Enzenreith sowie Franz Strebinger aus Neunkirchen und Romi Siegel. Corona wirkt sich auch auf unser soziales Leben und auf die Lust, Events zu besuchen, aus. Die Bezirksblätter wollen wissen, wie Sie es handhaben. Stimmen Sie ab! Haydar Celik, Basak Tiryaki, Kadriye Menekse, Nurcan Toker und Yasemin Yildiz stellen am 16. Oktober im Atelier Karismus in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Urhof20 erwartet Besucher am 10. Oktober ein spannender Kulturabend. | Foto: Urhof20

Grünbach
Wanderung, Konzert und Performance

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Besucher des Urhof20 erwartet am 10. Oktober ein buntes Programm.  Die Wiener Performancekünstlerin Barbara Kraus und der Performancekünstler Daniel Aschwanden leiten Wanderungen in und um Grünbach mit performativen Episoden und Überraschungen. Der gemeinsame Weg führt in den Urhof20, das 100jährige Kino/Theater in Grünbach am Schneeberg. Dort erwartet die Wanderer, sowie weitere Abendgäste, die "Kreutzersonate" von Ludwig van Beethoven, mit I-Ting Chen am Klavier und Leslie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Video 2

Grünbach
Kunst der Zerstörung für Gäste leider nur am Bildschirm

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zerstörung wurde von Gernot Lechner, Axl Litschke und Ulrich Gottlieb zur Kunstform erhoben. Nämlich beim Abbruch der ehemaligen Tischlereihalle Am Neuschacht 1 in Grünbach. Corona bedingt konnten Interessierte die Inszenierung mit Tanz und Musik nur auf facebook mitverfolgen. Bei der Generalprobe am 25. September schaute aber Bürgermeister Peter Steinwender (im Fensterrahmen rechts zu sehen) vorbei.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Michael Giefing
2

Grimmenstein
Eröffnung des Endlosbild-Ateliers mit 100 Endlostafeln

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Martin Wedl eröffnete sein neues Endlosbild-Atelier. Das Konzept ging auf: Anstatt alle Gäste zu einer Vernissage, zu einem Zeitpunkt einzuladen, öffnete Künstler Martin Wedl einfach sein Atelier und die Besucher verteilten sich auf sechs Stunden. 80 Gäste bestaunten auf 500 Quadratmetern die 100 Endlostafeln. "Ein kommen und gehen natürlich mit Einbahnsystem und es war genug Zeit um mit den Gästen über das Endlosbild zu sprechen", erzählt Martin Wedl. Zwölf Tafeln sollen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Künstler Martin Wedl. | Foto: Stefan Csaky
1 1 2

Grimmenstein
Das Endlosbild von Martin Wedl

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 100 Endlostafeln sind im neuen "Endlosbild-Atelier" in Grimmenstein zu bewundern. Der Künstler Martin Wedl ist auf dem Weg, das weltweit größte Gemälde zu schaffen. Vor 20 Jahren hat er begonnen am Endlosbild zu malen. Für den Beginn dieses neuartigen Projekts hat er den perfekten Zeitpunkt gewählt. "Zur Jahrtausendwende am 1. Jänner 2000 um 0 Uhr habe ich mit der ersten Tafel des Endlosbildes begonnen", erzählt der Künstler. Seither sind viele Tafeln dazu gekommen, Teil für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auf Franz Strebingers Werke muss man nun leider warten.  | Foto: privat

Neunkirchen
Ausstellung von Franz Strebinger fällt aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. An sich hätte der Neunkirchner Maler und Keramik-Künstler Franz Strebinger ab 9. September in der Neunkirchner Galerie Am Stiergraben einen Ausschnitt seiner Werke präsentiert. "Ich musste auf Grund von COVID 19 meine Ausstellung aber leider absagen", bedauert der kreative Geist.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Jonas Scheiner
2

Grünbach am Schneeberg
Zerstörung einer Tischlereihalle wird zum Theaterstück

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Künstlergruppe "DELETE – Verein für die Kunst der Zerstörung" lädt zu einer kunstvollen Abriss-Party in die ehemalige Bergbausiedlung in Grünbach. Gernot Lechner (Theater), Axl Litschke (Malerei) und Ulrich Gottlieb (Tanz) bitten zu einer ganz besonderen Inszenierung. Am 26. September wird ein Gebäudeabriss kunstvoll mit Musik, Malerei, Theater & Tanz zelebriert. Unter dem Titel "Am Ende fängt alles an – Die Kunst der Zerstörung“ wird der Abbruch von Regisseur Gernot...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Raxmedia

Reichenau
Wahre Kunstliebhaber brauchen keine Vernissage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Barbara Pacholik und Rudolf Schar stellten eine Auswahl ihrer Werke im 11er-Haus in Reichenau an der Rax aus. Corona-bedingt fiel eine Vernissage aus. Dennoch fanden Kunstinteressierte und Künstlerkollegen zahlreich ins 11-er Haus. Unter den Besuchern: Susanne Quietensky, Claudia Mark, Prof. Albert Hoffmann, Dietmar Halbauer und viele mehr.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Igor Leontjew

Reichenau
"Russland 1990 – 2020 Realismus, Underground und Postmoderne"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen der Projektreihe „Augen-Blicke über den Horizont hinaus“ von Prof. Albert Hoffmann präsentiert der Sammler und Kurator Hubert Thurnhofer einen repräsentativen Querschnitt von Werken aus den russischen Kulturhauptstädten Moskau und St. Petersburg, sowie aus der Peripherie des Landes. 25. Juli bis 23. August täglich 10-16 Uhr Schlossplatz 9 2651 Reichenau an der Rax

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Menschenbilder aus Neunkirchen: nicht alle drei sind Schaufensterpuppen. | Foto: Gustav Morgenbesser

Neunkirchen
"Menschenbilder" kommen in die Bezirkshauptstadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im September machen "Menschenbilder" in Neunkirchen Station. Die "Menschenbilder" der NÖ Berufsfotografen wollen erfreuen, für Diskussionen sorgen, und dazu animieren, sich selbst von einem Berufsfotografen fotografieren zu lassen. "Qualität, die man sieht!" – so lautet der Slogan der NÖ Berufsfotografen. Der Betrachter sieht in dieser Ausstellung 38 exzellente Fotografien, die durch eine hochkarätige Jury ausgewählt wurden. Aus dem Bezirk Neunkirchen sind die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schulstadträtin Andrea Reisenbauer (l.) mit Künstlerin Charlotte Seidl (M.) und PTS-Direktor Erich Santner (r.). | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Das neue Poly beherbergt Kunst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit der Montage von Keramiken der renommierten Künstlerin Charlotte Seidl wurden die letzten Innenausbau-Arbeiten im Polytechnikum Ternitz eingeläutet. (unger). Die Kunstkeramiken wurden nach Entwürfen der Poly-Schüler, Jahrgang 2019/2020, gefertigt. Charlotte Seidl hat sich vor allem mit ihren Skulpturen aus hart gebrannter, glasierter Keramik zu einer fixen Größe der österreichischen Kunstszene entwickelt. "Es freut mich ganz besonders, dass wir diese anerkannte Künstlerin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

Ternitz
Für's Mai-Lüfterl werden die Fenster geöffnet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um das traditionelle Mai-Lüfterl bringt der Coronavirus uns nicht: am 30. April, 20 Uhr, wird musiziert ... nur eben ganz anders als sonst. Die Musiker der vier Ternitzer Musikvereine (1.Ternitzer Musikverein, 1. Pottschacher Musikverein, Trachtenkapelle Flatz und Trachtenkapelle Sieding) werden bei sich zu Hause im Garten, oder aus dem Fenster das Mail-Lüfterl für die Bevölkerung spielen und damit den Frühling begrüßen. Öffnen Sie also ruhig am 30. April, 20 Uhr, Ihr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Manfred Paar

Bezirk
Breitenauer Künstler griff zum Stift

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Breitenauer Künstler Manfred Paar wurde von der Corona-Krise zu einer Karikatur inspiriert. "Eine Auswirkung der Krise – die Beliebtheit der Regierung nimmt fast schon monarchistische Dimensionen an", kommentiert Manfred Paar, welche Gedanken er sich als Künstler und Karikaturist zum aktuellen Geschehen und dessen Auswirkungen macht. Sein großer Wunsch für alle: "Bleiben Sie gesund!"

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Künstler VOKA greift jetzt viel öfter zum Pinsel. | Foto: Christian W. F. Gschieszl

Puchberg
Finanzieller Albtraum für sehr viele Künstler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Viele Künstler geraten jetzt an den Rand ihrer Existenz. Künstler VOKA ist eine der wenigen Ausnahmen. (cwfg). Seit mehr als 35 Jahren lebt der Maler VOKA nun bereits erfolgreich von seiner Kunst. Logischerweise mal mehr, mal weniger zu Beginn seiner Laufbahn. Die aktuelle Ausnahme-Situation schockiert auch ihn. Zwar ist er nicht direkt von den finanziellen Auswirkungen betroffen, wohl sieht er aber welche Dramen sich in seinem Künstler-Umfeld gerade abspielen. VOKA selbst...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.