Ternitz
Das neue Poly beherbergt Kunst

- Schulstadträtin Andrea Reisenbauer (l.) mit Künstlerin Charlotte Seidl (M.) und PTS-Direktor Erich Santner (r.).
- Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
- hochgeladen von Thomas Santrucek
BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit der Montage von Keramiken der renommierten Künstlerin Charlotte Seidl wurden die letzten Innenausbau-Arbeiten im Polytechnikum Ternitz eingeläutet.

- Schulstadträtin Andrea Reisenbauer (l.) mit Künstlerin Charlotte Seidl (M.) und PTS-Direktor Erich Santner (r.).
- Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
- hochgeladen von Thomas Santrucek
(unger). Die Kunstkeramiken wurden nach Entwürfen der Poly-Schüler, Jahrgang 2019/2020, gefertigt. Charlotte Seidl hat sich vor allem mit ihren Skulpturen aus hart gebrannter, glasierter Keramik zu einer fixen Größe der österreichischen Kunstszene entwickelt. "Es freut mich ganz besonders, dass wir diese anerkannte Künstlerin für unser Schulprojekt gewinnen konnten und die Originale nunmehr den Gang im ersten Stock des neuen Schulgebäudes zieren", erklärt die Schulstadträtin Andrea Reisenbauer.
Jury traf Auswahl
Die Auswahl der Zeichnungen wurde durch eine Jury, bestehend aus Mitgliedern des Schulausschusses, der PädagogInnen und der Künstlerin selbst getroffen. Bei der offiziellen Eröffnung der neuen Polytechnischen Schule werden diese Kunstwerke der Öffentlichkeit präsentiert.
5,2 Millionen Euro Projekt
Rund 5,2 Millionen Euro hat die Stadtgemeinde Ternitz in den Ausbau der Polytechnischen Schule investiert und damit Verantwortung für die beste Ausbildung künftiger Lehrlinge und Facharbeiter übernommen. Ein funktionales Raumkonzept, moderne Werkstätten und nunmehr auch ein "künstlerisch-kreatives" Ambiente sind gute Voraussetzungen für einen zeitgemäßen, modernen Unterricht.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.