Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Die Bürgermeister Josef Ober und Karl Lautner mit Gästen und Ausstellungskuratoren. | Foto: WOCHE
4

Feldbach
Von der Lokomotivreparaturwerkstatt zur Kunstwerkstatt

In der im Ersten Weltkrieg von russischen Kriegsgefangenen erbauten Lokomotiv- und Kraftwagenreparaturwerkstätte in Feldbach, fand nach der Hallenrenovierung erstmals eine Ausstellung mit bildender Kunst der österreichisch-slowenischen Künstlergemeinschaft statt. In der Ausstellung zeigen Künstler und Künstlerinnen Arbeiten, die in der Künstlerwoche in der Therme Banovci in Slowenien entstanden. Bereits vor 48 Jahren wurde diese internationale Künstlergruppe gegründet, die ihre...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Johann Schleich
Marcel Remus mit Georg Dermouz | Foto: KK
9

Remus-Lifestyle-Night 2022
Graffitikünstler Georg Dermouz sprüht vor Freude

Nicht zum Beine hochlagern, sondern aufgrund seiner künstlerischen Arbeiten war der mittlerweile international erfolgreiche Graffitikünstler Georg Dermouz aus Heiligenkreuz am Waasen bei der Remus-Lifestyle-Night des deutschen Luxusimmobilienmakler Marcel Remus auf Mallorca eingeladen. HEILIGENKREUZ/WAASEN.  Mit Leidenschaft arbeitet Graffitikünstler Georg Dermouz an seiner Passion der Kunst mit der Spraydose und ist längst kein Unbekannter mehr.  Der Künstler aus Heiligenkreuz am Waasen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die beiden britischen Künstler Shō Alexander Murayama und Samuel Collins inmitten ihres Kunstwerkes.
6

Offene Felder - Kunst im Boden
Tiefe Einblicke beim Erdwall-Garten

Im Rahmen der Kunstaktion "Offene Felder", das auf Zusammenspiel zwischen Landwirtschaft, Natur und Kunst setzt, wurden verschiedene Kunstprojekte umgesetzt. Ein tiefgründiges Kunstprojekt ist auf dem Anwesen vom Weinhof Locknbauer entstanden. Boden als KunstprojektDie beiden britischen Künstler Shō Alexander Murayama und Samuel Collins haben hier ein nicht alltägliches Kunsterk in die Südsteiermark gesetzt. Statt wie üblich in die Höhe zu bauen, wurde hier der umgekehrte Weg genommen. Mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Rainer Maichin
Am 24. August um 17 Uhr eröffnet in der Reininghausstraße 10 eine Fotoausstellung. | Foto: Raphael Daum
4

Reininghaus
Fotoreihe zeigt "alternative" Blickwinkel auf den Stadtteil

In seiner aktuellen Fotoreihe nimmt der Fotograf Raphael Daum den Stadtteil Reininghaus in den Fokus und zeigt "alternative" Blickwinkel auf. GRAZ. 54 Hektar groß, zehn Minuten vom historischen Stadtkern entfernt, geschichtsträchtige Vergangenheit, in Zukunft: Ein Lebensraum für 10.000 Menschen. Die Reininghausgründe sind ein gewaltiger urbaner Raum, ein Treffpunkt unterschiedlicher Kulturen und Sitten. Der ideale Ort für den Fotografen Raphael Daum der ideale Ort für seine nächste Fotoreihe....

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Von Acrylbildern über Zeichnungen bis hin zu Fotografien und Skulpturen werden Kunstobjekte aller Art frei zugänglich gemacht. | Foto: ShoppingCity Seiersberg
2

Noch bis 20. August in der ShoppingCity
Besondere Kunst im Einkaufszentrum

Die ShoppingCity Seiersberg widmet sich von 16. bis 20. August 2022 steirischen Kleinkünstlern, die das Einkaufszentrum zur Kunstmeile machen. SEIERSBERG-PIRKA. Kunst weckt Gefühle. Wenn wir Kunst betrachten, halten wir für einen Moment inne und gewinnen dadurch an Gleichgewicht. Mit diesem Leitgedanken präsentiert die ShoppingCity Seiersberg von 16. bis 20. August 2022 wieder eine Kunstmeile mit Kleinkunst aus der Steiermark. Unterschiedlichste Kunstwerke Von Acrylbildern über Zeichnungen bis...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Eine der 15 Kunst-Stationen ist die Galerie Exposition am Bahnhofring in Jennersdorf. | Foto: jdf-events.at

"Hochsommer"
15 Kunst-Schauplätze in Burgenland, Steiermark, Slowenien

An 15 Schauplätzen im Bezirk Jennersdorf, in der Südoststeiermark und in Slowenien ist derzeit das zeitgenössische Kunstfestival "Hochsommer" zu sehen. Noch bis Montag, den 15. August, warten Veranstaltungen, Installationen und Ausstellungen, die sich mit Aspekten des leeren Raumes, der inneren Leere und Abgeschiedenheit befassen. Zu den Schauplätzen auf burgenländischer Seite zählt die Galerie "Exposition" am Bahnhofring in Jennersdorf, wo Nikita Gerkusov, Francesco Lopez, Markus Rössle und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Verantwortlichen: Gerald Strohmaier vom Wirtschaftshof, Vzbgm. Ingrid Baumhackl, Künstlerin Edith Sulzenbacher und Bgm. Matthias Pokorn (v.l.) | Foto: HALB Marketing + Kommunikation
2

Schwabkreuz
In Premstätten wurde historischer Bildstock revitalisiert

In der Marktgemeinde Premstätten wurde das Schwabkreuz, eine Gedenkstätte für Überfallsopfer, im Ortsteil Kaiserwald vor dem Verfall gerettet. PREMSTÄTTEN. Das Schwabkreuz im Ortsteil Kaiserwald am Ende des Anstiegs vom Kainachtal kommend wurde im Gedenken für die vielen Überfallsopfer errichtet. Bauern, die auf dem Weg nach Voitsberg waren, um Kohle für den Winter einzukaufen wurden oft genau hier überfallen und um ihre Ersparnisse gebracht. Historisches Zeugnis Das Schwabkreuz als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Arbeitsplatz in der Unterführung: Stephan Skrobar hat das Projekt mitinitiiert. | Foto: KK
2

Aktion in Bad Mitterndorf
Künstlerin bemalt Wand in der Unterführung

Die international tätige Künstlerin Sophie Dvořák hat zu Sommerbeginn in Bad Mitterndorf ein Kunstprojekt umgesetzt. In der Kulkarunterführung im Ortsteil Zauchen findet sich nun eine minimalistische Darstellung und künstlerische Interpretation der von Menschen geschaffenen Wege und Siedlungen basierend auf Kartenmaterial der Gegend zurückgehend bis ins 18. Jahrhundert. BAD MITTERNDORF. Zuletzt war Sophie Dvořák in der Region im Schmiedgut in Bad Aussee tätig. Die diesjährige Arbeit in Bad...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Kurator Klaus D. Zimmer,  Josi Thaller und Museumsleiterin Gabriele Jedlicka in der Trafik von anno dazumal im Fürstenfelder Museum Pfeilburg. | Foto: WW

Musem Pfeilburg
Zeitgenössische Kunst inmitten von Geschichte

Unter dem Titel "Morgenlicht_Positionen in situ" wird am Freitag, 12. August, um 19 Uhr im Fürstenfelder Museum Pfeilburg erstmals eine Crossover-Ausstellung eröffnet, bei der zeitgenössische Kunstwerke in einen Dialog - einmal ergänzend, einmal kontrovers - mit den historischen Exponaten treten. FÜRSTENFELD. Museumsleiterin Gabriele Jedliczka kann dazu gemeinsam mit dem Kurator der Ausstellung, Klaus D. Zimmer, einem international renommiertem Künstler mit Atelier in Fürstenfeld, die acht...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Bürgermeister Josef Ober, Georg O. Luksch, Rita Hatzmann, Michael Mehsner und Karl Karner vor der Gebäudeskulptur. | Foto: WOCHE
7

Raabau
Karl Karner stellte seinen Skulpturengarten vor

Raabau. Im Rahmen der Feldbacher Sommerspiele stellte der Metallbildhauer Karl Karner in Raabau seinen neu errichteten Skulpturengarten vor. Auf einer Grundfläche von einem Hektar legte der Künstler mehrere Teiche an, baute eine architektonisch außergewöhnliche Gebäudeskulptur und mähte Wege durch Baum-, Pflanzen- und Bambusflächen frei. Entlang dieses Wegenetzes stehen Skulpturen, die in den letzten Jahrzehnten entstanden sind. Es handelt sich um einen Lexikon des künstlerischen Schaffens von...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Johann Schleich
1 12

Worte, Töne, Bilder
Rückblick auf einen gelungen Abend

Wer das Vergnügen hatte, an diesem speziellen Abend des 15. Juli 2022 in der stimmungsvollen Bücherei Fohnsdorf die Werke von gleich drei KünstlerInnen zu erleben, konnte sich glücklich schätzen. Zum zweiten Termin der Veranstaltungsreihe "Fohnsdorfer Literatur im Büchereipark" zeigten eine Musikerin, eine Dichterin und eine Fotografin mit ihren Werken, wie sehr sich unterschiedliche Kunstformen ergänzen und sogar gegenseitig steigern können. Mit variantenreichem Spiel begeisterte die junge,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Sigrid Bauer
Die Dozentenkonzerte am Frauenplatz in Bad Radkersburg waren ein Höhepunkt der Veranstaltung.  | Foto: Klara Tischler/Kulturforum
4

Kultur in der Region
In Bad Radkersburg groovte es ganz gewaltig

Beim Soul & Blues Groove Summit in Bad Radkersburg waren Hochkaräter ihres Fachs am Werk. Ein Höhepunkt waren die Dozentenkonzerte am Frauenplatz. Unter anderem on stage: Sängerin Gisele Jackson.  BAD RADKERSBURG. Im Süden des Bezirks hat es an der Mur ordentlich gegroovt. In Bad Radkersburg ging nämlich das Soul & Blues Groove Summit über die Bühne. Der Event glänzte mit großen Namen. International angereiste Musikerinnen und Musiker waren ebenso vor Ort wie Hochkaräter aus Österreich.  Igor...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Künstlerin Liesl Raff (2.v.l.) u.a. mit der Programm-Verantwortlichen Michaela Leutzendorff-Pakesch (l.) und Bürgermeister Gerhard Meixner (r.).  | Foto: Gemeinde Gnas
2

Gnas
Überdachtes Kunstfenster interpretiert öffentlichen Raum neu

Das Gnaser Kunstfenster ist wieder neu gestaltet und verfügt jetzt über ein Dach. Künstlerin Liesl Raff macht damit u.a. auf essenzielle Orte im öffentlichen Raum aufmerksam.  GNAS. Vor Kurzem hat man in Gnas wieder ein neues Kunstfenster eröffnet. Die Künstlerin Liesl Raff hat dem Fenster ein Dach verpasst. Jenes besteht aus Palmblättern, die sie in mehrere Schichten Latex eingegossen hat. Das Dach wurde ganz bewusst niedrig  angebracht, damit sich die Besucher darunter bücken müssen. Schatten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Gina van der Ploeg (m.) wohnte und arbeitete rund ein Monat am Biohof von Helga und Walter Breininger in Krottendorf bei Weiz. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
17

Kunstprojekt
Ein Dialog zwischen Kunst und Landwirtschaft

Am Loderhof in Weiz kann man am 22. und 23. Juli das offene Atelier von Gina van der Ploeg besuchen. Die südafrikanische Künstlerin verbringt vier Wochen im Juni und Juli auf dem Biohof Loderhof von Familie Walter und Helga Breininger in Krottendorf bei Weiz (Hofstr.5). KROTTENDORF BEI WEIZ. Das Projekt "Offene Felder" führt dreizehn Landwirtinnen und Landwirte in der Steiermark mit ebenso vielen Künstlerkollektiven zusammen, um einen Dialog über Kunst und Landwirtschaft zu führen. Diese...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Viele Gäste haben sich von den Qualitäten des neuen Infopoints in der Gemeinde Großklein überzeugt. | Foto: Gemeinde Großklein
3

Tourismusverband Südsteiermark
Übersichtliches Info-Zentrum in Großklein

Der Tourismusverband Südsteiermark hat kürzlich den neu gestalteten Infopoint in der Gemeinde Großklein beim Gasthaus Steirerkeller feierlich eröffnet. GROSSKLEIN. Die Gemeinde Großklein hat einen neuen Infopoint errichtet, der Einheimische und Gäste mit den wichtigsten Informationen rund um die Gemeinde und über die Südsteiermark selbst versorgen soll. Bei der Eröffnung waren die Besucherinnen und Besucher der neuen Räumlichkeiten im Gemeindeamt Großklein sehr positiv gestimmt. Infopoint mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Eine stolze Gewinnerin: Lena überzeugte mit ihrem Kunstprojekt und holte sich den Klassenpreis-Sieg. | Foto: Privat
1 2

Umwelt-Bildungs-Zentrum
Kunstwettbewerb-Preis geht an Deutschfeistritz

Stolze Gewinnerinnen: Den Sieg beim Wald-Kunstwettbewerb des Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark konnten zwei Schülerinnen der 2b der Mittelschule Deutschfeistritz für sich entscheiden.  DEUTSCHFEISTRITZ/GRAZ. Die 2b der Mittelschule Deutschfeistritz hat sich intensiv mit dem Thema Wald beschäftigt, das fächerübergreifend im Biologie- wie auch im Kunstunterricht aufgegriffen wurde. Von der Theorie in die kreative Praxis Nach viel theoretischem Input wurde dieser durch das praktische Tun im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Kaufmann-Herberstein erzählen lustiges aus der Beziehung zweier verheirateter Menschen. | Foto: Daniel Hermes
2

Teichfestspiele Großsteinbach
Kaufmann-Herberstein sorgen für Lacher

Diesen Freitag, den 15. Juli um 20:30 Uhr bei den Teichfestspielen in Großsteinbach, kommen Kaufmann-Herberstein auf die Bühne des Wiesenamphitheaters.  GROßSTEINBACH. Die Teichfestspiele laden zu einer besonderen Vorstellung in die schöne Arena am Badeteich in Großsteinbach. Kaufmann-Herberstein warten mit dem Programm "BeziehungsWeise" auf die Besucherinnen und Besucher. Kennengelernt haben sich Therese Herberstein und Florian Kaufmann an der staatlichen Schauspielschule in Graz. Zum Kabarett...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
Das Elevate bespielt Graz fünf Tage lang mit Musik, Kunst und Diskurs.  | Foto: Lupi Spuma
6

18. Elevate Festival in Graz
Nachdenken, diskutieren und tanzen

Am Mittwoch startete in Graz das diesjährige Elevate Festival für Musik, Kunst und Diskurs. Das spartenübergreifende Programm bietet noch bis 17. Juli neben Performances, Konzerten, Installationen und DJ-Sets Workshops, Film-Screenings, Vorträge und Diskussionen. GRAZ. Die Vision, tausende Besucherinnen und Besucher mit einem hochkarätigen Programm zu begeistern und die Stadt Graz als Ort des interkulturellen Gedankenaustausches, des politischen Denkens und des gemeinsamen Entdeckens neuer...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Daniela Steininger lädt ein, in der "Gallery to go" über die Freiheit zu sprechen. | Foto: Privat

Thal
"Gallery to go" unter freiem Himmel

In der Marktgemeinde Thal hat Daniela Steininger mit der "Gallery to go" einen Kunstraum geschaffen, der den Besucherinnen und Besuchern sieben Tage die Woche zugänglich ist, der aber auch jeder Künstlerin und jedem Künstler die Möglichkeit bietet, ihre bzw. seine Werke zu präsentieren. Im Juli stellt Steiniger selbst aus. Das Motto: "Unter freiem Himmel". THAL. "Diese Ausstellung ist hauptsächlich in der Farbe blau gehalten. Ich habe mich intensiv mit diesem Farbton auseinander gesetzt. In den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Anzeige
Die Künstler mit Bürgermeister Manfred Lenger, Kulturamtsleiterin Désirée Steinwidder, Gerhard Scheucher und Familie Umundum. | Foto: KK
3

Ausflugsziele
Innovatives Kunstprojekt im Herzen von Spielberg

Spielberg ist einer von fünf Orten für ein innovatives Projekt. Es werden mobile Klangelemente installiert, die miteinander und mit ihrer akustischen Umwelt interagieren. Diese Elemente bestehen aus photovoltaisch betriebenen Computern, die von den Künstler:innen aus den Regionen programmiert werden. SPIELBERG. Das Projekt „Klangnetze“ ist eine ortsspezifische Klanginstallation, die im Sommer ausgewählte Orte in der Steiermark klanglich miteinander verbindet. An fünf steirischen Orten wurden in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Künstler Helmut Hable brachte den Schülerinnen und Schülern die richtige Technik näher.  | Foto: Karl Lenz
3

Klimaschutz und Kunst
Kunst als Werkzeug gegen Wegwerfkultur

Wie man für den Müll bestimmtes Material wieder in einen "Kunstkreislauf" einbinden kann, haben kürzlich Karl Lenz und Helmut Hable sowie Schülerinnen und Schülern in Straden aufgezeigt.  STRADEN. Künstler Helmut Hable, bekannt von Kunst im Weinkeller (KIWK) in Wieden-Klausen bei Straden, und Karl Lenz, Obmann der "ARTGenossenschaft Straden", waren kurz vor Schulschluss zu Gast in Stradens Volksschule. Im Rahmen der „Klimaschule“ der "Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Dana Strucelj (2.v.l.) und Gerhard Guttmann (4.v.l.) mit der Künstlerschaft.  | Foto: Günther Zweidick
3

Internationale Malerwoche
Freundschaft trägt wieder kreative Früchte

Die Ergebnisse der internationalen Malerwoche mit Werken von steirischen und slowenischen Künstlerinnen und Künstlern können nun wieder im Rahmen von Ausstellungen bewundert und auch erstanden werden.  STEIERMARK/SLOWENIEN. Die 28. internationale Malerwoche ist kürzlich mit einer Ausstellung in der Terme Banovci in Slowenien ins krönende Finale gegangen. Drei österreichische und vier slowenische Malerinnen und Maler schufen Werke in unterschiedlichsten Techniken. Das Ergebnis präsentierten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Frieden - ein Thema das die ganze Menschheit bewegt und die Schülerschaft der HAK Weiz als Motto ihrer Kreativtage gefasst hat. | Foto: HAK Weiz
3

HAK Weiz
Aktuelles Kreativprojekt stand im Zeichen des Friedens

Das diesjährige Kreativprojekt der 1. Klassen wurde passend zum aktuellen Zeitgeschehen unter dem Motto „Die Kunst des Friedens“ umgesetzt. Bei der aktiven Mitgestaltung der einzelnen Workshops konnten die Jugendlichen ihre Fähigkeiten stärken. WEIZ. Die HAK Weiz forciert neben einer praxisnahen und hochwertigen Ausbildung auch Persönlichkeitsentwicklung und die Stärkung der Sozialkompetenzen. Dazu zählen u.a. das Sozialpraktikum im 2. Jahrgang, in dem Schülerinnen und Schüler in sozialen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Das sind die Künstler, Musiker und Organisatoren der Vernissage. | Foto: Luca Kielhauser
22

Kultur und Soziales
Vernissage für den guten Zweck

Eine Vernissage für den guten Zweck – dieses Projekt verwirklichte die Gleisdorfer Informationsstelle „gut. beraten“ am 1. Juli in der Innenstadt. Seit Beginn des Jahres 2020 ist der Infopoint „gut.beraten“ – eine Informationsstelle für sozial schwache und behinderte Menschen – welcher zur Chance B gehört, extern im Josefshaus am Rathausplatz in Gleisdorf stationiert. Pandemisch bedingt bot sich in den letzten beiden Jahren allerdings nie die Möglichkeit, der Öffentlichkeit in Form von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Luca Kielhauser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 31. Mai 2024
  • Gemeindeamt St.Josef
  • Sankt Josef

"Schillern" die Kulturelle Landpartie

Was ist Waldbaden? Benötige ich dazu meine Badesachen? Oder vielleicht Schnorchel? Fragen über Fragen. Als „Waldbaden“ versteht sich der bewusste Aufenthalt im Wald, mit dem Zweck sich zu erholen, seine Gesundheit zu stärken und in engem Kontakt mit der Natur zu stehen. Somit einfach eintauchen in die Natur am Theaterweg am Samstag, dem 1. Juni 2024, 10.00 Uhr, Treffpunkt Gemeindeamt St. Josef (Weststeiermark). ACHTUNG: Begrenzte Teilnehmeranzahl!

Foto: Pixabay
  • 1. Juni 2024 um 15:00
  • Kultur- und Kongresshaus Knittelfeld
  • Knittelfeld

„Jubiläumsklang & Farbenrausch – Fest der Künste“

Das „Fest der Künste“ ist nicht nur eine Hommage an die reiche kulturelle Geschichte von Knittelfeld, sondern auch eine Feier der lebendigen Kunst- und Kulturszene, die die Stadt heute prägt.Eine Vernissage eröffnet am Samstag, 1. Juni um 15 Uhr die Veranstaltung. KünstlerInnen aus der Region präsentieren ihre Werke, die von traditionellen bis hin zu zeitgenössischen Stilen reichen. Diverse Ensembles unserer Musikschule werden des Weiteren diese Ausstellung und die Räumlichkeiten unseres...

  • 23. Juni 2024 um 16:30
  • kunstGarten
  • Graz

Crossing Strings @ kunst.Garten

Das Gitarrenduo Crossing Strings ist ein einzigartiges Duo, das auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein könnte. Die klassische Gitarristin Carina Maria Linder und der Fingerstylegitarrist Markus Schlesinger haben mit ihrem kühnen Brückenschlag zwischen klassischer Eleganz und Fingerstyle-Virtuosität, eine faszinierende Symbiose aus Klassik, Jazz und populärer Musik erschaffen. Mit ihrem abwechslungsreichen Programm erwartet das Publikum eine facettenreiche Mischung aus...

  • Stmk
  • Graz
  • Barbara Gamsjäger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.