Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Die Verantwortlichen hinter der neuen Kunstinstallation in Premstätten. | Foto: HALB Marketing + Kommunikation

Armut versus Reichtum
Neue Kunstinstallation in Premstätten präsentiert

In der Gemeinde wurde die neue Kunstinstallation Armut versus Reichtum vorgestellt. PREMSTÄTTEN. Nach Kunst im Kreisverkehr steht Premstätten ganz im Zeichen einer neuen Kunstinstallation, die vom Familienreferat der Katholischen Kirche Steiermark initiiert wurde. Dabei wird am Kirchplatz eine aktuelle gesellschaftliche Entwicklung aufgegriffen. Reichtum versus Armut oder wie nahe die beiden Bereiche beieinander liegen und wie schnell aus einem guten ein schwieriges Leben werden kann. Klare...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die junge Künstlerin präsentiert ihre Werke in der Stadtgemeinde Frohnleiten. | Foto: Privat
3

Kunst off-space
Indische Künstlerin zeigt Multimedia-Installation

Das Narrenkastl Frohnleiten präsentiert, wie angekündigt, am Hauptplatz Werke der indische Künstlerin Janhavi Khemka. Die Multimedia-Installation, die im Juli zu sehen ist, besteht aus einem Hochdruck und einem Animationsfilm. FROHNLEITEN. Narrenkastl-Kuratorin Ulli Gollesch begegnete Janhavi Khemka im Jahr 2018 zum ersten Mal. Man lernte sich am International Graphic Arts Festival an der Indira Kala Sangeet Vishwavidyalaya Universität in Khairagarh, Indien, kennen. Nun bringt sie die Werke der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ab 1. Jänner 2013 wird Andreja Hribernik aus Slowenien die neue Leiterin des "friendly Alien" in Graz. Die studierte Politikwissenschaftlerin kann auf eine lange Geschichte in der Kulturbranche zurückblicken. | Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
4

Gefragte Frau
Andreja Hriberniks Weg zur Leiterin des Kunsthauses

In der Serie "Gefragte Frau" stellen wir diesmal Andreja Hribernik vor, die ab nächstem Jahr die Leitung des Kunsthauses Graz übernehmen wird. GRAZ. Mit 1. Jänner 2023 wird die Slowenin Andreja Hribernik die Leitung des Grazer Kunsthauses übernehmen. Wir haben uns mit der "gefragten Frau" unterhalten und uns über ihren Werdegang, ihre Vorhaben und was sie mit Graz verbindet, ausgetauscht. Es dauert ja noch, bis Sie Ihre neue Stelle antreten. Worauf freuen Sie sich am meisten? Ich freue mich, in...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
So sehen die ausgezeichneten Siegerkarten der Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Fürstenfeld aus. | Foto: BG/BRG Fürstenfeld
4

Schüler gewinnen Wettbewerb
Die schönsten Karten kommen aus Fürstenfeld

Spielkartendeck des Gymnasiums Fürstenfeld gewinnt den Kreativ-Wettbewerb "projekteuropa" zum Thema „Kunst Bild(et) Chancen!“. 3.866 Schülerinnen und Schüler aus 85 Schulen nahmen mit 108 Projekten in diesem Schuljahr am Kreativ-Wettbewerb "projekteuropa" des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung dem Thema "Kunst Bild(et) Chancen!" teil. Im Dialog zwischen Bildung und Kultur entwickeln Kinder und Jugendliche neue Talente und Kenntnisse, die sie in Beruf und Gesellschaft...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
Die neu gestaltete Wand beim Bade- und Freizeitwelt Siniwelt. Der Künstler Lunar aus Kroatien zeigte hier sein Können.  | Foto: Urban Art Festival Styria
10

Urban Art Festival
Plätze des Staunens in unserer Region geschaffen

International renommierte Street Art Künstlerinnen und Künstler sowie Musiker haben beim diesjährigen Urban Art Festival in unserer Region wieder Plätze des Staunens geschaffen.  BEZIRK WEIZ/GRAZ. Das Urban Art Festival Styria und Music Lab Styria unter der Leitung von Norbert Lipp ging heuer bereits in die 15. Runde und wurde 2015 von der EU als eines der drei besten Jugend-Kultur-Projekte Österreichs ausgezeichnet. Auch heuer waren wieder internationale Stars der Musik- und Street Art Szene...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Vor den "Stadtaffen" ein zufriedenes Trio: Robert Kogler (Geschäftsleiter Leiner Graz) mit Graffiti-Künstler Gernot Passath und Wolfgang Skerget (Leitung Referat City of Design Koordination). | Foto: RegionalMedien Steiermark
4

50 Jahre Leiner Graz
Zum Jubiläum wird Grafitti-Kunst enthüllt

Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens veranstaltete das Einrichtungshaus Leiner in Kooperation mit der Stadt Graz einen Graffiti-Wettbewerb zum Thema "Natur in der Stadt". Der Grazer Künstler Gernot Passath konnte sich im Finale durchsetzen und durfte zwei Außenflächen von Leiner Graz gestalten. Seine "Großstadtaffen" zieren nun die Dachterrasse des Restaurants sowie den Durchfahrtsbereich Traungauergasse und holen so den Dschungel in die Stadt.  GRAZ. Was hat urbane Graffiti-Kunst mit einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
So präsentierte Mara Kornschober ihre Kunstwerke bei der Comic Con in Wels. | Foto: Mara Kornschober
7

Mara Kornschober
St. Margarethner Kunstwerke auf der Comic Con

Düstere Werke sind ihr Spezialgebiet: Die St. Margarethnerin Mara Kornschober präsentierte ihre Kunst auf der Austria Comic Con. WELS/ST. MARGARETHEN. Im oberösterreichischen Wels fand mit der Austria Comic Con kürzlich Österreichs größtes Popkultur-Event statt. Eine zweitägige Messe für Liebhaber von Film und Fantasy, düsterer Science-Fiction und außergewöhnlicher Kunst und Unterhaltung. Neben internationaler Stargäste wie Game Of Thrones - Schauspieler Tom Wlaschiha, Comicheld-Darsteller Rick...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Bürgermeister Josef Ober und Kulturreferent Michael Mehsner eröffneten die Ausstellung. | Foto: WOCHE
15

Feldbach
Dautermann-Ausstellung auf einer Stehleiter eröffnet

Feldbach. Es war eine ungewöhnliche, jedoch überaus eindrucksvolle Eröffnungsperformance anlässlich der 52. Feldbacher Sommerspiele und der Personale von Roswitha Dautermann in der Kunsthalle Feldbach. Es werden 80 Kunstwerke gezeigt Die Künstlerin stellte ihre etwa achtzig Bilder, Skulpturen, Grafiken, Reliefs, Keramiken und Installationen zum Thema „Ich bin VIELE“ auf einer Stehleiter sitzend vor. Zwei Grazer Kunststudentinnen unterhielten sich in ihrer akustischen Performance, dem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Johann Schleich
Präsentierten das Kunstwerk beim Hofer-Kreisverkehr: Vzbgm. Ingrid Baumhackl, Bgm. Matthias Pokorn, Künstler Seppi Eder und Gemeindekassier Karl Penz (v.l.) | Foto: HALB Marketing + Kommunikation
2

Zwei neue Skulpturen
Premstätten setzt auf Kunst im Kreisverkehr

Ein oststeirischer Künstler gestaltete für die Marktgemeinde Premstätten Skulpturen für zwei Kreisverkehre im Ort. PREMSTÄTTEN. Der bekannte oststeirischer Skulpturen und Plastiken-Künstler Seppi Eder und Premstättens Bürgermeister Matthias Pokorn präsentierten gemeinsam ihr neuestes Werk. An zwei Kreisverkehren im Ort wurden tanzende und jubelnde Skulpturen aufgestellt, um so den öffentlichen Raum zu beleben. Kreisverkehr als Visitenkarte "Besonders spannend ist der Standort für uns, weil...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
"Becoming with Wheat and (other More-Than-Human Others)" heißt dieses Projekt, das von Amanda Couch stammt. | Foto: Amanda Couch
4

"Offene Felder"
Kunst trifft auf steirische Landwirtschaft

Anfang des Jahres hat das Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark Landwirtinnen und Landwirte dazu aufgerufen, Kunst und Landwirtschaft miteinander zu verbinden, indem sich sozusagen Hof und Feld in Projektionsflächen für kreative Ideen verwandelten. Jetzt kann es losgehen. STEIERMARK. Wie wichtig unsere regionale Landwirtschaft im Hinblick auf Nahrung für unseren Körper ist, ist uns heute wieder bewusster geworden. Für nicht wenige Menschen ist Kunst ein ebenso wichtiges...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Gabriele Kolar, Helmuth Ploschnitznigg, Winfried Steiner, Markus Würger und die designierte Bürgermeisterin Elke Florian. | Foto: Oblak
4

Stadtgalerie Judenburg
Neue Ausstellung „Im Rausch der Kontraste“

In der Stadtgalerie Judenburg wird gerade Kunst von Markus Würger, Winfried Steiner und Helmuth Ploschnitznigg ausgestellt. Eine Sammlung "im Rausch der Kontraste".  MURTAL. „So habe ich mir das vorgestellt. Das ist eine Ausstellung mit Großstadtniveau“, hat sich Helmut Ploschnitznigg gedacht. Mit seinen Zeichnungen hat er gemeinsam mit den Malereien von Markus Würger sowie Winfried Steiners Skulpturen die Ausstellung in der Judenburger Stadtgalerie zusammengestellt. Bei der Vernissage hat er...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Kunst im Albert Schweitzer Hospiz: bis 30. September können Werke aus der Kunstsammlung der Stadt Graz betrachtet werden. Bei der Vernissage zeigten sich Sabine Janouschek, Primar Erwin Horst Pilgram, StR Günter Riegler und GR Elke Heinrichs (v.l.) begeistert. | Foto: Stadt Graz

Ausstellung
Kunstwerke der Stadt Graz im Albert Schweitzer Hospiz

Bis Ende September können im Albert Schweitzer Hospiz kostenlos Kunstwerke aus der Sammlung der Stadt Graz, die in den letzten hundert Jahren entstanden sind, angesehen werden. GRAZ. Mit einer Ausstellung im Albert Schweitzer Hospiz laden der Hospizverein Steiermark und die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz zu einer künstlerischen Zeitreise. Bis 30. September können unter dem Titel "ZeitReiseZeit" Kunstwerke der letzten hundert Jahre betrachtet werden, die zu einem großen Teil...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Künstlerin legt wert auf das wieder verwerten von Materialien. | Foto: Birgit Lichtenegger
3

Steirische Künstlerin stellt aus
Kunstwerke aus recycelten Materialien

Unter dem Namen „[Un]angepasste“ Menschenbilder stellt die steirische Künstlerin Birgit Lichtenegger aus Gleisdorf ab 12. Juni bis 10. September ihre Werke in der Bierwerkstatt von Richard Graf in Nestelberg bei Ilz vor. NESTELBERG. Das Ziel, die Distanz zwischen Werk und Betrachter zu verringern, indem sie einfache und authentische Materialien einsetzt, die sie für ihre Kunst „re-cyclet“, verfolgt Birgit Lichtenegger seit vielen Jahren. Sie gestaltet ihre Werkserien – großformatige Bilder mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
Das Team von der Tischlerei Uitz präsentiert hier den fertigen Hörtrichter. | Foto: Ralph Uitz
Video 4

Handwerkskunst in Perfektion
Hörtrichter für den Sagenpfad Fürstenfeld

Ein ungewöhnliches Bauwerk namens „Hörtrichter“ plante und konstruierte die Tischlerei Ralph Uitz GmbH aus Altenmarkt bei Fürstenfeld für die Stadtgemeinde. ALTENMARKT BEI FÜRSTENFELD. Um den Sagenpfad in Fürstenfeld eine tolle Attraktion mehr zu geben, baute das Team rund um Geschäftsführer Ralph Uitz, einen sogenannten Hörtrichter. Ungefähr 250 Arbeitsstunden steckten die insgesamt 9 Mitarbeiter der Firma in das beeindruckende Bauwerk aus Holz. Verwendet wurden dafür 3 Kubikmeter Lärchenholz....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
Von links nach rechts: Wilfrid Strack, AMAl, Bürgermeister Franz Jost. | Foto: Patrick Pfeifer
8

Kunstvolles aus Fürstenfeld
Kunstwerke werden im Schaufenster gezeigt

Der gebürtige Deutsche Kinderliedermacher und Autor "AMAl", der in Österreich lebt, stellte am Grazerplatz seine ersten gemalten Bilder vor. Aktuell zeigt der Künstler bei einer kleinen Ausstellung seine Malereien am Grazerplatz in Fürstenfeld. Aufgrund seines körperlichen Zustandes ist es dem ehemaligen Kinderliedermachers nicht mehr möglich, selber zu musizieren. Nun versucht der Künstler seine Energie in seinen Bildern Ausdruck zu verleihen. Die Ausstellung wurde vom "Verein zur Förderung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
Hoben gemeinsam das "Zentrum für Gegenwartskunst" aus der Taufe: Katrin Bucher Trantow (interimistische Leiterin Kunsthaus Graz), Sabine Flach (Zentrumsleitung) und Peter Riedler (Rektor Uni Graz) (v.l.) | Foto: Kunsthaus Graz/J.J. Kucek

Diskurs
Neues Zentrum verbindet Universität mit Gegenwartskunst

Das "Zentrum für Gegenwartskunst" unter Leiterin Sabine Flach verbindet künftig die Universität Graz mit der Kunstwelt und will zu gesellschaftlichen Diskursen anregen. GRAZ. Mit dem neuen "Zentrum für Gegenwartskunst" der Universität Graz sollen künftig Universität und die Kunst der Gegenwart stärker in Verbindung treten. "Es geht um eine präzise Analyse der Gegenwart aus künstlerischer und wissenschaftlicher Perspektive", erklärt Zentrumsleiterin und Universitätsprofessorin Sabine Flach....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Den Caravaggio-Kunstpreis im Leonardo da Vinci Museum in Mailand entgegenzunehmen war die Krönung ihrer Arbeit. | Foto: Art by Domik
13

Weizer Kunstatelier
Dominika Köck macht Kunst im Alltag tragbar

Die ursprünglich aus Polen stammende Künstlerin Dominika Köck hat sich vor rund drei Jahren einen Traum erfüllt und kann mit "Art by Domik" von ihrer Leidenschaft, der Kunst, leben. Sie möchte durch ihre Werke erreichen, dass sich die Menschen von der Masse abheben. WEIZ. Das gemütlich und stilvoll eingerichtete Atelier Art by Domik in der Dr.-Karl-Renner-Gasse in Weiz ist für die aus Polen stammende Künstlerin Dominika Köck Verkaufs- und Arbeitsraum zugleich. In den vergangenen drei Jahren hat...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Skurril, bunt, modern - im Designmonat warten einige Überraschungen auf Kunstinteressierte.  | Foto: Designmonat/Galli-Magerl
2

Design-Programm
Der Designmonat kehrt auch in Deutschlandsberg ein

Der Grazer Designmonat macht auch in unserer Region halt. Was es alles Spannendes zu erleben gibt, findest du hier zusammengefasst!  DEUTSCHLANDSBERG. In Trahütten geht es Ende Mai ordentlich rund. Der Designmonat lässt sich jetzt im Ort nieder und heizt mit modernen Veranstaltungen an verschiedenen Locations ein.  "designfrische"Besucher:innen der "designfrische" begeben sich auf einen Spaziergang zu Fuß oder mit E-Bike durch das ehemals als Sommerfrische beliebte Bergdorf Trahütten, wo sie an...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Künstler Walter Kratner und Literaturwissenschaftlerin Dr. Sonja Kaar (re.) im Gespräch mit H. C. Artmanns Witwe Rosa Pock-Artmann (Mitte). | Foto: Monika Wilfurth
49

pfingstART Weiz 2022
Kunst, Literatur, Philosophie und Neue Töne

„Ende der Träume“ war das Motto des pfingstART Weiz 2022. Kurator und Künstler Walter Kratner präsentierte ein hochkarätiges Kulturprogramm und seine Kunstinstallation „Landschaft“ in der Weizbergkirche. „Das Bild einer Landschaft, die nicht nur eine Seelenlandschaft sondern auch eine politische Landschaft darstellt“, so Kratner im ORF-Interview. Der Künstler Werner Schimpl beschäftigte sich mit der Dialektik von Innen und Außen und umhüllte das Taufbecken der Basilika mit der Installation...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Diese kreativen Werke konnten die ersten Plätze eriringen.  | Foto: MS 1 Deutschlandsberg

Raiffeisen Malwettbewerb
Gewinnerinnen an der MS 1 Deutschlandsberg

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der MS 1 Deutschlandsberg nahmen am heurigen Raiffeisen Malwettbewerb teil. Dieses Jahr wurden die kreativen Werke zum Thema "Was ist schön?" geschaffen und eingereicht. Diese Schülerinnen aus der MS 1 Deutschlandsberg sind unter den Gewinnern.  DEUTSCHLANDSBERG. In der MS 1 Deutschlandsberg konnten einige Schülerinnen im Rahmen des Raiffeisen Malwettbewerbs mit ihrer großen Kreativität punkten. Das Motto des diesjährigen Bewerbes: "Was ist schön?". Lea...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Preisträgerinnen und Preisträger mit Kulturlandesrat Christopher Drexler. | Foto: SH
3

Kunst und Kultur
Bühne frei für die Landeskulturpreisverleihung 2021

Aufgrund der vorherrschenden Corona-Panemie hieß es vorerst bitte warten für die Landeskulturpreisverleihung 2021. Am Freitagabend, dem 13. Mai, war es aber soweit: Die würdigen Preisträger:innen sowie Stipendiat:innen konnten vor den Vorhang geholt werden. Moderator Sandy Lopičić sorgte für einen schwungvollen Abend ganz im Zeichen von Kunst und Kultur. GRAZ. Welch ein wunderbarer Festabend: In einem bestens gefüllten Auditorium im Grazer Joanneumsviertel wurden der Hanns-Koren-Kulturpreis an...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Kürzlich wurde zur "Langen Nacht der offenen Gemeindeamtstür" geladen. | Foto: Gemeinde Fernitz-Mellach
3

Besondere Ausstellung
91-Jährige Fernitzerin zeigt beachtliche Bilder

Im Rahmen der "Langen Nacht der offenen Gemeindeamtstür" wurde in Fernitz-Mellach eine besondere Ausstellung von der 91-jährigen Malerin Sieglinde Maria Roskaritz eröffnet. FERNITZ-MELLACH. In der Gemeinde Fernitz-Mellach wurde kürzlich zur "Langen Nacht der offenen Gemeindeamtstür" geladen. Bürgermeister Robert Tulnik, der Gemeinderat und alle Mitarbeiter standen an diesem Amt für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Blick auf das Schöne gerichtet Eröffnet wurde der Abend mit einer besonderen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Chefdirigent Roland Kluttig, Intendantin Nora Schmid und Ballettdirektorin Beate Vollack präsentierten das Programm der Saison 22/23, unterstützt von Georg Bucher (Steiermärkische Sparkasse) | Foto: Oper Graz
3

Oper Graz
Nora Schmid präsentiert Programm ihrer letzten Saison in Graz

Heute hat Intendantin Nora Schmid das Programm für ihre achte und letzte Saison an der Oper Graz vorgestellt. Zum Abschied wird's vielfältig und inspirierend. GRAZ. "Die kommende Saison wird nach sieben aufregenden Spielzeiten meine achte und letzte an der Oper Graz sein", sagt Intendantin Nora Schmid bei der heutigen Programmpräsentation für die Saison 2022/23. "Für unser Publikum haben wir heuer ein Programm ausgewählt, das inspirieren soll", so Schmid, die danach an die Semperoper in Dresden...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
V.l.: kika/Leiner CEO Reinhold Gütebier, Leiner Graz Geschäftsleiter Robert Kogler, Künstler Gernot Passat, Wolfgang Skerget (Stadt Graz) und Eva Summer (Stadt Graz und Designerin). | Foto: Leiner
3

Wettbewerb gewonnen
Ein Affen-Graffiti kommt in die Annenstraße

Gestern Abend kürte Leiner Graz den Gewinner des ausgetragenen Graffiti-Wettbewerbs. Der Siegerentwurf mit Affen und Pflanzen hat die Jury überzeugt und wird nun in der Annenstraße umgesetzt. GRAZ. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von Leiner Graz hat das Einrichtungshaus einen Graffiti-Wettbewerb veranstaltet. Gestern wurde mit dem Entwurf des Künstlers Gernoth Passath ein stolzer Gewinner gekürt. Nun sollen die zwei Außenflächen der Filiale in der Annenstraße mit dem Siegerdesign gestaltet...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 1. Juni 2024
  • Gemeindeamt St.Josef
  • Sankt Josef

"Schillern" die Kulturelle Landpartie

Was ist Waldbaden? Benötige ich dazu meine Badesachen? Oder vielleicht Schnorchel? Fragen über Fragen. Als „Waldbaden“ versteht sich der bewusste Aufenthalt im Wald, mit dem Zweck sich zu erholen, seine Gesundheit zu stärken und in engem Kontakt mit der Natur zu stehen. Somit einfach eintauchen in die Natur am Theaterweg am Samstag, dem 1. Juni 2024, 10.00 Uhr, Treffpunkt Gemeindeamt St. Josef (Weststeiermark). ACHTUNG: Begrenzte Teilnehmeranzahl!

Foto: Pixabay
  • 1. Juni 2024 um 15:00
  • Kultur- und Kongresshaus Knittelfeld
  • Knittelfeld

„Jubiläumsklang & Farbenrausch – Fest der Künste“

Das „Fest der Künste“ ist nicht nur eine Hommage an die reiche kulturelle Geschichte von Knittelfeld, sondern auch eine Feier der lebendigen Kunst- und Kulturszene, die die Stadt heute prägt.Eine Vernissage eröffnet am Samstag, 1. Juni um 15 Uhr die Veranstaltung. KünstlerInnen aus der Region präsentieren ihre Werke, die von traditionellen bis hin zu zeitgenössischen Stilen reichen. Diverse Ensembles unserer Musikschule werden des Weiteren diese Ausstellung und die Räumlichkeiten unseres...

  • 23. Juni 2024 um 16:30
  • kunstGarten
  • Graz

Crossing Strings @ kunst.Garten

Das Gitarrenduo Crossing Strings ist ein einzigartiges Duo, das auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein könnte. Die klassische Gitarristin Carina Maria Linder und der Fingerstylegitarrist Markus Schlesinger haben mit ihrem kühnen Brückenschlag zwischen klassischer Eleganz und Fingerstyle-Virtuosität, eine faszinierende Symbiose aus Klassik, Jazz und populärer Musik erschaffen. Mit ihrem abwechslungsreichen Programm erwartet das Publikum eine facettenreiche Mischung aus...

  • Stmk
  • Graz
  • Barbara Gamsjäger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.