Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Künstlerin Elisabeth Wedenig, LH Peter Kaiser und Künstlerin Helga Druml bei der Eröffnung. | Foto: LPD Kärnten/Höher
4

Selbstbildnisse
Museum des Nötscher Kreises eröffnete Jahresausstellung

Das Museum des Nötscher Kreises eröffnete am Sonntag seine diesjährige Ausstellung "Selbstbildnisse im Fokus – Franz Wiegele und Helga Druml", die sich mit der Darstellung des Ichs in den verschiedensten Formen beschäftigt.  NÖTSCH IM GAILTAL. Am heutigen Sonntag eröffnete das Museum des Nötscher Kreises seine neue Jahresausstellung. Das diesjährige Thema lautet "Selbstbildnisse im Fokus – Franz Wiegele und Helga Druml" und spannt den Bogen von klassischen Selbstportraits über die moderne...

Heinz Plamenig empfängt regelmäßig Gäste in seinem Haus und zeigt ihnen seine beeindruckende Sammlung. | Foto: Privat
4

Lust auf Kunst

Heinz Plamenig ist ein leidenschaftlicher Kunstvermittler, der sein Haus in Nötsch in eine lebendige Galerie verwandelt. Der Kunstliebhaber erzählt über seine Mission. GAILTAL. Heinz Plamenig widmet sich mit Leidenschaft und Hingabe der Vermittlung von Kunst und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunst und Kultur einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Unter dem Motto „Lust auf Kunst“ führt er Besucher durch sein Haus und lässt sie an seiner beeindruckenden Sammlung teilhaben. Ein Treffpunkt...

2

MALER UND SCHNITZER
KÜNSTLERISCHE WERKE

Wir dekorieren gerne unseren Balkon, diesen schmückt seit Kurzem ein Gemälde in einem "Holzwandl" und steht auf einer schönen geschnitzten Figur... es kostete kein Vermögen und es braucht auch keinen berühmten Namen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Dagmar Langmaier
Banner: Ankündigung. 1. Aktion | Foto: Peter Citti
5

Todestag Ingeborg Bachmann
Offener Kulturverein Hermagor - die 1. Aktion

Termin und Ort der 1. Aktion: Di. 17.10.2023 - 19:30 - Rathaus, Hermagor Offener Kulturverein Hermagor - Die 1. Aktion. Anlässlich des 50. Todestag von Ingeborg Bachmann am 17. Oktober 1973 in Rom veranstalten wir eine Gedenkveranstaltung mit Literatur, bildender Kunst, Musik und Film. Es lesen: Markus Wagenhofer - Verflixt, verdachst & zugenäht - der Dachs sucht ein Zuhause (Text von Christiane Wassertheurer) Miguel W. Buche - eigene Texte Peter Citti - Särge für den Bachmannpreis - eine...

Die Bäckerei Selitsch in der Kärntner Straße 43 in Arnoldstein schnappt sich Strugers Skulptur "California Dreaming" | Foto: Céline Struger
4

Mitten in Arnoldstein
Bäckerei-Parkplatz mit Kunst-Skulptur veredelt

Die Bäckerei Selitsch in Arnoldstein ist um eine Kunstinstallation reicher. Die aus Arnoldstein stammende Künstlerin Céline Struger übergibt am Samstag, 23. September, ihre "California Dreaming"-Skulptur. ARNOLDSTEIN. Die Bäckerei Selitsch in der Kärntner Straße 43 in Arnoldstein schnappt sich Strugers Skulptur "California Dreaming". "Das Unternehmen hat meine Bootsskuptur aus Beton und Stahl für den gerade frisch umgebauten Parkplatz angefragt, worüber ich mich sehr freue", verrät die...

Einmal in der Woche können sich die Kinder künstlerisch verausgaben. | Foto: Privat

Kindermalschule Arnoldstein
Malen mit Begeisterung

In der Kindermalschule in Arnoldstein können sich die Kinder künstlerisch frei gestalten. Jetzt wird ein neuer Malbegleiter gesucht. ARNOLDSTEIN. Die Kindermalschule in Arnoldstein ist ein Projekt des Kärntner Bildungswerkes. Die Kindermalschule findet einmal wöchentlich im Malraum im zweiten Stock des Museumsgebäudes in Arnoldstein (neben der Klosterruine) statt. Mit viel Kreativität und Freude wird mit Pinsel und Farbe gearbeitet. Als Malbegleiter ist es wichtig, Kindern einen Freiraum zu...

In der Galerie Art Ist am Neuen Platz stellte Galerieleiter Christian Kornberger (rechts) zahlreiche Werke von Gangl aus, auch Jürgen Imp von den RegionalMedien Kärnten war begeistert. | Foto: MeinBezirk.at

Max Gangl
Ein Gailtaler Künstler mit Weltrang

Max Gangl, 1946 im Gailtal geboren, ist einer der bekanntestenlebenden Kärntner Künstler. Seine Werke hängen in Kunstsammlungen in der ganzen Welt, zuletzt waren einige in Klagenfurt ausgestellt. "Ich hatte schon mit vielen„wichtigen“ Leuten zu tun, aber mit ganz vielen ist der Kontakt dann wieder abgebrochen, als sie ihr Amt verlassen haben“, sagt Max Gangl, ein Kärntner Künstler, der eigentlich mehr in der Welt daheim ist. So hatte er zeitweise ein Atelier in New York und in dem Zeitraum...

Foto: Privat
5

Veranstaltung
Das Auge isst mit

Die Ausstellung “Das Auge isst mit” mit Werken von Ingo Leitner kann derzeit im Cafè Hut ab besucht werden. Im Zentrum steht die Schönheit der Natur. Die Bilder sind im Fotodruck auf Aluminium, Forex oder Acrylglas gestaltet. Die Ausstellung ist seit Dezember im “Hut ab” sowie auch virtuell zu sehen. In einem Gewinnspiel werden zwei Werke verlost.  www.ingoleitner.de

Mit seinen Kunstwerken konnte Radl bereits einige Haushalte schmücken und dekorieren. | Foto: Alfred Radl
4

Arnoldstein
Mit seinen Malereien möchte er Gutes tun

Nach vielen erfolgreichen Jahren mittels der Kunst möchte Alfred Radl nun auch etwas für den Frieden beisteuern ARNOLDSTEIN. Der gebürtige Lavanttaler Alfred Radl ist ein bekannter Künstler aus Arnoldstein. Ursprünglich lernte er einen kaufmännischen Beruf, aber seine Leidenschaft zog ihn trotzdem zurück zur Kunst. „Damals habe ich im Geschäft immer die Dekoration übernommen. Manchmal hat es so leer ausgesehen, weshalb ich gerne eigene Bilder malte. Nach einiger Zeit hat die Geschäftsführung...

Die Region Weißensee präsentiert sich als Winter-Wunderland. Schnee, Top-Eis und strahlender Sonnenschein sorgen für unvergessene Tage. | Foto: privat
1 5

Tipp
Tolles Naturschauspiel am Weißensee zu bewundern

Am Weißensee ist bereits eine zehn Kilometer lange Rundbahn zum Eislaufen freigegeben. Naturschauspiel und Bilderausstellung locken ebenfalls. WEISSENSEE. Naturschauspiel am Weißensee! Die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sorgen derzeit im Bereich Ronacherfels für Eisüberschiebungen und lassen täglich einzigartige Eisskulpturen entstehen. Teilweise ragen die Schollen bereits bis zu einem Meter in die Höhe. Eismeister Norbert Jank weiß: "Sie sind schön anzusehen, aber auch...

Siegfried Kogler hat große Freude in der neuen Bibliothek | Foto: Julia Koch
2 2

Bezirk Hermagor
Das Gailtal Museum im ganz neuen Glanz

Ein wichtiger Bestandteil des Bezirkes ist das Gailtaler Museum (ehemalig Gailtaler Heimatmuseum). Siegfried Kogler erzählte von den zukünftigen Plänen. BEZIRK HERMAGOR. Bei der Jahreshauptversammlung am 23. Juli wurde der neue Name „Gailtal Museum“ beschlossen. „Wir haben uns in den letzten Jahren von einem Heimatmuseum wegentwickelt. Die Leute stellen sich unter einem Heimatmuseum etwas anderes vor, wir sind aber so viel mehr“, erklärt Siegfried Kogler, Kustos des Museums. Die Namensänderung...

8

Kulturschaffende engagieren sich für den gefährdeten Hermagorer Mühlbach
Wulfenia Art Club ruft zu einer Kunstaktion "Pro Mühlbach" auf

Der Wulfenia Art Club (deutsch: Kulturnetzwerk Wulfenia), der im Jahr 2013 von einer heimischen Gruppe von Kunst- und Kulturschaffenden gegründet wurde, ruft zu einer Kunstaktion für den Hermagorer Mühlbach auf. Sinn und Zweck dieser Aktion ist ein durch verschiedene Ausdrucksmittel der Kunst manifestierter Appell an die Verantwortlichen, den Mühlbach in Hermagor wiederherzustellen, damit er wieder als Zierde des Ortsbilds in Erscheinung treten und als wertvolles Biotop und Naherholungsgebiet...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lygia Simetzberger
Bisher 17 Mal konnte die Freiluft-Galerie „Bilder am Eis“ erfolgreich durchgeführt werden, heuer coronabedingt leider nicht. | Foto: Archiv
12

Weißensee
Corona verhindert beliebte Freiluft-Galerie

Die beliebte Weißenseer Kunst-Ausstellung „Bilder am Eis“ kann heuer erstmals nicht stattfinden. WEISSENSEE. Das Kärntner Medienzentrum für Bildung und Unterricht veranstaltet seit 2003 Europas einzigartige Freiluftgalerie „Bilder am Eis“ am Weißensee in Kärnten. Ziel des internationalen Projekts ist es, Einblicke in das kulturelle Schaffen von Schulen und Kunstschaffenden zu geben. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt: Einblicke und Aussichten, kreativ umgesetzt auf über zwei Meter...

Die "Lange Nacht der Museen" kann heuer nicht stattfinden. Von 3. bis 10. Oktober gibt es stattdessen die Aktionswoche "ORF-Museumszeit" – mit vielen Specials auch in Kärnten. | Foto: Roland Pössenbacher

Kunst & Kultur
Aktionswoche "ORF-Museumszeit" statt "Langer Nacht der Museen"

Die "Lange Nacht der Museen" kann heuer nicht stattfinden. Von 3. bis 10. Oktober gibt es stattdessen die Aktionswoche "ORF-Museumszeit" – mit vielen Specials auch in Kärnten. KÄRNTEN. Die "ORF-Museumszeit" ersetzt heuer aufgrund von "Corona" die "Lange Nacht der Museen". Österreichweit heißt es eine Woche lang: Kunst und Kultur entdecken. Die "ORF-Museumszeit" läuft von 3. bis 10. Oktober 2020. In allen teilnehmenden Häusern gibt es unter dem Kennwort "ORF-Ticket" Ermäßigungen,...

Das Freilichtmuseum Maria Saal ist auch wieder zurück.

Corona-Virus
MMKK und Außenstellen des Landesmuseums sind zurück

Ab morgen, Samstag, geht kulturell wieder etwas weiter. Das Museum Moderner Kunst Kärnten und die fünf Außenstellen des Landesmuseums öffnen ihre Pforten. KÄRNTEN. Morgen, Samstag, öffnet das Museum Moderner Kunst Kärnten (MMKK) wieder seine Türen. Aber auch die fünf Außenstellen des Landesmuseums für Kärnten sind ab morgen wieder da. "Nach der wochenlangen Corona-bedingten zwangsweisen Nulldiät ist es erfreulich, dass die kulturellen Nahversorger des Landes ab morgen wieder ihr reichhaltiges...

Präsentierten den Kultur-Fahrplan: Igor Pucker und Peter Kaiser | Foto: Büro LH Kaiser
2

Kärntner Fahrplan Kultur
Land sperrt mit Mai seine Kultur-Einrichtungen auf

Das Kulturland Kärnten fährt hoch. Landeshauptmann und Kulturreferent Peter Kaiser und Kultur-Abteilungsleiter Igor Pucker gaben einen Überblick. Landesarchiv, MMKK und Außenstellen des Landesmuseums sperren im Mai auf. Beim Rudolfinum haben Sanierungsarbeiten begonnen. Es gibt ein neues Arbeitsstipendium für Kulturschaffende und "Carinthija 2020" findet fast gänzlich statt. KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser und Kultur-Abteilungsleiter Igor Pucker gaben heute einen Überblick über...

Am 5. Oktober feiert die "Lange Nacht der Museen" ihr 20-jähriges Jubiläum mit zahlreichen teilnehmenden Kulturinitiativen | Foto: LPD Kärnten/Wolfgang Jannach

Kärnten
Lange Nacht der Museen feiert 20-jähriges Jubiläum

Am 5. Oktober begeht eine langjährige Kulturinitiative, die "ORF Lange Nacht der Museen", ihr 20-jähriges Jubiläum. KÄRNTEN. Die "ORF Lange Nacht der Museen" feiert am 5. Oktober ihr Jubiläum in Kärnten mit 73 teilnehmenden Kulturinitiativen. Allein in Klagenfurt beteiligen sich 48 und in Villach 12. Aus den restlichen Kärntner Regionen nehmen 13 Kulturinitiativen teil. Die offizielle Eröffnung der "Langen Nacht" findet heuer erstmals im ORF-Landesstudion Kärnten statt. Zum ersten Mal wird auch...

Das nächste Sommeratelier ist am 28. August | Foto: KK/Carmen Nedizavec
2

Nötsch
Sommeratelier im Museum Nötsch

Museum des Nötscher Kreis lud zum Sommeratelier. Der nächste Termin ist Ende August. NÖTSCH. Kürzlich lud das Museum des Nötscher Kreises erneut zum Sommeratelier, bei dem Kinder und Jugendliche ab fünf Jahren teilnehmen können, ein. Kinder zeigen "Können"Beim Sommeratelier wurde den Kindern nicht nur spielerisch die aktuelle Ausstellung „Auf Reisen“, sondern auch die heimischen Künstler nähergebracht. Im Anschluss konnten die Teilnehmer ihr Können beim Malen und Zeichnen von Stillleben,...

Nach jahrzehntelanger Odyssee finden der Hl. Fortunat und der Hl. Hermagoras endgültig Ruhe: im Inneren der Kirche. Am Bild: Künstler Herbert Unterberger | Foto: Lexe
1 13

Kunst
Hermagors Heilige kommen nach Hause

Zum 850-Jahr-Jubiläum der Stadtpfarrkirche kehrt die beliebte Figur des Hl. Hermagoras zurück. HERMAGOR (lexe). Er ist ein Schwergewicht, der mannshohe Heilige. Der Namenspatron Hermagors wurde zwischen 1904 und 1906 erschaffen. 50 Jahre lang blickte die Holzfigur von der Westfassade auf die Gailtaler. Da die Skulptur aus Zirbenholz Jahr für Jahr Regen, Schnee und Eis ausgesetzt war, blieben Schäden nicht aus. Als Hermagoras drohte, von der Kirchenfassade zu fallen, wurde der Kirchenpatron aus...

ProjEGGt überzeugte beim Regiopreis 2016 die Jury. Mit alt hergebrachtem Liedgut bleiben der slowenische Dialekt und die Kultur erhalten� | Foto:  Jost

Kärntner Regionalitätspreis 2018
Regionalitätspreis 2018: Mehr Zusammenleben für nachhaltige Region

In kaum einem anderen Land ist Brauchtum so identitätsstiftend und vielfältig wie in Kärnten. Ob nun beim Gailtaler Speckfest gemeinsam das Gute aus der Region zelebriert oder beim Kranzelreiten Tradition gelebt wird: Genuss und Brauchtum sind in Kärnten tief verwurzelt und bringen die Menschen zueinander. Denn wenn gemeinsam gefeiert, gebacken, gekocht und gekostet wird, stiftet das Identität und stärkt den Zusammenhalt. Gerade in einer Zeit, wo der stetige Wandel das einzig Beständige ist und...

Christian Pöschl leitet musikalische Geschicke des Vereins | Foto: KK/Pöschl
4

Die Aktion Mutante sucht eine fixe Bleibe

Neue Mitglieder und eine Bleibe für den Verein: Aktion Mutante ist derzeit auf der Suche. ARNOLDSTEIN. Seit 1996 versucht der Verein "Aktion Mutante" in und rund um Arnoldstein das Kulturprogramm zu erweitern. In Kürze treten deshalb Künstler aus Thailand beim Elektrodromo auf. Name aus Spanien "Willy Mosser und ich waren schon immer mit dem kulturellen Angebot in Arnoldstein unzufrieden, deshalb entschlossen wir uns 1995 einen Verein zu gründen", sagt Gründungsmitglied Christian Pöschl. Der...

Drucktechniken für kreative Hände

BUCH TIPP: Sonja Kägi – "Werkstatt kreative Drucktechniken" Autorin Sonja Kägi gibt einen Überblick über verschiedene Drucktechniken. Angefangen von der Herstellung von Werkzeugen und Druckfarben bis hin zu Tipps und Tricks ist einiges dabei. Als praktische Einstiegshilfe gibt es Anleitungen und Bildbeispiele für Neulinge. So lassen sich künstlerische Druckgrafiken auch mit alltäglichen Mitteln aus dem Haushalt, der Werkstatt oder aus Recycling & Natur herstellen. Geeignet für Anfänger,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Johannes Stötter mit einem seiner Werke. | Foto: StadtPresse/Fritz
2

Ausstellung "The Magic Angle" in der Stadtgalerie

Der Bodypainting Künstler Johannes Stötter stellt seine Werke in der Stadtgalerie Klagenfurt aus. KLAGENFURT. Bis einschließlich 5. August 2018 kann man in der Stadtgalerie Klagenfurt die Ausstellung "The Magic Angle" des Künstlers Johannes Stötter bewundern. Anlässlich des World Bodypainting Festivals stellt Stötter seine Werke in der Stadtgalerie aus. Es handelt sich um 16 großformatige Fotografien seiner Bodypainting Projekte. Stötter wurde bekannt dafür, dass er seine menschlichen Modelle...

Richard Klammer: Frieda, 2013, Öl auf Leinwand | Foto: Kunstsammlung des Landes Kärnten/ MMKK, Foto: Ferdinand Neumüller
2

Unser Land in Wort und Bild

Landle, Liab und Liad: "Das andere Land" ist der Titel der neuen Ausstellung im MMKK. KLAGENFURT (chl). „In Kärnten wird viel und gerne über Kärnten nachgedacht“, schickt Direktorin und Kunsthistorikerin Christine Wetzlinger-Grundnig der neuen Ausstellung im Museum Moderner Kunst Kärnten (MMKK) voraus. Der Titel: „Das andere Land. Kärnten | Koroška in Wort und Bild.“ „Wir haben versucht, die Blickweisen von bildender Kunst und Literatur in einen produktiven Dialog zu setzen und für neue...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die historischen Gemäuer der der Klosterruine in Arnoldstein werden die Ausstellung beheimaten.  | Foto: Privat
  • 22. Mai 2025 um 18:00
  • Klosterruine Arnoldstein
  • Arnoldstein

Impetus Vernissage “Schöne Farben”

ARNOLDSTEIN. Franziska Oman stellt ab dem 22. Mai um 18 Uhr ihre Werke in der Klosterruine in Arnoldstein aus. Während der Öffnungszeiten der Klosterruine können bis zum 10. Juli dieses Jahres Interessierte ihre Kunstwerke bestaunen. Farbenfrohe Kunst in Kombination mit den rustikalen Gemäuern des historischen Klosters schaffen eine einzigartige Stimmung. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Der Veranstalter, das Kulturreferat der Marktgemeinde Arnoldstein, freut sich auf gut besuchte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.