Kunstausstellung

Beiträge zum Thema Kunstausstellung

Zum 20-jährigen Jubiläum des RC Innsbruck-Alpin findet eine Ausstellung mit anschließender Auktion statt. Im Bild: Riepenwand (Kalkkögel) von Peters Maria  | Foto: Peters Maria
3

20 Jahre Rotary Club Innsbruck-Alpin
Kunst kaufen und Gutes tun

Der Rotary Club Innsbruck-Alpin (RCIA) feiert sein 20-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass findet ab 17. September eine Benefiz-Kunstausstellung mit anschließender Auktion statt. Mit dem Erlös werden nachhaltige Projekte gefördert.  INNSBRUCK. In der kaiserlichen Hofburg in Innsbruck werden am 30. September, 79 Kunstwerke für einen guten Zweck versteigert, darunter eine Sonderedition der international renommiert Tiroler Künstlerin Eva Schlegel. Der Erlös dient der nachhaltigen Entwicklung des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die erste Ausstellung von Künstlerin Judith Peintner wurde am 06. September in der Rathaus-Galerie Landeck eröffnet. | Foto: Celina Leitner
18

Stadtamt Landeck
Vernissage "Vielfalt" von Judith Peintner eröffnet

Am Mittwoch, den 06. September wurde die Vernissage von der in Landeck geborenen Künstlerin Judith Peintner eröffnet. Unter dem Thema "Vielfalt" konnte man in die Welt der Kunst eintauchen. LANDECK (clei). Die Kunstbegeisterten haben am 06. September mit der Ausstellung "Vielfalt" eine neue Anlaufstelle in Landeck erhalten. Auch Bürgermeister Herbert Mayer schaute sich die Vernissage an und zeigte sich sehr begeistert von der Landecker Künstlerin. Die Ausstellung kann noch bis Ende September in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Der neue Dokumentationsfilm "Nikodem" lädt zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der Kunst Artur Nikodems ein.  | Foto: Etoile Film
5

Filmtipp
Die Wesenheiten der Farbe: Neuer Doku-Film zu Artur Nikodem

Der Tiroler Künstler Artur Nikodem ist vielen durch die intensive Auseinandersetzung mit der Tiroler Landschaft ein Begriff. Doch ab 15. September haben Besucherinnen und Besucher des Leokinos Innsbruck die Möglichkeit die zahlreichen Kunstwerke aus einem neuen und sehr präzisen Blickwinkel zu betrachten. Der Dokumentationsfilm "Nikodem" von Daniel Pöhacker widmet sich dem Kunstschaffenden auf einer sehr intimen Ebene. INNSBRUCK. "Ich habe Sachen zu sagen, die nur durch Formen und Farben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Künstlerin Reinhilde Becker bei der Eröffnung in Galtür. | Foto: Celina Leitner
18

Kunst in Galtür
Vernissage "Gras wachsen hören" im Alpinarium eröffnet

Vergangenen Freitag erstrahlte Galtür in künstlerischem Glanz, als die Künstlerin "Reinhilde Becker" ihre Ausstellung "Gras wachsen hören" eröffnete. GALTÜR (clei). Die Vernissage findet im Alpinarium in Galtür statt und zog viele Kunstbegeisterte zur Eröffnung nach Galtür. Auch Bürgermeister Hermann Huber samt stellvertretendem Bürgermeister Martin Walter zeigten sich sichtlich begeistert von der Künstlerin und ihren Kunstwerken. Vom Besucher zur eigenen AusstellungReinhilde Becker besucht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Von 31. August bis 21. Oktober zeigt die Galerie Plattform 6020 die Ausstellung „Hula Hoopoe“ von Ina Hsu. | Foto: Ina Hsu
3

Galerie Plattform 6020
Ausstellung „Hula Hoopoe“

Von 31. August bis 21. Oktober zeigt die städtische Galerie Plattform 6020 in der Amraser Straße 2, die Ausstellung „Hula Hoopoe“ von Ina Hsu. Die Ausstellung wird am Mittwoch, 30. August, um 19 Uhr eröffnet. INNSBRUCK. In der Ausstellung „Hula Hoopoe" (ein Wortspiel aus Hula Hoop und Hoopoe, auf Deutsch: Wiedehopf) entführt Ina Hsu in eine utopische Welt: Menschen, Tiere und Pflanzen leben als gleichwertige Partner miteinander, ohne sich gegenseitig beziehungsweise den Planeten auszubeuten....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Mitglieder des Vereins ATELIER für DRUCKGRAFIK Hall i. T. zeigen am 22 September Druckgrafiken, die heuer entstanden sind: | Foto: Verein ATELIER für DRUCKGRAFIK Hall in Tirol
2

Ausstellung
Neue Kunst im ATELIER für DRUCKGRAFIK bewundern

Der Verein ATELIER für DRUCKGRAFIK Hall in Tirol lädt am 22. September zur nächsten Ausstellung ein. Gezeigt werden aktuelle Arbeiten, die in heuer entstanden sind. HALL. Im Rahmen einer Ausstellung lädt der Vereins ATELIER für DRUCKGRAFIK Hall i. T. zu sich ins Atelier ein. Zu sehen sind Werke mit Radierung, Kaltnadel, Chine collé, Linien-Flächenätzung, Linolschnitt u. v. m. Für die musikalische Umrahmung sorgt die vierköpfige Band Bandhaus. Die Eröffnung ist am Freitag, 22. September 2023, um...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Ausstellung „Dialógo de Gente“
Kunst aus Lateinamerika mit dem Künstler Yaku (geb. in Arequipa, Peru) und der Künstlerin Denise Ecke de Eckerl (geb. in Buenos Aires, Argentinien).

MIT DEM KÜNSTLER YAKU (GEB. IN AREQUIPA, PERU) UND DER KÜNSTLERIN DENISE ECKE DE ECKERL (GEB. IN BUENOS AIRES, ARGENTINIEN). DIE DAUER DER AUSSTELLUNG IST VOM 30.7. BIS 27.8.2023, JEWEILS FREITAG BIS SONNTAG VON 16:00 BIS 19:00 UHR. FINISSAGE: 27.08.2023 19.00 UHR MIT LIVEMUSIK AUS LATEINAMERIKA EINTRITT FREI! Kulturverein Achensee7Achenkirch   Altes  Widum

  • Tirol
  • Schwaz
  • Kulturverein Achensee
Ein Skulpturenausstellung ohne Anleitung: Die Betrachter bestimmen was das Kunstwerk aussagt.  | Foto: Alicia Martin Gomez
11

Skulpturenausstellung
Was kann Kunst? Eine Ausstellung zum Nachdenken

Am vergangenen Samstag präsentierten Prof. Siegfried Parth und Prof. Michael Nogler einige ihrer Skulpturen in der Parkanlage der Galerie Nothburga. Die Kunstwerke aus Metall stellen gesellschaftliche und menschliche Fragen und regen so zur Diskussion an.  INNSBRUCK. Mit den Worten "Was kann Kunst?" eröffnete Prof. Michael Nogler nicht nur seine Rede, sondern auch den regen Austausch über die präsentierten Werke. "Die Kunst hat die Macht, etwas Unsichtbares sichtbar, etwas Unsagbares...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Alicia Martin Gomez
Bis zum 1. September ist die Ausstellung Klangkraft im pensionierten Wasserkraftwerk Mühlau zu sehen. Im Bild die beiden Künstler Siljarosa Schletterer und Mariu Weber.  | Foto: kulturnetzTirol/Andrea Gänsluckner
3

Klangkraft
Kunst im pensionierten Wasserkraftwerk Mühlau

Im pensionierten Wasserkraftwerk Mühlau ist zurzeit die Ausstellung „Klangkraft" zu sehen. Bis zum 1. September hat die Ausstellung für Besucherinnen und Besucher geöffnet.  INNSBRUCK/MÜHLAU. Das Kraftwerk Kirchgasse 17 im Innsbrucker Stadtteil Mühlau wurde in den Jahren 1906/1907 von der Lodenfabrik Weyrer errichtet und war bis 2006 in Betrieb. Seitdem stehen die Turbinen still und das geschichtsträchtige Bauwerk wird als Kultur- und Ausstellungsraum genützt. KlangkraftIm ehemaligen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
V.l.:  Markus Wackerle, Bürgermeister von Seefeld,  mit Melanie Wiener (Kulturabteilung Land Tirol), Friedhelm Mennekes SJ, Gastredner des Abends, und Horst Mayr, Vorstand und Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Seefeld. | Foto: KiS - Kunst in Seefeld
6

Fotografie-Ausstellung
KiS zeigt: David LaChapelle „Jesus is My Homeboy”

Für die bereits fünfte Ausstellung bei KiS – Kunst in Seefeld wählte Initiator Rafael Jablonka einen Star der internationalen Fotografie aus. Und er gewinnt mit dem Tiroler Volkskunstmuseum Innsbruck einen weiteren Ausstellungsort für die Arbeiten von David LaChapelle. SEEFELD. Er sei „der Fellini der Fotografie“ jubelte das New York Times Magazine. Und Helmut Newton, selbst ein Fotokünstler seiner Zeit, meinte: „Er bringt mich zum Lachen. Ich halte ihn für sehr klug, sehr witzig und gut.“...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Sonderausstellung Schaurig Schön 2.0 –Ungeheuerliches in der Kunst ist von 22. Juni bis 31. Oktober auf Schloss Ambras zu sehen. Großartige Gemälde, kostbare Goldschätze und einzigartige Stücke erzählen die Geschichten von Kreaturen, Dämonen und Mischwesen. Im Bild: Das „Tödlein"  | Foto: Schloss Ambras
5

Schloss Ambras
Ganz schön schaurig - Ungeheuerliches in der Kunst

Von 22. Juni bis 31. Oktober ist auf Schloss Ambras die Sonderausstellung „Schaurig Schön 2.0“ zu sehen. Die Ausstellung widmet sich düsteren Kreaturen, Dämonen und Mischwesen. In mehreren Räumen im Hochschloss sind von schaurig bis schöne Werke aus mehreren Jahrhunderten zusehen.  INNSBRUCK. Genres wie Krimis, Thriller und Fantasy ziehen großes Interesse an. Die Faszination des Unbekannten, des Schaurigen und Gruseligen ist fast so alt wie die Menschheit. Das Schreckliche, die Illusion von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Von 27. Juni bis zum 8. Juli ist in der Galerie Nothburga die Ausstellung „Identity.Coexistence" zu sehen. Sechs zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler aus der Ukraine setzen sich mit dem Thema Krieg und Heimat auseinander. 
Im Bild: Verhülltes Monument in Kiew, um sie während des Krieges zu schützen, von Künstler Igor GAIDAI.  | Foto: Galerie Nothburga
7

Galerie Nothburga
Ukrainekrieg wird hörbar und sichtbar

Am Dienstag, 27. Juni, wird die Ausstellung Identity.Coexistence in der Galerie Nothburga mit einer Vernissage eröffnet und die Werke von sechs zeitgenössischen ukrainischen Künstlerinnen und Künstler werden bis 8. Juli zu sehen sein.  INNSBRUCK. Von 27. Juni bis 8. Juli sind in der Galerie Nothburga die Werke von sechs zeitgenössischen ukrainischen Künstlerinnen und Künstlern zu sehen. Mark CHEHODAIEV, Igor GAIDAI, Iryna ISKRA, Oksana RADKEVYCH, Anastasiia RUDNIEVA und Valentyna SAMOILIK...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Von 15. Juni bis 5. August ist die Ausstellung „Training Years“ von Lea Abendstein in der städtischen Galerie Plattform 6020 zu sehen.  | Foto: Stadt Innsbruck
2

Galerie Plattform 6020
Ausstellung „Training Years“

In der städtischen Galerie Plattform 6020 in der Amraserstraße 2, ist ab 15. Juni bis zum 5. August die Ausstellung „Training Years“ von Lea Abendstein zu sehen. Die Ausstellung wird am Mittwoch, 14. Juni, um 19.00 Uhr eröffnet. INNSBRUCK. Von 15. Juni bis zum 5. August zeigt die städtische Galerie Plattform 6020 die Ausstellung „Training Years“ von Lea Abendstein. In der Ausstellung verarbeitet die Künstlerin Lea Abendstein Eindrücke der letzten zwei Jahre zu diversen Collagen. Diese Jahre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Ab 26. Mai können es Besucher:innen Patrick Bonato (Comic-Künstler, l.), Julia Sparber-Ablinger (Head of AUDIOVERSUM) und Lisa Noggler (Kuratorin Wien Museum / Leiterin Museum der Völker in Schwaz, r.) gleichtun und ihr Sicherheitsempfinden herausfordern. | Foto: AUDIOVERSUM / Franz Oss
5

Ausstellung im AUDIOVERSUM
Sicherheit spielerisch entdecken

Seit 26. Mai können Besucher im AUDIOVERSUM in Innsbruck ihr Sicherheitsempfinden herausfordern. Und zwar bei der Ausstellung „STAY SAFE – vom Vertrauen in die Sicherheit“.  INNSBRUCK. Das AUDIOVERSUM lädt zu einer spannenden Reise durch die Geschichte ein und regt gleichzeitig die Besucher zur Interaktion an. Seit 26. Mai wird erstmals eine einzigartige Ausstellungskombination aus historischen Objekten und interaktiven Exponaten angeboten. Die Ausstellung besteht aus Werken von verschiedenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
In knapp einer Stunde führte wortAKTiv seine gespannten Zuhörer:innen durch eine facettenreiche Auswahl vielschichtiger Bilder und beeindruckte sein Publikum vor allem durch die Vielfalt der vor dessen geistigen Augen erstehenden Figuren. | Foto: Susanne Gantioler
5

Galerie Kronburg
Matinee mit wortAktiv von Wille-Jais und Gantioler

Mit der Matinee Lesung auf der Galerie Kronburg begeisterten Autorin Susanne Gantioler, Küstlerin Marika Wille-Jais uns Sprecherin Patrizia Grawe das Publikum. Gelesen wurde unter anderem aus dem bisher veröffentlichten Lyrik-Band „wortAKTiv Band I“. ZAMS. „Gletschersterben“, „Ein Ende ist nicht genug“, „Funkenstille“, „Parallelwelten“, „Zaungeschichten“ oder „Im Sosein des Lebenskreises“ – in den Gedichten und Essays von Autorin Susanne Gantioler wirkt jedes einzelne Wort passend zu den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Bei den Tagen der Offenen Ateliers bekommen Besucherinnen direkten Einblick in die Wirkungsstätten der Kunstschaffenden. | Foto: Breschan
3

Kunst erleben
Tiroler Tage der Offenen Ateliers 2023 auch in Innsbruck

In ganz Tirol öffnen Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und Werkstätten und zeigen ihre Kunst in authentischer Umgebung. Interessierte haben dabei die Möglichkeit in direkten und persönlichen Kontakt mit den Künstlern zu treten. INNSBRUCK. Am 3. und 4. Juni sind in allen Trioler Bezirken insgesamt 120 Ateliers vorbereitet, Besucher und Besucherinnen zu empfangen. Die Künstler öffnen am Samstag und Sonntag von 13 bis 19 Uhr, ihre Tore und Interessierte können den Tiroler Kunstschaffenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Benno Meliss "Tischpflanze" | Foto: Benno Meliss
3

Ausstellung zum "Galleryweek-end" der WK Tirol
Galerie ARTINNOVATION präsentiert "TROIKA" Kunst Nord-Ost-Südtirol

Benno Meliss, Hans Salcher und Beate Simmerle vertreten dabei mit ihren künstlerischen Arbeiten jeweils einen der drei Tiroler Landesteile. Die Ausstellung im Rahmen des Galleryweek_end der Wirtschftskammer Tirol läuft Mi., Do.: 14:00-18:30 Uhr, Fr.: 14:00-22:00 Uhr mit Vernissage Beginn um 19:00 Uhr, Sa. 10:00- 18:00 Uhr. Nach der GWT ist die Ausstellung noch bis 15. Juni zu sehen, Mo. – Fr. 14:30 -18:30 Uhr) Zur Vernissage am Freitag, 5.Mai werden die drei KünstlerInnen zugegen sein. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Rojko
30 Jahre Galeriegeschichte in Form einer Retrospektive bietet die aktuelle Ausstellung.
Video 72

30 Jahre Hörmann-Galerie am Stadtplatz Imst
Gestern, Heute, Morgen – Kunst im Wandel der Zeit

IMST(alra). Das Alte Rathaus am Imster Stadtzplatz beherbergt seit drei Jahrzehnten die „Hörmann-Galerie“. Der etablierte Kulturschauplatz wird derzeit in einer Jubiläumsausstellung gewürdigt, die auf das rege Geschehen von 30 Jahren zurückblickt. Aber auch der Gegenwart und zukünftigen Plänen rund um den Kunstbetrieb im Allgemeinen und am Stadtplatz wird Raum gewidmet. Bis 1. Juli läuft die von Regina Tschurtschenthaler kuratierte Schau, in der vorwiegend Exponate aus der Sammlung der Stadt...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Der Einladung zur offiziellen Einweihung der Räume waren Verantwortliche und auch politische VertreterInnen gerne gefolgt. | Foto: SE Barm. Schw. Zams/ Agentur Polak
3

„Kunstsiederei“
Neuer Ort der Begegnung in Hall in Tirol

In der Stadtgemeinde Hall in Tirol hat vor kurzem eine neue Tagesstruktur in einem ehemaligen Bekleidungsgeschäft in der Pfannhausstraße eröffnet. Die Klienten können dort ihre Kreativität ausleben und ihre Werke der Öffentlichkeit präsentieren. HALL. Ein Raum für sinnstiftende und erfüllende Aufgaben für KlientInnen des Netzwerks St. Josef, ein Ort der Kunst und zugleich eine Begegnungszone wurde mit der Tagesstruktur „Kunstsiederei“ in Hall kürzlich eröffnet. Acht MitarbeiterInnen der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Nadine Kuprian bleibt ihren Wurzeln treu. Seit Anfang ihrer Kunst-Karriere ist sie von der "Skull-Art" fasziniert. | Foto: Bizcomburnz
3

Kunst
Nadine Kuprian aus Reith lädt zu ihrer ersten Ausstellung

REITH B. SEEFELD. Künstlerin Nadine Kuprian aus Reith bei Seefeld stellt von 3. bis 26. März zum ersten Mal im Rahmen einer Ausstellung ihre Werke aus. In der Galerie am Claudiaplatz in Innsbruck (Claudiaplatz 1) stellt Kuprian ihre Werke die aus den Genres „Texture art“ und „Skull-Art“ kommen, aus. Das Motto......von Nadine Kuprian: "Es gibt NICHTS, was es nicht gibt, denn Kunst kann alles und muss nichts." Die Live-Style Künstlerin wurde 1981 in Innsbruck geboren und lebt in Reith bei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bei der Ansprache vom Bgm. Christian Härting und dem Auftritt der Telfer "Bärenmusig" kam ordentlich Fasnachtsstimmung auf. | Foto: Lair
11

Vernissage im Noaflhaus
Telfs feierte das Gefühl der Fasnacht

Ziemlich genau mit dem Ende der letzten Telfer Fasnacht im Jahr 2020 begann der Telfer Künstler Florian Pöschl mit den Arbeiten zu seiner aktuellen Ausstellung „FasnachtsAusSchnitte“, welche am 2. Februar 2023 feierlich eröffnet wurde. TELFS. Nicht nur aufgrund des aus allen Nähten platzenden Noaflhauses wurde den BesucherInnen und Besuchern eines schnell klar: Die nächste Telfer Fasnacht ist schon zum Greifen nahe. Spätestens mit dem Aufritt der "Bärenmusig" kam der Ausstellungssaal in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das Ölbild „I am doing finally" aus dem Jahr 2022 zeigt die Figuraus dem Spiel Pac Man.  | Foto: Kunstraum Innsbruck
3

NO MORE PROFIT
Im Kunstraum kritisiert Pac-Man den Kapitalismus

Die Ausstellung „No more Profit“ ist seit 3. Dezember im Kunstraum in Innsbruck zu sehen und wird jetzt bis zum 25. Februar verlängert.  INNSBRUCK. Im Kaunstraum zeigt die in Innsbruck tätige Künstlerin Heidi Holleis ihre Arbeiten. Inspiriert von Popkultur, Stile der 1980er Jahre, Game Cultures und politischen DenkerInnen wie Karl Marx, Jacques Derrida und Avery F. Gordon, stellt sie sich die Frage, wie wir den kapitalistischen Zustand von Ausbeutung, Aneignung und Konsum überwinden können. Zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Nabaa Alawam | Foto: Johannes Schwaiger
9

Ausstellung in Mieders
Malereien und Objekte einer Grenzgängerin

Unter dem Titel "1200 und eine Nacht" werden von 3. bis 24. Februar 2023 Malereien und Objekte von Nabaa Alawam in der ladengalerie lichtsinn in Mieders gezeigt. Nabaa Alawam, Jahrgang 1988, musste im Alter von 15 Jahren ihre Heimat Basra (Irak) verlassen und strandete 2015 als Flüchtling im Asylzentrum Bürglkopf in Fieberbrunn. Seitdem schwebt das Damoklesschwert der Abschiebung über der jungen Künstlerin, die dann eine Irrfahrt durch Institutionen, Behörden und mehrere Bundesländer erlebte....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Driendl
Foto: Gerbert Ennemoser
2

Vernissage in Längenfeld
Kunstprojekt „Längenfelder Werk-Schau-Fenster – Die schönste ART des Glücks“

Das Kulturreferat Längenfeld hat sich zur Aufgabe gemacht, der Kunst im eigenen Ort mehr Raum zu geben. Mit dem Kunstprojekt „Längenfelder Werk-Schau-Fenster – Die schönste ART des Glücks“ soll dies heuer, und in den kommenden Jahren umgesetzt werden. Mit dem Naturpark-Haus Längenfeld wurde der passende Ausstellungsort gefunden. Der renommierte Längenfelder Künstler Gerbert Ennemoser entwarf für dieses Kunstprojekt das sehr gelungene Logo. Das Kulturreferat Längenfeld ermöglicht damit den...

  • Tirol
  • Imst
  • Christian Suban

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Neue Galerie – Ausstellung „Kumbhaka“, Videostill
  • 22. Juni 2024 um 11:00
  • Neue Galerie
  • Innsbruck

Neue Galerie – Ausstellung „Kumbhaka“

Der Begriff „Kumbhaka“ stammt aus der Yogapraxis und bedeutet so viel wie den Atem anhalten – eine Pause zwischen Ein- und Ausatmen, die natürlich ist und unsere Atemfrequenz beeinflusst. Die Kultivierung dieser Pause erlaubt es, in einer Bewegung den Stillstand wahrzunehmen und daraus für den weiteren Verlauf der Atmung neue Kraft zu generieren. Stillstand als Rückzug und Wachstum: Ein Vergleich zur künstlerischen Praxis Stützer-Tóthovás, in der nach anfänglicher Dissonanz, die eigene Rolle...

Galerie Artinnovation Plakat Titelbild Waltraud Stark | Foto: Galerie Artinnovation
  • 19. Juli 2024 um 18:00
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Sommerfest 10 Jahre Galerie Artinnovation

10 Jahre Galerie Artinnovation Das zehnjährige Bestehen der Galerie wird am 19. Juli gebührend gefeiert. Ab 18.00 Uhr findet das Sommerfest 2024 mit Eröffnung der alljährlichen Sommergruppenausstellung statt. Im Zuge dessen wird auch der Galerie Artinnovation Förderpreis 2024 überreicht. Der/die Preisträgerin erhält unter anderem die begehrte Trophäe, kreiert vom bekannten Tiroler Metallkünstler Bernhard Witsch. Das durch eine vorangegangene Juryentscheidung ausgewählte und preisgekrönte Werk...

Galerie Artinnovation Plakat Titelbild Waltraud Stark | Foto: Galerie Artinnovation
  • 22. Juli 2024 um 14:30
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Sommergruppenausstellung 2024

10 Jahre Galerie Artinnovation Das zehnjährige Bestehen der Galerie wird am 19. Juli gebührend gefeiert. Ab 18.00 Uhr findet das Sommerfest 2024 mit Eröffnung der alljährlichen Sommergruppenausstellung statt. Im Zuge dessen wird auch der Galerie Artinnovation Förderpreis 2024 überreicht. Der/die Preisträgerin erhält unter anderem die begehrte Trophäe, kreiert vom bekannten Tiroler Metallkünstler Bernhard Witsch. Das durch eine vorangegangene Juryentscheidung ausgewählte und preisgekrönte Werk...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.