Kunstausstellung

Beiträge zum Thema Kunstausstellung

Verena Zangerle, Regina Tschurtschenthaler, Hannah Philomena Scheiber, Klaudia Scheiber-Trenkwalder
67

"HOME SWEET HOME"-lehn7.galerie in Imst präsentierte Regina Tschurtschenthaler, Verena Zangerle und Hannah Philomena Scheiber

IMST(alra).Hinter dem Ausstellungstitel „Home sweet Home“ verbirgt sich der Heimatbezug zu Imst, den die drei jungen Künstlerinnen Regina Tschurtschenthaler, Verena Zangerle und Hannah Philomena Scheiber, die von 6.-9.September in der lehn7.galerie ausstellten, haben. Familiär zwar in Imst verwurzelt, zog die kreative Berufung die drei an die Universät für angewandte Kunst nach Wien, wo sich ihre Wege erst kreuzten. Den ersten Raum der Galerie bespielte Hanna Philomena Scheiber, die noch am...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
15

VKW - VölserKunstWiese - "Frühling" von Hans Peter Ladstätter, Telfs (www.ladi-art)

"Frühling", eine Skulptur des Telfer Künstlers Hans Peter Ladstätter (www.ladi-art.com) ist aktuell auf der VKW - VölserKunstWiese ausgestellt. Hans Peter Ladstätter erzielte mit dieser Skulptur 2007 im Skulpturengarten Sonnenwald in Grattersdorf/BRD den 2.Platz beim Publikumspreis. Die Wiese ist täglich bei freiem Eintritt zugänglich. weitere Bilder zur VKW gibt es hier: Bildergalerie VKW Wo: VölserKunstWiese, Bahnhofstraße, 6176 Völs auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Markus Köchle
An Trinken, Essen und Kunst interessierte Besucher während der einführenden Worte zur Ausstellung drink.EAT.art im Allentsteiger Schüttkasten.
42

Vernissage zu „drink.EAT.art“ in Allentsteig

Mit Beiträgen aus den Bereichen Fotografie, Grafik, Malerei, Objektkunst, visuelle Poesie, Video und Zeichnung. ALLENTSTEIG (kuli). Im Kreise zahlreicher Besucher und geladener Gäste wurde am Freitag Abend (7.9.2012) die Kunstausstellung namens „drink.EAT.art“ im Schüttkasten eröffnet. Bundesrätin Martina Diesner-Wais überbrachte die Grüße von Landeshauptmann Erwin Pröll. „So wie Essen und Trinken Nahrung für den Körper ist, ist Kunst Nahrung für Geist und Seele“, fasste sie zusammen, denn...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Robert Pichler beim Arbeiten am Hl. Jakobus am 5. Mai
14

Der Hl. Jakobus von Robert Pichler auf der VKW - VölserKunstWiese

Bei der Eröffnung der VKW - VölserKunstWiese am 5. Mai sollten auch verschiedene Kunstaktivitäten vor Ort möglich und Künstlern direkt bei Ihrer Arbeit erlebbar sein. So gab es unter anderem einen Glasschleifer, die Kinder konnten aktiv töpfern (was sehr gut angenommen wurde) sowie malen (das Bild das dabei entstand hängt momentan an der Rückseite der Eingangstafel zur Wiese) und es gab auch Kinderschminken. Und der Pettnauer Künstler Robert Pichler hatte sich bereit erklärt, vor Ort zu...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Markus Köchle
Das Endergebnis: Graffiti "Between light and shadow" auf der VKW - VölserKunstWiese
Künstler: Alexander Schuierer, Benjamin Messirek
27

Entstehung des Graffiti der VKW - VölserKunstWiese

Bilderserie zur Entstehung des Graffiti "Between light and shadow" auf der VKW - VölserKunstWieseKünstler: Alexander Schuierer, Benjamin Messirek Natürlich wurde das Entstehen des großen Graffiti in 3D Optik auf der an die Kunstwiese angrenzenden Garagenwand heuer im Frühjahr auch entsprechend fotografisch festgehalten.... Graffiti wird oft als Schmiererei oder Objektbeschädigung angesehen; Leider arbeiten die Künstler auch meist im Verborgenen. Dass das aber eine durchaus beachtenswerte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Markus Köchle
Herbert Winkler bei der Endfertigung seiner neuen Skulptur
21

Neue Skulptur eines Völser Künstlers auf der VKW - VölserKunstWiese

Die VKW - VölserKunstWiese ist wieder um ein Exponat reicher geworden. Das neue Kunstwerk nennt sich "Gleditschie" und stammt vom Völser Künstler Herbert Winkler, der damit nach seinen beiden bereits ausgestellten Motorsägearbeiten "Adlerbank" und "Kauz" ein weiteres Exponat für die Kunstwiese beigesteuert hat. Zum Kunstwerk: Die Skulptur trägt den deutschen Namen des Baumes, aus dem sie gefertigt wurde. Die Gleditschien, auch Lederhülsenbäume genannt, sind eine Pflanzengattung aus der Familie...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Markus Köchle
VKW - VölserKunstWiese
14 556

VKW - VölserKunstWiese - Bildergalerie

Neben dem Haus der Senioren in der Völser Bahnhofstraße war von Anfang Mai 2012 bis Juni 2016 die VölserKunstWiese, ein Projekt des Kulturkreis Völs bei freiem Eintritt zu besichtigen. Weitere Infos (auch mit Bildern zur Entstehung und Eröffnung unter: VKW - VölserKunstWiese Webseite Kulturkreis Völs unsere Facebookseite Die Wiese, ihre Eingrenzung und Umgebung wurde ins Gesamtkonzept ebenso mit einbezogen wie Natur, Witterung und Jahreszeiten. Kunst als momentane Aufnahme eines Augenblicks und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Markus Köchle
27

Ulrike Meissl-Farb(ge)schichten in der AK-Imst

IMST(alra). Ulrike Meissl, Absolventin der HTL für angewandte Malerei, mit früherer beruflicher Erfahrung im Bereich Glasmalerei und Restauration, meldet sich nach einer längeren, familiär bedingten Schaffenspause, mit ihrer ersten Einzelausstellung zurück in die Welt der Acrylmalerei, mit der sie sich schon seit langem beschäftigt. Meissl hat im vergangenen Jahr eine intensive Schaffensperiode durchlebt und stellt diese mit 41 Bildern, vorwiegend in Acryl, in der AK in Imst zur Schau. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
23

Freistaat Burgstein Symposium - ein Rückblick in Bildern

Es war eine spannende kreative Woche, mit tollen KünstlerInnen, vielen interessanten Gesprächen, spannenden Referaten, ideenreichem Wetter und einer sehr schönen Abschlusspräsentation. Die Ausstellungen der entstandenen Arbeiten sind in Längenfeld zu sehen. Galeriecafé Kirchplatz´l - geöffnet täglich ab 10 Uhr Galerie im Bischofszimmer der Mesnerstube - geöffnet täglich ab 9 Uhr/DIenstag Ruhetag Galerie Kunstraum Freistaat Burgstein - im Ortszentrum von Längenfeld/neben der Raika, gegenüber...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl
Der Acryl-Malkurs mit Alf, Andrea, Anni, Caroline, Christiane, Hildegard und Jakob, sowie mit Organisator Martin Reiter (1.v.l.) und Kursleiter Hannes Margreiter (3.v.l.)
1 50

Erfolgreiche Acryl-Malwoche im Stoffelhäusl

REITH (klausm) Zum Abschluss eines erfolgreichen Acryl-Malkurses präsentierten Schüler und Schülerinnen von Kursleiter Hannes Margreiter am Freitag dem 20. Juli ihre Arbeiten im Stoffelhäusl in St. Gertraudi. Organisiert hat diesen interessanten Kurs Buchautor und Veranstalter Martin Reiter und trotz wechselhaftem, ziemlich unlustigem Wetter, kamen viele Freunde sowie Familienmitglieder der Künstler zur Vernissage. Für den Künstler Hannes Margreiter war dies übrigens der erste Malkurs im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
Künstler und Vertreter der Partnerstadt Rottweil mit Sponsor Fränk Reiter, GR Kulturreferentin Sandra Friedl-Dablander und Helene Keller
69

"Die Neun aus Rottweil"-künstlerische Partnerschaft in der Theodor von Hörmann Galerie

IMST(alra).Mit der Ausstellung „9x Rottweil zu Gast in Imst“ die am 21.Juni in der Theodor von Hörmann Galerie eröffnet wurde, haben sich die partnerschaftlichen Beziehung zwischen den Städten Imst und Rottweil als äußerst fruchtbare Begegnung im kulturellen Bereich erwiesen. Mit einem Umtrunk vor der Galerie, umrahmt von der Musik der Schölfeler wurden die Gäste empfangen. Kulturreferentin GR Sandra Friedl-Dablander hob in ihrer Begrüßung Helene Keller, vertreten im Kulturbeirat der Stadt...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Daniela Lorenz-Kolp: Bilder in Acryl sind in der Silvrettacenter-Galerie zu sehen.
19

Ausstellung "forbrausch" im Silvrettacenter Ischgl

Die Galtürer Künstlerin Daniela Lorenz-Kolp stellt derzeit in der Silvrettacenter-Galerie aus. ISCHGL (me./otko). Daniela Lorenz-Kolp lebt und arbeitet in Galtür. Seit Mai 2007 ist sie im Alpinarium Galtür in der Betriebsorganisation tätig und führt immer wieder Besucher durch die Ausstellung. Ihr Arbeitsleben ist sehr vielseitig - vor allem der Umgang mit Menschen und der Wissenstransfer sind immer wieder faszinierend. Schon während ihrer Schulzeit hatte sie einen ganz persönlichen Zugang zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
BM Johann Thaler im Gespräch mit der Künstlerin Margareta Pfurtscheller
22

Sonderausstellung der Reither Künstlerin Margareta Pfurtscheller

REITH (klausm) Wie sollte man die Schaffenskraft einer engagierten Künstlerin besser würdigen, als in einer Sonderausstellung. Von naturalistischen Bildern verschiedenster Maltechniken über bis ins feinste Detail ausgearbeitete Ehrenurkunden, von jahrzehntelangen Recherchen, bzw. Chronikarbeiten seit 1965, über und um die heutige „Reither Volksbühne“, ehemals Bauerntheater, Verfassung einer Festschrift für’s Bauerntheater, seit 1992 intensive Arbeiten an der Chronik der Bundesmusikkapelle...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
2 25

Sabine Zoe Hiessberger im Le Manoir

IMST(alra).Das „Le Manoir“ im Romedihof zeigt derzeit zusätzlich zu anspruchsvollem Interior, eine Auswahl an Bildern der Künstlerin Sabine Zoe Hiessberger. Die Serie mit dem Titel „UMWÄLZUNG-die korrigierende Stärke“ besteht vorwiegend aus sehr großformatigen Acrylbildern, in denen die Künstlerin den Betrachter zum genauen Blick fordert, sie löst die scheinbare gesellschaftliche Perfektion auf und erwirkt das hinzufügen einer betrachtenden Stärke. Hiessberger befasst sich intensiv mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Alexandra Rangger, Bilder aus der Serie "Inspiration Liquid"
25

Malerische Inspirationen von Alexandra Rangger in der Orangerie des Stiftes Stams

Die Künstlerin Alexandra Rangger aus Roppen, zeigt für die kommenden Sommermonate ihre Bilder aus dem Zyklus „Inspiration Liquid“ in den Räumlichkeiten der Orangerie des Stiftes Stams. Im Foyer und dem Seminarraum präsentiert die Malerin 17 Bilder, die sie als einen Dialog zwischen Musik und Malerei, als bildgewordene Sprache der Musik bezeichnet. Die Inspirationen in Acryl können während der Öffnungszeiten der Orangerie besichtigt werden, täglich von 10-23 Uhr, Dienstags von 10-18...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Erfolgreiche Malgruppe „Bunt gemischt“ mit Maria Kirchmair, Barbara Atzl, Renate Gruber, Erika Sieberer, Rosi Steiner sowie Thea Barth
61

Bunt gemischt

THIERSEE (klausm) Am 25. Mai präsentierte die Malgruppe „Bunt gemischt“ im Atelier „Künstler am Thiersee“ ihre besten Arbeiten seit 2007. Zur Malgruppe „Bunt gemischt“ gehören die sechs Künstlerinnen Maria Kirchmair, Barbara Atzl, Renate Gruber, Erika Sieberer, Rosi Steiner sowie Thea Barth. Alle sechs Künstlerinnen verbindet eines gleichermaßen, nämlich die Lust am Malen. Als besonderen Ehrengast konnten die Künstler vom Thiersee Bürgermeister Hannes Juffinger begrüßen, welcher...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
14

Mehr Farbe für etwas trockene Amtswände

Für die Einen sind Bilder von Margarethe Kurz Lichtblicke, für Andere aber Licht am Ende des Tunnels. LANDECK. Seit rund 15 Jahren nun hat die Ischglerin Margarethe Kurz den Pinsel in der Hand. Doch in ihrer Arbeit geht die 67-Jährige ihren eigenen Weg, einen den noch nicht viele vorgemacht haben: Mit dem Erlös aus ihren Bildern hilft Kurz bedürftigen Menschen, verwies BH-Innendienstleiter Jakob Schranz bei der Vernissage, die von Angelika Walter und Benni Eiterer musikalisch umrahmt wurde....

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Bürgermeister Alois Oberer, Margot Christandl, Veronika Kunz-Radolf, Tamara O'Byrne
41

Toccare - ohne Kompromisse

REUTTE (as). Tamara O‘Byrne und Margot Christandl stellen gemeinsam in der Dengel- Galerie aus und zogen das Publikum schon zur Vernissage wie ein Magnet an. Margot Christandl, geboren im Vintschgau, lebt heute in Brixen. Die ehemalige Erzieherin arbeitet gerne mit Ton und Keramik und formt daraus weiße Strukturen, die besonders durch Licht und Schatten wirken. Tamara O‘Byrne, geboren in der Steiermark, lebt und arbeitet in Breitenwang, stellt die »Pillow Stories«, ihren, wie sie sagt, bis dato...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Kulturreferentin GR Sandra Friedl-Dablander, Ursula Beiler, Dr.Martina Kaller
68

TransEnts-Ursula Beiler in der Theodor von Hörmann Galerie

IMST(alra).Erneut öffnete die städtische Galerie im Skulpturenjahr die Tore für eine heimische Künstlerin und Kulturreferentin GR Sandra Friedl-Dablander begrüßte die Bildhauerin Ursula Beiler, die bezeichnenderweise den Künstlernamen „Urbeil“ trägt. Dr. Martina Kaller, sprach begleitend zur Ausstellung, in der Beiler aktuell ihre Werke unter dem Titel „TransEnts“ zeigt. Musikalisch wurde die Eröffnung von Harry Triendl-Kunst4life untermalt. Beiler erarbeitet aus unterschiedlichen Baumhölzern,...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
54

plastisch - phantastisch! Ausstellung in der Hörmann Galerie

Mit der Ausstellung plastisch-phantastisch von Barbara Bernsteiner, Judith P. Fischer und Fridolin Welte, wurde letzten Freitag das Jahr der Skulpturen in der städtischen Galerie Theodor von Hörmann eröffnet. Jeder der drei Aussteller bringt seine Kunst in verschiedenen Formen dar. Barbara Bernsteiner umhäkelt Dinge, wie zum Beispiel Naurprodukte wie Schwemmholz aber auch von Menschenhand Geschaffenes. Darunter findet man Glasflaschen bis hin zu Messern. Durch die graue Ummantelung wird die...

  • Tirol
  • Imst
  • Michael Eiterer
53

Vernisage der Kunstwerkstätte Lebenshilfe erfreute sich großer Beliebtheit!

Das Pflegezentrum Gurgltal wird immer mehr zum Treffpunkt der Kunst und Kultur. Vergangenen Freitag, lud die Kunstwerkstätte der Lebenshilfe Tirol zur Vernisage der Ausstellung "Kunst im Zentrum". Die vier Künstler, Melanie Götz, Alexandra Lang, Günther Nothegger und Mustafa Akmaz, zeigten prächtige und farbenfrohe Exoponate, die sie selbst gestaltet haben. Nach der Begrüßung durch Rudolf Köll, erfolgte die Vorstellung der Künstler, durch Silivia Stöger, die ihres Zeichens selbst Mitarbeiterin...

  • Tirol
  • Imst
  • Michael Eiterer
Künstlerische Menschen bzw. menschliche Künstler, die Kulturexporte Urban Sterzinger und Bernhard Witsch.
35

Leitner Sterzing importiert Telfer Kunst

Leitner schafft Raum für abstrakten Telfer Kunst-Traum STERZING/TELFS (bine). Seit 120 Jahren steht der Name „Leitner“ für technologische Höchstleistungen. Der Betrieb entwickelte sich zu einem wirtschaftlichen Topunternehmen, das auch stets den Dialog zur Kunst und zum Menschen aufrecht erhält. Denn Kunde und Mitarbeiter sollen immer „Mensch“ bleiben. Dieses Motto „A Mensch mecht i bleiben“ haben sich die Telfer Künstler Urban Sterzinger und Bernhard Witsch auch als Thema für ihre abstrakten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
31

Tierisch & Blumig - Künstler am Thiersee stellen aus

THIERSEE (klausm) Thea Barth, Manfred Wirth und Nikolaus Kurz luden am 22. April zur Eröffnung ihrer Ausstellung „Tierisch und Blumig“ in‘s Künstleratelier in Thiersee. Schwerpunkt dieser Ausstellung waren, wie der Titel schon vermuten lässt, Tier- und Blumenmotive. Der Umstand, daß sich das Medium Fotografie in den letzten Jahren extrem weiter entwickelt hat, läßt die Künstler vom Thiersee zwar die Frage stellen, ob denn das Malen von Tieren und Blumen überhaupt noch zeitgemäß wäre oder schon...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
Objekt von Thomas Medicus
28

An - und Einsichten

Vernissage junger Künstler Innsbruck (mr). Vergangenen Freitag wurde in der HTL Galerie Anichstraße zur Ausstellungseröffnung einer Gruppe junger Künstler geladen. Direktor Elmar Märk und Werner Richter vom Kunstkollektiv eröffneten die Vernissage. Musikalisch untermalen wurde die gut besuchte Eröffnung durch die Grazer Formation "Draußen und eine Nacht". Die acht ausstellenden Künstler Flora Riccabona, Lisa Scherz, Myriam Kraml, Simon Handle, Laurin Richter, Paulotti Karlotti, Stina Kraml und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manuel Richter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.