Kunstschaffender

Beiträge zum Thema Kunstschaffender

Foto: Vic Kapuy-Schwarz
5

Buchbach
Jeder hört Otto M. Schwarz

Der Buchbacher Otto M. Schwarz steht für Filmmusik. Gut 4.000 Stücke hat er bereits komponiert. Wann haben Sie Ihre Begabung fürs Komponieren entdeckt? Meine ersten kleinen Stücke hab ich im Klavierunterricht bei Prof Kurt Brunthaler geschrieben. Mit 15 begann ich Pop Musik Kompositionen für meine eigene Band zu schreiben. Erst im Austro Pop Stil und dann erste Songs im Pop und Funk Stil der amerikanischen Bands. Anfang der 1990 er Jahre begann ich mit Kompositionen für Fernsehen, Film und...

So soll das Kunstforum aussehen. | Foto: privat
3

In Höflein
Kunstforum nimmt Gestalt an

Veech x Veech baut im Rahmen eines LEADER-Projektes ein Kunstforum in Höflein. HÖFLEIN. Veech x Veech sind Multimedia-Architekten, spezialisiert auf Multimedia-Ausstattungen von Fernsehstudios. "Sie haben etwa RTL und Sat 1 ausgestattet", weiß Bürgermeister Harald Ponweiser. Und jetzt realisiert Maria Veech mit Eigenmitteln und mit Unterstützung von LEADER ein Kunstforum neben dem neuen Bauhof von Höflein. Wie Ponweiser weiß, sollen hier auch Werke von Maria Veech' Großvater, Vadim Kosmatschof...

Foto: privat
1

Gloggnitz/Landhaus St. Pölten
Landeshauptfrau verlieh Albert Hoffmann das Goldene Ehrenzeichen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Über Jahre stellte Professor Albert Hoffmann seine Person in den Dienst der Kunst. Nun würdigte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das Wirken des bildenden Künstlers, Kunstvermittlers und Organisator unzähliger Kulturveranstaltungen – unter anderem von "Augen-Blicke über den Horizont hinaus". Der Leiter des Schlossateliers Gloggnitz und künstlerische Leiter der Galerie Schloss Rothschild in Reichenau an der Rax bekam das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das...

Seit 2008 ein Lichtblick: "Seitenstettner Rosenskulptur" von Franz J. Rittmannsberger beim Kreisverkehr Steyrer Straße/B122. | Foto: Hans-Peter Kriener
7

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
"Rosenskulptur" blüht im Kreisverkehr so richtig auf

SEITENSTETTEN. Unter den Kunstwerken im öffentlichen Raum nimmt die "Seitenstettner Rosenskulptur" von Franz J. Rittmannsberger (geb. 1957) alleine schon wegen ihrer "Leuchtkraft" einen ganz besonderen Platz ein. Das im Jahr 2008 errichtete mehrfarbige Lichtobjekt aus Edelstahl und Glas beim Kreisverkehr Steyrer Straße/B122 sticht den Autofahrern aber nicht nur in den Nachtstunden (ab 21 Uhr geht im Sommer das Licht an) ins Auge. "Die Skulptur gleicht beim genauen Hinschauen der Struktur einer...

Robert Kabas: "Dynamische Entwicklung", Wieselburg, Gymnasium
19

Kunst im öffentlichen Raum
Kabas, Kunst und viel Raum

"Objekt B", "Zusammen.Fluss" oder "Dynamische Entwicklung": Der Purgstaller Robert Kabas sorgt mit seinen Werken unter freiem Himmel für Aha-Effekte in der Region. BEZIRK SCHEIBBS. Ob bei einem stark frequentierten Kreisverkehr, einem beliebten Treffpunkt am Hauptplatz oder einfach "nur" auf einer Wiese. Man kennt sie vom Vorbeigehen und Vorbeifahren. Aber nimmt man sie auch wahr? Die Rede ist von Kunstwerken im öffentlichen Raum. Einer, der mit außergewöhnlichen und originellen Skulpturen die...

Dr. Leonhard Schneemann (re.) begrüßt in der Reduce-Kunstgalerie den Künstler Alfred Postmann

Kunstwerke im Reduce
Alfred Postmann stellt seine Werke in Bad Tatzmannsdorf aus

BAD TATZMANNSDORF. Bis 4. März 2020 sind in der Kunstgalerie des Reduce Ressorts in Bad Tatzmannsdorf Kunstwerke von Alfred Postmann zu besichtigen. Der freischaffende Maler lebt und arbeitete in Burg/Südburgenland. Seine vielfältige Phantasie, seine reiche Gefühls- und innere Erlebniswelt setzt er bildnerisch in unterschiedlichen Techniken, wie Acryl, Aquarell oder Öl um. Seine Bilder wandeln sich zu farbenfrohen Kompositionen, die Erlebtes und Gesehenes erzählen. Der Künstler versteht es die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.