Kuratorium für Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Kuratorium für Verkehrssicherheit

Foto: KFV
2

Bezirk Tulln
Kultfigur Helmi in der Volksschule Michelhausen zu Gast

HELMI besuchte die Volksschule Michelhausen MICHELHAUSEN. Für das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) sind die Sicherheit und die Gesundheit von Kindern nicht nur ein gesellschaftlicher Auftrag, sondern auch eine Herzensangelegenheit. Mit einer breiten Palette an Schulungs- und Trainingsangeboten unterstützen wir Kinder österreichweit beim Erlernen von Verkehrskompetenzen und verhelfen ihnen damit zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr. Wie wichtig Verkehrssicherheitsaktionen für unsere...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Helmi, seine Freundin Julia und Känguru "Gurti" war im Kindergarten Pechegarten zu Besuch. | Foto: KfV
2

Verkehrssicherheit
Helmi, Julia und Känguru "Gurti" im Pechegarten

Bei der Verkehrssicherheitsaktion wird den Kindern mithilfe von Helmi, seiner Freundin Julia und dem Känguru "Gurti" spielerisch alles Wissenswerte rund um den Lebensretter Kindersitz vermittelt. Durch ausgiebiges Probesitzen in einem Kindersitz lernten die Kinder, wie man sich richtig anschnallt und der Sitz richtig eingestellt wird. Auch die Gefahren des Nicht-Anschnallens wurden umfassend thematisiert. INNSBRUCK. Tagtäglich sind Kinder als Pkw-Passagiere im Straßenverkehr unterwegs, oft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die AUVA und das KFV waren mit der Aktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" bereits in zahlreichen Schulen zu Besuch. | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
Aktion 2

Verkehrserziehung in Mattersburg
"Nimm dir Zeit für meine Sicherheit"

Die AUVA und das KFV waren mit der Verkehrserziehungs-Aktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" zu Besuch in der Volksschule Mattersburg. MATTERSBURG. "Schnellfahren" vor Schulen ist ein großes Problem, das die AUVA (Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) im Rahmen der Verkehrserziehung zuletzt in der Volksschule Mattersburg aufgegriffen haben. Zu-schnell-Fahren ein Problem Die Schulkinder erlernen dabei spielerisch richtiges Verhalten im...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Autofahrer die sich an das Tempolimit hielen bekamen einen "süßen" Apfel überreicht. | Foto: KFV
2

Volksschule Zemendorf
Verkehrserziehungsaktion sensibilisiert Schulkinder

Die Verkehrserziehungsaktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" stattete der Volksschule Zemendorf einen Besuch ab. Für die Kinder ein spannender Tag. ZEMENDORf. Mit der Aktion greifen die AUVA-Landesstelle Wien und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) die Thematik "Schnellfahren" vor Schulen auf und leisten einen wichtigen Beitrag für den Schutz der Schulkinder vor Verkehr- und Schulwegunfällen im Burgenland. Süßes oder Sauers für Autofahrer Den Schülern wird spielerisch das richtige...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die Volksschulkinder loben Fahrer fürs richtige Tempo und ermahnen Raser.  | Foto: KFV
2

Mobilität
Volksschule Rohrau nimmt sich "mehr Zeit für Sicherheit"

Die Verkehrserziehungsaktion „Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“ war zu Gast in der Volksschule Rohrau. ROHRAU. Mit der Aktion „Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“ greifen die AUVA (Allgemeinde Unfallversicherungsanstalt) und das Kuratorium für Verkehrssicherheit die Thematik „Schnellfahren“ vor Schulen auf und leisten einen wichtigen Beitrag für den Schutz der Schulkinder vor Verkehrs- und Schulwegunfällen. Die Schüler erlernen dabei spielerisch richtiges Verhalten im Straßenverkehr und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
2

Runder Geburtstag
Kultfigur Helmi wird 40!

Auch Moderator Alfons Haider lieh der berühmten Puppe mit dem Helm sechs Jahre lang seine Stimme. WIEN. Er ist eine der bekanntesten Fernsehfiguren der heimischen Geschichte. Die Rede ist von Helmi, dem Kultstar aus dem ORF, der wie kein anderer das Thema Verkehrssicherheit verkörpert. Gebaut wurde die 60 Zentimeter große Puppe im Jahr 1980 von Arminio Rothstein. Die Entwürfe dazu kamen von Franz Robert Billisich, der auch als Erfinder von Helmi gilt. Die Drehbücher für die mittlerweile mehr...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Das lebensgroße Maskottchen Helmi begeisterte die Fügener Schülerinnen und Schüler | Foto: KFV
2

Verkehrssicherheit
Helmi besuchte Volksschule Fügen

Helmi und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV)klärten 50 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Fügen über richtiges Verhalten im Straßenverkehr auf. FÜGEN (red). Ob mit Fahrrad, mit dem Scooter oder zu Fuß – jeden Tag sind Schülerinnen und Schüler aktive Teilnehmer im Straßenverkehr. Damit die Kinder sicher und unbeschadet durch den oft hektischen Straßenverkehr gelangen, müssen sie frühzeitig lernen, Gefahren zu erkennen und Verkehrsregeln einzuhalten. "Umfassender Schutz für die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Das Makottchen kam auch bei den Uttendorfer Kindern bestens an. | Foto: KFV
2

Sicherheit im Verkehr
Helmi-Aktionstag in der VS Uttendorf

UTTENDORF.  Ob mit dem Fahrrad, mit dem Scooter oder zu Fuß – täglich sind auch die Kleinsten im Straßenverkehr unterwegs. Damit die Kinder sicher und unbeschadet durch denStraßenverkehr gelangen, müssen sie frühzeitig lernen, Gefahren zu erkennen und Verkehrsregeln einzuhalten. Unterwegs in ganz Österreich„Umfassender Schutz für die schwächsten Verkehrsteilnehmer ist uns ein besonders wichtiges Anliegen. Durch die Helmi-Aktionstage fördern wir in ganz Österreich das grundlegende...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Kids hatten mit Helmi jede Menge Spaß.  | Foto: Kuratorium für Verkehrssicherheit

Verkehrssicherheit
Helmi besuchte Bad Gleichenberg

Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt und das Kuratorium für Verkehrssicherheit waren gemeinsam mit „Verkehrssicherheits-Experten“ Helmi im Zuge eines Aktionstags zu Gast bei 25 Schülern der Volksschule Bad Gleichenberg. An verschiedenen Stationen wurden die Kids fit für den Straßenverkehr gemacht.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Kinder sind von Helmi begeistert. | Foto: KFV
1 2

Augen und Ohren auf mit Helmi

Kinder müssen sicheres Verhalten im Straßenverkehr erst lernen. Aus diesem Grund kam das Kuratorium für Verkehrssicherheit mit Helmi zu Volksschülern in Thalgau. THALGAU (kle). Kinder nehmen am Straßenverkehr teil. Um darin sicher unterwegs zu sein, müssen sie  frühzeitig lernen, Gefahren zu erkennen und Verkehrsregeln einzuhalten. Bewusstsein für Gefahr „Umfassender Schutz für die schwächsten Verkehrsteilnehmer ist uns ein besonders wichtiges Anliegen. Durch die Helmi-Aktionstage fördern wir...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr

Diskussionsabend: Warum es beim Radfahren in der Stadt zu Konflikten kommt?

Am Montag hat im Rahmen der Ausstellung Bicycles! A Love Story in der Nordbahn-Halle im 2. Wiener Gemeindebezirk eine Diskussionsveranstaltung unter dem Titel “Knigge im Verkehr” stattgefunden. Eine Expertenrunde diskutierte über das "Miteinander" und Stereotype im Verkehr.  Am Podium vertreten waren der Soziologe Roland Girtler, Alec Hager als  Vertreter der Radlobby, Sabine Kaulich als Vertreterin des Kuratoriums für Verkehrssicherheit sowie der Verkehrspsychologe Ralf Risser. Unter reger...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Martin Pacher
Gerhard Nemeth, Gerhard Weil, Ulli Gaidoschik, Peter Schefer und Lena Schulz mit den "kleinen Kontrollorganen".
2

Radarfalle am Brucker Hauptplatz

Am Brucker Hauptplatz gilt Tempo 30, viele Auto- und Motorradlenker dürften das aber nicht wissen. BRUCK/L. Der Brucker Hauptplatz ist bei Schönwetter die Rennstrecke der tiefergelegten, auffrisierten und lauten Boliden. In einer originellen Aktion machten am vergangenen Donnerstag 22 Volksschüler mit der Polizei, dem Kuratorium für Verkehrssicherheit und der AUVA auf die Sicherheit am Hauptplatz aufmerksam. Radarpistole in Kinderhänden Unter Anleitung von Gerhard Nemeth vom KfV durften die...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

Schulbeginn: Den Schulweg mit Kindern üben

Mit dem Schulanfang beginnt für viele Taferlklassler nicht nur das Lesen, Schreiben und Rechnen lernen, sondern auch das selbstständige Bewegen im Straßenverkehr. (wey). Vor allem Erstklässler sind am Schulweg häufig das erste Mal alleine auf der Straße unterwegs. Damit steigt auch die Unfallgefahr: 559 Kinder wurden im Jahr 2012 bei Verkehrsunfällen am Schulweg verletzt. Eine besonders wichtige Schutzmaßnahme für die Kinder ist es, die möglichen Gefahrenstellen des Schulweges zu...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Schulanfänger des Kindergartens mit Lieselotte und Helmi. | Foto: Martina Voithofer

Kindern wird Sicherheit beim Autofahren näher gebracht

MEGGENHOFEN. Auch richtiges Ein- und Aussteigen bei einem Auto will gelernt sein. „Helmi“ und „Handpuppe Liselotte“ zeigen den Kindern in Meggenhofen wie das gemacht wird. Bei dieser Aktion des Kuratoriums für Verkehrssicherheit wurden die Kinder im Kindergarten Meggenhofen spielerisch auf die notwendigen Sicherheitseinrichtungen in Fahrzeugen aufmerksam gemacht.

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.