kurpark

Beiträge zum Thema kurpark

Stadtgärtner dachten, das wäre eine gute Idee und stellten die Tafel ohne historischen Hintergrund auf.
3

Favoriten: Unser "Jungbrunnen" ist nur ein Märchen!

Da haben sich die Stadtgärtner im Kurpark Oberlaa einen Scherz erlaubt: Die Davidsquelle ist nicht wie angegeben über 200 Jahre alt. Erst vor Kurzem machte sich das Ehepaar Helga und Horst Körber in der Bezirkszeitung Sorgen, dass die "Quelle der ewigen Jugend" versiegen könnte, weil sie ziemlich schwach daher pritschelte. Diese Sorgen sind unbegründet, wie sich jetzt herausstellte. Was das Ehepaar überraschen wird: Das Wasser der Davidsquelle kommt aus dem Wasserhahn. Gute Idee von Gärtnern...

Architekt Günther Feuerstein, Stammgast in Oberlaa beklagt, dass jetzt neben hohem Eintrittspreis auch noch Parkgebühr verlangt wird | Foto: Gerhard Krause
1 1 7

Oberlaa: Parken wird teuer

Thermenaufenthalt wird Luxus: Zum Eintrittspreis kommen nun noch 5 Euro für die Garage hinzu. Mit dem Baubeginn der U1-Verlängerung in Oberlaa haben die Anrainer aber auch die Kurgäste der Therme mit einem Schlag rund 500 Gratisparkplätze verloren. Die in der Fontanastraße gelegenen "Laterndl-Gragen" waren besonders beliebt, weil die Eintrittspreise in der neuen Therme (Tageskarte ab 23,70 Euro) ohnehin bereits sehr hoch waren. Jetzt kommen wegen rigoroser Halteverbote im gesamten...

2 3 3

Hübsche Mädchen

Wie auch immer, Geschmack ist verschieden. Wen auch immer die Mädchen darstellen sollen.

4 4 4

Kurpark Oberlaa

Heute nachmittag war es ideal. Warm, gute Sicht und der Menschenauflauf hat sich gut verteilt. Somit hatte man gute Sicht zum Fotografieren. Nach langer Zeit wieder in Oberlaa, gingen wir einmal von der Kurbadstrasse hinein.

Der Christbaum 2012: Die Illuminierung mit der Dritten Landtagspräsidentin Marianne Klicka und SP-Bezirksvize Josef Kaindl sowie Kindern, die den Baum geschmückt haben. | Foto: Schaub-Walzer/PID

Favoritner Zahl der Woche 49/13

4 Christbäume haben die Stadtgärtner in Favoriten aufgestellt: am Keplerplatz und Columbusplatz je acht Meter hoch, im Kurpark bei der Zufahrt Bauhof einen sechs Meter hohen Nadelbaum. In der Alaudagasse wurde ein lebender Baum dekoriert.

Tolles Design, große Auswahl, ein charmantes Lächeln von Kellnerin Jennifer: Die Kurkonditorei Oberlaa als perfekte Ergänzung zum Park.

Favoriten: Unsere Kurkonditorei soll Kulturerbe werden

Kurpark, Therme, bald die U1 vor der Tür: Die Kurkonditorei „Oberlaa“ hätte sich diesen Preis verdient. 48 „Weltkulturerbe“-Titel hat die UNESCO vor kurzem an Wiener Kaffeehäuser vergeben. „Hawelka“, „Landtmann“ – die waren klar. Aber bei 48 verschwimmt die Klarheit schon etwas. Dass sich das „Verleih“-Team in den tiefsten Wiener Süden wagten, ist nicht anzunehmen. Wäre aber eine ausgedehntere City-Tour wert gewesen. Denn die „Kurkonditorei Oberlaa“ hat den Sprung in die Moderne geschafft:...

Kinder des Kindergartens in der Wendstattgasse durften die Alpakas Luis Diego, Amigo und Ivan streicheln.
8

Neues Gehege für Oberlaaer Tiere

Nach einem halben Jahr Bauzeit können die Alpakas und Brillenschafe einziehen. Die Tiere haben nun mehr Platz und eine größere Unterkunft. (siv). Tiere in freier Wildbahn können Kinder in der Stadt eher selten sehen. Im Kurpark Oberlaa können sie Alpakas und Brillenschafe in ihrer artgerechten Umgebung beobachten. Und wenn sie es zulassen, vielleicht auch streicheln. Liebling der Kinder Das Tiergehege gibt es bereits seit 1980. Vor Kurzem wurde es vergrößert und modernisiert sowie an die...

10 6

Bad Schönau - Teil 1

Am Samstag hatte ich die Gelegenheit, Bad Schönau zu besuchen. Bad Schönau liegt in der Buckligen Welt, dem südöstlichsten Teil des niederösterreichischen Industrieviertels, im Tal des Zöbernbaches. Die Fläche der Gemeinde umfasst 13,58 Quadratkilometer. 41,32 Prozent der Fläche sind bewaldet. Die Gemeinde besteht aus einer einzigen Katastralgemeinde mit den Ortsteilen: Almen, Bad Schönau, Leitenviertel, Maierhöfen, Schlägen, Schützenkasten und Wenigreith. Geschichte Vor Christi Geburt war das...

Jacqueline Maier und ihr Begleiter Franz Obadalek haben ein Herz für die Tiere am Bauernhof in Oberlaa.
5

Der Bauernhof im Kurpark soll bleiben!

Bis jetzt wurden über 650 Bürger-Unterschriften für den Erhalt des Bauernhofs gesammelt. FAVORITEN (siv). "Das ist ein Paradies für Kinder, man kann es nicht einfach wegnehmen", ist Jacqueline Maier entsetzt. Die 89-Jährige ist extra vom Pensionistenheim gekommen, um ihre Unterschrift für den Erhalt des Bauernhofs abzugeben. Auf der Unterschriftenliste, die direkt beim Bauernhof aufliegt, haben bereits 650 Unterstützer unterschrieben. "Aber es sind noch einige Mappen im Umlauf", erzählt...

7

Ehemaliges WIG-Gelände Oberlaa

Diesen Teil des "Kurparkes" kannte ich noch nicht ... eine Freundin, die dort in der Nähe wohnt, führte mich durch diese interessante Anlage. Manchmal hat man das Gefühl, man befindet sich in einem Urwald.

Jetzt nur noch durchs Tor und schon beginnt unser Spaziergang durch eine der schönsten Parkanlagen Wiens
13 1 35

Kur- und Erholungspark Laaer Berg - WIG 74

Nachdem die "Wiener Internationale Gartenschau 1964" im Donaupark, im 22. Wiener Gemeindebezirk, eine große Errungenschaft für unsere Stadt gewesen war, entschloss sich der Gemeinderat zur Durchführung einer weiteren Gartenschau im Jahre 1974. Als idealer Platz hierfür galt das ehemalige Ziegelareal südöstlich des Laaer Bergs, im 10. Wiener Gemeindebezirk, welches bereits zu Stummfilmzeiten als Drehort monumentaler Filme gedient hatte. Die endgültige Planung und Ausführung der Gartenanlage...

Helene und Maria sorgen elegant für Kühlung
14

Schlager Oldies im Konzertgarten

Ideales Wetter und gute Laune herrschten beim alljährlichen Sommerfest des Waldmüllerzentrums im Kurpark Oberlaa. In der zauberhaften Natur-Arena des Konzertgartens heizte Ingrid Merschel mit dem Blu Trio unter Leitung von Helmut Schmitzberger und „Schlager Oldies im Park“ dem Publikum ein. Die Veranstaltung wurde wie schon in den letzten drei Jahren vom Waldmüllerzentrum organisiert, das mit dem Ehepaar Roswitha und Karl Jarolim und Leiter Gerhard Blöschl vertreten war. Einige der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.