pavillon

Beiträge zum Thema pavillon

Bezirksvorsteher Gerald Bischof (l.) mit Klima- und Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky (beide SPÖ). | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

Liesing
Erholungsgebiet Kellerberg bekommt bald neuen Pavillon

Der alte Pavillon am Kellerberg hat ausgedient. Die Errichtung eines neuen, schattigen und begrünten Rastplatzes aus Holz ist im Liesinger Erholungsgebiet geplant.  WIEN/LIESING. Das sieben Hektar große, naturnahe Erholungsgebiet Kellerberg in Siebenhirten entstand in den Jahren 2002/03. Gemeinsam mit engagierten Wienerinnen und Wienern hat das Team des Forst- und Landwirtschaftsbetriebs der Stadt Wien damals rund 24.000 Bäume und Sträucher gepflanzt. Auf dem Gelände befinden sich unter anderem...

Das Techno Cafe startet ab Dienstag, 29. April, wieder in die Sommersaison.  | Foto: Das Techno Café / Philipp Lipiarski
3

Volksgarten Pavillon
Nach der Arbeit noch einen Sprung ins Techno Cafe

Um den Arbeitsalltag hinter sich zu lassen, kann man ab Dienstag, 29. April, wieder wöchentlich ins Techno Cafe im Volksgarten Pavillon gehen.  Zu entspannten Techno Beats, amerikanischem BBQ und erfrischenden Getränken kann man den Tag ab 17.30 Uhr ausklingen lassen.  WIEN/INNERE STADT. Das Techno Cafe startet ab Dienstag, 29. April, wieder in die Sommersaison. Heuer kann man bereits ab 17.30 Uhr zum Afterwork in den Volksgarten Pavillon.  Den musikalischen Start machen die Künstlerinnen und...

12

Wiener Ausstellungen
Bunte Zelte, noch bis 30. März

Auf dem Heldenplatz stehen bunte Zelte, darin die heurige Steiermark-Schau in Wien. Eintritt gratis. Da in der Steiermark seit Kurzem eine neue Landesregierung das Sagen hat, ist es erfreulich, dass das Land nicht nur durch Folklore, Kürbisse, Jodler u.ä. repräsentiert wird; alles gute Sachen, halt auf die alte, sattsam bekannte und gar nicht innovative Art. Hier kann man sich mit der Zusammenarbeit Steiermark-Slowenien beschäftigen oder über die Zeiten 1938-1950-1999 nachlesen. Freilich, diese...

2 1 33

Wiener Asstellungen
Dagobert Peche Pop

Ein guter Titel, ein Blickfang. Im MAK zeigt man bis 11.Mai 2025 eine große Ausstellung zu Dagobert Peche und seine Spuren in der Gegenwart, daher der Zusatz "Pop". Peche (1887 - 1923) hatte in Wien Architektur und Kunst studiert. Er wurde 1915 von Josef Hoffmann in die Winer Werkstätte eingeladen. Man sagte schon damals, er wäre der vielseitigste und fantasiebegabteste Künstler der WW. Er arbeitete mit Keramik, Glas, Silber, Gold, Elfenbein, Holz. Er entwarf Kleider, Tapeten, edle Papiere,...

7

Wiener Spaziergänge
Nervenkitzel, Schwindel, Taumel

Man muss gar nicht ein Ringelspiel oder ein himmelstürmendes Pratergerät besteigen, um als Nervenkitzel schwindlig oder taumelig zu werden. Es genügt, beim Rennweg-Eingang in den Vorhof des Unteren Belvedere zu gehen. Es kostet nichts, und man kann ein glitzerndes Spiegellabyrinth bewundern und auch begehen. Drinnen stellt sich der besagte Nervenkitzel - Schwindel, Taumel - ein. Es ergeben sich witzige und spektakuläre Fotos, Fotoapparat nicht vergessen! Das Labyrinth ist ein Werk des...

Info-Wand direkt auf der Baustelle der BIG. Schön, von Weitem leider kaum lesbar. | Foto: Zuzana Kobesova 2024
7

Gersthof | BIG
Orthopädisches Krankenhaus: Offene Fragen im Konzept

Die Pläne zum ehemaligen Orthopädischen Krankenhaus Gersthof brachten Bedenken zum Denkmalschutz und  Baumfällung in der historischen Parkanlage - BZ berichtete. Offene Fragen vom Lokalaugenschein. Zuerst in ein paar Fragen zusammengefasst, was bisher klar ist: Wie hat sich die Nutzung konkretisiert?Die Nutzung für Schulzwecke bleibt und ist für rund 660 Schüler:innen dimensioniert. Das Gebäude soll im Süden um zwei Sportpavillions erweitert werden, um diese Anzahl der Schüler:innen fassen zu...

"Staud’s"-Gründer Hans Staud mit Geschäftsführer Stefan Schauer im Pavillon am Brunnenmarkt. | Foto: uko
3

Brunnenmarkt in Ottakring
Bei "Staud’s" wird Tradition groß geschrieben

Von Ottakring in die Welt

: Mit seinen Marmeladen, Sauergemüse und Fruchtsirups hat sich "Staud’s" längst international etabliert. WIEN/OTTAKRING. Die Produkte des Ottakringer Traditionsbetriebs "Staud’s" finden sich nicht nur in den Regalen exklusiver Feinkostläden und der heimischen Spitzengastronomie, sondern von New York bis Tokio auch weltweit. Und natürlich in "Staud’s Pavillon" am Brunnenmarkt, an jenem Standort, wo Hans Stauds Urgroßvater zur Zeit der Monarchie seine ersten Geschäfte,...

4

Wiener Spaziergänge
Öko-Info Heldenplatz

Vor ein paar Tagen querte ich den Heldenplarz und fragte mich, was für ein ffensichtlich mobiler Pavillon da vor dem Weltmuseum aufgebaut wird. - Jetzt wissen wir es: es ist eine Ausstellung aus der Steiermark zu den hochaktuellen Themen Atmosphären, Kunst, Klima, Weltraum. Es findet im Rahmen der Steiermark-Schau 2023 in Wien statt. Alles hängt bekanntlich mit allem zusammen; spannend, was dort gezeigt wird. Die Ausstelung kann man noch bis zum 3.April besuchen, natürlich kostenlos. Es ist zu...

10

Wiener Spaziergänge
Auf wenigen hundert Metern

...sehe ich beim kurzen Innenstadtspaziergang so viel Verschiedenes: Warteschlangen von Touristen vor dem Kunsthistorischen Museum und auch vor der Konditorei Demel. In der großen Auslage gibt es Schaukochen, es duftet nach Kaiserschmarren. - Einen ukrainischen Informationsstand über die Lage in diesem kriegsgepeinigten Land - wobei "gepeinigt" ein zu freundliches Wort dafür ist, was die russische Armee dort seit über einem Jahr anrichtet. - Nur wenig weiter demonstrieren Iranerinnen und Iraner...

Die Klinik Hietzing wird ab 2028 neu gebaut. | Foto: Silvia Himberger
1 6

Gesundheit in Wien
Neubau der Klinik Hietzing startet 2028

Der Neubau der Klinik Hietzing soll 2028 starten. Die einzelnen Pavillons sollen durch ein großes Zentralgebäude ersetzt werden, dadurch soll der Krankenhausalltag für Mitarbeiter und Patienten vereinfacht werden. WIEN/HIETZING. Rund ein Kilometer - über diese Distanz erstrecken sich die einzelnen Pavillons der Klinik Hietzing am Spitalsareal zwischen Wolkersbergenstraße und Hermesstraße. Im Zuge der Modernisierung der städtischen Krankenhäuser wird auch die Klinik Hietzing großteils neu gebaut...

Am Semmelweis-Areal wird ein Gebäude der Amadeus International School Vienna zu einem Internat umgebaut. | Foto: Höferl
1 Aktion

Semmelweis-Areal
Internationale Schule baut ein neues Internat

Am Semmelweis-Areal wird ein Pavillon zu einem Internat für internationale Musikschüler umgebaut. WIEN/WÄHRING. Der Gemeinderatsausschuss für Stadtplanung hat für ein Bauprojekt in Währing grünes Licht gegeben. Konkret geht es dabei um den denkmalgeschützten Pavillon 2 am ehemaligen Semmelweis-Areal. Dieser soll in ein Internat für die Amadeus International School Vienna umgebaut werden. Das Gebäude ist auch unter dem Namen Charlotte-Bühler-Heim ein Begriff. "Es werden Türen und Fenster...

Mario Scalet (WSE) und Margret Wimmer bei der Begehung im Otto-Wagner-Areal. | Foto: Michael J. Payer
8 2 2

Universität zieht ein
So geht's am Otto-Wagner-Areal weiter

Mit dem Einzug einer Universität soll das Otto-Wagner-Areal zum Ort für Bildung, Kultur und Erholung werden. PENZING/OTTAKRING/WIEN. Noch bis 2024 wird das Areal weitgehend vom Wiener Gesundheitsverbund (WGV) als Klinik Penzing genutzt. Ab 2025 will die Central European University (CEU) dem Areal auf der Baumgartner Höhe neues Leben einhauchen. Im Kernareal wird der CEU-Campus mit Studentenheimen entstehen - Bildungseinrichtungen, Kunst und Kultur sollen folgen. Auch das Jugendstiltheater wird...

4

Wiener Museen
So ein Zufall!

Gestern berichtete ich von unserem Besuch im 21erhaus, amtlich: Belvedere 21, und heute begegnete ich dem schönen Museumsbau schon wieder - diesmal im untersten Geschoss (minus 4) des Museums Moderner Kunst (MuMoK) im Museumsquartier. Hier ist das Makett des originalen EXPO-Pavillons von Karl Schwanzer so ausgestellt, wie er dann in der Brüsseler Weltausstellung 1958 zu sehen war. Eine transparente "Käseglocke" schützt das Makett vor Anfassen.

Das "Kleinod"-Team nimmt den Pavillon im Stadtpark in Angriff und hat darin eine neue Bar eröffnet. | Foto: Niko Mautner Markhof
1 1

Neue Cocktailbar
Das Kleinod zieht in den Stadtpark-Pavillon

Cocktails, Essen und Partys: Das "Kleinod"-Team zieht mit 4. April in den Pavillon im Stadtpark. Das Team unterzieht den Pavillon dabei einer kompletten Sanierung. INNERE STADT. Gastronomieprojekte brauchen oft Jahre für die Umsetzung: ein Jahr für das Konzept, ein Jahr für den Bau und andere Dringlichkeiten. Für das "Kleinod"-Team musste das alles aber schneller gehen. "Eigentlich hatten wir nur drei Wochen für die Umgestaltung", erzählt David Schober, einer der Chefs. Das Projekt war ziemlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.