Kursprogramm

Beiträge zum Thema Kursprogramm

6:41

Investition in die Zukunft
Das WIFI NÖ präsentiert Schwerpunkte

Das WIFI NÖ zählt zu den größten Bildungsanbietern Niederösterreichs: 4.000 Kurse bietet es 2023/2024 an, nachzuschlagen im neuen WIFI NÖ Kursprogramm. Bereits bewährte, aber auch innovative und neue Angebote gibt's darin zu finden. ST. PÖLTEN. "Bleib neugierig" - so lautet das Motto des neuen Kursprogramms, welches heute von Wolfgang Ecker (Präsident der WKO NÖ), Alexandra Höfer (Dir.stv. WKO NÖ), Christian Moser (WKNÖ-Vizepräsident u. WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender) und Michaela...

Denise Spusta, VHS Direktor Rudolf Koch, Franz Brenner und StR. Maria Theresia Eder (v.l.n.r.) bei der Planungsarbeit für das Kursjahr 2023/2024. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Angebote und Kursplanung 2023/24
VHS Urania startet ins neue Kursjahr

Die Planung des kommenden Kursjahres 2023/24 der Volkshochschule Urania Klosterneuburg hat bereits begonnen. Nach der Corona-Pandemie wurden mehrere neue Kurse erfolgreich ins Programm genommen – das Angebot wurde damit noch vielfältiger und attraktiver. KLOSTERNEUBURG. Neue Kurse wurden in der VHS Urania ebenso gestartet, wie zusätzliche Workshops. Auch neue Bildungsfahrten und Führungen werden angeboten. So starten etwa Ende April und Anfang Mai Kurse für Senioren und für Menschen mit Demenz,...

Foto: Markus Sibrawa

Volkshochschule Wiener Urania!
Buchen Sie einen Kurs aus unserem vielfältigen Programm!

Immer wieder sind Menschen in neue Zeiten aufgebrochen: sie entdeckten bisher unbekannte Welten, andere Kulturen, erlangten bahnbrechende neue wissenschaftliche Erkenntnisse, flogen zum Mond, tauchten in die Tiefe, entwarfen revolutionäre Ideen und utopische Lebensentwürfe, wegweisende politische Konzepte und innovative Ansätze. Immer standen diese Wendepunkte in der Geschichte der Menschheit am Beginn „neuer Zeiten“. Und so sehen auch wir die weltweite Pandemie als einen weiteren Wendepunkt,...

Die VHS-Kurse finden im Herbst sowohl im Wissensturm als auch zu Hause statt. | Foto: Stadt Linz/Dworschak

Neues Kursprogramm im Wissensturm
Manga, Podcast, Yoga-Kurs

Mit vielfältigem Programm startet die Volkshochschule Linz (VHS) ins neue Kursjahr. Mit dem "Jungen Wissensturm" bietet die VHS ein spezielles Angebot für LinzerInnen bis 18 Jahre. LINZ. Wenn am Montag in Linz die Schule beginnt, startet auch die Volkshochschule Linz mit vollem Elan ins neue Kursjahr. 230 Seiten umfasst das neue Kursbuch. Die Themen der Präsenz- und Online-Kurse reichen von Klimaschutz, der Umgang mit Geld über den Yoga-Kurs bis hin zum Sprach-Tandem. Burger kreieren und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Anzeige

Kursprogramm
Das neue Kursprogramm ist da!

BFI NÖ erweitert Angebot mit digitalem Lernkonzept Das BFI NÖ startet mit zahlreichen neuen Bildungshighlights in die zweite Jahreshälfte. Unter den rund 1.000 Kursangeboten, die von Sprachkursen und der Berufsreifeprüfung bis zum Werkmeistertitel reichen, setzt der Weiterbildungsprofi mit dem „Online-Live-Training“ jetzt innovative Impulse im Bereich digitales Lernen. Zusätzlich zum regulären Präsenzunterricht im Seminarraum können ab sofort auch ausgewählte Kurse, im praxisnahen...

Ein breites Spektrum an Kursangeboten erwartet Interessierte im Semester 2019/20 | Foto: Graßler

Wolfsberg
Bildung ist angesagt

Die Kärntner Volkshochschulen in Wolfsberg bieten für das neue Semester wieder 238 Kurse an. WOLFSBERG. Die Kärntner Volkshochschulen (VHS) bieten wieder viele interessante Kurse im Lavanttal an. Im vergangenen Semester gab es in ganz Kärnten über 24.000 Teilnehmer in den verschiedensten Kursen. Viele Stammkunden Über 40 Prozent der Kursteilnehmer haben bereits einen oder mehrere Kurse an der VHS absolviert. "Neben den Stammkunden haben wir uns im letzten Semester auch über sehr viele neue...

Anzeige
1 2

BFI Tirol Kursprogramm Frühjahr 2015

Neue Perspektiven mit dem BFI Tirol Eine fundierte Ausbildung und die laufende Weiterbildung sind die wesentlichsten Grundlagen für den beruflichen Erfolg. Der Ausbau der persönlichen Fertigkeiten und des fachlichen Know-hows eröffnen neue Entwicklungschancen im Job. Je höher die fachlichen Kompetenzen desto größer ist auch die Sicherheit am Arbeitsplatz. Aktuelle Arbeitsmarktdaten belegen, dass Bildung der wichtigste Einflussfaktor dafür ist. Neues Kursprogramm Das BFI Tirol bietet wieder ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.