Kurt Tschiderer

Beiträge zum Thema Kurt Tschiderer

Lizzi Feiler mit Obmann Kurt Tschiderer stellt derzeit im Kunstraum Pettneu aus.
59

Vernissage von Lizzi Feiler im Kunstraum
Berg/ werke in Pettneu

PETTNEU (jota). Die zweite Ausstellung im 20. Jubiläumsjahr des Kunstraumes Pettneu zeigt 28 Werke der Wiener Künstlerin Lizzi Feiler. Beeindruckende Bergpanoramen sind zu sehen. Musikalisch umrahmt wurde die Ausstellungseröffnung vom Trio Tamandola.  "Meine Schwester Inge stellte den Kontakt zur Künstlerin her", freute sich Gretl Gonzo bei der Begrüßung anlässlich der Vernissage, zu der ua LA Beate Scheiber gekommen war.  "Die Ausstellung von Lizzi Feiler ist beeindruckend", dankte Obmann Kurt...

Ein großer Künstler aus dem Oberland: Elmar Peintner stellt derzeit zum 20-jährigen Jubiläum des Kunstraums in Pettneu aus.
83

Hochkarätige Kunst in Pettneu
Elmar Peintner zeigt neueste Werke im Kunstraum

PETTNEU (jota). Die Freude über die Ausstellung von Elmar Peintner im Kunstraum ist groß. Der renommierte und international ausgezeichnete Künstler aus dem Oberland zeigt 48 Werke vorwiegend in Öl oder in Mischtechnik auf Leinwand. "The Space behind" - das Thema der Ausstellung - bedeutet, dass es Räume hinter den Räumen gibt. "Der Mensch möchte hinter etwas schauen, sowohl im Mikro- als auch im Makrokosmos. Größen zu erfassen ist eine Sehnsucht des Menschen", beschreibt der sympathische...

Laudator Peppi Spiss, Künstler Hermann Mussak und Kunstraum-Obmann Kurt Tschiderer bei der Vernissage in Pettneu.
54

Kunstausstellung in Pettneu
Hermann Mussak`s "Zeitreise"

PETTNEU (jota). Hermann Mussak aus St. Anton stellt derzeit im Kunstraum Pettneu aus. Seine „Zeitreise“ führt vom Urknall bis in die Gegenwart. 43 Bilder in Acryl, Öl oder Mischtechnik sind bis 6. Oktober 2024 im Kunstraum zu sehen. Mussak malt seit über 40 Jahren und kann auf zahlreiche Ausstellungen im gesamten Bezirk, aber auch außerhalb der Landesgrenzen wie beispielsweise im Burgenland oder in München zurückblicken. Sein Themenzyklus beinhaltet eine Zeitreise durch die...

Die Kinder der VS Pettneu mit ihrem Direktoren Emanuel Mathies und Bgm. Patrik Wolf - links ist das Kunstwerk zu sehen, das die Volksschüler:innen der Gemeinde schenkten.  | Foto: Elisabeth Zangerl
25

Ein Kunst- und Umweltprojekt
Ausstellung „Upcycling“ der VS Pettneu im Kunstraum

Unter dem Slogan „KinderKunstraum – KunstraumKinder“ öffnet die Pettneuer Kultureinrichtung auch immer wieder für junge Austellerinnen und Austeller. Aktuell stellen die Kinder der Volksschule Pettneu zum Thema „Upcycling“ aus. Die Vernissage fand am 26. Juni statt. PETTNEU. (lisi). Beim „Upcycling“ wird bekannter Weise einem ausgedienten Gegenstand ein neuer Lebenszyklus eingehaucht. Aus Abfall und nicht mehr Gebrauchtem, entstehen neue, trendige Produkte. So viel zur Theorie. Upcycling ist so...

Foto: Elisabeth Zangerl
28

„Zeitzeugnisse vergangener Generationen“
Edgar Mall stellt derzeit aus

„leer.stand“ lautet der Titel der aktuellen Ausstellung von Edgar H. Mall im Pettneuer Kunstraum. Den St. Antoner Künstler und Fotografen beschäftigen schon seit geraumer Zeit Heustädel, die im Oberen Stanzertal in den Talwiesen stehen und nicht mehr genutzt bzw. dem ursprünglichen Nutzen als Heu- und Hainzenlager entzogen wurden. Seine zum Nachdenken animierende Ausstellung darüber ist aktuell im Pettneuer Kunstraum zu sehen. PETTNEU AM ARLBERG. (lisi). Die meisten der leerstehenden Heustädel...

Die drei Hauptcharaktere im Stück "Drei Schwabenkinder", das kürzlich in Pettneu aufgeführt wurde.  | Foto: Elisabeth Zangerl
9

Heutige Leerstände & vergangene Schicksale
Aufführung des Stücks „Drei Schwabenkinder“ in Pettneu

Im Rahmen des „YUKUMOOKT“, des YUngen KUltur MOnat OKTober, führten Pettneuer Kinder in Kooperation mit dem Verein Kunstraum Pettneu das Theaterstück „Drei Schwabenkinder“ am 24. Oktober (gleich vier Mal) auf. Das Stück trifft den heutigen Zeitgeist. PETTNEU. (lisi). Im „YUKUMOOKT“ ist etwas los im Stanzertal. Kurt Tschiderer, der Obmann des Vereins Kunstraum, erzählt, wie alles begann: „Grete Gonzo hat mir von dem tirolweiten Projekt erzählt, im Rahmen welches die Jugend aufgerufen ist, über...

Künstler Edgar Mall und Kurt Tschiderer (Obmann Verein Kunstraum Pettneu) mit den Pettneuer Firmlingen.  | Foto: Elisabeth Zangerl
8

Leerstand für eine Nacht erhellen
Projekt „leer.stand“ des St. Antoner Künstlers Edgar Mall

Inspiriert von seinem Fotoprojekt und einer Schweizer Architekturzeitung setzte der St. Antoner Künstler und Fotograf Edgar H. Mall gemeinsam mit dem Verein Kunstraum Pettneu und Firmlingen ein besonderes Projekt um. Unter dem Titel „leer.stand“ wurden zwei alte, leerstehende Pillen im Stanzertal beleuchtet und wieder in den Fokus gerückt. Das Projekt sollte zum Nachdenken animieren.  STANZERTAL. (lisi). Der St. Antoner Künstler Edgar H. Mall widmet sich leerstehenden Pillen im Rahmen seines...

Hilde Chistè hat umfassende Werke, die derzeit im Kunstraum Pettneu gezeigt werden.
28

"Wir haben uns gefunden"
Hilde Chistè stellt in Pettneu aus

PETTNEU (jota). Einen Querschnitt durch das Lebenswerk von Hilde Chistè kann derzeit im Kunstraum Pettneu bewundert werden. Die Künstlerin stellt 56 Bilder in unterschiedlichsten Techniken und Themen über einen Zeitraum von 40 Jahren aus. „Übergänge“ lautet der Titel der derzeitigen Ausstellung, die bis 12.11.2023 geöffnet ist. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Tiroler Künstlerin Hilde Chistè bei uns haben“, so Kunstraum-Obmann Kurt Tschiderer anlässlich der Vernissage. „Wir haben uns...

Bgm. Patrik Wolf, Künstler Gerald Kurdoglu Nitsche, Kurt Tschiderer (Obmann Verein Kunstraum), Laudator Christian Egger und die ausstellende Künstlerin: Christine Scherl, (v.l.).  | Foto: Elisabeth Zangerl
28

„Frech und frisch“
Ausstellung von Christine Scherl im Kunstraum Pettneu

Unter dem Titel „unmöglich möglich“ stellt die Grinner Künstlerin Christine Scherl noch bis Anfang Oktober Ölbilder im Kunstraum Pettneu aus. Die Vernissage war am 25. August. PETTNEU. (lisi). „Ihre Bilder erzählen Geschichten, immer mit einem gewissen Humor“, mit diesen Worten beschrieb Laudator Christian Egger in einem treffenden Satz die Werke von Christine Scherl und verweist dabei auf ein Bild, das nach einer Feier entstanden ist: „Auf dem Geburtstag meiner Frau wurde getanzt und gelacht –...

Bei der gelungenen Vernissage im KUNSTRAUM Pettneu: Gerald K. Nitsche, Grete Gonzo, Willi Pechtl und Kurt Tschiderer (v.li.). | Foto: Siegele
37

KUNSTRAUM Pettneu
Diemers kunstvolle Reise vom Gletscher nach Chicago

Anlässlich der bevorstehenden Eröffnung des neuen Pettneuer Gemeindehauses gibt es im benachbarten und nun unterirdisch verbundenen KUNSTRAUM Pettneu eine besondere Ausstellung zu sehen: Gezeigt werden einzigartige Werke vom Künstler Michael Zeno Diemer aus der Sammlung von Willi Pechtl.  PETTNEU (sica). Vergangenen Freitag, am 19. Mai, wurde eine ganz besondere Ausstellung im KUNSTRAUM in Pettneu eröffnet, wie Kurt Tschiderer eingangs bei der Vernissage betonte: „Die Eröffnung des neuen...

Bgm. Patrik Wolf (li.) und Kurt Tschiderer, Obmann des Vereins Kunstraum Pettneu (re.) führten LH Anton Mattle durch das neue Gemeindehaus. | Foto: Othmar Kolp
30

Großinvestition
LH Mattle besichtigte neues Gemeindehaus in Pettneu am Arlberg

Im Rahmen eines Besuchs in der Gemeinde Pettneu am Arlberg machte sich LH Anton Mattle ein Bild vom neuen Gemeindehaus. In das kommunale Großprojekt wurden 5,3 Millionen Euro investiert. PETTNEU (otko). Mit dem Neubau des Gemeindehauses wurde in den vergangenen Jahren ein großes kommunale Projekt in der Gemeinde Pettneu am Arlberg umgesetzt. Nach dem Abriss des früheren "Stadlwieser-Hauses" erfolgte der Baustart des neuen Gemeindeamtes nach dem 15. August 2020. Kurz vor Weihnachten 2020 war der...

Das Vocalensemble "echt STARK" umrahmte die Ausstellungseröffnung musikalisch, Pfarrer Herbert Traxl stellte kalligrafische Texte, Zeichnungen und Bilder aus und las Werke von Hermann Hesse und Rainer Maria Rilke.  | Foto: Elisabeth Zangerl
42

Kalligrafie, Literatur, Musik und bildende Kunst
Eröffnung der Ausstellung von Herbert Traxl und Konzert mit echt STARK

Kaligrafische Texte sowie neuere Bilder, Grafiken, Bleistiftzeichnungen und Ölbilder von Pfarrer Herbert Traxl sind derzeit unter dem Titel "SchriftBilder" im Kunstraum in Pettneu ausgestellt. Die äußerst gut besuchte Vernissage am 29. März umrahmte das Vocalensemble „echt STARK“ sowie Pfarrer Traxl, auch zusätzlich noch in literarischer Form. PETTNEU. (lisi). Es ist die Kunst des schönen Schreibens, der sich Pfarrer Herbert Traxl unter anderem verschreibt. Entstanden sind diese kalligrafischen...

Kurt Tschiderer lädt herzlich zur "Hangartstube" in den Gemeindesaal Pettneu ein.
2

Interessierte herzlich eingeladen
"Hangartstube" in Pettneu wieder geöffnet

PETTNEU (jota). Die "Hangartstube" in Pettneu ist wieder geöffnet. "Wir freuen uns über zahlreichen Besuch", so Initiator Kurt Tschiderer, der zu den monatlichen Treffen im neuen Gemeindesaal herzlich einlädt.  Seit 2000 gibt es die Hangartstube. Damals wurde sie auf Anregung der Ortsbäuerinnen ins Leben gerufen. Monatliche Zusammenkünfte mit Schwerpunktthemen laden zum Gespräch ein. "Im März wurden Palmbuschen gebunden. Die geweihten Zweige sind als Grabschmuck Erinnerungen an Angehörige",...

Linda Wolfsgruber ist interantional tätig und zeigt derzeit ihre Werke im Kunstraum Pettneu.
53

Internationales Flair am Arlberg
Kunstraum Pettneu zeigt Werke von Linda Wolfsgruber

PETTNEU (jota). Mit der gebürtigen Südtirolerin Linda Wolfsgruber stellt eine internationale Künstlerin ihre Druckgrafiken, Malereien und Illustrationen im Kunstraum Pettneu aus. Obmann Kurt Tschiderer freut sich über internationales, künstlerisches Flair. "Es ist schön, wenn wir neben heimischen Künstlern auch international agieren", so Obmann Kurt Tschiderer, der Linda Wolfsgruber im Kunstraum begrüßte. "Von Bergen und Schneekristallen" ist die Ausstellung betitelt, die bis 19. März jeweils...

Die Kindergarten- und Volksschulkinder aus Schnann umrahmten die Eröffnung musikalisch.  | Foto: Elisabeth Zangerl
15

„Ein Licht, das Frieden bringen soll“
„Adventzauber“ in St. Anton am Arlberg wurde eröffnet

Ein Weihnachtserlebnis, das einem „Weihnachten wie es früher war“ möglichst nahe kommt – fein, klein, beschaulich, besinnlich und ohne große Massen und Hektik. Diesem Grundsatz verschrieben sich die Veranstalter des Adventzaubers in St. Anton am Arlberg seit Beginn an und es gelingt nach wie vor. Eröffnet wurde die beliebte Veranstaltungsreihe am ersten Adventsonntag. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Es ist ein einzigartiges und noch dazu ins Winterkleid gehülltes Ambiente, beim Ferienpark in St....

Freuten sich über ein hochkarätiges und äußerst gut besuchtes Konzert: Pianistin Marlies Nussbaumer (sitzend), hinten von links: Karl Berger (interimistischer Leiter der Tiroler Landesmuseen), Moderator Andreas Holzmann, Kurt Tschiderer (Obmann Verein Kunstraum) und Bürgermeister Patrik Wolf.  | Foto: Elisabeth Zangerl
8

Ein „Heimspiel“
Konzert auf einem besonderen „Gröberflügel“ in Pettneu

Es war das erste Konzert, das im neuen Saal des Pettneuer Gemeindehauses am 18. November präsentiert wurde. Organisiert wurde das hochkarätige Klavierkonzert mit Marlies Nussbaumer, die auf dem fast 200 Jahre alten Hammerflügel des berühmten Pettneuer Orgelbauers Johann Georg Gröber spielte, vom Verein Kunstraum in Kooperation mit den Tiroler Landesmuseen und dem TVB St. Anton am Arlberg. PETTNEU. (lisi). Johann Georg Gröber, geboren am 30. März 1775, war einer der bedeutendsten Tiroler...

Peppi Spiss mit Spätwerken von Kurt Strauß.
29

Gedenkausstellung im Kunstraum
In Memoriam Kurt Strauß

PETTNEU (jota). In Zusammenarbeit mit dem Kunstraum Pettneu und den Arlberger Kulturtagen ist derzeit eine Ausstellung "In Memoriam Kurt Strauß" in Pettneu zu sehen. Ein Querschnitt der Werke ist im Kunstraum ausgestellt. "Die kunstinteressierten Vereine Arlberger Kulturtage und Kunstraum Pettneu arbeiten zusammen und es ist eine sehr schöne Ausstellung geworden", freut sich Obmann Kurt Tschiderer, der gemeinsam mit AKT-Präsident Peppi Spiss die Ausstellung organisiert hat, über die gelungene...

"Heimatbuch I und II Strengen" präsentiert: Rudolf Juen, Josef Ruetz, Kurt Tschiderer, Bernhard Mertelseder (Tir. Bildungsforum) und Roland Mair (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
26

BezirksBlätter vor Ort
"Heimatbuch I und II Strengen" präsentiert

Vier Stanzertaler Chronisten haben die Lorenz-Handschrift, die im Strenger Gemeindearchiv aufbewahrt wird, transkribiert und in Buchform herausgebracht. STRENGEN (otko). Zu einer besonderen Buchpräsentation luden die Stanzertaler Dorfchronisten Ronald Mair, Rudolf Juen, Josef Ruetz und Kurt Tschiderer am 30. Juni in den Gemeindesaal. Das "Heimatbuch I und II Strengen" wurde dem zahlreich erschienenen Publikum vorgestellt. Sarah und Marie-Julie Amon sorgten für die musikalische Begleitung. Neben...

Exkursion zur Rieselbewässerung in Ried-Frauns: Franz und Andreas Schöpf, Bgm. Daniel Patscheider, Werner Holzer (Tiroler Waalverein), Sylvia Mader, Günter Patscheider und Burkhard Fiechter (Mathematiker, Tiroler Waalgruppe) (v.l.).
 | Foto: Familie Stillebacher-Heltschl
7

Exkursion
Rieselbewässerung in Ried-Frauns als faszinierendes Kulturgut

Die "Rieselbewässerung im Tiroler Oberland" wurde 2018 in das österreichische UNESCO-Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. In Ried-Frauns konnte bei einer Exkursion diese seit dem Mittelalter praktizierte Bewässerungsmethode kennen gelernt werden. RIED I. O. Nur einmal jährlich kann so eine Exkursion stattfinden. Beteiligen kann man sich an der exklusiven Veranstaltung nach Anmeldung, da die Personenzahl begrenzt ist. Dreißig Personen aus dem Oberland und aus Innsbruck ließen...

LR Johannes Tratter übergibt den Tiroler Volkskulturpreis im Rahmen eines Festaktes im Landhaus an Kurt Tschiderer. | Foto: Land Tirol/Brandhuber
3

Tiroler Volkskulturpreises 2021
Kurt Tschiderer aus Pettneu am Arlberg im Landhaus geehrt

PETTNEU/INNSBRUCK. Kurt Tschiderer aus Pettneu am Arlberg engagiert sich zeit seines Lebens mit großer Leidenschaft in den unterschiedlichsten Bereichen der Kultur. Der für Traditionswesen zuständige Landesrat Johannes Tratter übergab ihm für seinen Einsatz den Tiroler Volkskulturpreis 2021. Große Leidenschaft für KulturKurt Tschiderer aus Pettneu am Arlberg engagiert sich zeit seines Lebens mit großer Leidenschaft in den unterschiedlichsten Bereichen der Kultur – sei es als Chronist,...

In Pettneu gibt es heuer ein Nikolausspiel wie es früher war.
1 50

Pettneu
Nikolausspiel im Stanzertal begeisterte

PETTNEU (jota). Im Stanzertal hatte das Nikolausspiel lange Tradition. 1926 wurde ein Nikolausspiel das letzte Mal in Flirsch aufgeführt. In Pettneu gab es heuer eine Neuauflage. Der Krampusverein mit Obmann Mario Falch wollte diesmal etwas anderes als die Krampusläufe im herkömmlichen Stil. "Es ist immer das gleiche und der Sinn dahinter geht langsam verloren", erklärt Falch. So kam es, dass das alte Nikolausspiel von Kurt Tschiderer, Ferdinand Mathies und Mario Falch aktiviert und das Stück...

Engagiert in vielen Bereichen: Kurt Tschiderer und Oswald Perktold.

Altes Nikolausspiel im Stanzertal neu aufgelegt

PETTNEU (jota). Vor ca. 100 Jahren wurde in Flirsch ein Nikolausspiel aufgeführt. Durch Zufall bekam Kurt Tschiderer handgeschriebene Unterlagen über die alte Tradition, die im Laufe der Zeit in Vergessenheit geraten ist. Er ließ die Texte neu abschreiben und fand begeisterte Krampusmitglieder, die heuer eine Neuauflage präsentieren. Als neuen Akzent und Gegenpol zu schaurigen Krampusumzügen zeigt jetzt der Krampusverein Pettneu am 6.12.2019 das alte Nikolausspiel. Der Einzug beginnt um 18:30...

Der Kunstraum ist eng mit Kurt Tschiderer und Oswald Perktold verbunden.
2

Kunstraum Pettneu als Treffpunkt von Kunst und Kultur geht weiter

PETTNEU (jota). 2004 wurde der Kunstraum in Pettneu gegründet. Die leerstehenden Kellerräumlichkeiten im Widum wurden renoviert und engagierte BürgerInnen gründeten den Verein Kunstraum. Kurt Tschiderer und Oswald Perktold waren Mitbegründer der ersten Stunde. Dass ihnen Kunst und Kultur wirklich am Herzen liegt, zeigen die unzähligen Ausstellungen, die sie gemeinsam mit den weiteren Vereinsmitgliedern in den letzten Jahren organisiert haben. "Es sind mehr als 120 Künstler, die hier in dieser...

Kurt Tschiderer, Andre Lelov, Oswald Perktold und Bgm. Manfred Matt.
38

Kunstraum Pettneu
Kunst führt Menschen zusammen

PETTNEU (jota). Dass Kunst Menschen zusammenführt, beweist die Künstlerin Andre Lelov, die derzeit 12 Inspirationen aus Dichtung und Musik im Kunstraum Pettneu ausstellt. Die in Böhmen geborene Malerin flüchtete 1969 nach Wien, um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. "Kein Geld, keine Ausbildung, kein Wort Deutsch, das waren die Anfänge in Österreich", schildert die Künstlerin heute. "Es war nicht einfach, die Eltern wussten nichts davon", erzählt Andre Lelov, die später die Ausbildung...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.