KWP

Beiträge zum Thema KWP

Warsame Yuusuf Mahmud ist seit über zwei Jahren Kochlehrling bei den Wiener Pensionistenhäusern.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed

Lehre
Man nehme eine Prise Fleiß

Warsame Yuusuf Mahmud ist leidenschaftlicher Koch. Deswegen baut er sich eine Karriere in der Küche auf. WIEN/MARIAHILF. Die Liebe zum Kochen begleitete Warsame Yuusuf Mahmud sein Leben lang. Doch der Wunsch auch beruflich in der Küche zu stehen, der kam erst später. "Ich war 17 Jahre alt, als ich mir dachte, du liebst es, warum probierst du es nicht einfach?", erinnert sich der heute 21-Jährige. Der junge Warsame zeigte Eigeninitiative und Weitsicht und bewarb sich mit 18 gleich für drei...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Rund 25 Prozent der Senioren in Wien leiden an einer Form von Demenz.  | Foto: Philip Horak/ KWP
Aktion Video 2

Menschen im Fokus
Demenzwoche in den Häusern zum Leben

Anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September veranstaltet das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser eine Demenzwoche vom 21.-24. September.  WIEN. Zirka 25 Prozent aller Senioren in Wien leiden an Demenz. Trotzdem wird dem Thema oft nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt und die Betroffenen auf ihre Krankheit reduziert. Um darauf aufmerksam zu machen veranstaltet das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) vom Dienstag, 21.September - der Alzheimer-Welttag - bis zum Donnerstag,...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Im Klub Favoritenstraße auf der Wieden werden regelmäßig Computer-Schulungen für Senioren angeboten. | Foto: Andreas Edler

Klub Favoritenstraße
Computerkurse für Wiedner Senioren

Auch Seniorinnen und Senioren müssen nicht auf Computer, Tablet und Smartphone verzichten. Beim Einstieg in die digitale Welt unterstützten die Pensionistenklubs. WIEN/WIEDEN. Ob im Internet surfen, Online-Banking oder digital mit Freunden und Familie in Verbindung bleiben: Die Pensionistenklubs der Stadt Wien bieten immer wieder Computerkurse für Senioren an. Die Schulungen unter dem Titel "Fit am PC" finden in den verschiedenen Klubs statt, sind kostenlos und die Teilnehmerzahl ist...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Boccia ist allseits beliebt: Der Klub+ bietet dafür immer wieder gemeinsame Termine an. | Foto: Sarah Bruckner
2

Pensionistenklubs
Vielfältiges Freizeitprogramm für Margaretner Senioren

Mit dem neuen Klub+ der Wiener PensionistInnenklubs wird Senioren in Margareten ein buntes Freizeitprogramm im Freien geboten – darunter etwa ein Grätzelspaziergang. WIEN/MARGARETEN. Die PensionistInnenklubs der Stadt Wien starten nun endlich in die neue Saison. Über die ganze Stadt verteilt laden die Klubs zum geselligen Miteinander ein – darunter auch der Margaretner Treff in der Castelligasse 3/2.  In der Pandemie wurde ein umfangreiches Outdoor-Programm gestaltet, das ab sofort zum...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Karten spielen und plaudern: Jeden Mittwoch lädt der Parkklub im Alois-Drasche-Park zu einem geselligen Miteinander ein. | Foto: BV 4
2

Pensionistenklubs
Neues Freizeitprogramm für Wiedner Senioren

Mit dem neuen Klub+ der Wiener PensionistInnenklubs wird Senioren auf der Wieden ein buntes Freizeitprogramm im Freien geboten. Auch der Parkklub im Alois-Drasche-Park startet wieder. WIEN/WIEDEN. Die Pensionistenklubs der Stadt Wien starten endlich in die neue Saison: Über die ganze Stadt verteilt laden die Klubs zu einem geselligen Miteinander ein, darunter auch der Wiedner Treff in der Favoritenstraße 18. Während des Lockdowns wurde ein umfangreiches Outdoor-Programm gestaltet. "Wir haben...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Der Frühling hält Einzug: Gemeinsam wurde gebastelt, zurecht geschnitten, geklebt und verziert.  | Foto: KWP/Haus Margareten
3

Wiener Pensionisten-Wohnhaus
Der Frühling hält Einzug im Haus Margareten

Vom winterlichen Wetter lassen sich die Senioren im Haus Margareten nicht unterkriegen und basteln sich den Frühling einfach selbst.   WIEN/MARGARETEN. Die Wiener Pensionisten-Wohnhäuser lassen sich immer wieder etwas einfallen, um Farbe in den Alltag der Seniorinnen und Senioren zu bringen. Ganz oben stehen dabei gemeinsame Aktivitäten, wie etwa basteln. Gebastelte Blumen als DekoDer April macht seinem Image derzeit alle Ehre und lässt das Wetter verrückt spielen. Im Haus Margareten...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Kathrin K. hat ihr Sackerl schon gespendet und findet die Aktion gelungen. | Foto: Süßes Eck
2

Spendenaktion
Süßigkeiten wie damals als Aufmerksamkeit für Senioren

Die Confiserie "Zum süßen Eck" bietet Geschenksackerl mit Nostalgie-Süßigkeiten für Seniorinnen und Senioren WIEN/ALSERGRUND. Blockmalz, Geleezuckerl, Krachmandeln: Was Kinder vielleicht nicht einmal als Nascherei erkennen würden, ruft bei älteren Wienerinnen und Wienern oft Erinnerungen an ihre Jugend hervor. Und genau darum, um schöne Assoziationen in einer schwierigen Zeit, geht es bei der Aktion der Confiserie "Zum süßen Eck" in der Währinger Straße 65. Spendensackerl online bestellen Um 20...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka
Im Margaretner Franziskus Spital wurde mit der Covid-Impfung der Mitarbeiter begonnen. | Foto: Franziskus Spital Margareten
1 4

Franziskus Spital und Haus Margareten
Erfolgreicher Start der Covid-Impfungen

Sowohl im Franziskus Spital als auch im Haus Margareten hat man mit den Impfungen begonnen. Im Februar soll der zweite Durchgang erfolgen. MARGARETEN. Im Margaretner Ordensspital ist der Startschuss für die Corona-Impfung gefallen. Den Anfang machten der ärztliche Direktor Dr. Georg Roth und der Vorstand der Inneren Medizin Dr. Aschauer. Weitere 100 Mitarbeiter, vor allem aus den kritischen Bereichen wie der Corona-Station und der pulmologischen Abteilung, ließen sich ebenfalls heute impfen....

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Bewohner und Mitarbeiter mussten sich lange in Geduld üben. Jetzt freuen sich alle über die erste Impfung. | Foto: Haus Wieden/KWP
1 2

Corona in Wien
Erfolgreicher Impfstart im Haus Wieden

Das Kuratorium Wiener Pensionisten Wohnhäuser startete vergangene Woche mit den ersten Impfungen – auch im Haus Wieden. WIEDEN. 45 Mitarbeiter sowie 116 Bewohner des Haus Wieden (Ziegelofengasse 6A) wurden in einem ersten Durchlauf gegen das Coronavirus geimpft. Durchgeführt wurden die Impfungen vom Team der Johanniter. "Da dies die erste Impfaktion war, die in dieser Form stattfand, sind wir zufrieden. Die Impfstraße funktioniert sehr gut", sagt Armin Cehic, Direktor des Haus Wieden.

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
In der Weihnachtszeit darf das Kekse backen natürlich nicht fehlen: Monika Knazeova mit einer Bewohnerin. | Foto: Foto: Franziska Marbler
2

Pensionisten-Wohnhaus Rossau
Gegen Corona-Angst und Unsicherheit hilft reden, reden, reden

Monika Knazeova arbeitet als Heimhelferin im Pensionisten-Wohnhaus Rossau. Sie und die Bewohnerinnen und Bewohner haben das Jahr 2020 gemeinsam gemeistert. ALSERGRUND. Zum Jahresende zieht man im Pensionisten-Wohnhaus Rossau eine beeindruckende Bilanz: "Wir hatten das ganze Jahr über keinen einzigen Corona-Fall, weder unter den Bewohnern noch unter den Mitarbeitern", sagt Monika Knazeova, die seit zwei Jahren als Heimhilfe im Haus arbeitet. Auch während des herausfordernden Jahres 2020 war...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka
Besucher müssen sich anmelden und Masken tragen, Daten werden erfasst. Damit die Bewohner der Häuser zum Leben geschützt sind, verschärfen die Pensionisten-Wohnhäuser wieder ihre Corona-Regeln.  | Foto: KWP/Bruckner

Häuser zum Leben
Wieder strenge Corona-Regeln in Pensionisten-Wohnhäusern

Plauder-Platzl, Mund-Nasen-Schutz, Contact-Tracing: Weil die Corona-Infektionen steigen, verschärfen Wiens Pensionisten-Wohnhäuser wieder ihre Besuchsregeln. Alle Details im Überblick. WIEN. Die Pensionisten-Wohnhäuser der Häuser zum Leben verschärfen mit Montag, 28. September, wieder ihre Besuchsregeln. "Die Zahlen der Ansteckungen mit Covid-19 steigen nicht nur in Wien, sondern österreichweit. Daher passen wir in Abstimmung mit der Stadt Wien unsere Besuchsregelung an die neue Situation an",...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Haus Brigittenau: Jazz Gitti sorgte mit Hits wie "A Wunder" und „So a sheana Tog!“ für Schwung und gute Laune. | Foto: Haus Brigittenau
3 13

Seniorenheim im 20. Bezirk
Jazz Gitti rockte das Haus Brigittenau

Brigittaplatz: Bei einem Gartenkonzert brachte Jazz Gitti einen Vormittag lang Schwung und gute Laune in das Haus Brigittenau. BRIGITTENAU. Zu einer Veranstaltung der besonderen Art lud das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) am Brigittaplatz 19. Einen Vormittag lang brachte Jazz Gitti Schwung und gute Laune in das Haus Brigittenau. „Aus Sicherheitsgründen fand das Konzert im Garten und ausschließlich für unsere Bewohner statt", so Gabriele Graumann, KWP-Geschäftsführerin. Gute...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Haus Augarten: Jazz Gitti sorgte mit Hits wie "A Wunder" und „So a sheana Tog!“ für Schwung und gute Laune. | Foto: KWP/Bruckner
2 7

Seniorenheim Leopoldstadt
Jazz Gitti rockte das Haus Augarten

Rauscherstraße: Bei einem Gartenkonzert brachte Jazz Gitti einen Nachmittag lang Schwung und gute Laune in das Haus Augarten. Das Haus Augarten Gartenkonzert für Bewohner des Seniorenhauses LEOPOLDSTADT. Zu einer Veranstaltung der besonderen Art lud das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) in die Rauscherstraße 16: Einen Nachmittag lang brachte Jazz Gitti Schwung und gute Laune in das Haus Augarten. „Aus Sicherheitsgründen fand das Konzert im Garten und ausschließlich für unsere...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Pensionisenklubs bieten im Sommer viele Ausflugsziele in und um Wien an. | Foto: Iris Hamelmann/Pixabay

Sommer für Senioren
Pensionistenklubs laden zu Ausflügen in und um Wien

Für Senioren gibt es im Sommer die Möglichkeit, zahlreiche Ausflüge in und um Wien mit den Pensionistenklubs der Stadt Wien zu machen. WIEDEN/MARGARETEN. Die Pensionistenklubs der Stadt Wien bieten auch diesen Sommer wieder ein großes Programm für ältere Menschen. Bis Ende August bietet die Aktion „SeniorInnen unterwegs“ begleitete Halbtagesausflugsfahrten in Erholungsgebiete in und um Wien an. Die Ausflüge finden Montag bis Donnerstag (ausgenommen Feiertage) in der Zeit von 13 bis 18 Uhr...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Das Sommerkino ist alljärlich ein beliebter Treffpunkt für Cineasten jedes Alters | Foto: KWP
3

Mit Abstand die besten Filme
Open Air-Sommerkino mit Corona-Auflagen

Die Häuser zum Leben bringen diesen Sommer zum dritten Mal in Folge ein Open Air-Sommerkino in die Pensionisten-Wohnhäuser - allerdings muss dabei heuer mit Einschränkungen gerechnet werden. WIEN. Das Sommerkino ist alljärlich ein beliebter Treffpunkt für Cineasten jedes Alters. Auch heuer hat man dafür wieder einige Klassiker zum Gernsehen ausgewählt. Die Filmauswahl geht von Pretty Woman über Frühstück bei Tiffany und Kalender Girls bis hin zu Some like it hot und – wie könnte es auch anders...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Dreimal die Woche tanzt Klubbetreuer Yuri mit Senioren Cha Cha Cha und Salsa – und das kostenlos. | Foto: KWP/Bruckner
1 3

Pensionistenklubs Leopoldstadt und Brigittenau
Gratis Tanzkurse und Nordic Walking für Senioren

Speziell für Senioren: Die Pensionistenklubs im 2. und 20. Bezirk laden zu Tanzkursen und Nordic Walking. Beide Angebote sind gratis. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Senioren aufgepasst: Im Sommer bieten die Pensionistenklubs der Stadt Wien zusätzliche Angebote – und das  kostenlos. Klubbetreuer Yuri lädt etwa dreimal die Woche zu Tanzkursen in der Leopoldstadt und der Brigittenau. Wer hingegen lieber Nordic Walking mag, kann dies einmal die Woche mit anderen Senioren im Prater tun. Tanzkurse: Cha...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Gabriele Graumann leitet die Wiener Pensionisten-Wohnhäuser. Die vergangenen Wochen waren für sie und ihre Mitarbeiter eine große Herausforderung.  | Foto: Heribert Corn

Corona in den Häusern zum Leben
„Es war unser Auftrag, eine Hochrisikogruppe zu schützen“

Gabriele Graumann, Geschäftsführerin des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser, über die vergangenen Wochen, Ausgangsbeschränkungen, Besuchsverbote in Zeiten von Corona und die notwendige Diskussion über Grundrechte. Frau Graumann, wie geht es Ihnen persönlich? GABRIELE GRAUMANN: Mir geht es sehr gut, ich bin aber leicht angespannt, weil die Corona-Krise natürlich eine große Herausforderung für uns war und nach wie vor ist. Es gibt bei uns, in den Häusern zum Leben des Kuratoriums Wiener...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Senioren können sich nun auf www.rat-im-netz.at über Gesundheit, Einsamkeit, Finanzen aber auch Tod und Trauer informieren.  | Foto: KWP

Häuser zum Leben in Wien
Psychologische Unterstützung für Senioren

Senioren können sich nun zu Themen rund um Einsamkeit, Finanzen, Gesundheit aber auch Tod und Trauer online beraten lassen. WIEN. Ausgangsbeschränkungen und Besuchsverbote auf Grund der Corona-Krise sind besonders für die Psyche der Menschen eine schwere Belastung. Speziell für ältere Personen kann die Isolation vermehrt zu Einsamkeitsgefühlen und somit zu Depressionen führen. Dem wollen die Häuser zum Leben des Kuratoriums der Wiener Pensionistenwohnhäuser entgegenwirken und haben eine...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Trainieren Yoga für Fortgeschrittene im Pensionistenklub: Maria (71), Sissi (60) und Gerti (66) (v.l.) machen die Übung "Brett". | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
24

Pensionistenklub Brigittenau
Yoga als Jungbrunnen für Senioren

Namasté im 20. Bezirk: Im Pensionistenklub Marchfeldstraße gibt es einen neuen Yogakurs für Fortgeschrittene. Und das kostenlos BRIGITTENAU. Es ist Donnerstag, kurz vor 11 Uhr, in der Marchfeldstraße 18. 13 Damen und ein Herr haben ihre Matten aufgelegt und warten auf den kostenlosen Yogakurs für Fortgeschrittene. Das Programm hat Trainer Serafin Wörth speziell für die Generation 60 plus entwickelt. Begonnen wird mit Atem- und Lockerungsübungen. Danach geht es weiter mit dem "Sonnengruß",...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Beim Treffen des Seniorenparlaments nehmen auch der Seniorenbeauftragte Adi Hasch, r (3.v.l.) und Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (r., Grüne) teil. | Foto: BV2
2

Pensionistenklubs Leopoldstadt
Neues Seniorenparlament für Pensionisten im 2. Bezirk

Die Leopoldstadt hat ein eigenes Seniorenparlament ins Leben gerufen. Dabei werden ältere Bezirksbewohner dazu aufgerufen, ihre Ideen für die Leopoldstadt vorzubringen und miteinander zu diskutieren.  LEOPOLDSTADT. Nach dem Vorbild der Brigittenau wurde heuer auch in der Leopoldstadt ein Parlament speziell für die ältere Generation ins Leben gerufen. Dabei haben Senioren die Möglichkeit, das Bezirksgeschehen aktiv mitzubestimmen und eigene Vorschläge einzubringen. Vorkenntnisse sind nicht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Küchenteam im Haus Döbling punktet mit Wissen und Erfahrung aus allen Teilen der Welt.
1

Integration in Wien
20 neue Küchenprofis in den "Häusern zum Leben"

In den Wiener "Häusern zum Leben" gibt es ein neues Projekt zur Arbeitsintegration. WIEN. Ramin Hashemi kommt aus Afghanistan und ist seit drei Jahren in Wien. "Ich bin sehr froh und dankbar dafür, dass ich beim Projekt ‚Arbeitsintegration in den Häusern zum Leben’ dabei sein darf", strahlt der junge Mann. "In der Küche des Hauses Döbling kann ich bereits viele Sachen alleine machen und fühle mich schon richtig zu Hause." Hashemi ist eine jener Arbeitskräfte mit Asylhintergrund, die eine...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Direktor Armin Cehic, Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl und Bürgermeister Michael Ludwig (v.l.). | Foto: Markus Spitzauer
16

Haus Wieden
Bürgermeister Ludwig besucht Wiedner Senioren (mit Bildergalerie)

Wie sieht der Alltag für Bewohner und Personal im Haus Wieden aus? Davon machten sich Bürgermeister Michael Ludwig und Wiedens Bezirkschefin Lea Halbwidl ein Bild.  WIEDEN. Gemeinsam mit Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) besuchte Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) das Haus Wieden. Rund 150 Senioren wohnen in dem Pensionisten-Wohnhaus in der Ziegelofengasse 6a.  Die Bezirkschefin nutzte die Gelegenheit, um mit den Bewohnern ins Gespräch zu kommen und sich bei Direktor Armin Cehic und seinem...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Bewohnerinnen Josefine Greimel, Herta Allerbauer und Herta Wunderlich (v.l.n.r.). | Foto: KWP/Franziska Marbler
3

Haus Wieden
Gemeinsam basteln und Gutes tun

Senioren vom Haus Wieden spenden 500 Euro an Verein "Debra" für ein Kinderlächeln. WIEDEN. Vor sieben Jahren ist Herta Allerbauer ins Haus Wieden (Ziegelofengasse 6a) gezogen und hat aus Lust und Laune heraus eine Bastelgruppe gegründet. „Ich habe immer gern gebastelt und genäht. Schon mit fünf Jahren habe ich Gewand für meine Puppen selber gemacht. Das war zwar nicht schön“, erzählt die gelernte Kosmetikerin lachend, „aber Übung macht den Meister.“ Die fünfköpfige Basteltruppe trifft...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Liliana Velic, Pflegeassistentin im Haus Wieden, sorgt auch am 24. Dezember liebevoll für ihre Schützlinge. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
4

Dienst an Weihnachten
Ein echter Engel auf der Wieden

Liliana Velic, Pflegeassistentin im Haus Wieden, sorgt auch am 24. Dezember liebevoll für ihre Schützlinge. WIEDEN. "Man glaubt ja gar nicht, wie sehr an diesem Tag die Weihnachtsstimmung in der Luft liegt. Selbst jene Hausbewohner, die an Demenz leiden, erinnern sich gut daran, was dieser besondere Tag bedeutet. Dieses Wissen und die Erinnerung an Weihnachten in der Kindheit stecken ganz tief drinnen", erzählt Liliana Velic. Die 47-Jährige ist Pflegeassistentin im Pensionisten-Wohnhaus Wieden....

  • Wien
  • Wieden
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.