KZ-Häftlinge

Beiträge zum Thema KZ-Häftlinge

3

80. Jahrestag der Befreiung des KZ Mauthausen
Aufführung der Mauthausen-Kantate von Mikis Theodorakis

„IN MEMORIAM“ Aufführung der "Mauthausen Kantate" von Mikis Theodorakis am Jahrestag der Befreiung des KZ Mauthausen. STEYR. Am 5. Mai 1945 befreiten Truppen der US-Armee die Stadt Steyr und das Konzentrationslager Mauthausen – ein Wendepunkt, der das Ende des NS-Terrors und des Zweiten Weltkriegs für die Region markierte. Zum 80. Jahrestag dieses historischen Ereignisses laden die Stadt Steyr, das Mauthausen Komitee Steyr, die Gruppe Stolpersteine Steyr sowie das Museum Arbeitswelt zur Woche...

Warm anziehen im „Stollen der Erinnerung“, einem 140 Meter langen Luftschutzstollen unter dem Schloss Lamberg. | Foto: Tobias Zachl
5

Tag des Denkmals: Ein Tag im Zeichen des Erinnerns

NS-Zwangsarbeit, KZ & Erinnerung an jüdische Gemeinde in Steyr sind Thema am Tag des Denkmals. BEZIRK. Unter dem Motto „Schätze teilen – Europäisches Kulturerbejahr“ lädt das Bundesdenkmalamt am 30. September zum österreichweiten Tag des Denkmals. Mehr als 290 denkmalgeschützte Objekte warten bei freiem Eintritt. Zum Gedenktag wird in Steyr erstmals ein historisches Gebäude in der Unterhimmler Straße 13 geöffnet: Es zählt neben dem Voglhaus zu den bedeutendsten Rokoko-Gebäuden Steyrs, ist aber...

Karl Ramsmaier, Initiator des Stollens der Erinnerung. | Foto: Thöne
4

Großes Interesse am Stollen der Erinnerung

STEYR. 2600 Menschen besuchten in den vergangenen beiden Monaten die Ausstellung „Zwangsarbeit und KZ in Steyr“ im Stollen der Erinnerung. Die Gedenkstätte für KZ-Häftlinge aus dem Zweiten Weltkrieg war am 25. Oktober 2013 eröffnet worden. Fast fünfzig Führungen wurden seither durchgeführt, davon zehn mit Schulklassen. „Meilenstein gegen das Vergessen“ „Die Besuchergruppen sind sehr vielfältig, vom Gehörlosen-Kulturverein, Mitarbeitern großer Steyrer Betriebe bis zu Seniorengruppen und...

Der Eingang zum Stollen der Erinnerung im Zentrum von Steyr. | Foto: Andreas Buchberger
2

Stollen der Erinnerung erstmals zugänglich

Tag der offenen Tür von 10 bis 16 Uhr am Nationalfeiertag, Samstag, 26. Oktober 2013. STEYR. Am Nationalfeiertag, 26. Oktober, ist der „Stollen der Erinnerung“ von 10 bis 16 Uhr erstmals für die Bevölkerung zugänglich. Der Eingang befindet sich auf dem Weg von Zwischenbrücken zum Museum Arbeitswelt, wenige Meter nach Zwischenbrücken. In der 140 Meter langen, hufeisenförmigen Stollenanlage unter dem Schloss Lamberg ist eine Ausstellung über das KZ Münichholz und die Zwangsarbeiter in Steyr zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.