KZ Mauthausen

Beiträge zum Thema KZ Mauthausen

Foto: Boris Novak
1 15

Internationale Befreiungsfeier
Delegation aus Kärnten und der Steiermark in Mauthausen

Zum 79. Jahrestag der Befreiung des KZ Mauthausen erinnern auch Jehovas Zeugen an ihre Opfer während des Nationalsozialismus. Heuer stand die größte Gedenk- und Befreiungsfeier Europas, mit mehr als 9.000 Teilnehmern, unter dem Motto „Recht und Gerechtigkeit im Nationalsozialismus“. Zu diesem Anlass organisierte der Verein „Lila Winkel“, mit der Unterstützung vom Nationalfonds, einen Bus mit Delegierten aus Kärnten und der Steiermark. In der KZ-Gedenkstätte Mauthausen weist eine Tafel darauf...

  • Kärnten
  • Villach
  • Melita Reiter
Landeshauptmann Thomas Stelzer | Foto: BRS

Thomas Stelzer
75 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

Am fünften Mai 1945 befreiten US-amerikanische Soldaten das Konzentrationslager Mauthausen und seine Nebenlager. 75 Jahre später gedenkt Landeshauptmann Thomas Stelzer den Opfern des Nationalsozialismus. OÖ. Vor 75 Jahren, am 5. Mai 1945 befreiten US-amerikanische Soldaten das Konzentrationslager Mauthausen und seine Nebenlager. „Das Konzentrationslager Mauthausen steht für unvorstellbares Leid, unsäglichen Hass und war das Ergebnis einer menschenverachtenden Politik. Es liegt in unserer...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Niemals Nummer- immer Mensch! Mit aussagestarker Symbolik wie hier in Gusen beging die Bewusstseinsregion die diesjährigen Gedenkfeiern. | Foto: Eckhart Herbe
104

Befreiungsfeiern
Sorge vor neuem Faschismus dominiert Gedenken

"Niemals Nummer, immer Mensch!" Unter diesem einprägsamen Motto gingen 74 Jahre nach der Befreiung die diesjährigen Gedenkfeiern über die Bühne. So unterschiedlich Besucher und Schauplätze auch waren - eine Sorge dominierte viele der Wortmeldungen, aber auch die unausgesprochenen Gefühle von ausländischen wie einheimischen Teilnehmern: Der wiedererstarkende Nationalismus und Rechtsextremismus in Europa. St. Georgen, Gusen, Mauthausen. Es sind ermutigend positive Bilder, wenn sich Jugendliche...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Bezirksvorsteher Georg Papai enthüllte die Gedenktafel am ehemaligen KZ-Außenlagen in der Hopfengasse 8. | Foto: Karl Fitzbauer

Floridsdorf
Gedenken an die jüdischen NS-Opfer

Vor den Toren des ehemaligen KZ-Außenlagers in der Hopfengasse wurde eine Gedenktafel enthüllt. FLORIDSDORF. Das Bezirksmuseum organisierte gemeinsam mit der Bezirksvorstehung die Veranstaltung „Gedenken an das Jüdische Leben in Floridsdorf".  Zum aktuellen Anlass nahm man einerseits den 95. Todestag des Rabbiners und Schriftstellers Josef Samuel Bloch. Als Reichsratsabgeordneter von 1883 bis 1923 setzt er sich für die Interessen der jüdischen Glaubensgemeinschaft ein und kämpfte vehement gegen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
Foto: Stadtgemeinde Ansfelden
2

Gedenken an die Todesmärsche des KZ Mauthausen

Unter dem Motto "Das Vergessen des Bösen ist die Erlaubnis zu seiner Wiederholung" wird auch dieses Jahr, am 26. April, den Opfern der Todesmärsche vom KZ Mauthausen nach Gunskirchen gedacht. Am 16., 26. und 28. April 1945 fand der Todesmarsch zum Lager Gunskirchen statt. Die Märsche, die am 16., 26. und 28. April 1945 stattfanden, führte von Mauthausen nach Enns und Asten, dann weiter über St. Florian, Ansfelden, Weißkirchen, Schleißheim, Thalheim, Wels bis schließlich nach Gunskirchen. Bis...

  • Linz
  • Victoria Preining
Kranzniederlegung am Tunnelportal mit Ferlachs Vizebürgermeister Christian Gamsler und Peter Kaiser | Foto: LPD/Just
1 6

Erinnerung und Mahnung - internationale Gedenkveranstaltung beim Loibltunnel

Landeshauptmann Kaiser sprach Mahn-Worte im Sinn von „Wehret den Anfängen“ und „Nie wieder“ - Nein zu Hass, Hetze und Menschenverachtung Jedes Jahr koordiniert das Mauthausen Komitee Österreich Gedenk- und Befreiungsfeiern in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen, sowie an Orten ehemaliger Außenlager des KZ. Dazu zählt auch die Internationale Gedenkveranstaltung an das KZ Loibl an der Kärntner Seite des Loibltunnels. Viele Teilnehmer Unter den vielen Teilnehmern befanden sich Zeitzeugen und Angehörige...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.