ländlicher Raum

Beiträge zum Thema ländlicher Raum

Der Ärztemangel in NÖ wird zu einem Problem. Um diesem Mangel entgegen zu wirken, hat die SP NÖ diverse Forderungen präsentiert.  | Foto: unsplash

Gesundheit
SP NÖ kritisiert die türkis-grüne Gesundheitspolitik

Der akute Mangel an Ärzten im ländlichen Raum, der Kinderärzte-Mangel in der Landeshauptstadt und der Mangel an Ärzten, die nachfolgen - alles das sind große Probleme in unserem Gesundheitssystem, die die Sozialdemokraten in Niederösterreich aufzeigen. NIEDERÖSTERREICH (red.) Im ländlichen Raum sucht man in manchen Gebieten vergeblich nach einem Hausarzt. In der Stadt sind Kinderfachärzte, die Kassenpatienten aufnehmen, Mangelware. Bürger in ganz Niederösterreich sind verzweifelt. „Die...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
800 Tage im Tiroler Landtag: Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch zog eine zufriedene Bilanz. | Foto: Othmar Kolp
2

Landtags-Zwischenbilanz
Lentsch: "Als Oppositionspolitiker geduldig und hartnäckig sein"

ZAMS (otko). Der Zammer Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch (SPÖ) zog eine Zwischenbilanz. Corona-Krise und Ärztemangel als Herausforderung. Sehr arbeitsreiche Zeit Unter dem Titel "800 Tage im Tiroler Landtag" lud der Zammer SPÖ-Abgeordnete Benedikt Lentsch am 19. Juni zu einem Pressegespräch. "Nach zweieinhalb Jahren ist es Zeit eine zufriedene Zwischenbilanz zu ziehen. Es war sehr arbeitsintensiv und auch geprägt von einigen Erfolgen. Für mich persönlich habe ich gelernt, dass man...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Cammerlander

Hermann Gahr im Kampf gegen den Ärztemangel am Land

BEZIRK (red). Genau am 13. Dezember 2018 wurde ein wichtiger Meilenstein für die heimischen Ärzte und besonders für die Patientinnen und Patienten beschlossen. Nun können Ärzte in Gruppenpraxen andere Mediziner anstellen. „Diese Änderung war eine der wichtigsten Maßnahmen für die Versorgungssicherheit der ländlichen wie urbanen Bevölkerung“, betont Gahr. In Gruppenpraxen können nun bis zu zwei und in Teilzeit sogar bis zu doppelt so viele Ärzte angestellt werden. Chance für's Land? Besonders...

  • Tirol
  • Florian Haun

"Verteidigerin des ländlichen Raums"

Die medizinische Versorgung in Österreich steht vor großen Herausforderungen. „Im ländlichen Raum haben wir ein Nachwuchsproblem bei Hausärzten“, so die Oberländer NR-Abgeordnete Liesi Pfurtscheller, und weiter: „Es steht hier ein Generationenwechsel an: Die Ärzte, die aus den geburtenstarken Jahrgängen der 50er- und 60er-Jahre kommen, gehen demnächst in Pension und können unter den derzeitigen Voraussetzungen nicht vollständig ersetzt werden.“ Deshalb stellte NRin Pfurtscheller...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Peter Oberlehner ist Bundesrat, ÖVP-Bezirksparteiobmann, Bürgermeistersprecher und Bürgermeister in Pötting. | Foto: Aichinger

"Beruf des Landarztes attraktiver machen"

In Kallham ist die Arztnachfolge immer noch offen. Der Umgang mit dem Ärztemangel fordert die Politik. BEZIRK. Im BezirksRundschau-Sommerinterview spricht ÖVP-Bezirksparteiobmann Peter Oberlehner aus Pötting über landärztliche Versorgung, das Klinikum Grieskirchen, Asyl und Ziele in der Gemeindepolitik. BezirksRundschau: Was ist für Sie derzeit ein brennendes Thema im Bezirk? Oberlehner: Die Sicherstellung der landärztlichen Versorgung stellt uns vor eine Herausforderung. Es ist verdammt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.