Lärm

Beiträge zum Thema Lärm

Der 70 Meter lange Schleifzug ist nachts im Pongau unterwegs. | Foto: ÖBB Knaus
3

Gleisarbeiten
Der Schienenschleifzug fährt durch den Pongau

Vom 6. bis zum 11. März bekommen die Schienen der ÖBB wieder einen Feinschliff. In den Nächten ist der rund 70 Meter lange und 2.500 PS starke Schienenschleifzug im Pongau im Einsatz. PONGAU. Tagsüber soll der Zugsverkehr wie gewohnt stattfinden und nachts wird er auf die Gegengleise umgeleitet. "Wir werden eine Nacht lang laut, um dann dauerhaft leiser zu werden“, umschreibt es Helmut Windhager, Regionalleiter SAE der ÖBB-Infrastruktur AG. Hier sprühen die Funken Damit sich die Anrainer darauf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Der Schienenschleifzug ist wieder bis Anfang Juni unterwegs, für Anrainer könnte es lauter werden | Foto: ÖBB/Knaus

Schienenschleifzug unterwegs
ÖBB verpasst den Schienen einen Feinschliff

TIROL/REGION. Von 9. Mai bis zum 1. Juni 2019 ist der Schienenschleifzug auf dem Schienennetz der ÖBB in Tirol unterwegs. Rund 30 km Gleisanlagen und 50 Weichen werden millimetergenau abgeschliffen. ÖBB bitten Anrainer um Verständnis für Nachtarbeiten. In den Nächten von 9. Mai bis zum 1. Juni 2019 ist der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug auf dem Schienennetz der ÖBB im Tiroler Unterland, im Wipptal, im Bereich der Stadt Innsbruck und im Tiroler Oberland bis Flirsch im Einsatz. Mit seinen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Schienenschleifzug | Foto: ÖBB / Knaus
1 2

ÖBB: Feinschliff für 33 Kilometer Schienen, auch im Pinzgau

Seitens der Bundesbahnen bittet man um Verständnis und zwar in Lend, Taxenbach, Bruck, Zell am See und Maishofen. Die genauen Termine finden sich unten im Text. SALZBURG / PINZGAU.  Ab Februar arbeiten die ÖBB in Salzburg mit einer Spezialmaschine daran, den Bahnlärm zu reduzieren und die Lebensdauer der Schienen zu erhöhen. Mit dem 70 Meter langen Schienenschleifzug "Speno" werden kleinste Unebenheiten an der Schienenoberfläche entfernt. Diese sind Lärmquellen, die auch Fahrzeuge und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: ÖBB
2

Schienenschleifzug tourt durch Niederösterreich

Nächtliche Schleifarbeiten von 13. bis 29. November Schienenschleifzug sorgt für weniger Bahnlärm, ruhigeres Fahrverhalten der Züge und längere Lebensdauer der Schienen BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN (pa). Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug ist von 13. bis 29. November von Schwarzenau im Waldviertel beginnend über das Tullnerfeld sowie den Bereich Viehofen-Herzogenburg bis Krems an der Donau unterwegs, um den Schienen mit seinen 2.500 PS ein neues, ideales Profil zu verleihen. Das Schleifen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schienenschleifzug: Von 28. März bis 2. April unterwegs auf der Weststrecke. | Foto: ÖBB

Feinschliff für Schienen auf der Weststrecke

Nächtliche Schleifarbeiten von 28. März bis 2. April: Schienenschleifzug sorgt für weniger Bahnlärm, ruhigeres Fahrverhalten der Züge und längere Lebensdauer der Schienen BEZIRK TULLN (red). Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug ist von 28. März bis 2. April auf den Gleisen der Weststrecke unterwegs, um den Schienen mit seinen 2.500 PS ein neues, ideales Profil zu verleihen. Das Schleifen bringt sowohl für Anrainer als auch für ÖBB-Kunden Vorteile. Der Lärmpegel entlang der Bahnstrecken...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: ÖBB
2

ÖBB: Schienenschleifzug ist im neuen Jahr im Südosten Niederösterreichs unterwegs

Bezirk Wiener Neustadt (Red).- Einsatzbereich umfasst Südstrecke, Semmeringstrecke und Gutensteinerbahn Nächtliche Schleifarbeiten von 10. bis 19. Jänner sowie von 24. bis 27. Jänner 2016 Schienenschleifzug sorgt für weniger Bahnlärm, ruhigeres Fahrverhalten der Züge und längere Lebensdauer der Schienen (Wr. Neustadt, 30. Dezember 2015) – Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug ist im neuen Jahr in den Zeiträumen von 10. bis 19. Jänner sowie von 24. bis 27. Jänner 2016 im Südosten...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula

Schienenschleifen: Im Brixental sprühen die Funken…

BRIXENTAL (niko). Von 2. bis 5. November ist der Schienenschleifzug zwischen Kitzbühel und Wörgl im Einsatz; 6.500 Meter Gleisanlagen werden millimetergenau abgeschliffen. Auf der Bahnstrecke im Brixental ist der 2.500 PS starke Schienenschleifzug als „funkensprühendes Ungetüm“ Nacht für Nacht im Einsatz. Mit der Spezialmaschine werden Unebenheiten an der Oberfläche entfernt. Züge fahren dadurch noch ruhiger über die Gleise und Weichen, für die Anrainer stellt sich eine Lärmreduktion ein und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.