Lärm

Beiträge zum Thema Lärm

Die Bahnstrecken benötigen regelmäßiges Service. Zwischen 24. und 25. Mai 2022 finden Gleisarbeiten statt.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Verkehr
ÖBB-Gleisarbeiten zwischen Salzburger Hauptbahnhof und Gnigl

An den Gleisanlagen zwischen dem Salzburger Hauptbahnhof und Salzburg Gnigl finden zwischen 24. Mai 2022 und 25. Mai 2022 Schleifarbeiten der ÖBB statt. Es ist mit Lärm zu rechnen. SALZBURG. Auf der Bahnstrecke zwischen dem Hauptbahnhof und dem Bahnhof Gnigl kann es am 24. und 25. Mai laut werden. Um den Zugbetrieb nicht zu stören, wird in der Nacht gearbeitet. Die Arbeiten seien notwendig, um die Schienen zu warten.  Akustische und optische Warnsignale Lärm und Staub können nicht zur Gänze...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ein Güterzug mit acht lauten Waggons und acht leisen Waggons fuhr durch, um den Unterschied zu demonstrieren. | Foto: MeinBezirk.at
1 Video 2

Streitthema Bahnlärm
Umstellung auf leisere Güterwaggons geht voran

Bei Demonstrationsfahrt in Krumpendorf wurde der Unterschied zwischen zwei Güterzugbremsen gezeigt. KRUMPENDORF. "Bis 2024 müssen alle Güterwaggons, die in Österreich unterwegs sind, mit leiseren Bremsen ausgestattet sein", sagt Rosanna Zernatto-Peschel, Pressesprecherin der ÖBB. Am Montag wurde bei einer Hörprobe im Bahnhof Krumpendorf unter Beweis gestellt, wie viel Unterschied eine Umrüstung auf die neuen Bremsen ergeben. Großer Fortschritt "Wir reden hier von Vorbeifahr-Werten, wo also...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Viele Menschen sind in den letzten Jahren schon vom Auto aufs Fahrrad umgestiegen. Das vermindert auch den Verkehrslärm im Allgemeinen. | Foto: RegionalMedien
1 1 3

Radverkehr senkt Lärmbelästigung
VCÖ: Verkehrslärm ist die größte Lärmbelastung in der Steiermark

Fast die Hälfte der lärmgeplagten Steirer:innen geben als Hauptursache Verkehrslärm an, macht die Mobilitätsorganisation VCÖ anlässlich des morgigen internationalen Tages gegen Lärm aufmerksam. Davon ist für 81 Prozent der Kfz-Verkehr die größte Lärmquelle. Insgesamt fühlen sich 30 Prozent der Bevölkerung in der Steiermark in ihrer Wohnung durch Lärm belastet. STEIERMARK. In einer Online-Karte des VCÖ (Verkehrsclub Österreich) können Bürger:innen Straßen mit zu viel Verkehrslärm eintragen....

  • Steiermark
  • Josef Hofmüller
Foto: ÖBB

Instandhaltungs- und Erneuerungsarbeiten der ÖBB zwischen Bad Fischau-Brunn und Puchberg am Schneeberg
Bauarbeiten und Schienenersatzverkehr auf der Puchberger Bahn

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Red.). Auf der Puchberger Bahn werden zwischen den Bahnhöfen Bad Fischau-Brunn und Puchberg am Schneeberg von 27. September bis 22. Oktober zahlreiche Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Im Rahmen dieses umfangreichen Vorhabens werden zahlreiche Anlagen im Gleisbereich erneuert, wobei vor allem Erneuerungsarbeiten an Durchlässen und Entwässerungsanlagen, Brücken und an Grabenmauern sowie die Neuerrichtung von Kabeltrögen auf dem Programm stehen. Um einen möglichst...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Vom 13. Mai bis zum 24. Mai wird infolge einer Streckensperre ein Schienenersatzverkehr zwischen dem Bahnhof Frauental-Bad Gams und dem Bahnhof St. Martin i.S.-Bergla eingerichtet.  | Foto: GKB
Aktion

Bahnhofsumbau Deutschlandsberg
GKB informiert über aktuelle Einschränkungen und Auswirkungen

Im Rahmen der Modernisierung des Bahnhofs Deutschlandsberg führt die GKB Arbeiten zur Neuerrichtung des Bahnsteiges, der Personentunnel und Zugänge durch. In der Folge kommt es in nächster Zeit zu Einschränkungen.  DEUTSCHLANDSBERG. Bis 2022 wird der Bahnhof in Deutschlandsberg umgebaut und es werden neue Sicherheitsanlagen errichtet. 15 Millionen Euro für eine moderne Bahn in Deutschlandsberg (+ Video) Aktuell kommt es im Zuge der Bauarbeiten für eine moderne, umweltfreundliche Bahn zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Marianne Schwind wandte sich mit der Bitte um Hilfe an die Bezirkszeitung. | Foto: Berger

bz-Erfolg
Anrainer haben nun wieder ihre Nachtruhe

Im Augenblick ist der Reiseverkehr Corona-bedingt sehr eingeschränkt. Aus diesem Grund stehen auch einige Züge der ÖBB momentan auf dem Abstellgleis. Einer davon steht leider genau vor den Fenstern einer Hietzingerin. WIEN/HIETZING. Marianne Schwind lebt in einer Wohnhaus-Anlage in der Hetzendorfer Straße. Eigentlich eine ruhige Wohngegend, wenn sie nicht in der Nähe eines Gleises läge, dass die ÖBB nutzt um Züge, die aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen im Reiseverkehr momentan nicht...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Arbeiten auf Bahnstrecke. | Foto: ÖBB

ÖBB - Gleisarbeiten
Schwellenneulage auf ÖBB-Strecke Hochfilzen-Pfaffenschwendt

HOCHFILZEN, PFAFFENSCHWENDT (niko). Im Bereich zwischen dem Bahnhof Hochfilzen und der Haltestelle Pfaffenschwendt findet von 27. 8. bis 9. 9. eine Schwellenneulage und eine Gleisschotterreinigung statt – im Regelfall zwischen 6 und 22 Uhr, gelegentliche Nachtarbeiten möglich, geplangter Nachteinsatz 8./9. 9., Schienenschleifarbeiten). Die ÖBB versuchen, die Belästigungen für Anrainer so gering wie möglich zu halten; für Lärm- und Staubentwicklung wird um Verständnis gebeten. Infos/Fragen an:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weichenarbeiten zwischen Pichling und Linz. | Foto: ÖBB

ÖBB
Weichenarbeiten zwischen Pichling und Linz

Von 1. bis 13. Juli führen die ÖBB auf der Weststrecke zwischen Pichling Bahnhof und Linz-Kleinmünchen Schweißarbeiten durch. Der Tages-Bahnverkehr ist nicht betroffen. LINZ. Zwischen 1. und 13. Juli führen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) Arbeiten auf der Weststrecke zwischen Pichling Bahnhof und Linz-Kleinmünchen durch, um auch weiterhin einen reibungslosen Zugverkehr zu ermöglichen. Um die Betriebsqualität zu erhalten, finden Schweissarbeiten an den Weichen statt. Keine...

  • Linz
  • Carina Köck
Der Schienenschleifzug ist wieder bis Anfang Juni unterwegs, für Anrainer könnte es lauter werden | Foto: ÖBB/Knaus

Schienenschleifzug unterwegs
ÖBB verpasst den Schienen einen Feinschliff

TIROL/REGION. Von 9. Mai bis zum 1. Juni 2019 ist der Schienenschleifzug auf dem Schienennetz der ÖBB in Tirol unterwegs. Rund 30 km Gleisanlagen und 50 Weichen werden millimetergenau abgeschliffen. ÖBB bitten Anrainer um Verständnis für Nachtarbeiten. In den Nächten von 9. Mai bis zum 1. Juni 2019 ist der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug auf dem Schienennetz der ÖBB im Tiroler Unterland, im Wipptal, im Bereich der Stadt Innsbruck und im Tiroler Oberland bis Flirsch im Einsatz. Mit seinen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Die Schotterverteilungs- und Planiermaschine | Foto: ÖBB Christian Zenger

Arbeiten im Bereich Hohenau-Drösing
Neues Gleis für die Nordbahn

In den Bereichen HOHENAU bis DRÖSING errichtet die ÖBB ein neues Gleis für die Nordbahn. Während der Arbeiten bleibt der Betrieb (eingleisig) aufrecht. HOHENAU/DRÖSING. Die Arbeiten am Gleis der Nordbahn finden von 25. März bis 21. April statt und werden sowohl am Tag als auch zum Teil in der Nacht durchgeführt. Ein Schienenersatzverkehr wird es für diesen Zeitraum nicht geben, da ein eingleisiger Betrieb während der Bauarbeiten möglich ist. Investiert werden von den ÖBB rund 5 Millionen Euro....

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Durch 2.500 PS und 24 Schleifmotoren erhalten die Schienen und Weichen wieder ihr ideales Profil. | Foto: ÖBB-Knaus

ÖBB führt Schienenarbeiten von 1. bis 26. Februar im Pongau durch

Ab Februar arbeiten die ÖBB in Salzburg mit einer Spezialmaschine daran, den Bahnlärm zu reduzieren und die Lebensdauer der Schienen zu erhöhen. Mit einem Schienenschleifzug  werden kleinste Unebenheiten an der Schienenoberfläche entfernt. Betroffen sind in Salzburg im Februar rund 33 Streckenkilometer. ÖBB ersuchen um Verständnis Die Arbeiten finden, aufgrund des dichten Bahnverkehres und um den Zugverkehr im Sinne der Reisenden so wenig wie möglich zu beeinflussen, zwischen 20 Uhr und 6 Uhr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Einigkeit der Kärntner Politik sowie der Wirtschaft begünstigtes Zeitfenster soll, laut Kaiser genutzt werden | Foto: Johann Jaritz
1

Bahn-Lärmschutz: Delegation bei Infrastrukturminister Leichtfried

Gesprächstermin in Wien: Bund und ÖBB werden als Partner für Umsetzung von kurz- und langfristigen Lärmschutzmaßnahmen im Zentralraum Klagenfurt-Villach benötigt. Eine Kärntner Delegation, angeführt von Landeshauptmann Peter Kaiser, will morgen die Problematik des zunehmenden Güterbahn-Lärmes im Zentralraum von Klagenfurt nach Villach erörtern. Zu dem persönlichen Gespräch mit Infrastrukturminister Jörg Leichtfried in Wien wurden Vertreter aller im Kärntner Landtag vertretenen Parteien...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
3

Erst wird's laut

Bei Schleifarbeiten an den Gleisen von Schwaz über Innsbruck bis zum Brenner, wird es in den Nächten von 23/24. Juni und 01./02. Juli ziemlich laut. Danach sollen die Züge aber viel leiser verkehren. In Nächten ab 23./24. Juni bis 01./02. Juli 2015 ist der 22 Meter lange Weichenschleifzug am Tiroler Schienennetz zwischen den Bahnhöfen Schwaz, Fritzens-Wattens, Hall i.T., Innsbruck Hauptbahnhof, Innsbruck Westbahnhof, Völs, Matrei am Brenner sowie am Brennersee im Einsatz. Insgesamt 38 Weichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
3

Schienenschleifzug tourt durch Niederösterreich

Neues Profil: Zug "Speno" arbeitet nachts auch im Tullnerfeld. • Nächtliche Schleifarbeiten bis Mitte September • Schienenschleifzug sorgt für weniger Bahnlärm, ruhigeres Fahrverhalten der Züge und längere Lebensdauer der Schienen (Wien, 22. Juli 2014) – Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug „Speno“ ist von heute, 22. Juli mit einer kurzen Pause Anfang August bis 15. September in Wien und Niederösterreich unterwegs und verleiht mit seinen 2.500 PS den Schienen ein neues, ideales...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Lärmschutzforum - Wer macht mit?

Der Lärm und die Schutzmaßnahmen dagegen dürfen sich nicht nur auf Autobahn und Zug beschränken! Tagtäglich höre ich von Mitmenschen, die unter verschiedenstem Lärm zu leiden haben. Lärm macht krank! Wehren wir uns dagegen und machen einen ersten Schritt mit einem Verein, Forum, usw. Wer mitmachen will - bitte melden!

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea Reinstadler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.