Lärmschutz

Beiträge zum Thema Lärmschutz

Lärm kann zweierlei Schäden verursachen, vor denen Experten am Tag des Lärms warnen. | Foto: Panthermedia
1 3

So gehst du mit unerwünschtem Schall um
Dauerhafter Lärm macht krank

Lärm stört nicht nur die Tierkommunikation, sondern kann auch Diabetes und andere Krankheiten verursachen. Menschen und Tiere reagieren mit Stressreaktionen auf Lärm. Relevant ist nicht, wie intensiv dieser ist, aber vielmehr, wie lange man ihm ausgesetzt ist. Ein Experte gibt Tipps, wie man am Tag des Lärms mit dem ungewünschten Schall umgehen kann. ÖSTERREICH. Die Menschen ziehen sich bei Lärm zurück, so halten sich Menschen in Ortskernen, durch die eine Hauptstraße führt, eher selten auf, so...

  • Lara Hocek
Die B180 Reschenstraße in Tösens: Eine Lärmschutzwand soll gebaut werden. | Foto: Othmar Kolp
3

BezirksBlätter vor Ort
Lärmschutzwand in Tösens und Rechtsabbieger auf B180

Der Verkehr auf der B180 Reschenstraße nimmt zu und damit einhergehend auch die Lärmbelastung. Eine Lärmschutzwand ist in der Gemeinde Tösens in Planung. Die Finanzierung wird noch verhandelt. Heuer umgesetzt wird ein Rechtsabbieger auf der B180 im Bereich Gewerbegebiet/Steinbrücken. TÖSENS (otko). Die B180 Reschenstraße trennt in der Gemeinde Tösens das Dorf in zwei Teile. Durch die Verkehrszunahme steigt auch der Lärm. "Vonseiten der Gemeinde ist es uns daher ein großes Anliegen, dass eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Alois Fuchs wohnt in Werfen im Bereich Hirschenhöhstraße, Himmlische Wohnung. Mit zunehmendem Verkehr auf der A10 wurde die Lärmbelastung für Anrainerinnen und Anrainer höher. Nach jahrelangen Absagen wird jetzt die Errichtung eines Lärmschutzes neu geprüft. | Foto: Felix Hallinger
5

Jahrelange Forderung
Autobahn-Lärmschutz bei Werfen wird neu geprüft

Anrainerinnen und Anrainer in Werfen schöpfen nun neue Hoffnung hinsichtlich einer jahrelangen Forderung. Die Asfinag prüft die mögliche Errichtung von Lärmschutzwänden auf der Tauernautobahn südlich des Helbersbergtunnels. Neue Vorgaben aus den Klimaschutzministerium machen teurere Projekte möglich als bisher. WERFEN. Seit vielen Jahren setzen sich Anrainer und Anrainerinnen einer kleinen Anhöhe über Werfen für die Errichtung eines Lärmschutzes entlang der Tauernautobahn (A10) ein. Ihre...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die gemeinsamen Initiatoren des neuen Lärmschutz-Projekts bei Ampass (von links nach rechts): Fritz Gurgiser (Transitforum), Stefan Siegele (Geschäftsführer ASFINAG) und Hubert Kirchmair (Bürgermeister Ampass)
  | Foto: ASFINAG
2

Fertigstellung 2023
Neuer Lärmschutzdamm in Ampass geplant

Ein neuer Lärmschutzdamm in der Gemeinde Ampass soll künftig die Anrainer vor Lärm schützen. In enger Zusammenarbeit mit der Asfinag, dem Transitforum und den Grundeigentümern, konnte die Gemeinde eine gute Lösung finden. AMPASS. Ein neues Lärmschutzprojekt entlang der A12 Inntalautobahn soll in Zukunft die Anrainer-Familien vor Lärm schützen. „Die kreative Lösung, die bei Ampass gefunden wurde, ist das erfreuliche Ergebnis, wenn alle an einem Strang ziehen. Geplant ist ein Lärmschutz, der im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Asphaltierungsarbeiten im Bereich der Nordumfahrung in Zirl (Zirler Berg) waren ursprünglich im Mai angesetzt und mussten witterungsbedingt verschoben werden.

Totalsperre der Seefelder Straße am Montag, 17. Juni 2019
Asphaltierungsarbeiten im Bereich der Nordumfahrung Zirl

ZIRL. Die derzeitigen Wetterprognosen lassen einen Start der Asphaltierungsarbeiten am Zirler Berg zu: Dazu wird am Montag, 17. Juni 2019, die Seefelder Straße ganztätig von 0 bis 24 Uhr zur Durchführung der Erneuerungsarbeiten im Bereich der Nordumfahrung Zirl gesperrt. Lärmmindernde AsphaltdeckeDie B 177 Seefelder Straße wird im Bereich der Nordumfahrung Zirl mit einer lärmmindernden Splittmasttixdecke ausgestattet. Das Land Tirol wird in weiterer Folge Lärmmessungen an der Strecke...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gestiegene Verkehrsbelastung: Mit Fertigstellung der zweiten Röhre ist die Schnellstraße näher zum Stanzer Ortsteil Stampfle gerückt.
4

Verkehrslärm
Neue Perjentunnelröhre sorgt für schlaflose Nächte

STANZ (otko). Im Stanzer Ortsteil Stampfle klagen Anrainer über unerträglichen Verkehrslärm seit der Eröffnung der neuen Tunnelröhre. "Meilenstein für das Oberland" Mit einem offiziellen Festakt wurde die Verkehrsfreigabe der zweiten Röhre des Perjentunnels am 15. Dezember 2018 gefeiert. Nach dreijähriger Bauzeit eröffneten zahlreiche Ehrengäste die neue Röhre an der S 16 Arlberg Schnellstraße. In den Festreden war von einem "Meilenstein für das Oberland" bzw. von einer "Win-Win-Situation für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
5

Leobersdorf: Gutachten belegt mangelhaften Lärmschutz

Gebrochene Holzwände, zu niedrige Mauern und Grenzwertüberschreitungen bestärken Leobersdorfs Lärmschutzinitative #LebenohneLärm (red). Knapp drei Kilometer Autobahn - die in Leobersdorf ordentlich für Wirbel sorgen: Das belegen jetzt auch zwei von der Marktgemeinde in Auftrag gegebene Gutachten über die Autobahnkilometer 28,7 bis 31,3, also den A2-Abschnitt Leobersdorf, der den Leobersdorfern schlaflose Nächte bereitet. Gutachter: Lärmschutzmaßnahmen unbedingt erforderlich Bürgermeister...

  • Triestingtal
  • Maria Ecker
Foto: ThKatz/Fotolia

Enns bekommt Lärmschutz an der Westbahn

ENNS. Neben der Autobahn ist die größte Verursacherin von Lärm die Westbahnstrecke der ÖBB, die mitten durch das Stadtgebiet und dort sehr knapp an Siedlungsgebieten vorbeiführt. Durch die stete Zunahme des Zugsverkehrs vor allem im Güterbereich sind die Anrainer mit einer hohen Lärmbelastung konfrontiert. Einstimmig entschied sich der Ennser Gemeinderat für die Freigabe der Mittel für den ersten Abschnitt des Lärmschutzes entlang der Westbahnstrecke, der von der Ennsbrücke bis zur...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Lärmbelastung durch Bahn in Wien

Lärmbelastung durch Bahnverkehr entlang des Gürtels seit Umbau extrem gestiegen Seit dem Umbau/Neubau der Bahninfrasturktur rund um den neuen Wiener Hauptbahnhof ist die Frequenz der Züge stark angestiegen. Die Folge ist eine erhöhte Lärmbelastung für die dichtbesiedelten angenzenden Wohngebiete im 4., 5, und 10. Wiener Gemeindebezirk. Leere Verschubzüge in den Nachtstunden Besonders in den Nachtstunden ist ein erhöhtes Aufkommen an Güterzügen festzustellen. Ein Großteil dieser teilweise recht...

  • Wien
  • Favoriten
  • Kurt Noé
Foto: Lebensministerium
2

„80er“ gegen den Autolärm

Zu viel Lärm, zu viele Abgase: Lieferinger Autobahn-Anrainer fordern Tempolimit und wollen protestieren. SALZBURG (af). Seit Jahren fordern Lieferinger Bürger von Stadt, Land und der Autobahngesellschaft ASFINAG Maßnahmen gegen den ihrer Meinung nach gesundheitsschädlichen Autobahnlärm. Doch erst das Androhen einer Protestaktion mitten auf der A1 und ihre öffentliche Forderung nach einer 80-km/h-Beschränkung brachte ihnen die gewünschte Aufmerksamkeit. Ergebnislose Gespräche „Allein letztes...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.