Laa

Beiträge zum Thema Laa

Der Laaer Nachtwächter | Foto: Michael Lehner

Mit dem Nachtwächter durch Laa

LAA/THAYA. Machen Sie sich mit dem Nachtwächter auf den Weg durch das mittelalterliche Laa an der Thaya. Mit den besten Schmankerl aus Geschichte und Geschichterln. Treffpunkt beim Schüttkasten am Kirchenplatz. Der nächste Termin ist am 3. August von 21 bis 23 Uhr.

WK-Bezirksstellenleiter Klaus Kaweczka, Christian Lenz, Bernd Stark, Franz Lenz jun., Franz Lenz sen. | Foto: Fa. Lenz

Mitarbeiterehrung
Danke für 30 Jahre bei Firma Lenz

LAA. Die Firma Ing. Franz Lenz GmbH & Co KG aus Laa/Thaya lud Bezirksstellenleiter Klaus Kaweczka zur Ehrung eines langjährigen Mitarbeiters ein, welcher an Bernd Stark (Dachdecker und Spengler) für 30-jährige Betriebszugehörigkeit die Silberne Mitarbeitermedaille samt Urkunde der Wirtschaftskammer NÖ überreichte. Die Firmenchefs Christian und Franz Lenz bedankten sich für die jahrzehntelange Treue im Unternehmen. Das Unternehmen ist neben den Gewerben Dachdecker und Spengler auch im Holzbau...

Der Räuber unterstrich seine Forderung mit einem Blick auf die "Bombe". | Foto: LPD NÖ

Fahndung
Polizei bittet nach Banküberfall um Mithilfe

LAA. Mit den auf einen Zettel geschriebenen Worten „Überfall, Habe Waffen und Dynamit, Alles Geld“ überfiel ein Unbekannter am Freitag, 26. Juni gegen 11.40 Uhr die Bankfiliale am Laaer Stadtplatz. Mit einem  fünfstelligen Eurobetrag begab sich der Mann auf die Flucht. Zurück blieb eine geschockte, aber zum Glück unverletzte, Bankangestellte. Fahndung Eine umgehend eingeleitete Alarmfahndung verlief negativ. Der Mann soll ca. 40 bis 45 Jahre alt gewesen sein, 175cm groß, stämmige Statur. Er...

UPDATE
Großfahndung nach Banküberfall in Laa

UPDATE 29.6.: Die erste Großfahndung brachte nicht den gewünschten Erfolg. Derzeit werden die Spuren noch von der Tatortgruppe ausgewertet. Die Polizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung, erklärt Chefinspektor Josef Deutsch.  Täterbeschreibung Bei dem Gesuchten handelt es sich um einen ungefähr 40-45 jährigen Mann von kräftiger Statur, zirka 175 Zentimeter groß. Er trug einen dunklen Kapuzenpulli und eine große Umhängetasche. Er drohte der Bankangestellten ja eine Bombe bei sich zu führen....

Foto: Hilfswerk Laa

Spende
2000 Euro für das Hilfswerk Laa

LAA. Es war ein trauriger Anlass, der zu der Spende führte. Die Familie von Maria Bischiger ersuchte bei deren Begräbnis von Kranzspenden abzusehen und stattdessen das Hifswerk Laa zu unterstützen. Die Mitarbeiter des Hilfswerk Land um Laa haben die letzten Jahre Maria Bischinger dreimal täglich betreut und in dieser Zeit auch die Familie, allen voran Herrn Bischinger, kennen und schätzen gelernt. Familie Bischinger hat nun als Zeichen der Wertschätzung und des Dankes den gespendeten Betrag der...

Foto: HAK LAA
2

Matura 2020
Wir gratulieren allen Maturanten

LAA. Wir gratulieren allen Maturanten, die sich in diesem schwierigen Jahr der Herausforderung gestellt haben. Stellvertretend für alle im Bezirk Mistelbach die HAK Laa. 5ak Mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden: Tina Lippeck und Linda Sprinzl Mit gutem Erfolg bestanden: Bernhard Dorn, Agnes Liener, Lukas Nimmerrichter, Stefanie Schmid,  Bestanden: Sophie Berthold, Johannes Bohrn, Raphaela Brock, Barbora Cizova, Herta Fuxberger, Stefan Kemminger, Michelle Nikolic, Semir Radeljas, Adin Tahirovic,...

Startschuss zur Errichtung des neuen Spielplatzes in der Angergasse in Laa mit LR Christiane Teschl-Hofmeister, Bgm. Brigitte Ribisch und LR Martin Eichtinger. | Foto: NLK Pfeiffer

Familienpaket 2020
Startschuss für neuen Spielplatz in Laa

LAA. Das Familienpaket 2020 umfasst neben der Kleinkinderbetreuung im Bürgerspital und der Ferienbetreuung der Laaer Kindergarten- und Volksschulkinder auch noch weitere Investitionen in den Kindergärten und auf Kinderspielplätzen.
 So wird am Anger auf rund 1.400 m² ein naturnaher Erlebnisspielplatz eingerichtet. Dieses Projekt der Stadtgemeinde Laa wird in Zusammenarbeit mit dem Land NÖ im Rahmen der Förderinitiative „Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung“ umgesetzt. Zwölf Siegergemeinden...

Bürgermeisterin Brigitte Ribisch und Stadtrat David Reiff freuen sich über die gelungene Neugestaltung der Parkanlage beim Ostbahnhof. | Foto: Stadtgemeinde Laa

Parkanlage Ostbahnhof
Blühender Grünraum statt Asphaltwüste in Laa

LAA. Die Parkanlage beim Ostbahnhof in Laa führte viele Jahre ein recht vergessenes Dasein. Seit dem vergangenen Jahr wurde nun auf diesem Areal abgerissen und neu gebaut. Im November 2019 wurde die ehemalige asphaltierte Anlage größtenteils entfernt und der Unterbau abtransportiert, um bei der Grünraumanlage ausreichend Erde aufbringen zu können. Heuer wurden dann im Rahmen der Infrastrukturschaffung vier Lichtpunkte verkabelt und Wasser und Kanal für einen Trinkbrunnen angeschlossen bzw....

STR Helga Nadler, Bürgermeister Brigitte Ribisch, STR Christian Nikodym | Foto: Nikodym

Laa fährt Rad
Mehr Leihfahrräder für Thermenstadt

LAA. In der Stadtgemeinde Laa wurde auf Initiative von TILL-Obfrau Helga Nadler das Angebot der Leihfahrräder erweitert. So stehen nun zusätzlich zu den schon bekannten nextbikes (mit Station neben dem Rathaus-Seiteneingang), zwei E-Bikes der Firma GREEN4RENT zum Verleih zur Verfügung. Die beiden Räder sind am Stadtplatz bei der E-Tankstelle fix stationiert und somit jederzeit einsatzbereit. Für den Verleih muss man im Google Play oder Apple App Store die GREEN4RENT-App auf einem Smartphone...

Das Team des Hilfswerks Laa | Foto: Hilfswerk Laa

Betrüger
Falsche Hilfswerkmitarbeiter betteln in Laa

LAA. Es sind schon besonders dreiste Betrüger, die sich derzeit in Laa tummeln. Mit einem Logo des Hilfswerk betteln sie vor der Lidl-Filiale um Spenden. "Wir wurden von einem älteren Herren darauf aufmerksam gemacht, der wissen wollte, ob wir schon betteln müssen", berichtet Bianca Kober vom Hilfswerk Laa. Der Mann spendete im guten Glauben sogar vier Euro. Doch handelte es sich dabei keinesfalls um Mitarbeiter des Hilfswerks, denn diese haben gar nicht die personellen Ressourcen, auf diese...

Foto: ÖVP Laa
2

Aufträge statt Hilfspakete
Laa verlängert politische Eiszeit

LAA. Mit konkreten Aufträgen will die Laaer Stadtgemeinde die lokale Wirtschaft unterstützen. Dabei werden neue Projekte wie Straßensanierungen, Freizeit- und Sportanlagen, Kindergärten, Spielplätzen und Betreuungseinrichtungen gestartet. Der Bund schafft hier mit dem neuen „Kommunalinvestitionsgesetz 2020“ eine hervorragende Basis für Österreichs Gemeinden. Dieses Fördergeld will Laa voll ausschöpfen, um als effektiver „Wirtschaftsmotor“ die ortsansässigen Betriebe zu unterstützen....

Bürgermeisterin Ribisch und Vize Eigner vor dem Bürgerspital in Laa. | Foto: ÖVP Laa
1 2

Familienpaket 2020
Laa: in 90 Tagen zur Kleinkinderbetreuung

Jetzt ist es auch in Laa soweit und eine langgehegte Forderung der SPÖ wird umgesetzt. LAA. Bürgermeisterin Brigitte Ribisch (ÖVP) legte  dem Stadtrat ein Konzept zur Kleinkindertagesbetreuung vor. Diese soll bereits im September starten und ist den den Räumlichkeiten des Bürgerspitals, sowie dessen Innenhof untergebracht. Die Stadt kommt damit einem gerade jetzt in der Corona-Zeit stärker nachgefragten Anliegen der Laaer Eltern nach. „Wir kommen damit dem Wunsch und den Anfragen aus der...

Foto: you.best

You.Best
Mistelbacher Jugendarbeiter wieder unterwegs

MISTELBACH. YOU.BEST ist nach den Lockerungen der COVID-19-Maßnahmen wieder unterwegs, um mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen. Das Team – bestehend aus vier Sozialarbeiter*innen sowie der fachlichen Leiterin – ist vor Ort in Mistelbach, Wolkersdorf und Laa/Thaya für Jugendliche da und bietet Unterstützung und ein offenes Ohr an. Zuhören, begleiten Ziel der Mobilen Jugendarbeit ist es, Jugendliche und junge Erwachsene in schwierigen Lebenslagen zu begleiten. In der gemeinsamen Arbeit...

Drama
71-Jähriger stirbt nach Motorradunfall

LAA. Der 71-Jährige aus dem Bezirk Mistelbach war am Abend des 4. Juni mit seinem  Motorrad auf der B6 in Richtung Laa unterwegs. Auf der regennassen Fahrbahn kam er ins Schleudern und geriet ins angrenzende Straßenbankett woraufhin er sich in weiterer Folge mit dem Motorrad überschlug. Der Motorradfahrer zog sich durch den Sturz lebensgefährliche Verletzungen zu und verstarb noch an der Unfallstelle.

Max Hublik in Action | Foto: Günter Stanosch

Faustball
Laaer U10 und U12 beginnen mit Trainingseinheiten

LAA. Es ist ein Herantasten auch im Sport. Getrennt in Kleingruppen laden die Laaer Faustballer die U 10 und die U 12 auf dem Faustballplatz zurück. Das Training leiten Robert Schittenhell und Günter Stanosch. Die Bewegung in freier Natur tut den Jugendlichen gut und haben sie sehr viel Spaß beim Training. Auch der Regen beim ersten Training im Freien konnte die Jugendlichen in ihrem Trainingseifer nicht bremsen. Die kleinen Spieler trainieren mit Langarmleiberln und halten den...

Foto: Brigitta  Appel
1 2

Südmährisches Heimatmuseum
Gedenken an Brünner Todesmarsch

LAA. Es war der 31. Mai 1945 als rund 27.000 Deutsche aus Brünn vertreiben wurden. Einige Tausende fanden auf diesen Marsch den Tod. Weitere 1.000 starben noch nach der Ankunft in Österreich an Entkräftung und Krankheit. Entlang der Brünnerstraße findet man auf den Friedhöfen von Drasenhofen, Steinebrunn, Poysdorf, Poysbrunn, Erdberg, Wilfersdorf, Schrick, Kollnbrunn, Wolkersdorf bis Stammersdorf in Wien und noch anderen Orten ihre Gräber und Denkmäler. Denkmäler der Vertreibung „75 Jahre...

Stadtrat Peter Harrer, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Freitagsmarktbeauftragte Lena Sattmann, VBgm. Manfred Reiskopf, STR Martina Pürkl, STR Friedrich Brandstetter.
30

Der Einkauf direkt beim Produzenten bewirkt regionale Wertschöpfung
Vom Acker auf den Tisch

BEZIRK (gdi). Wie abhängig wir vom internationalen Handel sind, machte der Coronavirus deutlich. Dass in dieser Krise die Wertschätzung für heimische Lebensmittel stieg, zeigen die Verkaufszahlen vieler regionaler Produzenten und die Besuchszahlen auf den Bauernmärkten. Eine gute Mischung aus Flair und Vielfalt lockt die Kunden zum Gustieren und Flanieren auf die Märkte und lässt somit die Euros direkt ins Börserl der Hersteller wandern. Das vielfach überraschende Warenangebot reicht neben den...

Foto: Karl Scheck
2

Damals & Heute: Laaer Ostbahn

Die Laaer Ostbahn oder S2, fährt von Laa an der Thaya über Wien nach Wiener Neustadt. Sie legt auch einen Halt am Bahnhof Ulrichskirchen ein. Vom damaligen alten Bahnsteig aus, war die Sicht auf das Gasthaus Markl noch frei.

Auch die grüne Grenze gilt es zu kontrollieren.
1 18

Bundesheer
Soldaten im Grenzeinsatz

MISTELBACH. Fix ist, dass sich täglich etwas ändert. Mit der Corona-Krise schlossen sich die Grenzen Europas. Das österreichische Bundesheer rückte aus, die Polizei beim Grenzschutz zu unterstützen.  Mit dabei sind auch Soldaten aus Mistelbach, die seit dem Jahreswechsel in Kärnten stationiert waren. Die verlängerten Grundwehrdiener und einige Berufssoldaten kehrten erst Mitte April wieder ins Weinviertel zurück, um nun den Grenzschutz hier zu unterstützen. Mit 20. Mai sollen sie von den eben...

Poly Laa
Der blaue Elefant aus Laa

Die Polytechnische Schule Laa/Thaya übergibt Bundesminister Faßmann einen 1 Meter langen „Covid19abstandhalteelefanten“ LAA. Bei der Übergabe des exakt einen Meter langen, in den Werkstätten der Polytechnischen Schule Laa an der Thaya entstandenen, Covid19abstandhalteelefanten an Bundesminister Heinz Faßmann meinte dieser, dass jetzt jeder eine Vorstellung davon haben müsse, wie groß so ein Babyelefant sei. Minister Faßmann möchte durch Reformen die Polytechnische Schule als Vorbereitungsjahr...

Foto: Toyota Kraft

Autohaus
Toyota Kraft übernimmt VW in Laa

LAA. Toyota Kraft aus Wulzeshofen übernimmt ab heute auch VW Wiesinger in Laa. Gespräche mit VW Salzburg verliefen positiv und so kann der Betrieb weitergeführt werden. Die komplette Belegschaft wir übernommen und von Thomas Stohl geleitet.

Stadtrat Roman Frühberger, Ministerin Karoline Edtstadler und Bürgermeisterin Brigitte Ribisch bei der Gedenktafel anlässlich 30 Jahre Fall Eiserner Vorhang.
 | Foto: Stadtgemeinde Laa – U. Mattes
2

Grenzgang
Ministerin Edtstadler in Corona-Zeiten zu Besuch in Laa

LAA. Karoline Edtstadler, Bundesministerin für EU und Verfassung im Bundeskanzleramt, machte für ein Arbeitstreffen Station in Laa an der Thaya. Dabei stand ein Besuch des Grenzüberganges Laa am Programm, wo die Ministerin begleitet von Bürgermeisterin Brigitte Ribisch und Stadtrat Roman Frühberger die dort stationierten Einsatzkräfte des österreichischen Bundesheeres und der Straßenmeisterei Laa sowie Polizeikommandant Johannes Petz von der Fremden- und Grenzpolizei Laa und...

 Dampflok "Heidi" mit Zillertalerbahnwaggons | Foto: Stanosch

Urlaub 2020
Mit dem Zug durch die Thermenstadt

LAA. In diesen Zeiten muss man Mobilität und Urlaub neu denken. Die Laaer Familie Stanosch entschied sich für eine Zugreise durch ihren Garten.  Seit 15 Jahren gibt es hier eine Gartenbahnanlage und diese ist jetzt durch das mehr an Freizeit noch intensiver in Betrieb. Auf cirka 120 Laufmeter Gartenbahngleisen (45 mm) fahren vorwiegend österreichische Diesel- und Dampflokomotiven. Es gibt zahlreiche Sondermodelle wie einen Hubertusbräuwaggon, eine Tramway mit Therme Laa und...

Foto: Patrizia Thüringer

Quarantäne-Sport
Fit zu Hause mit Patrizia

LAA. Körperliche und geistige Gesundheit gehen Hand in Hand. In Zeiten der Quarantäne ist es besonders wichtig auf beides zu achten. Das weiß auch die Laa Fitnesstrainerin Patrizia Thüringer. Sie organisierte ihre Stunden nun via ein Onlineportal. "Man kann sich über meinen Facebook-Account oder telefonisch unter 066471937551 bei mir melden. Die Einladung zur Stunde erfolgt dann von mir", erklärt die Laaerin.  Da die Menschen in ihrem Wohnzimmern trainieren und diese quasi auch für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.