Laa

Beiträge zum Thema Laa

Jugendberatungsstelle Youbest weiter erreichbar

LAA. Auch die Jugendberatungsstelle Youbest in Laa muss den Vorschriften der Bundesregierung entsprechen und darf daher im Moment keinen persönlichen Kontakt mit ihren Zielgruppen – den Jugendlichen – haben. Ausnahmen gelten nur, wenn es sich um eine akute Krisensituationen handeln würde. Zudem werden auch „Kindeswohlgefährdungen“ weiterhin an die Bezirksverwaltungsbehörde (Jugendamt) weitergeleitet. Um gerade in dieser schwierigen Zeit, für Jugendlichen und junge Erwachsene weiter zur...

Foto: ÖVP Laa
3

Gemeinderatswahl 2020
Ribisch führt schwarz-rot-rote Koalition an

Für drei Viertel des Laaer Gemeinderates ist es das "Bündnis der Verantwortung", für das andere Viertel die Fortsetzung eines falschen Weges. LAA. Unter größtmöglichen Sicherheitsvorkehrungen traf sich der Laaer Gemeinderat zur konstituierenden Sitzung im Burgsaal. Der späte Termin war einer Wahlanfechtung der Bürgerliste proLAA geschuldet – in einem Wahlsprengel zählte man mehr Stimmzettel als Kuverts. Nachdem die oberste Wahlbehörde den Einwand für nicht ausreichend für eine Wahlwiederholung...

HSZ-Faustballer Philipp Thalhammer im Hilfseinsatz. | Foto: www.oefbb.at/ Österr. Faustballbund

Corona
Philipp Thalhammer im Hilfseinsatz

SATTLEDT/LAA. In der Krise zählt jede helfende Hand. Das wissen auch die Faustballer des Linzer Heeressprtzentrums Philipp Thalhammer aus Laa, Lukas Eidenhammer, Gernot Teufer und Bernd Withalm, die ihre Trainingseinheiten am Sportplatz und in der Kraftkammer einstellen und stattdessen in einem Zentrallager eines großen Lebensmittelkonzers mitanpackten.

Brigitte Ribisch | Foto: Stadtgemeinde Laa
1

Corona
Bürgermeisterin Brigitte Ribisch wendet sich an Laaer

Aktuelles Statement von Bürgermeisterin Brigitte Ribisch, Laa Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir erleben gerade die schwerste Krise in der zweiten Republik. Jetzt heißt es zusammenstehen und zusammenhalten. Daher darf ich zuallererst meinen aufrichtigen und herzlichen Dank all jenen Menschen in unserer Stadt und Großgemeinde aussprechen, die in diesen schweren Tagen unser System so gut aufrechterhalten. Seien es die Verkäuferinnen und Verkäufer, die Polizei, die Müllabfuhr, Mitarbeiter in...

Kerstin Holzer, Gerald Steyrer, Felix Oberenzer, Roman Frühberger, Christoph Rapp, Niko Sommer, Klara Gabler, Max Sommer, Lena Hoffinger
 | Foto: Frühberger

Corona
Laa hilft - Jugend formiert sich

LAA. Laa will mit solidarischem Beispiel für ein gutes Miteinander voran gehen: Eine Gruppe von jungen Menschen und Studenten will anpacken und mithelfen. Und zwar konkret ihren älteren Mitmenschen in Laa und den umliegenden Katastralgemeinden. Die Corona-Krise und die aus unserer Sicht durchaus notwendigen und vernünftigen Maßnahmen der Bundesregierung haben in Österreich zu bemerkenswerten Veränderungen im täglichen Leben der Menschen geführt. Speziell die sogenannten „Hoch-Risikogruppen“...

Corona
Therme Laa schränkt Betrieb ein

Thermen-Bereiche nur noch eingeschränkt und ausschließlich für Hotel- & SILENT SPA Gäste geöffnet.  LAA. Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Entwicklung hat sich Therme Laa – Hotel & Silent Spa dazu entschlossen temporär ausschließlich den Hotelbetrieb fortzuführen. Diese Regelung gilt ab Freitag, 13. März bis vorerst einschließlich 3. April. Die Thermen-Bereiche des Resorts stehen in dieser Zeit nur eingeschränkt und ausschließlich für Hotel-Gäste zur Verfügung. Der Thermen-Betrieb für...

Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch;, Russischlehrerin Tina Wimmer, Michelle Nikolic, Bildungsdirektor Johann Heuras | Foto: Wimmer

Sprachenwettbewerb
Silber für HAK Laa

LAA. Die Erfolgsserie geht weiter. Michelle Nikolic, Schülerin des Zweiges Modern International Business (BHAK Laa), gewann beim landesweiten Fremdsprachenwettbewerb die Silbermedaille in Russisch. Aufgrund ihrer hervorragenden Sprachkenntnisse konnte sich die talentierte Kandidatin in zwei Runden gegenüber der Konkurrenz durchsetzen. Wie bereits im Vorjahr erzielte die Bundeshandelsakademie Laa im Russisch-Bewerb den zweiten Platz. Zudem nahmen Melisa Barucija und Barbora Cizova mit Erfolg am...

Foto: Stadtgemeinde Laa/Ulrike Mattes

Personalia
101. Geburtstag von Hedwig Scheibein

LAA. Den 101. Geburtstag feierte Hedwig Scheibein aus Laa mit Sohn Stefan Laaber und Ludmilla Zahnt. Seitens der Stadtgemeinde Laa gratulierten zu diesem großartigen Jubiläum Bürgermeisterin Brigitte Ribisch und Vizebürgermeister Georg Eigner sowie Gerhard Eder von der Bezirkshauptmannschaft Mistelbach..

Auftragen und Einarbeiten des Quarzsandes durch eine Fachfirma auf der Rasenfläche des Hauptspielfeldes auf dem Laaer Sportplatz. | Foto: U. Mattes

Frühlingssaision
Frischer Rasen für Laaer Sportplatz

LAA. Für die kommende Sasion muss auch die Rasenfläche fit gemacht werden. Die Stadtgemeinde Laa beauftragte daher bereits im Herbst 2019 Fachfirmen mit der Regenerierung des Hauptspielfelds im Sportzentrum.  Mehrere Tonnen Quarzsand werden aktuell eingearbeitet und eine Tiefenlockerung des Bodens mittels Vertidrain-Verfahren beziehungsweise Schlitzen durchgeführt. Außerdem werden die Torräume des Trainingsfeldes saniert, diverse Maßnahmen zur Bodenverbesserung gesetzt und eine spezielle...

Anzeige

Genusswochen in der Therme Laa

So köstlich war Ihr Thermenaufenthalt noch nie! Die Genusswochen der Therme Laa, einem Resort der VAMED Vitality World, finden von 02. bis 31. März erneut statt. Die beliebten Genusswochen bieten den All-In Tagesthermeneintritt um nur € 49,- pro Person, mit dem man sämtliche Speisen und Schankgetränke im Thermenrestaurant inklusive genießen kann. Auch in der Saunabar, bei inkludiertem Sauna-Eintritt, sind alle Köstlichkeiten inkludiert. Lassen Sie sich von unserem Küchenteam vom Frühstück bis...

Laas U 12 mit der U12 mit Silbermedaille  | Foto: Stanosch
2

Faustball
Platz 2 für Laaer U12

LAA. Ersatzgeschwächt reiste Trainer Robert Schittenhell mit Laas U12 zum Faustball-Turnier nach Wien. Alexander Fischer und Noah Peloschek waren erkrankt und so debütierte Max Hublik in der U12. Anfangsschwierigkeiten Gleich im ersten Spiel mussten sie gegen Perchtoldsdorf 1 antreten, hatten im 1. Satz Anfangschwierigkeiten und mussten sich doch klar mit 5:11 geschlagen geben. Aber im 2. Satz war die Mannschaft mit mehr Selbstvertrauen gut gestartet, schöne Ballwechsel von beiden Teams und...

LAbg. Manfred Schulz, Vorständin des Gesang- und Musikverein Laa Barbara Fichtinger, Gemeinderat Christian Nikodym, Chorleiter des Gesang- und Musikverein Laa Helmut Pietsch erhält die Chorleiter-Nadel in Gold durch den Obmann des NÖ Chorverbandes Anton Nimmervoll, Vizebürgermeister Georg Eigner. | Foto: Stadtgemeinde Laa

Jubiläum
150 Jahre Gesang- und Musikverein Laa

LAA. Am 1. März 1870 wurde der Gesang- und Musikverein Laa gegründet und zählt somit zu den ältesten Vereinen in Laa an der Thaya. Gleich in den ersten Jahren erreichte der Verein damals eine bedeutende Stellung nicht nur in der Stadt sondern im ganzen Land und Österreich. Mit 110 Mitgliedern bestehend aus einem Frauen- und Männerchor sowie einem Orchester gab es bis 1970 Aufführungen von Operetten, Konzerten und Liederabenden. Viele Auszeichnungen in dieser langjährigen Zeit, zeugen von der...

Katharina Schödl-Hummel und Florian Stangl und drei der zukünftigen NÖ Card Besitzer | Foto: Hummel

Charity
Wie aus dem Beerigen Advent Erlebnisse werden

LAA. Johannes und Katharina Hummel besuchten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Kräutercafés Laa und überreichten Florian Stangl eine Spende in der Höhe von 505 Euro, welche als Reinerlös beim Beerigen Advent im Dezember erzielt werden konnte. Damit wird für acht Bewohnerinnen und Bewohnern des Wohnverbundes Seefeld-Kadolz der Erwerb der NÖ Card und somit abwechslungsreiche Wochenenden mit vielen Ausflügen ermöglicht. Familie Hummel bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern des...

Das Männerballett der Laaer Faschingsfreunde zeigt sein Können. | Foto: Karl Rogler
3

Fasching
Faschingsausklang 2020 in Laa

LAA. Seit 40 Jahren gibt es den Verein der Laaer Faschingsfreunde in Laa. Mit dem traditionellen Narrenwecken am 11.11. oder den beliebten Faschingssitzungen Laarisch Guat im Volksheim und auch dem Faschingsausklang am Faschingsdienstag unterhalten sie nicht nur die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Laa. Beim diesjährigen Faschingsausklang gab es wieder die vielfältigsten und lustigsten Verkleidungen auf dem Laaer Stadtplatz. Die Mädchengarde, die Kindergarde und das Männerballett zeigten...

Stadthistoriker Rudolf Fürnkranz und Praktikantin Valentina Neuwirth arbeiten gemeinsam an der Eingabe und Digitalisierung von alten historischen Dokumenten im Laaer Stadtarchiv.
 | Foto: Stadtgemeinde Laa

Stadtarchiv Laa
Geschichte geht digital

Digitalisierung von historischen Schriftstücken im Laaer Stadtarchiv geht weiter LAA. Im Jahr 2014 wurde Stadthistoriker Rudolf Fürnkranz von der Stadtgemeinde Laa an der Thaya beauftragt gemeinsam mit Praktikantin Valentina Neuwirth die historisch wertvollen und wichtigen Dokumente, Protokolle und Schriften der Stadt sowie alte Gesetzesbücher zu digitalisieren. Im Laaer Rathaus wird seither zwei Mal pro Jahr im Stadtarchiv katalogisiert. Derzeit wird gerade an der weiteren Eingabe von...

Foto: Stanosch

Faustball Laa
Mit 3 Bällen am Landesmeister vorbei

LAA. Knapp vorbei und trotzdem überglücklich: Die Laaer Faustball U 10 holte sich den Vizelandesmeistertitel. Der ganz große Sieg ging wegen drei Punkten verloren. Am Finaltag spielte die Laaer U10 in Perchtoldsdorf gegen alle drei Perchtoldsdorfer Mannschaften. Perchtoldsdorf 2 und 3 konnten mit einer guten spielerischen Mannschaftsleistung ganz klar geschlagen werden. Im Finalspiel gegen Perchtoldsdorf 1 war die Laaer U10 von Anfang an etwas verunsichert und kamen nie richtig ins Spiel. So...

Foto: Kinderfreunde

Fasching
Kinderfreunde feiern in Laa

LAA. Die Kinderfreunde luden zum Maskenball im Volksheim in Laa, dass toll besucht und super organisiert war. Auch der Bezirksvorsitzender der Kinderfreunde Mistelbach Rudolf Westermayer schaute einen Sprung vorbei,

Bürgermeisterin Brigitte Ribisch, Vizebürgermeister Georg Eigner und Rudi Bunzl von der Stadtgemeinde Laa und die Mönche des Shaolin Kung Fu. | Foto: Mattes
2

Show-Ereignis in Laa
Das Geheimnis der Mönche des Shaolin Kung Fu

LAA. Anlässlich ihrer Jubiläumstour machten die Mönche des Shaolin Kung Fu auf Einladung der Stadtgemeinde Laa an der Thaya in der Thayalandhalle Station. Bereits 2012 waren sie in Laa zu Gast und auch diesmal begeisterten sie wieder mit ihren Vorführungen. Die über 1.500 Jahre alte Energiearbeit der sagenumwobenen Mönche des Shaolin Kung Fu erstaunt die Zuseherinnen und Zuseher immer wieder. Dabei wird durch Meditation und Atemtechnik der Energiefluss im Körper blockiert oder in Fluss gebracht...

Laa 2: Moritz Schuster, Leo Thalhammer, Lars und Leon Damianschitz, Florian Lahner. | Foto: Stanosch
2

Faustball
Laa 3 holt Landesmeistertitel

LAA. Mit gleich zwei Medaillen verabschiedeten sich die Laaer Faustballer von der Landesmeisterschaft. Mit zwei Teams der 2. Landesliga war man nach Mistelbach gekommen Laa 3, die routiniertere Mannschaft, konnten mit zwei klaren Siegen den NÖ Landesmeistertitel holen. Laa 2, die jüngere Truppe, konnte Drösing 2 in einem spannenden Match mit 2:1 schlagen und Kottingbrunn ebenfalls klar 3:0 besiegen. Fehlerlose Leistungen aller Spieler am heutigen Tag und verdient der NÖ Landesmeistertitel und...

Sam Schwimmer und die Schülerinnen und Schüler der 3b Klassen mit Lehrerin Beate Neubauer zeigten ihre Werke. | Foto: Sportmittelschule Laa

Sanierung
Frische Farbe für die Sportmittelschule Laa

LAA. Bereits 2010 entschloss sich die Stadtgemeinde Laa an der Thaya zum Umbau der Sportmittelschule und der Allgemeinen Sonderschule Laa in der Anton Bruckner Straße. Nach dem Ende der Arbeiten hatte man für eine freie Fläche an der Fassade eine besondere Idee. Nach dem Entwurf des bekannten Laaer Künstlers Herbert Schwimmer wurde 2012, ein Kunstwerk in Form eines Knotens an der Fassade aufgemalt. Diese Darstellung stammt aus einer gleichnamigen Bilderserie des Künstlers, welche durch...

Elvis trägt das Coronavirus nicht in sich. | Foto: Goll
1

Coronavirus
Namensgleichheit löst Panik aus

LAA. Die Meldung, dass eine Maine Coon-Katze in Laa den gefürchteten Coronavirus in sich trägt, löst derzeit in sozialen Netzwerken Panik aus. Züchterin Alexandra Goll beruhigt: "Es handelt sich hier nicht um denselben Virenstamm, wie jener der gerade in China wütet." Eine Mutation des Coronavirus führt bei Katzen zu Feline Infektiöse Peritonitis (FIP). Bei Katzen verläuft die Krankheit zumeist tödlich. Für den Menschen stellen sie aber keine Gefahr dar. "Nahezu 98 Prozent der Katzen tragen den...

Die Laaer Faustballer | Foto: SC Laa

Faustball
Platz 7 für Laas Bundesliga Herren

LINZ/LAA. die letzte Runde der  Hallen Bundesliga wurde in Linz ausgetragen. Mit dem Zweit- und Drittplatzierten trafen die Laaer Faustball-Herren auf zwei starke Gegner. Das erste Spiel gegen Vöcklabruck entwickelte sich zu einem spannenden Schlagabtausch. Die Thermenstädter verspielten allerdings zweimal einen klaren Vorsprung und mussten sich schlussendlich mit 0:3 geschlagen geben. Knapp am Aufstieg vorbei Das letzte Spiel der Saison bestritt man gegen den späteren Aufsteiger Seekirchen. Zu...

Ob bei der Wahl alles mit rechten Dingen abging, muss überprüft werden. | Foto: Seidl

Gemeinderatswahl 2020
Liste FAIR ficht Wahl in Schrattenberg an

SCHRATTENBERG/LAA. Gleich zwei der insgesamt 19 Wahlanfechtungen der Gemeinderatswahl vom 26. Jänner kommen aus dem Bezirk Mistelbach. Nach den Unklarheiten in Laa, legte nun auch die Bürgerliste FAIR in Schrattenberg Beschwerde bei der Landeshauptwahlbehörde ein. diese wird am 2. März zusammentreten und alle Anfechtungen überprüft. Gegebenenfalls werden Zeugen von der Bezirkshauptmannschaft befragt.

Foto: LPD NÖ
2

Polizeierfolg
19 Straftaten in Nieder- und Oberösterreich geklärt

LAA. Kindergärten und Schulen waren das Ziel des 46-Jährigen. Der Mann steht im Verdacht in der Zeit von Oktober 2018 bis Dezember 2019 insgesamt 13 Einbruchsdiebstähle und sechs versuchte Einbruchsdiebstähle – unter anderem in Laa an der Thaya begangen zu haben. Dabei wurde hauptsächlich Bargeld gestohlen. Bei diesen Straftaten entstand ein Gesamtschaden in der Höhe von etwa 108.000 Euro, wobei der entstandene Sachschaden 90.000 Euro beträgt. Die Staatsanwaltschaft Korneuburg erließ einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.