Lackfabrik

Beiträge zum Thema Lackfabrik

Mit dem Durschneiden des roten Bandes wurde der Stützpunkt eröffnet; v.li.n.re.: Ferdinand Hager (Generalplaner SET), Christian Handler (Stützpunktleiter), Gerald Bischof (Bezirksvorsteher Liesing), Andrea Berghofer (Geschäftsführerin ADLER) und Michael Digruber (stellvertretender Stützpunktleiter).
6

Wirtschaft
Neuer ADLER-Standort in Wien eröffnet

Mit der Eröffnung des neuen „ADLER Shop & Service Wien“ erweitert der führende Lackhersteller ADLER sein Angebot für Kunden im Osten Österreichs. Anfang April wurde das neue Logistik- und Servicezentrum feierlich eingeweiht. SCHWAZ/WIEN (red). Der neue Standort im Süden Wiens bietet eine rasche Verfügbarkeit aller Standardprodukte in einem großzügigen Lager, kompetente Beratung durch ein erfahrenes Team, technischen Service für Musterflächen, Aufbauempfehlungen und Sonderfarbtöne, ein modernes...

Zahlreiche Geburtstagskinder des Jahrgangs 1934 feierten mit der Firma Adler.  | Foto: Haun
9

Leute
90 Jahre Adler: Geburtstagsfeier der besonderen Art

Das Unternehmen Adler feierte kürzlich sein 90-jähriges Jubiläum und aus diesem Grund hatte man im Vorfeld Personen aus der Region gesucht, welche ebenfalls bereits 90 Jahre alt sind und gerne mit Adler feiern wollen.  SCHWAZ (red). Die Aktion war ein voller Erfolg, denn nicht wenige als 35 Personen folgten der Einladung und die 90-Jährigen waren dabei in der Überzahl. Die rüstigen Seniorinnen und Senioren wurden zu einem Informationstag in das Adlerwerk, sowie zu Kaffee und Kuchen eingeladen....

Unternehmensgründer Johann Berghofer im Gründungsjahr 1934 in der Franz-Josef-Straße in Schwaz. | Foto: Adler
7

Adler wird 90
Geburtstagskinder Jahrgang 1934 gesucht!

ADLER Lacke in Schwaz wird heuer 90 Jahre alt. Sie auch? Dann feiern Sie mit uns! ADLER lädt alle Geburtstagskinder des Jahrgangs 1934 zu einer Geburtstagsfeier ins ADLER-Werk ein: am Donnerstag, den 12. September 2024 um 14:30 Uhr. SCHWAZ (red). Sie wollen bei dem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen und einem kleinen Geburtstagsgeschenk dabei sein? Dann melden Sie sich (gerne mit einer Begleitung) am besten heute noch unter Tel: 05242/6922-232, E-mail: georg.hasibeder@adler-lacke.com....

 Acht Teams waren eingeladen, ihre Projekte in der Wirtschaftskammer Tirol zu präsentieren – aus ihnen kürte die Jury die Sieger. (Fotohinweis: Die Fotografen)
 | Foto: Die Fotografen
4

Wirtschaft
Beste HTL-Abschlussarbeiten Tirols – beflügelt von ADLER

Zwei der drei besten HTL-Diplomprojekte Tirols wurden mit Unterstützung von ADLER umgesetzt: Felix Schmidt und Elias Widauer von der HTL Jenbach holten sich mit ihrem „Mobilen Pumpenprüfstand“ den Sieg, ein Trio aus Kramsach punktete mit einer neuen Methode für die Lackoberflächenanalyse. SCHWAZ/KRAMSACH (red). Ein Monat lang forschten, tüftelten, analysierten die Nachwuchs-Techniker in der ADLER-Werk Lackfabrik in Schwaz – und brachten die Ergebnisse dann zu Papier. Ihre Mühen und der große...

Hoher Besuch schaute kürzlich in der Adler-Werk Lackfabrik vorbei.  | Foto: Adler
3

Leute/Wirtschaft
Ältester Besucher im ADLER-Werk

Als Johann Berghofer 1934 ein kleines Farbengeschäft in der Schwazer Altstadt übernahm und damit den Grundstein für die europaweit erfolgreiche Lackfabrik legte, feierte Lorenz Danzl bereits seinen 10. Geburtstag: Der heute 100-Jährige war kürzlich im Tiroler Traditionsunternehmen zu Gast – als ältester Besucher, den das ADLER-Werk je gesehen hat. SCHWAZ (red). Eine Gruppe von Freunden und Bekannten hatte ADLER-Seniorchef Günther Berghofer Anfang August zu einem Betriebsbesuch ins ADLER-Werk...

40 Jahre, 35 Jahre, 25 Jahre und 10 Jahre im ADLER-Werk: Claudia und Andrea Berghofer (re.) und Personalchef Mag. Dietmar Rosanelli (li.) ehrten die langjährigen ADLER-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.  | Foto: Hasibeder
3

Wirtschaft
Adler Betriebsabend: Ein großer Dank an die Mitarbeiter

Wer A wie ADLER sagt, darf auch B wie Betriebsabend sagen: Das große Fest ist der unumstrittene Höhepunkt im Jahr und ein Dankeschön für alle Menschen, die tagtäglich zum Erfolg der Schwazer Lackfabrik beitragen. SCHWAZ (red). Ob Lehrling oder Laborleiterin, Produktionsmitarbeiterin oder Portier, Meister oder Marketingexpertin: Wenn die kunterbunte Adler-Schar ins schönste Federkleid schlüpft, fröhlich ein Liedchen trällert und schon vorsorglich das Tanzbein schwingt, dann ist es Zeit für den...

Freuen sich über die Aufnahme von ADLER in das Klimabündnis Tirol: Anabel Heger (Klimabündnis Tirol), Landesrätin Cornelia Hagele, Dr. Clemens Le Levé (ADLER), Andrä Stigger (Geschäftsführer Klimabündnis Tirol). | Foto: ADLER

Wirtschaft
ADLER im Klimabündnis Tirol

Global denken – lokal handeln: Nach diesem Motto unterstützt das Klimabündnis Unternehmen, Gemeinden und Bildungseinrichtungen in ihrem Engagement für eine nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft. Seit Kurzem zählt auch Österreichs führender Lackhersteller ADLER zu den rund 230 Mitgliedern im Klimabündnis Tirol. Nachhaltigkeits-Netzwerk Nachhaltigkeit wird bei ADLER seit jeher großgeschrieben. So verfügt das Unternehmen über ein breites Sortiment ökologischer Farben und Lacke nach den...

Die Übung der FF Schwaz wird am 25. Mai im Adler-Werk stattfinden.  | Foto: Adler
2

Wirtschaft
Feuerwehr-Übung im Adler Werk am 25. Mai

Alarm! Löschfahrzeuge rasen zum Einsatzort. Feuerwehrleute stürmen ins ADLER-Werk, verlegen Schlauchleitungen, rufen Anweisungen. Aber keine Angst: Was sich am Mittwoch, dem 25. Mai 2022, ab 19 Uhr in der Schwazer Lackfabrik abspielen wird, ist keine echte Katastrophe. SCHWAZ (red). Im Gegenteil: Die Einsatzkräfte und das ADLER-Team sorgen vor, dass es hoffentlich nie zu einer solchen kommt! Sie üben das perfekte Zusammenspiel, um im Ernstfall für alle Eventualitäten gerüstet zu sein....

Die Kuchen-Hilfsaktion bei Adler brachte gut 2.800,- Euro ein | Foto: Hasibeder
3

Backe, backe Kuchen
Ukraine-Hilfsaktion im Adler-Werk

Der furchtbare Krieg in der Ukraine macht uns alle betroffen. Das Bedürfnis zu helfen ist groß. Aber wie? Das fragten sich angesichts der schrecklichen Nachrichten aus dem Partnerland auch das Team in der Adler-Marketing-Abteilung und rief kurzerhand ein ganz besonderes Hilfsprojekt ins Leben: Vier Wochen lang lieferten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihre Familienangehörigen wunderbare Kuchen in die Kantine. SCHWAZ Die süßen Leckereien konnten gegen freiwillige Spenden verzehrt werden. In...

Auf die Entwicklung des vollautomatischen Schleifroborters kann das Unternehmen stolz sein.  | Foto: Adler
3

Wirtschaft
Adler: hier läuft alles vollautomatisch

Die Innovation des Jahres heißt Abramotion von Adler. Mit Abramotion, dem ersten sensitiven Schleifroboter speziell für die Fensterbranche, hat ADLER Lacke für Furore in der Fachwelt gesorgt. Nun wurde die spektakuläre Neuentwicklung mit dem Tiroler Innovationspreis ausgezeichnet. SCHWAZ. „ADLER ist mehr als ein Lackhersteller – wir wollen unseren Kunden einen Mehrwert über unsere Qualitätsprodukte hinaus bieten“, sagt Richard Mölk, Verkaufsleiter für die Fensterindustrie bei ADLER. Großes...

Tolles Team: Die Schüler Leonardo Gori, Maximilian Thomann und Fabian Strickner mit ihrem Lehrer Harald Falschlunger (2.v.li), ADLER-Projektbetreuerin Melanie Knapp, Direktor Martin Schmidt-Baldassari und Johannes Hartmann | Foto: Adler
3

Adler Werk Lackfabrik
Wenn der Roboter reinigt: Tolles HTL-Diplomprojekt macht die ADLER-Arbeit im Lack-Labor leichter

SCHWAZ (red). Drei, zwei, eins – Start: Gespannt, konzentriert und auch ein kleines bisschen nervös beobachten Leonardo, Maximilian und Fabian jede Bewegung des Roboterarms, der vor ihnen still und leise seine aufwändige Tätigkeit aufnimmt. Zum ersten Mal testen die drei Schüler der HTL Fulpmes das von ihnen erdachte und erbaute Gerät im Echtbetrieb. Vor den Augen ihrer Lehrer - und des ADLER-Projektteams, das ihnen bei dieser spannenden Abschlussaufgabe zur Seite gestanden ist. Im Gepäck...

Ernst Knapp ist nicht mehr. Ein Rückblick auf sein Person ist mehr als verdient.  | Foto: Adler

Rückblick
Ernst Knapp: eine Legende der Adler Werk Lackfabrik ist nicht mehr

SCHWAZ (red). Ernst Knapp, eine außergewöhnliche Persönlichkeit, ein ganz besonderer Mensch und eine Ikone für das Unternehmen ADLER Lacke, ist nicht mehr. Knapp, geboren am 7.12.1933 in Volders, war ein Urgestein im ADLER-Werk im wahrsten Sinne des Wortes. Als er im Jahr 2018 in den Ruhestand verabschiedet wurde, lagen unglaubliche 68 Berufsjahre hinter ihm. Das Unternehmen blickt zurück auf sein bewegtes Leben. Der Lauf seines Lebens: Volkschule, Hauptschule, Handelsschule Am 18.7.1949, also...

David & Sebastian packen in der Produktion an, wo grade Not an Mann oder Frau ist. | Foto: Adler
12

Zahlreiche Praktikanten waren fleißig
Farbenfrohe Sommerjobs bei Adler

SCHWAZ (red). Sommerzeit im ADLER-Werk: Das sind die Wochen, in denen der Altersschnitt des ADLER-Teams um einige Jahre sinkt und viele unbekannte Gesichter die Gänge bevölkern. Denn während die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schwazer Lackfabrik den wohlverdienten Sommerurlaub genießen, springen junge Ferialkräfte und Praktikant/-innen ein, um das ADLER-Team zu unterstützen und gleichzeitig wertvolle Berufserfahrung zu sammeln. Voll im Einsatz Im emsigen Treiben in der ADLER-Produktion...

Karriere mit Lehre bei Fa. Adler

Karriere mit Lehre hat einen Namen: ADLER! Denn bei ADLER hat die Karriere mit Lehre viele Namen: Werner Thurnbichler, Klaus Gschwentner, Daniel Pesserer, Jürgen Wurzenrainer, Matthias Abendstein, Susanne Streibl, Barbara Peer – sie alle haben sich in der Schwazer Lackfabrik vom Lehrling zur unentbehrlichen Fachkraft hochgearbeitet. Und das sind nur jene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die kürzlich ein rundes Jubiläum feierten. Viele, viele andere taten und tun es ihnen tagtäglich gleich –...

2

Prokura für zwei verdiente Mitarbeiter

Im Rahmen der jährlichen Aufsichtsratssitzung wurde zwei langjährigen Führungskräften der ADLER-Werk Lackfabrik in Anerkennung ihrer Leistungen die Prokura verliehen. Dr. Albert Rössler, Leiter der Forschung & Entwicklung bei ADLER, und Verkaufsleiter Mag. Bernd Pichler können das Schwazer Unternehmen in Zukunft rechtsverbindlich nach außen vertreten. Mag. Bernd Pichler begann seine Tätigkeit bei ADLER 1997 nach Abschluss seines BWL-Studiums an der Universität Innsbruck. Als...

2

Einmal Adler, immer Adler

SCHWAZ (red). Wer bei Adler, Österreichs führendem Farbhersteller, beschäftigt ist, hat mehr als nur einen Job. Er ist Teil der großen Adler-Familie – und bleibt das auch im wohlverdienten Ruhestand. Damit sich diese Familie nicht aus den Augen verliert, gibt es das Adler-Pensionistencafé: Zwei Mal im Jahr treffen sich die ehemaligen Arbeitskolleginnen und kollegen zu einem gemütlichen Wiedersehen bei Kuchen, Kaffee oder einem Glas Bier. „Ich bin ganz hingerissen, dass trotz des strahlend...

Adler-Werk: Forschung im Fokus

SCHWAZ (red). Arbeiten, wo andere Urlaub machen, das wird oft über Tirol gesagt. Aber arbeiten, wo andere studieren? Auch das ist Tirol! Was wäre da naheliegender als mögliche Synergien zwischen Industrie und Hochschulen zu nutzen und so einen für beide Seiten noch wertvolleren Standort zu schaffen? Die Adler-Werk Lackfabrik (Schwaz) ist deshalb in engem Kontakt mit den Tiroler Hochschulen. Zuletzt waren Tilmann Märk, Rektor der Universität Innsbruck, Sara Matt-Leubner, Geschäftsführerin von...

2

Adler wurzelt in Tirol und wächst in die Zukunft

Die ADLER-Werk Lackfabrik ist seit mehr als 80 Jahren ein familiengeführtes Unternehmen im Herzen Europas. Und genau das bleibt sie auch! Denn ADLER setzt weiterhin auf Schwaz in Tirol als einzigen Produktionsstandort: Das Unternehmen wächst und investiert mit dem Bau der modernsten Wasserlackfabrik Europas in den österreichischen Standort und damit in dessen und seine eigene Zukunft. Heute Vormittag feierte das Unternehmen die offizielle Grundsteinlegung in Anwesenheit des Schwazer...

Adler investiert kräftig in Schwaz

SCHWAZ (fh). Es ist kein Geheimnis, dass Adler der Leitbetrieb in der Bezirkshauptstadt Schwaz ist. Bis zum Jahr 2020/21 wird die Kapazität des Tiroler Lackherstellers in der Schwaz verdreifacht und somit liefert die Familie Berghofer eine mehr als deutliches Bekenntnis zum Standort Schwaz ab. Aktuell werden in Schwaz 16.000 Tonnen Lacke, Farben und Co. pro Jahr produziert. Das neue Werk wird ein Potenzial von 30.000 Tonnen haben. Adler erwirtschaftete 2014 im Konzern 87,9 Mio. Euro – ein...

Nachwuchs mit besten Erfolgen

SCHWAZ (red). Zeugnistag? Und das Anfang Oktober? Bei ADLER laufen die Uhren anders – weil für die Lehrlinge in der Schwazer Lackfabrik nicht nur die Berufsschule zählt, sondern auch ihr Wissen im internen praktischen und theoretischen Unterricht und die tägliche Arbeit im Labor: „Wir erstellen aus diesen drei Bereichen für alle Lehrlinge jährlich ein ADLER-Zeugnis. Dabei kommt es auch sehr auf den persönlichen Einsatz, das saubere Arbeiten, das Mitdenken an“, erzählt Ausbildungsleiter Dr....

Gesamtprokura für Stephan Kostner

SCHWAZ (red). In Anerkennung seiner verantwortungsvollen Tätigkeit wurde dem Einkaufsleiter der ADLER-Werk Lackfabrik, Herrn Mag. Stephan Kostner, kürzlich von der Geschäftsführung die Gesamtprokura verliehen. Das heißt, er kann das Schwazer Unternehmen nun rechtsverbindlich nach außen vertreten. Mag. Kostner zeichnet für die Beschaffung aller Roh- und Hilfsstoffe sowie Dienstleistungen und Investitionen verantwortlich. „Das ist ein großer Vertrauensbeweis“, freut sich der 43-jährige...

Adler mit Euro6-Lkw`s unterwegs

SCHWAZ (red). Auf dem neuesten Stand der Technik – und der Umweltfreundlichkeit – sind die beiden Neuzugänge des ADLER-Fuhrparks: Die ADLER-Werk Lackfabrik hat zwei LKWs angeschafft, die der Abgasnorm Euro 6 entsprechen. Verpflichtend wird diese Norm erst im Jahr 2015, doch das Schwazer Unternehmen hat schon jetzt über 200.000 Euro investiert, um seine Kunden so umweltfreundlich wie möglich zu beliefern. Umweltschutz in allen Geschäftsbereichen Insgesamt zählt die knallgelbe ADLER-Flotte 16...

Zertifizierung für Adler

Schwaz (OTS) - Die TÜV AUSTRIA Auditoren führten für den Geltungsbereich der "Entwicklung, Fertigung und Vertrieb von Möbellacken, Fensterbeschichtungssystemen, Bautenfarben sowie Holzschutzmitteln" ein Zertifizierungsaudit nach ISO 50001 und ein Rezertifizierungs-Audit nach ISO 14001:2004, ISO 9001:2008, der OHSAS 18001:2007 und der EMAS Verordnung durch. IMS haben im Sinne der Energieeffizienz, des betrieblichen Umweltschutzes und der Standortsicherung eine besondere wirtschaftliche und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.