Land Kärnten

Beiträge zum Thema Land Kärnten

Foto: stock.adobe.com/at/guenther

Ziel für Kärnten
Kinder-und familienfreundlichste Region Europas

Landeshauptmann Kaiser und Landesstatistik-Leiter Graf präsentierten Publikationen und interessante Daten. Wesentliche Grundlage für politische Maßnahmen, Entscheidungsfindungen und Richtungsänderungen. KÄRNTEN. Das "Statistische Handbuch des Landes Kärnten" ist gerade in seiner 67. Auflage erschienen. Präsentiert wurden die Publikation sowie einige interessante Daten daraus heute von Landeshauptmann Peter Kaiser und dem Leiter der Landesstatistik, Thomas Graf, in einer Pressekonferenz. Kaiser...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Foto: stock.adobe.com/Miha Creative/Symbolfoto

Nach Angriff im Mai
Neuerliche Hacker-Attacke auf Systeme vom Land

Nachdem im Mai dieses Jahres das Land Opfer eines Hackerangriffs wurde und bis heute die Schäden davon nicht aufgearbeitet wurden, gab es nun erneut einen Hacker-Angriff auf IT-Systeme vom Land Kärnten. KÄRNTEN. Wie heute bekannt wurde, schlugen unbekannte Täter heute gegen Mittag wieder zu und griffen die Systeme des Landes an. Dabei soll es sich laut Gerd Kurath um "Überlastungsangriffe" handeln, die verstärkt heute aufgetreten sind. "Die Mitarbeiter sind darüber informiert worden", so...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Foto: stock.adobe.com/at/ lichtblitze/Symbolfoto

1,7 Mio. Gesamtkosten
Wildbäche in St. Stefan/Gail werden gezähmt

Neue Maßnahmen entlang des Lippschitzbaches, Sussawitscherbaches und Keuschlerbaches sollen Siedlungsraum schützen. Die Gesamtkosten betragen 1,7 Millionen Euro, davon übernimmt 416.500 Euro das Land Kärnten. KÄRNTEN. Der Lippschitzbach und seine Seitenzubringer gelten schon seit geraumer Zeit als "Sorgenkinder" im Bezirk Hermagor: Bereits im Jahr 2015 kam es im Einzugsgebiet des Lippschitzbaches und seines rechtsufrigen Seitenzubringers, dem Sussawitscherbach, zu einem extremen...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
LM Christian Steinwender von der FF Bodensdorf-Tschöran wurde mit einer Katastropheneinsatzmedaille in Bronze geehrt. | Foto: LPD/Jannach

Katastropheneinsatzmedaillen verliehen
Feuerwehrmann Christian Steinwender geehrt

Kürzlich wurden vom Land Kärnten die ersten neuen Katastropheneinsatzmedaillen verliehen. BODENSDORF, KLAGENFURT. Uneigennütziges Engagement an Mitmenschen stand im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung im Mittelpunkt. Retter und Helfer geehrtErstmals verliehen dort Landeshauptmann Peter Kaiser und Katastrophenschutzreferent LR Daniel Fellner die Katastropheneinsatzmedaille in Silber und Bronze. Als Gratulanten stellten sich auch Landesrat Sebastian Schuschnig, Landesamtsdirektor Dieter...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
v.l.n.r.: Abteilungsleiter Gerhard Hoffer, Barbara Kircher und LR Martin Gruber | Foto: Büro LR Gruber

Nach 30 Jahren
Alminspektorin des Landes tritt Ruhestand an

Schon 30 Jahre ist es her, dass Barbara Kircher aus Weißenstein ihre Karriere beim Land Kärnten startete. Nun geht sie in den wohlverdienten Ruhestand. KÄRNTEN. Vor 30 Jahren startete die Weißensteinerin Barbara Kircher ihrer Karriere beim Land Kärnten. Nach mehreren Stationen in der Abteilung 10 übernahm sie im Jahr 2000 die Funktion der Sachgebietsleiterin für Almwirtschaft und übte sie seitdem durchgehend aus. „Mit Barbara Kircher geht nun eine echte Institution der Kärntner Almwirtschaft...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chantal Buschung
Vor allem bei jungen Menschen kommt es vermehrt zum Konsum der Nikotinbeutelchen. | Foto: adobe.stock: sir270
3

Trend unter Jugendlichen
So gefährlich sind die Nikotinbeutel wirklich

Das Suchtmittel "Snus" entwickelt sich zu einem gefährlichen Trend unter Jugendlichen. LAVANTTAL. Als „Snus“ werden Nikotinbeutel, also kleine Säckchen, die unter die Oberlippe geklemmt werden und dort über die Mundschleimhäute Nikotin samt beigemischter Geschmacksrichtung abgeben, bezeichnet. Die Beutelchen stammen ursprünglich aus den nordischen Ländern und sind mit Tabak („Snus“) oder ohne Tabak („Nicotine-Pouches“) erhältlich, wobei das Tabakgesetz in Österreich „Tabak zum oralen Gebrauch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Auch der Generationenspielplatz in Bad Bleiberg bekommt Unterstützung vom Land.
5

Bad Bleiberg
Gemeinsam für Kinder und Jugendliche

Der Generationenspielplatz in Bad Bleiberg bekommt 20.000 Euro für Erweiterung zur Verfügung gestellt. BAD BLEIBERG. Über Parteigrenzen hinweg hat der gesamte Gemeinderat der Marktgemeinde Bad Bleiberg an der von Landeshauptmann Peter Kaiser, Wohnbau- und Finanzreferentin LHStv.in Gaby Schaunig und Gemeindereferent LR Daniel Fellner initiierten Spielplatzoffensive des Landes teilgenommen. Für die Erweiterung, Sanierung oder Errichtung von Spielplätzen wurde im Frühling des Jahres ein eigener...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
30.000 Euro werden in die Spielplatzoffensive von Hermagor investiert. | Foto: Stadtgemeinde Hermagor
2

Hermagor
Unterstützung vom Land für Spielplätze zugesichert

Im Rahmen der Spielplatzoffensive des Landes Kärnten bekommt die Stadtgemeinde zusätzliche 30.000 Euro vom Land Kärnten. HERMAGOR. Insgesamt wurde eine Million Euro bei der Kärntner Spielplatzoffensive ausgeschüttet. Die Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See hat sich unter Familienreferentin Martina Wiedenig mit einer originellen Bewerbung mittels Videos, bei dem auch die Sommerbetreuung mitgewirkt hat, beworben. Kinder, Experten auf dem Gebiet, haben dabei die eingereichten Spielplätze in der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Peter Kaiser und Herbert Moser.  | Foto: LPD Kärnten/Peter Just

Ausgezeichnet
Villacher Herbert Moser erhält die "Kärntner Lorbeer"

Der Villacher Unternehmer Herbert Moser erhielt kürzlich vom Land Kärnten eine Auszeichnung für sein jahrelanges ehrenamtliches Engagement.  KLAGENFURT, VILLACH. „Ehrenzeichen sind der sichtbare Dank und die offizielle Würdigung des Landes Kärnten für Menschen, die in der und für die Gesellschaft mehr leisten, als es ihre beruflichen Anforderungen verlangen“, sagt Landeshauptmann Peter Kaiser anlässlich der Verleihung im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung. Der Kärntner Lorbeer für...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Ronny Rull, Bürgermeister von St. Stefan | Foto: Privat
2

St. Stefan
„Die Rahmenbedingungen sind nicht klar“

Mit dem neuen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz kommen einige Hindernisse auf die Gemeinden zu. ST. STEFAN. Ein großes Fragezeichen steht derzeit über die Gemeinde St. Stefan im Gailtal. Mit dem neuen Kinderbildungs- und -beuteuungsgesetzt wurde unter anderem auch beschlossen, dass die Kindergruppen von 25 Kinder auf 20 gesenkt werden. „Grundsätzlich haben wir derzeit zwei Gruppen, die mit 25 Kindern ausgelastet sind. Mit dem neuen Gesetz müssten wir für zehn Kinder eine Gruppenteilung...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
LR Martin Gruber (Mitte) mit Familie Kofler, Vizebgm. Christoph Zebedin, Bgm. Josef Zoppoth, Bauleiter Patrick Nischelwitzer und Polier | Foto: Büro LR Gruber/Posch
2

Kötschach-Mauthen
Weg zu Bauernhöfen erneuert

Hofzufahrt in der Gemeinde Kötschach-Mauthen nach Sanierung feierlich eröffnet. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Rund 100.000 Euro wurde in die Sanierung und Asphaltierung eines 150 Meter langen Weges in der Gemeinde Kötschach-Mauthen investiert. Die Hofzufahrt „Kofler vlg. Würda“ geht direkt von der B111 weg und erschließt zwei Bauernhöfe, ein Wohnhaus sowie 18 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche und 36 Hektar Wald. Die Zufahrt war bisher nur geschottert, was vor allem nach Niederschlägen immer wieder zu...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Im Februar ändert sich einiges in Kindergärten | Foto: stock.adobe.com/Kzenon
5

Bezirk Spittal
Was sagen Bürgermeister zum geplanten Kinderbildungsgesetz?

Das neue Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz befindet sich derzeit in Begutachtung. BEZIRK SPITTAL. Am 2. Februar 2023 soll der Beschluss im Landtag gefasst werden. In Kraft soll es mit Beginn des neuen Kindergartenjahres, Anfang September 2023 treten. Ebenso geändert wird das Schulbaufondsgesetz, das künftig in "Bildungsbaufonds" umbenannt wird. Neubauten und Sanierungen von Schulen und künftig neu von Kindergärten und Kindertagesstätten sollen mit 75 Prozent seitens des Landes gefördert...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Symbolfoto | Foto: stock.adobe.com/at/gopixa

Am 7. November
Es findet eine Konferenz zur Cybersicherheit statt

Eine Cybersicherheitskonferenz veranstalten Land Kärnten und Bundesministerium für Inneres am Montag, 7. November, im Klagenfurter Lakesidepark. Die Teilnehmenden sollen unter anderem erfahren, was sie in ihren jeweiligen Bereichen zum Schutz vor Cyber-Angriffen tun können und wer ihnen im Anlassfall helfen kann. KÄRNTEN. Achtung: Tagsüber ist die Konferenz eine geschlossene Veranstaltung für Vertreterinnen und Vertreter öffentlicher Institutionen. Um 16.00 Uhr findet eine Pressekonferenz von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Die Geehrten mit ihren Auszeichnungen: Dietmar Streitmaier (links), Andrea Birgit De Astis, Adolf Rausch, Waltraud Rohrer, LH Peter Kaiser, Julia Malischnig, Absalon Michael Glantschnig, Heidi Lepuschitz und Gerd Kühr. | Foto: LPD/Wajand

Vorbilder und Orientierungspunkte
Hohe Auszeichnungen des Landes verliehen

Großes Ehrenzeichen des Landes Kärnten für Dietmar Streitmaier. KLAGENFURT, STEUERBERG. Landeshauptmann Peter Kaiser verlieh im Spiegelsaal des Amtes der Kärntner Landesregierung insgesamt acht Personen hohe Auszeichnungen des Landes Kärnten. Auch der Natur- und Tierfreund Dietmar Streitmaier aus Steuerberg wurde ausgezeichnet. Verdient und engagiert „Diese Ehrung ist etwas ganz Besonderes. Wir zeichnen Menschen aus, die sich immens für Kärnten und die Menschen in verschiedenen Bereichen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
Mit einem Podiumsgespräch zum Thema "Blickwinkel. Kärntner Zeitgeschehen 1989 – 2022" beging der 32. Volksgruppenkongress des Landes Kärnten. | Foto: stock.adobe.com/at/ guenther

32. Volksgruppenkongresses
Buchpräsentation und Podiumsgespräche

Landeshauptmann Kaiser im Kärntner Landesarchiv: "Wir werden weiterhin alles dafür tun, um das Aufeinander-Zugehen weiterzuführen". KÄRNTEN. Mit einem Podiumsgespräch zum Thema "Blickwinkel. Kärntner Zeitgeschehen 1989 – 2022" beging der 32. Volksgruppenkongress des Landes Kärnten gestern seinen Auftakt. Im Kärntner Landesarchiv diskutierten unter der Leitung von Peter Fritz Landeshauptmann Peter Kaiser, die Altlandeshauptmänner Christof Zernatto und Gerhard Dörfler, die...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Foto: pro mente kärnten GmbH

Millionenprojekt
"Intensiv-Wohnbetreuung" wurde im "Haus Südufer" erweitert

"Haus Südufer" um "Intensiv-WG" erweitert – 1,37 Mio. Euro flossen von Land Kärnten und EU in Bauprojekt für Menschen mit höchstem Unterstützungsbedarf. Jährliche Landesförderung für Haus Südufer rund 2,2 Mio. Euro. KLAGENFURT. Es war im Jahr 1995, als das "Haus Südufer" in Klagenfurt-Viktring von pro mente und dem Land Kärnten aus der Taufe gehoben wurde: 21 an der Psyche erkrankte Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf sind damals samt Betreuern in das Haus eingezogen. Im Laufe der Zeit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Landeshauptmann Peter Kaiser überreicht Julia Malischnig das Große Ehrenzeichen des Landes Kärnten | Foto:  LPD/Dietmar Wajand

Land Kärnten
Oberkärntner Gitarristin, Sängerin und Komponistin wurde geehrt

Der Spittaler Gitarristin, Sängerin und Komponistin Julia Malischnig wurde das Große Ehrenzeichen des Landes Kärnten verliehen. SPITTAL. Die Gründerin und Intendantin des internationalen Gitarrenfestivals La Guitarra esencial in Millstatt am See zählt zu den führenden Musikerinnenpersönlichkeiten der aktuellen Gitarrenszene. Unter dem Motto THE POWER OF WO:MEN feierte das internationale Gitarrenfestival in Millstatt heuer das Jubiläum seines 15-jährigen Bestehens. AuszeichnungFür ihr...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Symbolfoto. | Foto: stock.adobe.com/at/Jenny Sturm

Klimaneutralität 2040
Landtagsenquete zum Klimawandel in Österreich

Der Klimawandel in Österreich war heute Thema einer Enquete im Kärntner Landtag, bei der Präsident Reinhart Rohr unter anderem Klimaschutzreferentin Sara Schaar und Landesrat Martin Gruber begrüßte. KÄRNTEN. Moderatorin Martina Klementin führte durch das Programm, das auf Vorträgen von Christian Finger vom Klimabündnis Kärnten, Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin, Bernhard Rebernig, Präsident des Ökosozialen Forums Kärnten, sowie Stefan Moidl, Geschäftsführer der Interessengemeinschaft...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: stock.adobe.com/at/methaphum

"fit4internet"
Förderprogramm erleichtert Umgang mit digitaler Welt

Der "Verein zur Steigerung der digitalen Kompetenzen in Österreich" (www.fit4internet.at) ist eine österreichweite überparteiliche und unabhängige Initiative zur Steigerung digitaler Kompetenzen der österreichischen Bevölkerung. KÄRNTEN. Mit Kärnten nimmt ein ganzes Bundesland mit allen Städten und Gemeinden an dieser Initiative teil. Möglich macht dies ein Schulterschluss mit der Wirtschaftskammer, dem Gemeinde-Servicezentrum als Vertreter der Kärntner Gemeinden sowie den Städten Klagenfurt am...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
vl.: Dietmar Streitmaier, Andrea Birgit De Astis, Adolf Rausch, Waltraud Rohrer, LH Peter Kaiser, Julia Malischnig, Absalon Michael Glantschnig, Heidi Lepuschitz, Gerd Kühr.
 | Foto: LPD Kärnten/Wajand
1 6

Musik, ÖGB, Tierschutz & mehr
Wichtige Persönlichkeiten ausgezeichnet

Hohe Auszeichnungen des Landes verliehen: Unter anderem erhielt der Komponist und Dirigent Gerd Kühr das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Kärnten. Und noch weitere herausragende Persönlichkeiten wurden ausgezeichnet. KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser verlieh im Spiegelsaal des Amtes der Kärntner Landesregierung insgesamt acht Personen hohe Auszeichnungen des Landes Kärnten. "Diese Ehrung ist etwas ganz Besonderes. Wir zeichnen heute Menschen aus, die sich immens für Kärnten und die...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: tock.adobe.com/at/adam121

Geschlechterspezifische Medizin
Kärnten soll Modellregion werden

Männer und Frauen können bei derselben Krankheit unterschiedliche Symptome entwickeln und auch viele Medikamente können bei ihnen anders wirken. Damit befasst sich die geschlechterspezifische Medizin oder Gendermedizin. KÄRNTEN. Heute war die geschlechterspezifische Medizin Thema einer Enquete des Kärntner Landtages, bei der vier Fachleute referierten. Seitens der Kärntner Landesregierung sprachen Gesundheitsreferentin Beate Prettner und Frauenreferentin Sara Schaar. Öffentlicher...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: LPD Kärnten/Bauer
4

75 Jahre und 130 Gemeinden
Kärntner Gemeindebund feiert sein Bestehen

Der Kärntner Gemeindebund lud heute anlässlich seines 75-jährigen Jubiläums ins Casineum Velden. Von Seiten der Landesregierung stellten sich Landeshauptmann Peter Kaiser, Gemeindereferent Daniel Fellner und Landesrat Martin Gruber, als Referent für den ländlichen Raum, als Gratulanten ein. KÄRNTEN/VILLACH LAND. Der Landeshauptmann hob die Bedeutung des Kärntner Gemeindebundes als Interessensvertretung hervor. "Der Gemeindebund ist die geballte Kraft von 130 Gemeinden, der deren Interessen sehr...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto:  stock.adobe.com/at/amnaj

Equal Pay Day
Start für kostenlose Online-Workshops zum Thema Finanzen

Teuerung, Energiekrise und die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben Sparsamkeit, Kosteneffizienz und die Bedeutung einer guten Finanzplanung in den Fokus gerückt. Das Referat für Frauen und Gleichstellung bietet daher – und anlässlich des "Equal Pay Day" am 30. Oktober – ab 18. Oktober wieder kostenlose Online-Workshops zum Thema Finanzen unter dem Schwerpunkt "Finanzielle Zukunft ohne Lücken – Das Um und Auf meiner Finanzplanung" an. KÄRNTEN. "Es sind herausfordernde Zeiten, in denen wir als...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: LPD Kärnten/Stein
1 6

Ausgezeichnete Hundehalter
Kärntner Landestierschutzpreis 2022

Heute wurden im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung die Landestierschutzpreise 2022 vergeben. In diesem Jahr stand die Mensch-Hund Beziehung im Fokus und Kärntner Hundehalterinnen und Hundehalter waren aufgerufen, daran teilzunehmen. KÄRNTEN. "Der Landestierschutzpreis rückt alljährlich den Tierschutz in den Mittelpunkt. Als Schwerpunkt haben wir in diesem Jahr die Mensch-Hund-Beziehung gewählt, denn diese ist besonders und außergewöhnlich. Wir wollen vor allem darauf aufmerksam machen,...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.