Land Kärnten

Beiträge zum Thema Land Kärnten

"Gesundheit für alle"
Fokus auf Gesundheitsprävention in Kärnten

Morgen ist der Weltgesundheitstag. Eine Gesundheitspolitik beginnt bei Prävention und fängt bereits von Kindesbeinen an. Das Land Kärnten ließ einen speziellen "Kärntner Kinder-Gesundheitsbericht" erarbeiten. Das soll sich positiv für eine generationenübergreifende Gesundheitsförderung im „Bewegten Kärnten“ auswirken. KÄRNTEN. Vor 75 Jahren wurde die Weltgesundheitsorganisation gegründet. Seither macht die WHO zum Weltgesundheitstag am 7. April jährlich auf Gesundheitsthemen aufmerksam. Zum 75....

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Anzeige
Arbeiten, leben, sich wohlfühlen: Die Unterkunft ist für potenzielle Mitarbeiter ein wichtiges Kriterium. | Foto: stock.adobe.com/rh2010
3

TeamHaus Kärnten
Initiative für Top Mitarbeiter-Unterkünfte in Kärnten

Mit der neuen Service-Stelle "TeamHaus Kärnten" können Unternehmer ihre Unterkunft fit für Mitarbeiter im Kärntner Tourismus machen, denn top Mitarbeiter-Unterkünfte werden dringend benötigt. KÄRNTEN. Der Fachkräftemangel, insbesondere jener im Tourismus, ist zu einer allgegenwärtigen Tatsache geworden. Neben dem demographischen Wandel haben auch der Wunsch nach einer besseren Entlohnung, flexibleren Arbeitszeitmodellen, aber vor allem nach mehr Wertschätzung und einem respektvollen Miteinander...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Überdachte Parkplätze mit PV-Anlagen sollen entstehen. | Foto: HTL 1

Überdachte Parkflächen mit PV-Anlagen
Land fördert HTL 1-Projekt

Die HTL 1 Lastenstraße Klagenfurt plant innovative Parkraum-Überdachungen. KLAGENFURT. Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien sind zwei Schwerpunkte, zu denen an der HTL 1 Lastenstraße in Klagenfurt seit Jahren geforscht und gearbeitet wird. Ein geplantes Projekt in diesem Bereich schaffte es nun aufgrund eines Förderansuchens auf die Tagesordnung der heutigen Regierungssitzung. Es nennt sich „Innovative Parkraum-Überdachungen an der HTL 1 Lastenstraße“. Das Land Kärnten fördert dieses...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Arbeitskreisleiter, Gemeinderat Markus Pernull, Sozialbetreuerin Elisabeth Fritz, Stadträtin Martina Wiedenig (von links)  | Foto: Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See
2

Vortrag
Erste Hilfe für die Seele

Im Rahmen des Projekts „Kärntner Bündnis gegen Depression“ (Land Kärnten, pro mente kärnten und Gesundheitsland Kärnten) wurde in Zusammenarbeit mit der Gesunden Gemeinde Hermagor am 7. März 2023 im Rathaus der Vortrag „Erste Hilfe für die Seele“ angeboten. HERMAGOR. Die diplomierte Sozialbetreuerin Elisabeth Fritz gab in diesem Vortrag Aufschluss darüber, was man unter psychischer Gesundheit und unter psychischer Erkrankung versteht. Dazu gehört es, rechtzeitig Problemlagen zu erkennen, auf...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Auch in der Bezirkshauptmannschaft Hermagor gibt es nun einen Info-Screen. | Foto: LPD/Günther Steinacher
2

BH Hermagor
Kärntens Verwaltung stärkt digitale Verbindung zu Bürgern

Sämtliche Bezirkshauptmannschaften sowie das Verwaltungsgebäude und die Verwaltungsakademie des Landes Kärnten sind mit modernen Info-Screens ausgestattet. Die neuesten wurden kürzlich in Hermagor ihrer Bestimmung übergeben. HERMAGOR. Bürger über digitale Info-Monitore mit aktuellen, verständlichen Informationen zu versorgen – das ist die Idee hinter dem Projekt, auf dessen Basis seit zwei Jahren die Bezirkshauptmannschaften sowie die Gebäude der Landesregierung und der Landesverwaltung mit...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Nach dem Zugunglück haben die Aufräumarbeiten bereits begonnen. Diese Woche haben die Aufbauarbeiten wieder angefangen. | Foto: MeinBezirk.at

Nach Zugunfall in Fürnitz
Die Arbeiten schreiten weiterhin voran

Sämtliche Maßnahmen in Fürnitz erfolgen in enger Absprache mit Experten des Landes. FÜRNITZ. Im Zuge der regelmäßigen Abstimmungssitzung, an der Experten der zuständigen Abteilungen des Landes, der ÖBB und der Bezirkshauptmannschaft Villach Land beteiligt sind, wurden am vergangenen Freitag die bereits durchgeführten Maßnahmen nach der Zugsentgleisung in Fürnitz evaluiert und weitere Bauarbeiten akkordiert. „Die Sanierungs- und Baumaßnahmen verlaufen planmäßig und in enger Absprache mit den...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Nach dem Zugunglück in Fürnitz haben die Aufräumarbeiten bereits begonnen. | Foto: MeinBezirk.at

Güterzugentgleisung Fürnitz
7.500 Tonnen Erdreich fachgerecht entsorgt

Nach der Kollision in Fürnitz werden nun die Aufräumarbeiten vorgenommen. Mit 20. Februar sollen die Aufbauarbeiten beginnen. FÜRNITZ. Nach der Güterzugentgleisung in Fürnitz gibt es einiges zu tun. Im Zuge der regelmäßigen Abstimmungssitzung, an der Experten der zuständigen Abteilungen des Landes, der ÖBB und der Bezirkshauptmannschaft Villach Land beteiligt sind, wurden vorherige Woche die bereits durchgeführten Maßnahmen evaluiert und weitere Sanierungsmaßnahmen akkordiert. Erdreich Die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Noch wird eingerichtet: Shopleiterin Rebecca Mutter (2. v.l.) und Geschäftsführerin Elisabeth Niederer (3. v.l.) mit SBK-Mitarbeitern im künftigen "Second Soul"-Shop. | Foto: MeinBezirk.at
5

Ab 3. März
In Wolfsberg gibt's bald neuwertige Second-Hand-Mode

Am Freitag, 3. März, eröffnet am Hohen Platz in Wolfsberg der „Second Soul“-Shop der Sozialen Betriebe Kärnten (SBK). Hier bekommt man neuwertige Kleidung zu günstigen Preisen. WOLFSBERG. Schon seit über 20 Jahren betreiben die Sozialen Betriebe Kärnten Second-Hand-Shops in Klagenfurt und Villach. Das Konzept, gesammelte Kleidungsstücke zu Schnäppchenpreisen weiterzuverkaufen, hat sich an diesen Standorten so gut bewährt, dass nun expandiert wird: Am Hohen Platz 1 (ehemals Fesch & Frech) werden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
v.l.n.r. Bgm. Günther Novak, Mitglieder der LGK, Loipenbetreuer Josef Gfrerer | Foto: Gemeinde Mallnitz
1 2

Mallnitz
Loipengütesiegel-Kommission auf Inspektion

Die Nationalparkgemeinde Mallnitz bietet die perfekten Bedingungen für alle Langlauffans. MALLNITZ. Im idyllischen Seebach- und Tauerntal sowie der Sonnenloipe am Rabisch schlägt jedes Langlaufherz höher. Hier findet man 25 km gespurte und beschneite Loipen (klassisch und Skating). Loipengütesiegel-KommissionDiese perfekten Voraussetzungen bestätigte diese Woche auch die Loipengütesiegel-Kommission des Landes Kärnten bei ihrer diesjährigen Begutachtung der Mallnitzer Loipen. Bürgermeister...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Rektor Roland Streiner, Preisträgerinnen Pia Majeric und Carolin Anna Pichler und LH Peter Kaiser.
 | Foto: LPD/Peter Just

"Musik kennt keine Grenzen"
Auszeichnung für hervorragende Musikerinnen

Peter Kaiser übergibt international erfolgreichen Musikerinnen der Gustav Mahler Privat Uni Anerkennungsurkunde des Landes. "Musik kennt keine Grenzen ebenso wie das Engagement und die Leistungsbereitschaft der Musikerinnen". KÄRNTEN. Heute überreichte der Landeshauptmann den Musikerinnen Pia Majeric, eine Querflötistin, und Carolin Anna Pichler, Komponistin, eine Dankes- und Anerkennungsurkunde des Landes. Beide sind international erfolgreich und haben bei entsprechenden Wettbewerben Gold und...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Foto: stock.adobe.com/at/ dusanpetkovic1/Symbolfoto

Millionen-Förderung
Start für zwei Großprojekte in Feldkirchen

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Kärnten – darunter eine Million Euro an Bedarfszuweisungsmitteln – soll der Anoniuskindergarten in Feldkirchen heuer von der Stadtgemeinde Feldkirchen angekauft und im nächsten Jahr saniert werden. Beschlossen wurde das vom Gemeinderat der Tiebelstadt im Dezember letzten Jahres. FELDKIRCHEN. Die Caritas soll weiter als Betreiber fungieren. Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser und Gemeindelandesrat Daniel Fellner schauten gestern, Dienstag, in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Evelyn Wanz
Für Land und Bund ist das Hort-System ein Auslaufmodell. Ganz so sehen das unsere Bildungsreferenten und Bürgermeister aber nicht. | Foto: Adobe Stock
7

Villach, Villach Land
Politiker: "Hort darf kein Auslaufmodell sein!"

Ganztagsbetreuung ist am Vormarsch. Nicht alle Politiker sehen das Hort-System gerne als Auslaufmodell. VILLACH, VILLACH LAND. Beim Hort handelt es sich um eine außerschulische Einrichtung, in der Kinder sowohl zur Pflichterfüllung gegenüber der Schule als auch zur sinnvollen Freizeitgestaltung anzuleiten sind. Horte sind auch in den Ferien und an schulfreien Tagen von 10.30 bis 18 Uhr geöffnet. Im Vergleich dazu ist die schulische Tagesbetreuung Teil des Unterrichts und unterliegt diversen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Vom Kleinbetrieb bis zum international tätigen Konzernen war für jeden etwas dabei. | Foto: privat
2

Berufsspionage
Unternehmen öffnen ihre Türen

Bereits zum 13. Mal fand auf Initiative der Berufs-und Bildungsorientierung Kärnten ein Nachmittag der offenen Türen bei zahlreichen Kärntner Betrieben statt. KÄRNTEN/BEZIRK SPITTAL. Am 25. und 26. Januar fand der Tag der offenen Tür unter dem Titel „Berufsspionage“ statt. Insgesamt 180 Unternehmen in allen Kärntner Bezirken nahmen teil. Vom Kleinbetrieb bis zum großen Unternehmen. Die BBOK wird beauftragt und finanziert durch das Arbeitsmarktservice Kärnten, das Land Kärnten und die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle

Schreibtalente vor den Vorhang
Land Kärnten schreibt Kinderbuchpreis aus

Land Kärnten schreibt wieder Preise für Werke in der Kinderliteratur aus. Kinderbuchpreis mit 3.000 Euro und Buch-Herausgabe dotiert, auch Sonderpreis für Autorinnen und Autoren unter 18 Jahren wird vergeben. KÄRNTEN. "Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit" sagte schon eine der bekanntesten Kinder- und Jugendbuch-Autorinnen der Welt, nämlich Astrid Lindgren. Ganz in diesem Sinne schreibt das Land Kärnten jährlich alternierend den Kinder- bzw. Jugendbuchpreis aus. Heuer ist wieder...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Foto: stock.adobe.com/at/Robson90/Symbolfoto

Aufwertung der Polizeiarbeit
Forderungen an die Bundesregierung gestellt

Resolution für Schutz und Sicherheit der Kärntner Bevölkerung verabschiedet. Die Kärntner Landesregierung richtet sich mit Forderungen zur Aufwertung der Polizeiarbeit in Kärnten an die Bundesregierung. KÄRNTEN. Wie angekündigt, richtet sich die Kärntner Landesregierung zum Schutz und zur Sicherheit der Bevölkerung sowie für bessere Arbeitsbedingungen für Polizistinnen und Polizisten mit einer Resolution an die Bundesregierung. Diese wurde, im Rahmen der Regierungssitzung unterzeichnet und...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Foto: stock.adobe.com/at/ Vasyl/Symbolfoto

"Meilenstein gesetzt"
Mehr Unterstützung für Bildungseinrichtungen

Der Ausbau der Elementarbildung und -betreuung im Land wird künftig forciert, ebenso werden höhere Förderquoten möglich sein.  KÄRNTEN. Kärnten zur kinderfreundlichsten Region Europas zu machen, ist das erklärte Ziel von Landeshauptmann Peter Kaiser und der von ihm geführten Regierung. Das neue Kinder-Bildungs- und -betreuungsgesetz ist ein Meilenstein auf dem Weg dahin. Auch die Novelle, die vorrangig die Änderung des Kärntner Schulbaufondsgesetzes zum Gegenstand hat, zahlt auf genau dieses...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Foto: stock.adobe.com/amnaj/Symbolfoto

Arbeitsmarktchancen
Förderung durch Territorialen Beschäftigungspakt

In Kärnten war der Beschäftigungsstand im Dezember mit 215.000 Beschäftigten auf einem Rekordhoch. Der Territoriale Beschäftigungspakt (TEP) für 2023 umfasst zur weiteren Förderung mehr als 54 Millionen Euro. KLAGENFURT. Auch im Dezember konnte Kärnten einen weiteren Arbeitsmarktrekord mit dem höchsten Dezember-Beschäftigtenstand seit Beginn der Aufzeichnungen verbuchen: 215.000 Beschäftigte, das entspricht einem Plus von 1,9 Prozent im Vergleich mit Dezember 2021, stehen 22.874...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Foto: LPD Kärnten/Bauer

Mit 66.300 Euro dotiert
Verleihung der Kulturpreise vom Land Kärnten

Insgesamt 13 Preise wurden am Mittwoch im Konzerthaus Klagenfurt an herausragende Persönlichkeiten aus Kunst und Wissenschaft im Rahmen der Kulturpreisverleihung verliehen. Die Preise sind mit insgesamt 66.300 Euro dotiert. Jazzmusiker Wolfgang Puschnig erhielt den Kulturpreis des Landes Kärnten. KLAGENFURT. "Die Preisträger repräsentieren das reiche Spektrum des kulturellen und wissenschaftlichen Schaffens unseres Landes und zeigen eindrucksvoll die Vielseitigkeit Kärntens", betonte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Landeshauptmannstellvertreterin Beate Prettner mit Vertretern der Wolfsberger Politik, der AVS und der Stadtpfarre bei der Eröffnung der Wohngemeinschaft.  | Foto: AVS
1

Wolfsberg
AVS eröffnete neue Wohngemeinschaft für acht Personen

Die AVS eröffnete in der Stadionbadstraße 1 in Wolfsberg eine vollbetreute Wohngemeinschaft für acht Personen mit unterschiedlich hohem Unterstützungsbedarf. WOLFSBERG. Vollbetreute Wohngemeinschaften ermöglichen ein inklusives Leben in Selbst- und Mitbestimmung. Eine solche Institution eröffnete heute in der Stadionbadstraße in Wolfsberg ihre Pforten. Sie bietet acht Menschen mit normalem, erhöhtem oder stark erhöhtem Förderbedarf einen Lebensraum und berücksichtigt auch individuelle...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Oberkärnten bekommt einen großen Tourismusverband | Foto: Günther Klaus
1

Neuer Tourismusverband
Sieben Mölltaler Gemeinden kooperieren künftig im Tourismus

Größter Tourismusverband entsteht in Oberkärnten. OBERKÄRNTEN. Sieben Mölltaler Gemeinden (Lurnfeld, Mühldorf, Reißeck, Obervellach, Mallnitz, Flattach und Stall im Mölltal) formen sich zu einem Tourismusverband zusammen.  Ab 1. JännerAb 1. Jänner 2023 geht das bereits dritte und bisher größte touristische Reformprojekt auf Ortsebene in Umsetzung: In insgesamt sieben Mölltaler Gemeinden (werden die örtlichen Tourismusaufgaben künftig durch einen gemeinsamen Tourismusverband (TVB) wahrgenommen....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Foto: Büro LR Schuschnig

Für Bahnhof Villach
4,8 Mio. Finanzierungsbeitrag vom Land geleistet

Landesrat Schuschnig: "Nächster Investitionsschub - Für den öffentlichen Verkehr und für den Standort". Das Land leistet 4,8 Mio. Finanzierungsbeitrag für 50 Mio. Euro Investitionsprojekt. Kärnten wird als Standort weiter aufgewertet. VILLACH. Der Hauptbahnhof in Villach wird ab Ende 2023 modernisiert und als Teil der neuen Südstrecke als wichtiger Taktknoten weiter aufgewertet. Die Genehmigung für dieses bedeutsame Infrastrukturprojekt von ÖBB und Land Kärnten sowie der Finanzierungsanteil des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
Mit der Hilfe vom Land werden die Feuerwehren unterstützt. | Foto: Privat
2

Hermagor
Unterstützung für die heimischen Feuerwehren

Im Rahmen eines Besuches der Freiwilligen Feuerwehren Hermagor und Förolach sicherte Feuerwehrreferent Daniel Fellner finanzielle Unterstützung für die dortigen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen zu. HERMAGOR. Während beim Feuerwehrhaus Hermagor eine Dachrenovierung samt Fenstertausch und weitere Sanierungen notwendig sind, ist bei der FF Förolach ein Zubau geplant, da immer mehr Frauen der Feuerwehr beitreten und dadurch separate Damenumkleiden und Toiletten erforderlich sind. Landesrat Fellner...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
"Integration soll ein gedeihliches und friedliches Miteinander möglich machen". | Foto: stock.adobe.com/at/Studio Romantic

Mit 5.000€ dotiert
Integrationspreis geht an drei Kärntner Unternehmen

Das Land Kärnten drückt Wertschätzung für wichtige Integrationsarbeit in Zivilgesellschaft, Unternehmen und Gemeinden aus. Der Integrationspreis 2022 ging an Fundermax, den Sportverein Donau Klagenfurt-St. Ruprecht und den Verein "Together". KÄRNTEN. Zum bereits dritten Mal wurde gestern der Integrationspreis des Landes Kärnten im Rahmen eines Festaktes im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung verliehen. "Unter dem Motto 'gemeinsam.gewinnt' holen wir in der Integrationsarbeit besonders...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Die Räumlichkeiten am Markusplatz 3 bieten viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. | Foto: Privat
3

JuZe Avalon Wolfsberg
Ein zweites Wohnzimmer für alle Jugendlichen

Das katholische Jugendzentrum (JuZe) Avalon in Wolfsberg ist seit 20 Jahren ein Treffpunkt für Jugendliche aller Konfessionen. WOLFSBERG. Die Jugendlichen müssen nicht katholisch sein erklärt die neue Leiterin der Anlaufstelle im Lavanttal Monika Loibnegger: „Das Jugendzentrum ist überkonfessionell. Wir haben auch Muslime, Protestanten und Jugendliche ganz ohne Religion. Wir möchten einen Platz für junge Menschen schaffen um zu Reden, Hausübung zu machen, Karten oder Switch zu spielen und ihre...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.