Land OÖ

Beiträge zum Thema Land OÖ

Die nicht abgesicherte Gefahrenstelle an der L1434, Landesstraße Pabneukirchen-St. Georgen am Walde. | Foto: Robert Zinterhof
1 11

Zahlreiche Abstürze
"Todeskurve" muss abgesichert werden

Zahlreiche Fahrzeug-Abstürze. Heuer ein Todesopfer. Gemeinden und Bürger fordern eine Absicherung. PABNEUKIRCHEN, ST. GEORGEN AM WALDE. Die „Todeskurve“ am „Hinterleitner Berg“ nahe der Gemeindegrenze zu St. Georgen am Walde muss mit einer Leitschiene abgesichert werden. Dafür spricht sich auch die Pabneukirchner Bürgermeisterin Barbara Payreder (VP) aus. Diese Forderung unterstützen auch der St. Georgener Bürgermeister Heinz Haider (SP) und seine Stellvertreter Andreas Payreder (VP) und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Landeshauptmann Thomas Stelzer (links) ehrte die unterschiedlichen Musikkapellen. | Foto: Land OÖ
14

Ehrung für OÖ. Blasmusik
Acht Kapellen aus dem Bezirk Grieskirchen ausgezeichnet

Bei einem Festakt im Linzer Schlossmuseum ehrte Landeshauptmann Thomas Stelzer 60 Blasmusikkapellen aus ganz Oberösterreich für ihre herausragende Leistungen bei Konzert- und Marschwertungen. BEZIRKE. „Die ausgezeichneten Blasmusikkapellen sind prägende Teile eines einzigartigen Klangkörpers, der viel zur kulturellen Identität Oberösterreich beiträgt“, erklärt Landeshauptmann Thomas Stelzer in seiner Laudatio. „Unsere Kapellen sind nicht nur Teil der lebendigen Volkskultur in Oberösterreich,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Eine Zeitkarte für die Öffentlichen Verkehrsmittel haben zehn Prozent der Befragten. Weitere zehn Prozent gaben an, dass sie ohne Probleme öffentlich zur Arbeit kämen, aber dies derzeit noch nicht tun.  | Foto: Ulrike Plank
10

Donaubrücke Mauthausen
Verkehrskonzept für bessere Radwege und Probe-Klimaticket

Das projektbegleitende Verkehrskonzept zur Donaubrücke Mauthausen ist fertig. Ziel war es, die Möglichkeiten zur stärkeren Nutzung des öffentlichen Verkehrs sowie Maßnahmen zur Bewältigung der letzten Meile zu erheben. MAUTHAUSEN, ST. PANTALEON-ERLA. Das Projekt entstand im Auftrag der Gemeinden Enns, Ennsdorf, St. Valentin sowie St. Pantaleon-Erla und Mauthausen mit Unterstützung der Länder NÖ und ÖO. Geleitet wurde es von Regina Rausch vom Amt der niederösterreichischen Landesregierung und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
LR Wolfgang Hattmannsdorfer bei einer Preisübergabe. | Foto: Land OÖ/Antonio Bayer
13

„Fliegender Fisch“ vergeben
Preisträger des Oö. Inklusionspreises stehen fest

Gestern wurde der erste offizielle Inklusionspreis des Landes Oberösterreich – der „Fliegende Fisch“ vergeben. Unternehmen und Organisationen aus mehreren oberösterreichischen Bezirken wurden dafür ausgezeichnet, dass sie Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringen. OÖ. Menschen mit Beeinträchtigung stehen fix in der Mitte Oberösterreichs. Um das Bewusstsein dafür zu stärken und die Leistungen jener zu würdigen, die tagtäglich unterstützen und fördern, wurde von Landeshauptmann Thomas...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
VS St. Nikola.  Droht nach dem Schuljahr 2023/24 das Aus? | Foto: privat
20

Information für Eltern & Gemeinderat
Wie geht es mit der Volksschule St. Nikola weiter?

ST. NIKOLA. Der Schulstandort St. Nikola wackelt. Deshalb kündigte Bürgermeister Nikolaus Prinz für Mittwoch, 3. Mai, 19.30 Uhr im Gemeindesaal einen Informations-Abend an. Eingeladen sind Eltern der Volksschule und des Kindergartens und Gemeinderäte. „Am 17. März 2023 gab es ein Gespräch mit Vertretern der Bildungsdirektion, wie es für die Kinder aus St. Nikola bestmöglich weitergehen kann“, schreibt der Bürgermeister in den jüngsten Gemeindemitteilungen. Das Schuljahr 2023/24 ist noch...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Am Wochenende nutzten Schiklubs und Schifahrer mehrere Großveranstaltungen auf dem Kasberg, um mit gelben Transparenten und Klebern ihre Unterstützung für einen Weiterbestand des beliebten Skigebietes zu bekunden. | Foto: Wolfgang Spitzbart
7

Treffen abgesagt
Grundeigentümer stimmen Sommerbetrieb am Kasberg nicht zu

Ein Gespräch mit den Grundeigentümern es Kasbergs hätte der Rettungsanker für den Erhalt des Skigebietes sein sollen. Dienstag-Abend folgte nun Ernüchterung. GRÜNAU IM ALMTAL. Wie am 7. März berichtet, steht das Skigebiet Kasberg vor dem "Aus". Im Gespräch mit der BezirksRundSchau zeigte sich Landtagsabgeordneter Bürgermeister Rudolf Raffelsberger besorgt, dass "die Grundeigentümer nicht einlenken werden". Bei einem klärenden Gespräch am Donnerstag hätte versucht werden sollen, das Ruder noch...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bilal Usman arbeitet als Fach-Sozialbetreuer/Altenarbeit  im Seniorenwohnhaus Karl Borromäus in Linz.  | Foto: Robert Zinterhof
3 18

Land OÖ lehnte Ausbildung in Perg ab
Ausbildung mit Auszeichnung in Linz bei Caritas abgeschlossen

PABNEUKIRCHEN. WALDING, LINZ. Jetzt halten er und seine Familie die Rot-Weiß-Rot Karte plus in ihren Händen. Ein Höchstrichter ebnete den Weg für die Familie Bilal Usman, in Österreich bleiben zu können. Der Richter erkannte, dass man qualifizierte Arbeitskräfte nach sieben Jahren Wartezeit nicht einfach abschieben kann. Im Caritas-Seniorenwohnhaus Karl Borromäus in Linz hat Bilal Usman seinen Traumjob gefunden, nachdem er seine Ausbildung zum Fach-Sozialbetreuer Altenarbeit mit Auszeichnung...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Gabi Rhomako zeigt ihre Kunst bei den „Tagen des offenen Ateliers“ im Atelier Nepomuk. | Foto: Gabi Rhomako

16. bis 17. Oktober
Gabi Rhomako lädt zu den Tagen des offenen Ateliers ein

Auch in Wels sind Ateliers bei den „Tagen des offenen Ateliers“ mit dabei. WELS. Wer sich für Kunst interessiert, für den bieten sich die Tage des offenen Ateliers an. Diese finden am Samstag, 16. Oktober, bis Sonntag, 17. Oktober, von 11 bis 18 Uhr statt. In diesem Zeitraum öffnen mehr als 360 Ateliers und Galerien in ganz OÖ ihre Türen. Die Veranstaltung lädt dazu ein, das Spektrum der zeitgenössischen Kunst kennenzulernen, Künstlern zu begegnen oder einfach ohne Zeitdruck in Kunstwerke...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
15

Feuerwehr
Leistungsstarker Zuwachs: Die Feuerwehr Maria Neustift erhält Stromerzeuger

MARIA NEUSTIFT. Am 15. Dezember wurde ein neue Stromerzeuger-Anhänger (STROMA 100kVA) vom Landes-Feuerwehrkommando OÖ als Zentralleitung des Katastrophenschutzes der Oö. Landesregierung an die Feuerwehr Maria Neustift übergeben. Dieses Stützpunktgerät ist seit dieser Woche mit der entsprechenden Ausrüstung, zu der auch zwei große Tauchpumpen der Marke Grindex mit einer Leistung von 3000 l/min zählen, für den Bezirk Steyr-Land in Maria Neustift stationiert. Am Dienstag, (15.Dez.) fand eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Seniorenbund-Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger, Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer, Seniorenbund-Bezirksobmann-Stv. Maria Lindinger, Seniorenbund-Bezirksobmann Leopold Wipplinger, Gerlinde Arnreiter vom Sozialhilfeverband und Rohrbach-Bergs Bürgermeister Andreas Lindorferbei der Pressekonferenz. | Foto: Helmut Eder
31

"Gesund altern"
Regionaler Gesundheitstag in Rohrbach-Berg

Für eine hohe Lebensqualität auch im hohen Alter, ist eine gute Gesundheit entscheidend, so der Tenor beim Senioren-Gesundheitstag im Centro. Bei Fachvorträgen und Info- Ständen informierten Experten die Besucher. ROHRBACH-BERG (hed). „Es kommt nicht darauf an, wie alt man wird, sondern wie man alt wird“, sagte Altlandeshauptmann und Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer beim Regionalen Gesundheitstag des Oberösterreichischen Seniorenbundes im Rohrbach-Berger Centro und fügte hinzu: „Es...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Besonders  stark vertreten  war die Gemeinde.  „65 Teilnehmer sind mit dem eigens organisierten Bus mitgefahren freut sich Bürgermeister Michael Lehner. | Foto: Helmut Eder
2 46

110kV-Leitung
1.000 Demonstrationsteilnehmer fordern Erdkabel statt Freileitung

LINZ, BEZIRK ROHRBACH (hed). Domplatz Linz, ein Mittwoch im August. 1.000 Erdkabel-Befürworter aus der Region demonstrieren gegen die Errichtung einer 110kV-Freilleitung durch das Mühlviertel. Aufgerufen dazu hatte die IG Landschaftsschutz Mühlviertel. Slogans auf mitgebrachten Transparenten tun den Unmut kund: „Dialog wurde propagiert, Frontalunterricht wurde praktiziert“, „Gewinn rechtfertigt keine Landschaftszerstörung“, „Für die Zukunft unserer Kinder – Mut für neue Wege“ und die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Geschicklichkeit der jungen Verkehrsteilnehmer wurde in Parkours auf die Probe gestellt. | Foto: BRS
16

Young Mobility Convention
Sicher durch den Verkehr

Die Young Mobility Convention in der Messe Wels ist der größte Verkehrssicherheitsevent Österreichs. WELS. 1.600 Schüler machten die zweite Young Mobility Convention (Yomocon) im Messezentrum Wels am 1. und 2. Juli 2019 zum größten Verkehrssicherheitsevent Österreichs. Auf 10.000 Quadratmetern sammelten sich 75 Schulklassen und lernten an 16 verschiedenen Stationen alles zum Thema Verkehrssicherheit. "Die Young Mobility Convention ist ein unschätzbar wertvoller Beitrag zur Bewusstseinsbildung...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Einschaltfeier, Maibaum ersetzt Gehsteigbeleuchtung. Hund bewacht Beleuchtung.
1 32

Maibaum als Gehsteigbeleuchtung
Maibaum mit Sparlampe - Zeichen gegen Aushungern der Gemeinden

PABNEUKIRCHEN. Die Siedler entlang des Gehsteigs Richtung Neudorf haben jetzt ein Zeichen gesetzt. An der Stelle, wo man schon Jahre auf eine Straßenbeleuchtung wartet, wurde ein Maibaum mit Beleuchtung aufgestellt. "Kein Vorwurf an die Gemeinde" „Und wer den Baum stiehlt, muss für die Beleuchtung an diesem Platz sorgen. Dass es für alle klar ist: Diese Maibaum-Aktion ist überhaupt kein Vorwurf oder Protest gegen die Gemeinde Pabneukirchen, dass man uns schon jahrelang warten lässt. Wir bitten...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Mühlkreisbahn bis Aigen Schlägel zu attraktivieren und ins im S-Bahn-System einzubetten ist eine der Botschaften von Infrastruktur Landesrat Steinkellner (l.) und O.Ö. Landtagspräsident Viktor Sigl (r.) bei der Talk-Runde mit Moderator Robert Struger.
1 22

Talkrunde Mühlkreisbahn
Bürgermeister bekennen sich zur Mühlkreisbahn

Landespolitiker, ÖBB und Bürgermeister für die Attraktivierung der Mühlkreisbahn bis Aigen Schlägl. BEZIRK (hed). Bei einer Talk-Runde bei der Jubiläumsveranstaltung "130 Jahre Mühlkreisbahn & 800 Jahre Stift Schlägl“ gab es ein klares Bekenntnis zur Attraktivierung der Bahn bis Aigen-Schlägl. Moderator war Experte und langjähriger „Kämpfer“ für die Regionalbahnen, Robert Struger. Applaus gab es für die Äußerung der Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, die sagte, dass bei der...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Oberösterreicher der Herzen: Georg Starhemberg – eigentlich Kärtner – fühlte sich als echter Oberösterreicher: „Es fließt rot-weißes Blut in meinen Adern.“ – hier mit Moderatorin Nina Kraft.
1 115

Regionalitätspreis 2018: Regionalität hoch Zehn

Regionalität schafft Zukunft. In neun Kategorien vergab die BezirksRundschau zum achten Mal den Regionalitätspreis. STEYREGG. Die Sieger des achten Regionalitätspreises der BezirksRundschau wurden am 13. September im prall gefüllten Rittersaal des Schlosses Steyregg gekürt. Die begehrten Trophäen mitnachhausegenommen haben heuer: Der Elternverein der Volksschule Kematen, mit einem außergewöhnlichen Kinderbetreuungsangebot namens „Garfields Mittagstisch“ – eine zweistündige Betreuung durch einen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Hermann Eckerstorfer lädt die Schüler und Jugendlichen bei der Kunst- und Kreativwerkstätte ein, sich mit "Speckstein" kreativ auseinaderzusetzen und erklärt dessen Besonderheiten bei der Bearbeitung. | Foto: Textiles Zentrum
1 15

Jugend darf kreativ sein

Im Schuljahr 2018/19 geht die Kunst- und Kreativwerkstatt in die zweite Runde. HASLACH (hed). Im Schuljahr 2017/18 wurde zum ersten Mal die Kunst- und Kreativwerkstatt durchgeführt – eine Kooperation der Landesmusikschule mit dem Textilen Zentrum Haslach. Elf Kinder nutzten die Möglichkeit, jeweils 14-tägig einen Nachmittag lang in den Werkstätten des Textilen Zentrums zu experimentieren, Neues kennen zu lernen und nach Lust und Laune zu werken. Sechs Künstler Sechs Künstler aus der Region...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die laut Expertenjury beste oberösterreichische Geschäftsidee im 2018er Bewerb präsentierte Georg Teufl aus Bad Ischl. Seine Erfindung könnte die Rehabilitation von Schlaganfallpatienten in Zukunft effektiver gestalten und verbindet die virtuelle Realität mit realen Reha-Maßnahmen.
1 74

120 Sekunden 2018: Georg Teufl gewinnt das Ideencasting der BezirksRundschau

LINZ. Beim Finale des BezirksRundschau-Ideenwettbewerbs 120 Sekunden konnte der Bad Ischler Georg Teufl mit einem virtuell unterstützten Reha-System die Jury überzeugen. Die spannende Abschlussveranstaltung ging am 4. April im Festsaal der Johannes Kepler Universität in Linz über die Bühne. Bereits vor acht Jahren – lange vor ähnlichen Formaten, wie Moderatorin Nina Kraft bemerkt – etablierte die BezirksRundschau den großen oberösterreichischen Ideenwettbewerb. 120 Sekunden hatten die insgesamt...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
36

Land OÖ holt sich den Sieg beim 5. Welser Badmintonfirmenturnier

WELS. Bereits zum fünften Mal veranstaltete der ABV Wels heuer das Badminton-Firmenturnier am Vereinsstandort, in der Volksschule Pernau. Insgesamt fünf Firmen kämpften um den beliebten Wanderpokal. Mit dabei waren die St. Franziskus Apotheke, das Magistrat der Stadt Wels, zum ersten Mal das Land OÖ, Geotechnik Tauchmann sowie die BezirksRundschau, die seit Anfang an jedes Jahr teilnehmen. Auch heuer lieferten sich die Teilnehmer besonders spannende Spiele. Das Land OÖ holte sich klar den Sieg...

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner
1 59

Tolle Stimmung beim OÖ Familienpicknick in Oberneukirchen am 19. Juli 2015

Bei herrlichem Sonnenschein genossen rund 3.000 Teilnehmer einen wunderschönen Tag beim Familienpicknick des Landes OÖ und seinen Kooperationspartnern in der Ortschaft Amesschlag in der Marktgemeinde Oberneukirchen. Die Familien erlebten bei dieser Initiative von Familienreferent LH-Stv. Franz Hiesl einen Tag, bei dem Spiel und Spaß im Vordergrund standen. Viele Spielestationen wie Seilziehen, Zielspritzen, Schwungtuchspiele Kinderschminken und Strohballenhüpfen begeisterten Klein und Groß. Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Junge Familie beim Feiertagsfrühstück in Pontigon.
15

„Mahlzeit Miteinand“ in Pontigon

ST. PANTALEON (ach). Zu Christi Himmelfahrt fanden sich am Spielplatz des Ortsteils Kirchberg mehr als 80 Personen zum gemeinsamen Feiertagsfrühstück ein. Anneliese Rusch, Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde Pontigon und ihre Mitarbeiter stellten wetterbedingt vorsichtshalber ein Zelt auf und verwöhnten die Besucher nach dem Motto „Mahlzeit Miteinand“ mit bodenständigen Schmankerln: Herzhafte Brotsorten vom örtlichen Bäcker, Bio-Butter vom Hofbauer aus Eiferding, Honig, selbstgemachte...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Ansturm auf das gesunde Buffet.
15

Miteinand schmeckt´s einfach besser

MAUERKIRCHEN (ach). Das gesunde Buffet beim gemeinsamen Frühstück ließ keine Wünsche offen. 30 Bürger der Gemeinde und Bewohner der Hausgemeinschaften ließen sich am 25. April die "Mahlzeit Miteinand", eine Aktion des Landes Oberösterreich in den Gemeinden, in geselliger Runde im Haus für Senioren schmecken. Organisiert wurde das gute Frühstück vom Arbeitskreisleiter der Gesunden Gemeinde Mauerkirchen Walter Haid, Mitarbeiterin Renate Gastager ging ihm tatkräftig zur Hand. Unterstützung...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Gesundheitsreferent Landeshauptmann Josef Pühringer suchte den Dialog.
10

Bewegte Zeiten im Gesundheitswesen

BRAUNAU (ach). Am 25. März fand der erste "Regionale Gesundheitsdialog" des Landes Oberösterreich im Veranstaltungszentrum statt. Mit dem Zitat von Arthur Schopenhauer „Die Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“, wurde die Veranstaltungsreihe eröffnet. Gesundheitsreferent, Landeshauptmann Josef Pühringer suchte das Gespräch mit den Verantwortlichen im Bezirk: „Unser Gesundheitswesen befindet sich im Wandel. Aufgrund der gesellschaftlichen Veränderungen stehen alle...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Drei Mal krachte ein Auto über die Böschung direkt in den Garten der Famile Zechmeister. | Foto: privat
2 11

"Wir haben Angst um unsere Kinder"

Zum dritten Mal flog ein Auto in den Garten von Familie Zechmeister. HASLACH, BEZIRK (hed). „Wir hörten ein Krachen. Ich verließ gerade mit unserer Tochter Yvonne (7) das Haus. Dabei entdeckte ich in unserem Garten ein Auto. Es war über die angrenzende Böschung gestürzt, hatte dabei den Holzzaun durchbrochen und war auf unserem Kinderspielplatz unweit der Sandkiste und der Schaukel gelandet“, erinnert sich Michaela Zechmeister aus Raiden an jenen Märzmorgen des Jahres. „Ich dachte an unsere...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Am 25. Juni erfolgte der Spatenstich für das neue Gebäude der Lebenshilfe.
10

Lebenshilfe Mattighofen bekommt neue Tagesheimstätte

Die alte Werkstätte beim Bahnhof platzt aus allen Nähten, nun erfolgte der Spatenstich für das neue Gebäude. MATTIGHOFEN (ach). Bei strömendem Regen wurde am 25. Juni mit dem Spatenstich am Kapellenweg der symbolische Akt des Neubaus begangen. Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl und Landtagspräsident Viktor Sigl reisten aus Linz an. Bürgermeister Fritz Schwarzenhofer, Gemeindevertreter und Vertreter der Lebenshilfe waren beim Spatenstich dabei. Mit einem Zitat von Hermann Hesse...

  • Braunau
  • Elke Grumbach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.