Land Oberösterreich

Beiträge zum Thema Land Oberösterreich

Ökologisches Engagement und Klimaschutz: Volkshilfe Oberösterreich Kreisler*in Concept
Store. | Foto: Cityfoto
7

Preisverleihung
Das sind die Linzer Unternehmen des Jahres 2022

In sechs Kategorien wurden die Linzer Unternehmen des Jahres 2022 ausgezeichnet. Erstmals gab es auch einen Award in der Kategorie Ökologisches Engagement und Klimaschutz. LINZ. "Mit Optimismus in die Zukunft", unter diesem Motto wurden sechs Linzer Betriebe in unterschiedlichen Kategorien als Unternehmen des Jahres ausgezeichnet. Trotz aller Schwierigkeiten, hätten die vergangenen Jahre vor allem Nachhaltigkeit, Innovation und soziales Engagement in den Fokus vieler Betriebe gerückt, so...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Stadtpolitik ist sich einig: LinzerSüden braucht mehr Kinderärzte. | Foto: BRS/Diabl

Gemeinderat
Stadtpolitik einstimmig für mehr Kinderärzte im Linzer Süden

Der akute Mangel an Kinderärzten im Linzer Süden fordert dringenden Handlungsbedarf. Darüber waren sich bei der Gemeinderatssitzung am Dienstag den 24. Mai alle Parteien einig. Eine Zwei-Prateien-Resolution von FPÖ und SPÖ wurde einstimmig ein Antrag der ÖVP mehrheitlich angenommen. LINZ. Seit es im Linzer Süden nur noch einen Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde mit Kassenvertrag für die etwa 55.000 Bewohner gibt herrscht dringender Handlungsbedarf. Darüber war sich auch die Stadtpolitik...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Mühlkreisbahn soll weiter attraktiviert werden. | Foto: ÖBB/Laresser

Mühlkreisbahn
Tourimusvermarktungskonzept soll Lokalbahn beleben

Zusammen mit den Tourismusverbänden, den Österreichischen Bundesbahnen und der Arbeitsgemeinschaft „Pro Mühlkreisbahn“ wird aktuell ein Tourismuskonzept zur Attraktivierung der Mühlkreisbahn erstellt. Auch die Städter sollen ins Mühlviertel gelockt werden.  BEZIRK ROHRBACH. „Die Durchbindung der Mühlkreisbahn bis zum Hauptbahnhof ist auf Schiene, was eine Grundvoraussetzung zur weiteren Attraktivierung der Bahn ist. Nun müssen parallel zur schrittweisen Umsetzung der S-Bahn bis Aigen-Schlägl...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Massentests sollen in OÖ auf das Ende des dritten Lockdowns verschoben werden. | Foto: Baumgartner/BRS

Kein "Freitesten"
Linzer Massentests starten am 22. Jänner

Nach dem Aus für das "Freitesten" verschiebt die Stadt Linz die Massentestungen um eine Woche nach hinten. Die zweite Runde der Massentestungen soll zugleich die letzte ihrer Art werden. LINZ. Nun ist es fix: Die geplanten Massentestungen werden in Oberösterreich auf das Wochenende vom 22. bis 24. Jänner verschoben. Damit wollen Bürgermeister und Städtebund-Präsident Klaus Luger (SPÖ) sowie Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) sicherstellen, dass Oberösterreich "zeitnah getestet aus dem...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die  Jugendlichen der Ausbildung durch integrierte Beschäftigung der FAB AIB Haslach mit Werkstättenleiter Thomas Hofer (Mitte) freuen sich zusammen mit Julia Commenda (1.v.r), Bürgermeister Dominik Reisinger (2.v.r)  und Vizebürgermeisterin Elisabeth Reich (l.) über ihr gelungenes Werk.  | Foto: Helmut Eder
10

Feierliche Eröffnung
Haslach hat nun ein "Begegnungsbankerl"

Am Marienpark steht seit Kurzem das "Ges.und Begegnungsbankerl". Initiiert wurde es von Proges und der Gemeinde Haslach. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurde die besondere Sitzgelegenheit an die Bevölkerung übergeben. HASLACH (hed). „Im Sitzen kann man sich gut unterhalten und während des Gesprächs kann man gut sitzen – die Sitzbank ist ein Instrument für Dialog und Geselligkeit“, eröffnete Julia Commenda vom Proges-Gesundheitsbüro das erste Marktplatzgespräch am neuen „Ges.und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Am Sonntag, 24. November, findet das Spiele.Fest in Niederwaldkirchen statt.  | Foto: Fotokerschi

Familiennetzwerk Mühltal
Spiele.Fest in Niederwaldkirchen

Am Sonntag, 24. November, können Besucher des Spiele.Festes in Niederwaldkirchen Spieleneuheiten, welche von den Verantwortlichen des Jugendreferats des Landes OÖ zur Verfügung gestellt werden, testen. NIEDERWALDKIRCHEN.  Zudem wird auch das Schach- und Tarockspielen gezeigt. Für die kleinen Besucher wird es eine Spiel- und Bauecke geben. Für die Erholung zwischendurch werden Getränke, Kaffee, gesunde Jause und selbstgebackenen Kuchen zu familienfreundlichen Preisen angeboten. Erstmals wird...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Krötenexperte Franz Huebauer. | Foto: BRS/Köck
1 2 8

Linza G'schichten
Ein Herz für Wechselkröten

Krötenexperte und Naturfreund Franz Huebauer hat mit der StadtRundschau Linz bei einem Rundgang im Industriegebiet über Tierbegegnungen, Verhaltensforschung und Naturschutz gesprochen. LINZ. Nach einer langen Beobachtungsnacht trifft sich Krötenexperte und Naturfreund Franz Huebauer mit der StadtRundschau zum Gespräch. Im Hintergrund hört man das Pfeifen einer nahe gelegenen Industrieanlage und den Lärm von LKWs. Nahe kommen wir den Wechselkröten aber nicht, denn um die seltene Art nicht zu...

  • Linz
  • Carina Köck
Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Gerhard Gramberger | Foto: Land Oberösterreich
3

Kulturmedaille des Landes Oberösterreich für Gerhard Gramberger

Taiskirchen/Linz. Eine Auszeichnung der besonderen Art erhielt der Taiskirchner Gerhard Gramberger am 18. Jänner 2016 im Linzer Landhaus: Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer verlieh ihm im Rahmen eines feierlichen Festakts die Kulturmedaille des Landes Oberösterreich. In seiner Laudatio verwies der Landeshauptmann unter anderem auf das langjährige, vielseitige Engagement im Bereich der Volkskultur. Neben den vielen Ensembles, welche Gerhard Gramberger begründet hat, wurde auch sein Engagement...

  • Ried
  • Marktmusikkapelle Taiskirchen i. I.
Die neue "Bim"-Strecke kostet zwischen 280 und 300 Millionen Euro und soll ab 2020 in Betrieb gehen.

Tramlinie 4 steht in den Startlöchern

Stadt Linz und Land Oberösterreich sind sich über die Planung einig LINZ (jog). „Die zweite Schienenachse ist für Linz ein Jahrhundertprojekt“, sagt Bürgermeister Klaus Luger. Die 4,7 km lange Strecke soll künftig von Norden über die neue Lin- zer Donaubrücke führen und südlich der Donau in den Un- tergrund abtauchen. Wichtige Entwicklungsgebiete für das Linzer Stadtzentrum – von der Tabakfabrik über das Medical Valley, das rund um die neue Med-Uni entstehen soll, wer- den genauso...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Landesrätin Doris Humer freut sich mit Simon Nopp  über den dritten Platz beim Innovation Award der FH Wels. | Foto: Land OÖ/Dedl
3

„Bronzene“ für Simon Nopp

Messverfahren zur Reduzierung der Motorenabgaswerte bei „Innovation Award“ prämiert. ROHRBACH, WELS (hed). Der 26 jährige Simon Nopp entwickelte in seiner Diplomarbeit an der Fachochschule Wels ein Online- Messverfahren für Motoren. Dieses Verfahren garantiert eine optimale Kraftstoffzufuhr und reduziert die Abgaswerte. Die BezirksRundschau vom 10. Jänner berichtete darüber. Beim diesjährigen „Innovation Award der FH Wels“ wurde die Arbeit des Rohrbachers mit dem dritten Platz in der Kategorie...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Wilherings Vizebürgermeisterin Renate Kapl und Bürgermeister Mario Mühlböck.

Gemeinden beteiligen sich nicht an Kosten für Radwanderweg

Das Land OÖ plant den Lückenschluss des Donauradwegs von Wilhering nach Linz. Die Kosten betragen 6,5 Millionen Euro. Der Donauradweg zwischen Linz und Wilhering soll nun fertiggestellt werden. Die erste Kostenschätzung beläuft sich auf rund 6,5 Millionen Euro. Linz, Wilhering und Leonding sollen sich mit 50 Prozent an den Kosten beteiligen, doch sie legen sich quer. WILHERING/LEONDING/LINZ (kut). Wie die BezirksRundschau bereits vor einem Jahr berichtete plante das Land Oberösterreich den...

  • Linz
  • Kurt Traxl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.