Land Salzburg

Beiträge zum Thema Land Salzburg

1:26

Leader Flachgau Nord
Viele neue Projekte für den nördlichen Flachgau

Der Verein Leader Flachgau-Nord setzt sich aus neun Mitgliedsgemeinden im nördlichen Flachgau sowie Mitgliedern aus Sport, Kultur, Naturerhaltung, Tourismus, Wirtschaft, der Sozialpartnerschaft und vielen mehr zusammen. OBERNDORF, BERGHEIM, BÜRMOOS, SALZBURG. Zu den Mitgliedsgemeinden des Vereins Leader Flachgau Nord gehören die neun Gemeinden Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Nußdorf, Oberndorf und Sankt Georgen. Der Zweck des Vereins ist die Umsetzung einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Dauer: 26. Oktober, 0 Uhr, bis 5. November, 24 Uhr
Hallein, Kuchl, Golling, Pfarrwerfen/Werfen, Knoten Pongau, Eben | Foto: Franz Neumayr
7

Abfahrtsperren aktiv
Durchreiseverkehr auf die Tauernautobahn verbannt

Abfahrtsperren vom 26. Oktober bis 5. November auf der Tauernautobahn A10. Das Land erwartet Reiseverkehr mit Staus durch die Tunnelbaustellen. Ziel  der Verordnung zur Sperre ist eine Entlastung der Anrainergemeinden. TENNENGAU/PONGAU. Ab 0 Uhr gilt vom 26. Oktober bis 5. November eine Abfahrtssperre entlang der Tauernautobahn A10, um die Anrainergemeinden zu entlasten. Im Tennengau sind die Ausfahrten Hallein, Kuchl und Golling in Richtung Süden, sowie in Richtung Norden  Pfarrwerfen/Werfen,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
LH-Stellvertreter Stefan Schnöll und Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler prsentierten heute gemeinsam den Nahverkehrsplan bis 2027. | Foto: Stadt Salzburg/Alex Killer
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (11. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Das Zusammenleben fördern: Der Stadtteil Elisabeth-Vorstadt darf sich jetzt über ein eigenes Bewohnerservice freuen. Ort für Begegnung und das Miteinander im Stadtteil Salzburg: Mit 4,3 Milliarden präsentiert das Land Salzburg ein Mega-Budget. Entlastungen für die Bevölkerung vorgesehen. Schuldenstand soll sich auf 595 Euro erhöhen....

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Salzburg brilliert durch sein vielfältiges touristisches Angebot. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Traumstart der Sommersaison 2023
Tourismusbilanz über Mai und Juni für Salzburg

Mai und Juni leiten die Sommersaison 2023 mit Schwung ein und weisen einen neuen Bestwert auf, denn es konnten mehr als 3,4 Millionen Übernachtungen im Bundesland Salzburg gezählt werden. Dabei setzen Betriebe vor allem auf Qualitätstourismus - 53% der Gäste wohnten während ihres Aufenthalts in Salzburg in Vier-oder Fünfstern-Hotels. SALZBURG. Die Sommersaison, die von Mai bis Oktober läuft, verzeichnet bereits in den ersten zwei Monaten große Erfolge. Diese sind laut einer Umfrage des...

  • Salzburg
  • Caroline Lienbacher
Für den nachhaltigen und bewussten Umgang mit den Tieren und den Ressourcen vor Ort erhielt der Betrieb das SalzburgerLand Herkunftszertifikat. Im Bild: Landesrat Josef Schwaiger (re.) mit Franz und Dominik Krieg. | Foto: Land Salzburg/Büro Schwaiger

Bio-Fischzucht
Saiblinge und Forellen garantiert aus der Region

Sechs bis sieben Tonnen Bio-Fisch produziert die Familie Krieg in ihren Teichen in Hallwang und Werfenweng pro Jahr. HALLWANG, WERFENWENG. Die Saiblinge und Forellen verbringen ihr ganzes Leben in der Region. Für diesen nachhaltigen und bewussten Umgang mit den Tieren und den Ressourcen vor Ort erhielt der Betrieb kürzlich das SalzburgerLand Herkunftszertifikat. Seit dem Jahr 1997 hat sich Familie Krieg der Zucht von Fischen in Bio-Qualität verschrieben. Eine der wichtigsten Grundlagen dafür...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Puma-Dame Amaira hat im Zoo Salzburg/Anif ein neues zu Hause gefunden.  | Foto: Zoo Salzburg
9

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (22. Dezember 2022)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau: An der Tourismusschule Bad Hofgastein schlossen 18 Schülerinnen und Schüler die Jungbarkeeper-Ausbildung ab. Zwei Absolventen teilen ihre alkoholfreien Eigenkreationen mit MeinBezirk.at. Rezepte aus der Tourismusschule Bad Hofgastein Pongau: Ehemalige Eishockeyspieler reisen durch Salzburg und zeigen den Kindern die Vorteile ihres...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Landesrat Schnöll und Bürgermeister Ellmer (beide ÖVP) im Ortszentrum von Wagrain, das bald entlastet werden soll. | Foto: Land Salzburg
3

Baustart schon 2023
Wagrain bekommt lang ersehnte Umfahrungsstraße

Wagrain bekommt seine lang ersehnte Umfahrungsstraße. Das hat das Land Salzburg heute in einer Aussendung bekannt gegeben. Um 9,6 Millionen Euro soll die Straße von der westlichen Ortseinfahrt zur Kreuzung bei der Kirchboden-Auffahrt führen. KLEINARL, WAGRAIN. Die Bürgerinnen und Bürger von Kleinarl und vor allem von Wagrain leiden seit Jahren unter dem starken Verkehrsaufkommen. Speziell in den touristischen Hochsaisonen ist die enge Wagrainer Ortsdurchfahrt schnell verstopft, wodurch es auch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Ein Stau von mehreren Kilometern bildete sich aufgrund der blockierten Fahrbahn. | Foto: FF Flachau
8

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (29. September)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau:  Auf der Tauernautobahn bei Flachau kam es gestern zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Klein-Lkw übersah einen für Bauarbeiten abgestellten Lkw und kollidierte mit seinem Heck.  Lkw Crash auf der Tauernautobahn bei Flachau Pongau:  "Paragleiten boomt im Pongau", sagt Flugschulleiter Josef Rebernig. Dass man derzeit häufiger von...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Peter Zauner wanderte im Rahmen einer Spendenaktion von "Unser gemeinsamer Weg" auf die Bachalm. | Foto: Zauner
4

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (14. September)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG/PONGAU/PINZGAU In den Lerncafés der Caritas in Salzburg haben Kinder die Möglichkeit, kostenlos Nachhilfe in Anspruch zu nehmen. 6.000 Euro erhalten die Lerncafés als Salzburger Gewinner des "Bank Austria Sozialpreis". Caritas Lerncafés in Salzburg belegen ersten Platz PONGAU Peter Zauner sammelte mit seinem ersten "Unser gemeinsamer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Ein Rückhaltebecken in Bad Hofgastein soll auf die vierfache Größe anwachsen. | Foto: Katsch

Bad Hofgastein investiert
22 Millionen Euro für Hochwasserschutz

Bad Hofgastein investiert in den Schutz vor Naturgewalten – ganz ohne Probleme läuft es aber nicht. Mitten im geplanten Rückhaltebecken steht das Haus einer Familie und auf deren Grundstück sollten bis zu drei Meter hohe Dämme und Schutzmauern errichtet werden. BAD HOFGASTEIN. Bis 2025 investiert man in Bad Hofgastein knapp 22 Millionen Euro in den Hochwasserschutz. Auf sieben Kilometer werden dabei mehrere Schutzmaßnahmen entstehen – darunter auch Rückhaltebecken. Zwar gibt es im Bereich des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Wagrains Bürgermeister Axel Ellmer hofft auf ein baldiges Ok für sein Umfahrungsstraßen-Projekt. | Foto: Hettegger

Ortschef Ellmer wartet auf OK
"Wagrain braucht diese Umfahrungsstraße"

Eine Entlastungsstraße sollte den Wagrainer Ortskern entlasten – noch wartet man aber auf das Ok vom Land, das die Straße im Budget für 2024 vorsieht.  WAGRAIN. Zahlreiche Gemeinden versuchen derzeit, mit Entlastungsstraßen den Verkehr aus dem Ortszentrum zu zu bringen und somit das Zentrum zu entlasten. Darunter auch die Pongauer Gemeinde Wagrain. Hier befindet man sich laut Angaben des Landes gerade in der Planungsphase. Das Projekt wird laut Christoph Bayrhammer, Pressesprecher von Landesrat...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Landesrat Christian Stöckl plant keinen Ausbau des Angebots für Schwangerschaftsabbrüche. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
4

Schwangerschaftsabbrüche
Landesrat Stöckl schweigt zur Lage in Salzburg

Das Angebot für Schwangerschaftsabbrüche ist an den Krankenhäusern in Salzburg begrenzt. Nur eine Klinik in der Stadt bietet sie an, ausbauen will man das Angebot laut Landesrat Christian Stöckl dennoch nicht. "Es mangelt an allen Ecken und Enden", erklärt Christian Fiala, ärztlicher Leiter der GynMed Amulanz in der Stadt Salzburg. SALZBURG. In Salzburg werden Schwangerschaftsabbrüche ohne medizinischen Notfall derzeit nur von einem Krankenhaus in der Stadt Salzburg durchgeführt. Pläne zur...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Arbeiten an der geplanten neuen Streckenführung könnten jüngsten Einschätzungen nach wohl im Jahre 2029 beginnen. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
1

Neuer Bahntunnel
Erste Schritte für Ausbau im Pass Lueg gesetzt

Eine neue Streckenführung der ÖBB sollte die Zugverbindung im Pass Lueg unabhängiger von Naturgewalten machen. Vier Brücken und ein Tunnel sollten im Zuge des Projektes umgesetzt werden. Man stehe aber noch am Anfang und einige Verfahren – wie beispielsweise die Umweltverträglichkeitsprüfung – stehen noch aus. PASS LUEG. Ein neuer Bahntunnel parallel zum Hiefler-Autobahntunnel sollte die Zugverbindung im Pass Lueg unabhängiger von Naturgewalten machen. Bislang ist es aufgrund von Hochwasser...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Land Salzburg übernimmt maximal 22,5 Millionen Euro zur Abdeckung der Mehrkosten des Um- und Neubaus beim Krankenhaus in Schwarzach. | Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum GmbH
2

Krankenhaus Schwarzach
Land übernimmt 22,5 Millionen Euro Mehrkosten

Um 22,5 Millionen Euro mehr und somit insgesamt rund 79 Millionen Euro wird der Um- und Neubau des Kardinal Schwarzenberg Klinikums kosten. Explodierende Bau- und Materialkosten sind die Ursache. Nun gab die Landesregierung einer Zusage für maximal 22,5 Millionen Euro zur Abdeckung der Mehrkosten grünes Licht. SCHWARZACH.  Statt 56,4 Millionen Euro wird der Um- und Ausbau des Kardinal Schwarzenberg Klinikums in Schwarzach nun 79 Millionen Euro kosten. Erheblich gestiegene Bau- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Marianne Schwarz nahm die Dankes-Urkunde der Wirtschaftskammer Salzburg von Elke Steinbacher entgegen. | Foto: absolut media
4

50 Jahre Hotel Alpina
Alpendorfer Hotel zum Jubiläum mehrfach geehrt

Rund 320 Gäste kamen vor Kurzem ins Spa und Sporthotel Alpina. Der Grund: Der St. Johanner Betrieb lud zum 50-jährigen Bestehen zum Gala-Dinner. Dabei wurde das Alpendorfer Hotel sowohl vom Land Salzburg als auch von der Wirtschaftskammer geehrt. ST. JOHANN. Vor Kurzem feierte das Spa und Sporthotel Alpina Family im Alpendorf ihr 50-jähriges Jubiläum. Marianne und Georg Schwarz legten im Jahre 1972 den Grundstein für einen mit vier Sternen ausgezeichneten Erfolgslauf. Mittlerweile wird der St....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
 Bürgermeister Goldegg Hannes Rainer und Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Eröffnung des neuen Bauhofes. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

800.000 Euro investiert
Goldegg eröffnet neuen Bauhof im Ortsteil Weng

Nach einer Bauzeit von sechs Monaten konnte nun der neue Bauhof im Goldegger Ortsteil Weng eröffnet werden. Rund 800.000 Euro hat er gekostet – weil der alte Hof aber zu klein wurde, war die Investition nötig. GOLDEGG. Nach rund sechs Monaten und rund 800.000 Euro Baukosten wurde der Bauhof in Goldegg am Freitag, 29. April, fertiggestellt. „Als Land haben wir rund ein Drittel der Errichtungskosten, nämlich 270.000 Euro, über den Gemeindeausgleichsfonds beigesteuert. 530.000 Euro kamen von der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die geplanten Fischotter-Tötungen wurden ad acta gelegt. | Foto: Wolf-Petre/WWF
Aktion 3

"Lückenhafte Verordnung"
Grüne legen gegen Fischotter-Tötungen Veto ein

Die "Grünen" haben mit einem Veto die Verordnung des Landes zur Entnahme einiger Fischotter gestoppt. Das Wasserraubtier sei laut Landesrat Josef Schwaiger maßgeblich am Fischsterben in Salzburg verantwortlich – die "Grünen" sehen keine wissenschaftlichen Belege in der Verordnung und lehnen es deshalb zuzustimmen. SALZBURG. Noch vor wenigen Wochen erklärte Landesrat Josef Schwaiger, dass mit gezielten Entnahmen von Fischottern die Fischbestände im Bundesland gesichert werden könnten. Daher...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Teile der Belegschaft nahmen Teil an der Aktion "5 Minuten nach 12".  | Foto: Weiss
10

5 Minuten nach 12
Für Pfleger hat sich an der angespannten Lage nichts geändert

Im Rahmen der Aktion "5 Minuten nach 12" machten Pflege-Arbeiter in ganz Österreich auf die Situation in ihrem Beruf aufmerksam. Zahlreiche Überstunden und fehlendes Personal machen "einen schönen Beruf unattraktiv". Heinrich Schellhorn spricht über Maßnahmen, die die Situation entspannen sollten. ST. VEIT. Zum zweiten Mal binnen weniger Monate forderten Pfleger mit der Aktion "Fünf Minuten nach Zwölf" mehr Personal und somit etwas Entlastung in ihrem Berufsalltag. "Personal fehlte schon vor...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Foto: LK Sbg/Djuhic

Tierische Partnerbörse
App des Landes bringt Rind und Alm zusammen

Eine neue "tierische Partnerbörse" sollte einige Probleme von Salzburger Landwirten ab sofort lösen und Tieren den Weg zur artgerechten Almweide ermöglichen als auch unbenutzte oder nur wenig ausgelastete Almflächen für Vieh zur Verfügung zu stellen. PONGAU. Mit einer neuen Online-Plattform – almplatz.at – wollen Rupert Quehenberger, Präsident der Landwirtschaftskammer Salzburg, und Josef Schwaiger, Landesrat, den Landwirten dabei helfen, unkompliziert Tiere zu halten. "Viele Landwirte suchen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Landesrat Josef Schwaiger und Alexandra Meissnitzer "respektieren ihre Grenzen". | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video

„Respektiere deine Grenzen“
Schutz des Waldes hat auch im Wintersport Priorität

Im Zuge der Aktion "Respektiere deine Grenzen" betont Landesrat Josef Schwaiger zusammen mit der neuen Botschafterin Alexandra Meissnitzer die Wichtigkeit, auch im Wintersport Rücksicht auf das Wild zu nehmen und beschilderte Ruhezonen nicht zu betreten. SALZBURG. Der Schnee lockt immer mehr Leute auf die heimischen Gipfel. Doch Landesrat Josef Schwaiger verdeutlicht, dass man aufpassen muss, wo man entlang geht: „Für uns Wintersportler ist das freie Gelände oft sehr verlockend. Aber: Für die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
2022 investiert das Land Salzburg 35 Millionen Euro in den Schutz or Naturgewalten. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

35 Millionen Euro
Land investiert auch im Pongau in den Schutz vor Natur

Das Land Salzburg investiert noch einmal zwei Millionen mehr in den Schutz vor Naturgewalten als im Vorjahr. Mit 35 Millionen Euro sollten unter anderem auch im Pongau einige Projekte umgesetzt werden.  PONGAU. Die Bilder von den Überschwemmungen, von den Waldbränden und Murenabgängen der letzten Jahre haben sich in die Köpfe der Leute gebrannt. Darum plant das Land Salzburg heuer 35 Millionen Euro – zwei Millionen mehr als im Vorjahr – in den Schutz vor Naturgewalten zu investieren. Auch im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Auch im Pongau breitet sich der Fischotter aus. | Foto: pixabay
3

Fallen-Jagd
Naturschützer kritisieren geplante Otter-Tötungen im Land

Die steigende Otter-Population mache den Fischen zu schaffen– das glaubt das Land Salzburg – das Land greift zur "Entnahme-Methode". Tierschützer kritisieren das harsche Vorgehen des Landes und glauben, dass das Fisch-Sterben in Salzburg vom Menschen verursacht ist und nicht auf ein unschuldiges Tier abgewälzt werden darf. PONGAU. In Salzburg plant man eine Fischotter-Tötungsverordnung. Das Beseitigen von Ottern sollte die Fischpopulation im Land erhöhen. Doch die Naturschutzorganisation WWF...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Auf den Schienen des Salzachpongau hingegen tut sich einiges. | Foto: ÖBB

ÖBB fokussiert auf Salzach
Der Ennspongau kommt weiter nicht zum Zug

Der Ennspongau hofft schon länger auf eine bessere Anbindung ans Schienennetz – bislang aber vergeblich. ENNSPONGAU. Der Schienen-Anschluss des Ennspongaus ist nicht einfach. Um auf sein Auto verzichten zu können, müssen die Ennspongauer oft lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Vor Kurzem präsentierte das Land Salzburg zusammen mit den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) die anstehenden Projekte für das Jahr 2022. Besserung für den Ennspongau ist hier aber keine in Sicht. Keines der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Gemeinde Filzmoos hat im kommenden Jahr viel vor.  | Foto: Holzmann

Sieben Vorhaben geplant
Filzmoos hat für 2022 viel Großprojekte vor

Die Verbauung des Moosbaches, die Fertigstellung des Radwegs, die Errichtung von Eigentumswohnungen im Zentrum oder auch das Beseitigen des Schilderwaldes im Ort – in Filzmoos hat man für 2022 schon jetzt viel vor.  FILZMOOS. In Filzmoos soll sich im kommenden Jahr einiges tun. Christian Mooslechner, Bürgermeister der Gemeinde Filzmoos, informierte uns über sieben anstehende Großprojekte, die 2022 anstehen – von der Fertigstellung des Radwegs über die Verbauung des Moosbaches  bis zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.