Land Steiermark

Beiträge zum Thema Land Steiermark

Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Anzeige
Die Landesfachschulen setzten auf praxisnahe Bildung, um Schüler auf steirische Zukunftsjobs vorzubereiten. | Foto: Mario Gimpel
18

Lehrkräfte gesucht
Landesfachschulen bereiten auf Zukunftsjobs vor

Mit der Vielzahl ihrer Landesfachschulen und der darin gebotenen Bildungsvielfalt ist die Steiermark gut aufgestellt. Im Hinblick auf die Pensionierungswelle der kommenden Jahre werden neue Lehrkräfte gesucht. Dabei steht die fachliche Kompetenz der Bewerber im Mittelpunkt, pädagogische Erfahrung ist ein Pluspunkt, aber kein Muss. STEIERMARK. "Künftig wird es Experten mit landwirtschaftlichem Fachwissen brauchen, die keine Berührungsängste mit Automatisierung, Künstlicher Intelligenz oder...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Anzeige
Ob in der Küche, im Wald oder Stall, Wein- oder Obstgarten: In den Landesfachschulen steht zukunftsfitte Bildung im Fokus. | Foto: Mario Gimpel
7

Direktoren im Gespräch
Steirische Landesfachschulen suchen Lehrer von morgen

In den Fachschulen des Landes Steiermark trifft Traditionelles auf Innovatives. Im Hinblick auf anstehende Pensionierungen werden qualifizierte Lehrkräfte gesucht. STEIERMARK. Die Fachschulen für Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft leisten in der Steiermark Außergewöhnliches. Damit das so bleibt, braucht es "Nachwuchs" beim Lehrpersonal – mitunter in Form von qualifizierten Quereinsteigern (siehe unten). Denn während der Zustrom der Schüler ungebrochen ist, tritt bis 2027 rund die Hälfte der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die Landesregierung beschloss zusätzliche Mittel für Straßensanierungen und Bauvorhaben in der Höhe von 16 Millionen Euro.  | Foto: Land Steiermark/A16
3

16 Mio. Euro
Land gibt mehr Geld für Sanierung der Landesstraßen frei

Die Steiermärkische Landesregierung stellt zusätzlich 16 Millionen Euro für die Sanierung und den Ausbau von Landesstraßen bereit. Damit erhöht sich das Gesamtbudget für das Jahr 2025 in diesem Bereich auf 48 Millionen Euro. Die zusätzlichen Mittel ermöglichen die Durchführung weiterer Sanierungsprojekte in den steirischen Regionen.  STEIERMARK. Die Landesstraßen der Steiermark mit einer Gesamtlänge von über 5.000 Kilometern werden im Regierungsprogramm der FPÖ-ÖVP-Koalition als das „Rückgrat...

Wie können Frauen ihre finanzielle Zukunft sichern? Bei der Veranstaltung Finanzfrau* in Weiz wurden Strategien und Beratungsangebote vorgestellt. | Foto: Julia Lerch
5

Frauen und Geld
Warum die finanzielle Unabhängigkeit wichtig ist

Altersarmut, schlecht bezahlte Berufe und fehlende finanzielle Unabhängigkeit betreffen viele Frauen. Expertinnen diskutierten bei der Informationsveranstaltung Finanzfrau* über Lösungen. Nadja Holzmüller von innova erklärt, worauf Frauen achten sollten, um finanziell abgesichert zu sein. WEIZ/GLEISDORF/FELDBACH/MURECK. Frauen sehen sich oft mit besonderen finanziellen Hürden konfrontiert. Ein Hauptgrund dafür ist die sogenannte Care-Arbeit: Frauen unterbrechen ihre Berufslaufbahn häufig, um...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
LH Mario Kunasek und Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl stellen mehr als zwölf Millionen für das steirische Rettungs- und Notarztwesen bereit.   | Foto: Land Steiermark/Binder
2

Geld vom Land
Über 12 Millionen Euro für steirisches Rettungswesen

12 Millionen Euro stellt die Landesregierung zur Finanzierung des bodengebundenen steirischen Notarztwesens zur Verfügung. 850.000 Euro erhalten Berg- und Höhlenrettung sowie die Rettungshundebrigade als Förderung. STEIERMARK. In der letzten Sitzung der steirischen Landesregierung wurde via Antrag eine Summe in Höhe von zwölf Millionen Euro zur Finanzierung des bodengebundenen Notarztwesens in der Steiermark beschlossen. Insgesamt gibt es in der Steiermark hiervon 23 Stützpunkte, die von einem...

Premiere: Mario Kunasek und Manuela Khom eröffneten den Neuhahrsempfang des Landes. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
4

Neujahrsempfang
Die steirische Landespolitik und ihre guten Vorsätze

In den Repräsentationsräumlichkeiten der Grazer Burg fand der traditionelle Neujahrsempfang des Landeshauptmannes für die steirische Medienlandschaft statt. Gute Vorsätze standen dabei im Mittelpunkt. GRAZ. Premiere für Mario Kunasek (FPÖ) und Manuela Khom (ÖVP): Erstmalig eröffneten die beiden den Medienempfang des Landes als Landeshauptmannn und Landeshauptmann-Stellvertreterin. Kunasek tat dies mit einem Schmunzeln: „Ich habe meine privaten Vorsätze leider schon wieder gebrochen – wie jedes...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Landesrätin Ursula Lackner setzt auf den Ausbau der umweltfreundlichen Wärmeversorgung. | Foto: Land Stmk/Purgstaller
2

Klimaschutz
Weiz profitiert vom Nahwärmeausbau – 187.000 Euro vom Land

Das Land Steiermark setzt seinen Kurs für nachhaltige Energieversorgung fort: 187.000 Euro fließen nach Weiz, um das Nahwärmenetz auszubauen und 27 neue Abnehmer zu versorgen. Ein wichtiger Schritt im Kampf gegen fossile Energieträger. WEIZ. Das Land Steiermark setzt einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung und unterstützt den Ausbau der Biomasse-Nahwärme in Weiz. Mit einer Förderung von 187.000 Euro soll die Nahwärmeversorgung der Stadt ausgebaut werden. Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Landeshauptmann Christopher Drexler überreichte Siegfried Willingshofer, Andrea Feichtenhofer und Mathias Willingshofer (v.l.) das steirische Landeswappen. | Foto: MeinBezirk
30

Verleihung
Steirisches Landeswappen für Willingshofer in Gasen

Das idyllische Almenland-Dorf Gasen war am Samstag Schauplatz eines besonderen Ereignisses: Der Firma Willingshofer GmbH wurde im Beisein von hunderten Festgästen das steirische Landeswappen verliehen. GASEN. Vielen ist die Firma Willingshofer GmbH, inmitten des 900-Einwohnerdorfs Gasen zwar ein Begriff, jedoch wenige wissen um die umfangreichen Tätigkeitsbereiche genau Bescheid. Aus diesem Grund wurde am Samstag zum Tag der offenen Tür geladen. Als Höhepunkt des Tages stand jedoch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Weckt Begehrlichkeiten: Land Steiermark denkt über Beteiligungen am Flughafen Graz nach. | Foto: Flughafen Graz
5

Hintergrund
Land Steiermark denkt über Kauf des Flughafens Graz nach

Fliegender Wechsel? Offenbar denkt man im Land Steiermark intensiv über einen Ankauf des Grazer Flughafens nach. Grund dürfte der eher lieblose Umgang der Stadt Graz mit dieser Beteiligung sein. GRAZ/STEIERMARK. Landeshauptmann Christopher Drexler sorgte kürzlich mit seinem Vorschlag, dass die Energie Steiermark die Mehrheit an der Energie Graz übernehmen solle, für einige Aufregung. Offenbar ist diese Übernahme aber nicht das einzige Thema dieser Art in der Steiermark. Eine weitere sehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Wohnbaulandesrätin Simone Schmiedtbauer und SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz präsentierten die neue Wohnraumoffensive in Weiz. | Foto: Erwin Scheriau
4

Wohnraumoffensive
Die Steiermark zündet den Wohn(t)raumturbo

Am 1. September startet die steirische Wohnraumoffensive. Ziele sind leistbare Wohnungen und höhere Förderungen für Eigenheime. Eine neue Broschüre informiert über alle Maßnahmen. WEIZ. Am 1. September fällt der Startschuss für die große steirische Wohnraumoffensive, die frischen Wind in die steirischen Bezirke bringen soll. Mit einer Investition von rund 300 Millionen Euro verfolgt das Land Steiermark ambitionierte Ziele: mehr leistbarer Wohnraum, nachhaltige Bauprojekte und gezielte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Bahnstrecke der Feistritztalbahn wird im Raum Birkfeld zu einem Rad- und Spazierweg umgebaut.
 | Foto: MeinBezirk
3 9

Birkfeld
Ausbau der B72 und Neugestaltung der Bahntrasse beschlossen

Mit einem mutigen Beschluss stellt der Gemeinderat von Birkfeld die Weichen für die Zukunft: Die B72 wird modernisiert, und auf der alten Bahntrasse der Feistritztalbahn entsteht eine neue Freizeitroute. BIRKFELD/FEISTRITZTAL. In einem wegweisenden Beschluss hat der Gemeinderat der Marktgemeinde Birkfeld den dringend notwendigen Ausbau der B72 und die Neugestaltung der historischen Bahntrasse in Angriff genommen. Dieser Entschluss ist nicht nur ein technisches Projekt, sondern auch eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Symbolbild: Erst am Sonntag kam es wieder zu einer Hundeattacke in der Steiermark, nun soll die sogenannte "Schutzhundeausbildung" verboten werden.  | Foto: pixabay.com
3

Landessicherheitsgesetz
Verbot für Schutzhundeausbildung kommt

Die Novellierung des Landessicherheitsgesetzes soll nun auch ein Verbot der Schutzhundeausbildung beinhalten, das gab die steirische Landesregierung am Montag bekannt. Auslöser dürfte eine weitere schwere Hundeattacke auf eine Joggerin gewesen sein.  STEIERMARK. Am Sonntag kam es in Leibnitz zu einer Hunderissattacke auf eine Joggerin, die dabei an den Armen schwere Bissverletzungen erlitt, MeinBezirk berichtete (siehe unten). Berichte über Attacken wie diese häuften sich in den letzten Jahren,...

Maria Knauer-Lukas (Abteilung 16), LH-Stv. Anton Lang und LR Simone Schmiedtbauer (v.l.) präsentieren die neue Verkehrssicherheitskampagne „Sowieso Sicher“.  | Foto: Land Steiermark/Andreas Resch
3

Kampagne Land Steiermark
Mit Influencern zu mehr Verkehrssicherheit

Mit einer neuen Verkehrssicherheitskampagne "Sowieso Sicher" sollen junge Menschen auf den sozialen Medien unter anderem von Influencern auf Sicherheitsthemen in puncto Verkehr aufmerksam gemacht werden. STEIERMARK. Das Land Steiermark hat seine Mobilitätsstrategie 2024+ vorgestellt. Einen der wichtigsten Kernpunkte stellt die Sicherheit im Verkehr dar, weshalb eine neue Verkehrssicherheitskampagne unter dem Titel "Sowieso Sicher" konzipiert wurde. Diese richtet sich an junge Menschen, die,...

Der Bereichsfeuerwehrverband Hartberg sprach über die letzten Unwetter vom "größte Einsatz in der Geschichte" des Verbandes. | Foto: BFV HB
5

Katastrophenfonds und Co.
Wer jetzt bei Umwetterschäden finanziell hilft

Die schweren Unwetter haben in der Steiermark kaum vorstellbare Schäden hinterlassen. Nicht nur die Infrastruktur leiden, auch Private und Unternehmen brauchen nun Unterstützung. Sowohl die Caritas als auch die Wirtschaftskammer und die Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen haben Notfallfonds eingerichtet.  STEIERMARK. Das Ausmaß der sintflutartigen Regenfälle, Überschwemmungen, Hangrutschen und mehr werden erst nach und nach sichtbar. Und auch erst nach und nach realisierbar. Vom...

V.l.: Ewald Bergler und Bernhard Schwarzl, Geschäftsführer der Firma EC4P GmbH, Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Christoph Stark, Bürgermeister der Stadt Gleisdorf und Bezirksobmann der ÖVP Weiz | Foto: RegionalMedien Steiermark/Barbara Vorraber
Video 11

Land der Talente
Nachhaltige Projekte aus dem Bezirk Weiz ausgezeichnet

Die „Land der Talente"-Tour führte erstmals 2019 quer durch die Steiermark, nach einer erfolgreichen Fortsetzung im Jahr 2021 wurden auch zum Jahresbeginn 2024 regionale Unternehmen und Projekte besucht und für ihren Einsatz für die Steiermark ausgezeichnet. Diesmal konzentriert sich die Aktion speziell auf jene Steirerinnen und Steirer, die einen besonderen Beitrag zum Klimaschutz leisten. WEIZ/GLEISDORF/SINABELKIRCHEN. Die Neuauflage der "Land der Talente"-Tour soll die Gelegenheit bieten,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Vita der Personen, die Ehrenzeichen oder Ehrenringe des Landes Steiermark erhalten haben, aber in Zusammenhang mit den Gräueltaten des NS-Regimes stehen, wird untersucht. | Foto: Land Steiermark
2 5

In Verbindung mit NS-Verbrechen
Gesetz für Aberkennung von Ehrenzeichen

Das Tauziehen um die Möglichkeit, posthum Ehrenzeichen im Kontext nationalsozialistischer Verbrechen abzuerkennen, geht weiter – beziehungsweise gibt es nun eine Neuregelung. Nach dieser wird auf Initiative von Landeshauptmann Christopher Drexler eine Gesetzesnovelle über Ehrenzeichen sowie den Ehrenring des Landes Steiermark erarbeitet und dazu ein Begutachtungsverfahren eingeleitet. STEIERMARK. 25 Jahre lang war Franz Fekete Bürgermeister der Stadtgemeinde Kapfenberg. Bei den Bürgerinnen und...

Die steirische Landesregierung im Gespräch mit EU-Kommissar Johannes „Gio“ Hahn. | Foto: Land Steiermark
6

Auf Reisen
Landespolitiker regieren die Steiermark von Brüssel aus

Zum zweiten Mal in ihrer Geschichte hält die steirische Landesregierung ihre Sitzung in der EU-Metropole Brüssel ab. Inhaltliche Schwerpunkte der Reise liegen auf der Nachbarschaftspolitik und der Erweiterung der steirischen Kooperationen über die EU-Grenzen hinaus. BRÜSSEL/STEIERMARK. Es war ein ganz ansehnlicher Tross, der Montag früh aus Graz Richtung Brüssel abgehoben ist: Die gesamte steirische Landesregierung angeführt von Landeshauptmann Christopher Drexler und seinem Vize Anton Lang war...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Setzte sich in einer Kategorien durch: Gabriele G. aus Zeltweg | Foto: privat
1 8

"Ich und mein Rad"
Leser wählten die besten Radfotos des Landes

Die Steiermark hat gewählt: MeinBezirk.at und die "Woche" präsentieren die Gewinnerfotos des großen steirischen Online-Leservotings. STEIERMARK. Dass die Steirerinnen und Steirer begeisterte Radfahrer sind, steht außer Frage. Die Zahl der kreativen Einsendungen beim Fotowettbewerb "Ich und mein Rad" von MeinBezirk.at und dem Radmobil Land Steiermark übertraf dennoch alle Erwartungen. Seitens der Veranstalter gilt ein großes Danke allen, die teilgenommen und abgestimmt haben. Außerdem: Herzliche...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Weiz Sozial Geschäftsführer Andreas Raith-Pretterhofer im Gespräch mit Ulrike Anhofer, Teamleiterin Erwachsenensozialarbeit, | Foto: Monika Wilfurth
3

Weiz Sozial
Gemeinsam für die Menschen in der Region da sein

Weiz Sozial ist eine soziale Einrichtung mit Sitz in der Stadt Weiz und wird als unabhängige, gemeinnützige GmbH geführt. Weiz Sozial arbeitet in allen sozialen Angeboten sehr eng und gut vernetzt mit sozialen Einrichtungen, Behörden und Gemeinden zusammen. Die Einrichtung unterstützt Menschen mit Hilfebedarf in allen Lebensbereichen anonym und kostenlos. WEIZ. Ihren Ursprung hatte die Organisation in einem Verein, der durch den Sozialhilfeverband gegründet wurde. „Daher rührt auch die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Anzeige
Jetzt bei der Aktion "Ich und mein Rad" mitmachen, ein tolles Foto schießen und einen der zahlreichen Preise gewinnen! | Foto: panthermedia
4 Aktion 4

Mitmachen und gewinnen
Schick uns dein Foto zu "Ich und mein Rad"

Alltags-Radlerinnen und -Radler aufgepasst: MeinBezirk.at und Radmobil Land Steiermark rufen zum großen Fotowettbewerb unter dem Titel "Ich und mein Rad" auf. Gekürt werden fünf Regions-Siegerinnen - bzw. Sieger, zusätzlich werden in den Kategorien Familie, Jugend und Seniorinnen und Senioren die kreativsten Fotos gesucht. STEIERMARK. Da immer mehr Menschen das Fahrrad als umweltfreundliches Fortbewegungsmittel zu schätzen wissen, wollen wir diesen Trend zusätzlich verstärken und belohnen. Am...

Neben der Einführung der Sozialstaffel für Unter-Dreijährige sowie der Evaluierung der Fachaufsicht sind noch weitere Verbesserungen verankert. | Foto: unsplash/Sigmund
3

Neues Maßnahmenpaket
270 Millionen für die Kinderbildung und –betreuung

Neben der Gesundheitspolitik ist es vor allem die Elementarpädagogik, die in Sachen Ausbau und Rundumversorgung dringenden Ausbaubedarf hat. In Graz wurde deshalb am Mittwoch ein erster wichtiger Schritt getan. STEIERMARK. Das Thema Kinderbetreuung und Elementarpädagogik ist wieder in den Schlagzeilen – dieses Mal aber aus einem erfreulichen Grund: Mit einer Reform werden 270 Millionen Euro in die Kinderbildung und Kinderbetreuung investiert. Noch vor dem SommerBis zum Jahr 2027 will die...

In allen steirischen Bezirken wird in den kommenden Tagen eine Waldbrandverordnung erlassen.  | Foto: OlegDoroshenko/panthermedia
4

Hohes Risiko durch Trockenheit
Land Steiermark erlässt Waldbrandverordnung

Aufgrund der großen Trockenheit ist die Waldbrandgefahr in der Steiermark derzeit besonders hoch. Vom Land wird deshalb eine Waldbrandverordnung erlassen, die das Hantieren mit offenem Feuer und das Rauchen in Wäldern sowie dem Gefährdungsbereich des Waldes verbietet. Verstöße können mit Geld- oder auch Freiheitsstrafen geahndet werden. STEIERMARK. Der Waldbrand nördlich von Frohnleiten am vergangenen Donnerstag (wir berichteten: Funkenflug von Güterzuganhängern löste einen Waldbrand aus)...

Nach knapp 1,2 Millionen verabreichten Corona-Schutzimpfungen schließen die steirischen Impfstraßen am 3. März. | Foto: Land Steiermark
3

1,2 Millionen Stiche
Steirische Impfstraßen schließen nach zwei Jahren

Nach zwei Jahren und über einer Million verabreichten Corona-Schutzimpfungen schließen die Impfstraßen des Landes. Bis 3. März, 20 Uhr, können sich Steirerinnen und Steirer an einer der 13 noch geöffneten Impfstraßen einen Stich holen, danach stehen Schutzimpfungen wie auch schon bisher bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten zur Verfügung.  STEIERMARK. Am 2. März 2021 war es so weit: Die Impfstraßen des Landes Steiermark öffneten ihre Türen für die ersten 2.713 Steirerinnen und Steirern,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.