Barbara Eibinger-Miedl

Beiträge zum Thema Barbara Eibinger-Miedl

Manuela Khom stellte den designierten Landesrat Willibald Ehrenhöfer vor. | Foto: StVP/Lorber
7

Nachfolge geklärt
Willibald Ehrenhöfer wird neuer Wirtschaftslandesrat

Mit dem Wechsel der bisherigen Wirtschafts- und Finanzlandesrätin Barbara Eibinger-Miedl in die Bundesregierung wurde ein gewichtiger Platz auf der steirischen Regierungsbank frei. Forstwirt Willibald Ehrenhöfer soll künftig die Leitung des Schlüsselressorts übernehmen, das teilte die geschäftsführende Landesparteiobfrau LH-Stv. Manuela Khom im Anschluss an die Sitzung des Landesparteivorstandes am Mittwochvormittag im Rahmen einer Pressekonferenz mit.  STEIERMARK. Barbara Eibinger-Miedl, seit...

Ein Gruppenbild mit viel Freude in den Gesichtern: Jürgen Roth (ICS-Aufsichtsratsvorsitzender), Daniela Guß (ICS), Kurt Maier (IV), Christoph Kovacic (Außenhandel), Bodo Helm (Elin Motoren), Carola Katschnig (Meteka), Hannes Fuchshofer (Fuchshofer Präzisionstechnik), Barbara Eibinger-Miedl (Landesrätin), Rainer Stelzer (RLB), Josef Herk (WKO Steiermark), Karl Hartleb (ICS) (v.l.) | Foto: Thomas Fischer
5

"Cheers to Export"
Motor, Desinfektion und Co.: Steirische Exportsieger

Unter dem bewährten Motto "Cheers to Export" wurden die "Steirischen Exportpreise 2024" verliehen. Sie gehen an jene Unternehmen, die für einen herausragenden Exporterfolg sorgen und damit den heimischen Wirtschaftsstandort prägen. Von Hygieneartikeln über Motoren bis hin zu Metallbauteilen: Deutschland, die USA, Bulgarien, China und Co. setzen auf die Steiermark. STEIERMARK. Geht's der Wirtschaft gut, geht's uns allen gut – heißt es. Und eines darf man sagen: Die steirische Wirtschaft und ihre...

Ski fahren, Schneeschuhwanderungen, Winterwanderungen oder Rodel: Die Steiermark bietet die Möglichkeiten dazu. | Foto: Steiermark Tourismus/Ikarus
7

Saisonstart
1,75 Millionen Euro für die Werbung für Steirischen Tourismus

Nach der Tourismussaison ist vor der Tourismussaison – und weil die Steiermark zu jeder Jahreszeit viel zu bieten hat, blickt das Steirische Tourismus und Standortmarketing schon auf die Winterzeit. So viel ist sicher: Die elf Erlebnisregionen und Betriebe werden Einheimische und Gäste im Grünen Herz Österreichs mit Skifahren, Langlaufen, Thermen, Kulinarik und Advent begeistern. STEIERMARK. Ob Straßenbahnen, 600 verschiedene Werbemittel für die Online-Kampagne, Influencer-Reisen,...

Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl freut sich über den Start des dritten Breitband-Calls seitens des Bundes. | Foto: sbidi/Fabian Hasler
3

Breitband-Call
Knapp 110 Millionen Euro für "internetfitte" Steiermark

Auf Drängen des Landes Steiermark in den vergangenen Monaten hat der Bund einen neuen Aufruf zum Ausbau der Glasfaserinfrastruktur gestartet. Das Ziel des Förderprogramms besteht darin, die Verfügbarkeit gigabitfähiger "Open Access"-Netze in jenen Regionen zu verbessern, die von privaten Anbietern bislang nicht oder nur unzureichend erschlossen wurden. STEIERMARK. Beim letzten Förderaufruf im Frühjahr 2024 konnte die Steiermark, wie auch einige andere Bundesländer, nicht teilnehmen. Der Grund...

Insgesamt gibt es für die steirischen Fachhochschulen ab dem Studienjahr 2024/2025 85 neue Plätze für Erstsemestrige. | Foto: FH JOANNEUM
4

Zusage vom Bund
Mehr Studienplätze für die steirischen Fachhochschulen

Gute Nachrichten für das Bildungswesen: Für das Studienjahr 2025/2026 erhält die Steiermark vom Bund das Ok für 85 zusätzliche Studienplätze für Anfängerinnen und Anfänger an den Fachhochschulen. Davon gehen 50 Plätze an die FH Joanneum und 35 an die FH Campus 02. STEIERMARK. Durch ihren praxisorientierten und auf den Arbeitsmarkt bezogenen Unterricht auf akademischen Niveau sind die Absolventinnen und Absolventen der steirischen Fachhochschulen gefragt. Sowohl, was die Fach- als auch die...

Michael Feiertag und Barbara Eibinger-Miedl freuen sich über die Zahlen und die Bilanz. | Foto: STG/Jesse Streibl
Aktion 2

Tourismus Steiermark
Steirischer Wintertourismus bilanziert neuen Rekord

Bevor der Sommertourismus richtig starten kann, hat das Steirischen Tourismus- und Standortmarketing die Bilanz zur Wintersaison auf den Tisch gelegt. Und was soll man sagen? Die Grüne Mark ist und bleibt ein beliebtes Bundesland, um sich in den kalten Monaten sowohl auszuruhen als auch aktiv zu werden. STEIERMARK. Mit 1.796.200 Gästeankünften im Winter 2023/2024 – die Rechnung erfolgt im Zeitraum November 2023 bis April 2024 – erzielt die Steiermark laut Landesstatistik ein sattes Plus von...

2:59

Standortmarketing
Steiermark will sich für Wettbewerb um Talente rüsten

Der Kampf um die Fachkräfte: Das Standortmarketing Steiermark bietet Unternehmen jetzt ein Maßnahmenbündel für die Arbeitskräftesuche. STEIERMARK. Es ist immer wieder eine entscheidende Frage: Wie kann man qualifizierte Arbeits- und Fachkräfte für eine Region begeistern? Diese Frage hat sich naturgemäß die steirische "Tourismus- und Standortmarketing GmbH" (STG) gestellt  – als Antwort hat man verschiedenste Maßnahmenentwickelt. Werben mit dem Grünen Herz Im Fokus steht dabei immer das "Grüne...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Bis in die Hofburg nach Wien wurden die Blumengrüße der steirischen Blumenstraße gebracht. | Foto: Tourismusverband Oststeiermark
2

Valentinstag
Sogar in der Hofburg gab es oststeirische Blumengrüße

Zum Valentinstag überbrachten die Hoheiten der steirischen Blumenstraße blumige Grüße in die Hofburg nach Wien, in die Grazer Bur und in das Büro der Landesrätin Barbara Eibing-Miedl. Außerdem wurden die Schwerpunkte der Erlebnisregion Oststeiermark zu diesem Anlass besprochen. GRAZ/WIEN/OSTSTEIERMARK. Anlässlich des Valentinstages am 14. Februar überbrachte eine Delegation der Hoheiten der steirischen Blumenstraße und des Tourismusverbandes Oststeiermark blumige Grüße aus der Erlebnisregion...

  • Stmk
  • Weiz
  • Vanessa Janisch
Gute Nachricht für die Fachhochschulen: Die Steiermark darf sich über eine vorzeitige Erhöhung der Bundesmittel für die Fachhochschulen freuen. | Foto: FH Joanneum
3

Bundesfinanzierte Plätze
Mehr Geld für die steirischen Fachhochschulen

Gute Nachricht für die steirischen Fachhochschulen: Die Förderung für bundesfinanzierte Studienplätze für das Jahr 2024 werden erhöht. Darüber zeigen sich Wissenschafts- und Forschungslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl sowie Vertreterinnen und Vertreter der Fachhochschulen naturgemäß erfreut. STEIERMARK. Die Erhöhung entspricht ein Ausmaß von zehn Prozent und wird mit dem 1. Jänner 2024 gültig – ursprünglich war der 1. Oktober 2024 vorgesehen. "Die Erhöhung der Fördersätze ist ein wichtiges...

Die aktuellen Zahlen bestätigen die hohe Attrakivität der Steiermark als Urlaubsland: Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Michael Feiertag, Geschäftsführer Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH, sind auf das Ergebnis stolz.  | Foto: Land Steiermark
Aktion 3

Urlaub in der Steiermark
Rekord-Comeback für den Sommer im Jahr 2022

Der Steirische Tourismus zieht Bilanz und präsentiert das beste Sommerergebnis aller Zeiten: Mehr als 7,8 Millionen Nächtigungen zwischen Mai und Oktober bedeuten einen neuen Rekord.  STEIERMARK. Die Freude über die Sommerbilanz 2022 ist bei den steirischen Touristikerinnen und Touristikern derzeit groß: „Die aktuelle Tourismusbilanz unterstreicht eindrucksvoll, dass der steirische Tourismus nach zwei Pandemie-Jahren ein sehr erfolgreiches Comeback geschafft hat", betont Tourismuslandesrätin...

Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl sowie LAbg Andreas Kinsky konnten sich von der erfolgreichen Lehrlingsausbildung überzeugen | Foto: Pichler GmbH
3

Standortbesichtigung
Hoher Besuch bei Pichlerwerke in Weiz

Kürzlich statteten Landesrätin MMag.a Barbara Eibinger-Miedl sowie DI Andreas Kinsky dem Elektrotechnikunternehmen Pichlerwerke (Pichler GmbH) einen Besuch ab. Neben der Besichtigung des neuen Standortes in der Energiestrasse 1, konnten die beiden Politiker auch Einblicke in die  Lehrlingsausbildung gewinnen. Zwei der Lehrlinge haben verschiedene Schaltungen und ihre Funktionsweisen vorgeführt und über ihren Alltag Auskunft gegeben. Pichlerwerke ist stolz, dass auch heuer wieder zwölf neue...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner

Das war der Dienstag in der Steiermark

Die Steirer:innen wollen hoch hinaus: Während die Energie Steiermark in Bärnbach und Rosental den größten Fotovoltaik-Park Österreichs baut, stecken in Krieglach die Austeller:innen Energie in den Aufbau der Lehrlingsmesse. Unterdessen holt sich eine steirische Delegation norddeutsche Denkanstöße in Sachen Stadt- und Regionalentwicklung. Und Ärmel aufkrempeln heißt es auch am Arbeitsmarkt – zur Integration von Langzeitarbeitslosen.  Zwölf Millionen Euro kostet der mit 38.000 Kollektoren größte...

Soziallandesrätin Doris Kampus und Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl (v.l.) setzen auf Qualifizierungsprogramme. | Foto: Land Steiermark/Drechsler
2

Arbeitsmarkt
Qualifizierung der Arbeitskräfte als Gebot der Stunde

Der wirtschaftliche Aufschwung 2021 hat zu einem deutlichen Rückgang der Arbeitslosenquote geführt. Aber die Steiermark verzeichnet heuer mehr Langzeitarbeitslose. Das Land hält an seiner Qualifizierungsoffensive fest. Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen sind da: Laut des Berichts der Landesstatistik verzeichnete die Steiermark im vergangenen Jahr mit 37.179 vorgemerkten Arbeitslosen im Jahresschnitt um 22,4 Prozent weniger als im Corona-Jahr 2020. Gestiegen ist im Vorjahr jedoch der Anteil der...

Der Grazer Schlossberg ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Steiermark. | Foto: Steiermark Tourismus/Tom Lamm
Aktion 6

Frühlingszeit ist Ausflugszeit
Die beliebtesten Ausflugsziele der Steiermark

Die Steiermark bietet mehr als 1.500 Möglichkeiten für Tagesausflüge. Die beliebtesten Ausflugsziele im vergangenen Jahr waren unter anderem der Grazer Schlossberg, der Red Bull Ring in Spielberg, das Schloss Eggenberg, die Tierwelt Herberstein sowie der Dachstein-Gletscher. STEIERMARK. Mit den ersten Strahlen der Frühlingssonne starten auch die steirischen Ausflugsziele in die Saison. Steiermark Tourismus hat für das vergangenen Jahr die Besucherzahlen der Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten...

Im Anschluss an das Koordinationstreffen berichteten Doris Kampus und Christopher Drexler im Rahmen einer Pressekonferenz von den Ergebnissen. Hier: Doris Kampus und Christopher Drexler | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
3

Integration, Kinderbetreuung, Arbeitsmarkt
Steirisches Koordinationsteam legt Plan vor

Europalandesrat Christopher Drexler und Soziallandesrätin Doris Kampus luden gestern, 7. April, zu einem Austausch ein. Gesprächsinhalt: Die Integration von Ukrainer:innen, die aus ihrem Heimatland flüchten mussten und in der Steiermark ein (vorübergehendes) sicheres Zuhause gefunden haben.  STEIERMARK. Gut 5.400 geflüchtete Menschen aus der Ukraine sind bislang in der Steiermark angekommen. Um all die Ukrainer:innen bestmöglich integrieren zu können, fand im Weißen Saal der Grazer Burg ein...

Die Steiermark nimmt weitere Millionen für den Breitbandausbau in den Regionen in die Hand. | Foto: RegionalMedien
2

Ausbau
Steiermark plant bisher größtes Finanzierungspaket für Breitband

Zusätzlich zu den 180 Millionen Euro, die in einem aktuellen Fördercall vom Bund in die Steiermark fließen, nimmt das Land weitere 270 Millionen Euro für Breitband in die Hand. STEIERMARK. Die Landesregierung stellte am Donnerstag die Weichen, damit die landeseigene Breitband- und Digitalinfrastrukturgesellschaft "sbidi" den Breitbandausbau in der Steiermark weiter vorantreiben kann: ein Haftungsrahmen von maximal 270 Mio. Euro wird zur Verfügung gestellt. Europäische Kommission und Landtag...

Der Ausbau von Breitband-Internet, vor allem mit Glasfaser, schreitet in der Steiermark voran. | Foto: sbidi
3

Neue Bundesmittel
180 Millionen Euro für den Breitbandausbau in der Steiermark

Eine aktuelle Förderaktion des Bundes sieht für die Steiermark mit rund 180 Millionen Euro österreichweit den größten Anteil an Fördermitteln für den Breitbandausbau vor. STEIERMARK. Freude bei der steirischen Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl. Ein Fördercall des Bundes ermöglicht Umsetzungen in der Steiermark mit einem Gesamtwert von rund 180 Millionen Euro. Die steirische Digital- und Breitbandinfrastrukturgesellschaft "sbidi" wird 31 Projekte einreichen. „Die Fördermittel des...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Stolze Preisträger mit LR Barbara Eibinger-Miedl: Julia Danzer, Gabriele Berg und Michael Steiner (v . l.). | Foto: Fischer
3

Innovation serienmäßig
Forschungspreise für außergewöhnliche steirische Wissenschafter

Das Land Steiermark verlieh im Weißen Saal der Grazer Burg die Forschungspreise des Landes Steiermark für das Jahr 2021. Große Erfolge für die Karl-Franzens-Uni (Uni Graz) und die Technische Uni (TU). Graz. „Hinter den großen Erfolgen der Steiermark als Forschungs- und Innovationsland stehen herausragende Leistungen von Forscher:innen an den heimischen Hochschulen", bekräftigte Wissenschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl anlässlich der Verleihung der steirischen Forschungspreise. Man wolle...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ins Steirer-Glück hineinhutschen: Die Nächtigungszahlen in den Tourismusregionen steigen wieder. | Foto: B. Bergmann
3

Positive Entwicklung
Steirischer Tourismus legt bei Übernachtungen um 20 Prozent zu

Der Abstand zu den Tourismuszahlen von vor Ausbruch der Corona-Krise wird kleiner. Die aktuelle Hochrechnung der Landesstatistik für die Halbzeit des Sommer 2021 macht Hoffnung für den steirischen Tourismus: Von Mai bis Juli dieses Jahres wurde mit 963.600 Gästeankünften ein Plus von 22,6 Prozent (ein Plus von 177.800 Ankünfte) gegenüber 2020 erreicht, mit 3.060.200 Nächtigungen ein Plus von 21,9 Prozent ( ein Plus von 550.800 Nächtigungen.). Der Trend scheint ein anhaltender zu sein, denn auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Was macht das Laden von E-Autos mit dem Klima und der Wirtschaft? Das wird aktuell in einem Projekt an der Uni Graz erforscht. | Foto: E-Steiermark
2

Zusätzliche Fördergelder
Land Steiermark treibt Forschung zur grünen Transformation voran

Das Wissenschaftsressort des Landes unterstützt im Rahmen der Forschungsausschreibung „Green Transformation“ elf Projekte steirischer Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit insgesamt 700.000 Euro. Es wird ernst(er) im Klimaschutz, auch das Land Steiermark verstärkt die Anstrengungen. Aktuell wurde eine Ausschreibung unter dem Titel „Green Transformation“ gestartet. Darin wurden steirische Hochschulen und Forschungseinrichtungen aufgerufen, Projekte einzureichen, die sich mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Erhard und Angelika Pretterhofer haben zwei Millionen in den Umbau und die Modernisierung des Waldparks Hochreiter investiert. | Foto: WOCHE/NdC
Video 65

Neuer Waldpark bietet Naturerlebnis mit Wow-Effekt

Ein fünf Hektar großes Areal erstreckt sich auf 1.000 Höhenmetern und beherbergt 22 Tierarten – die Rede ist vom Waldpark Hochreiter (vormals Ökopark), der seit 100 Jahren im Familien-Besitz ist. Nun wurden zwei Millionen Euro in die Modernisierung des Erlebnisparks auf der Teichalm investiert.  Alpakas, Zwergziegen, Rotwild, Esel, Waschbären, Füchse und vieles mehr leben auf der Teichalm im Einklang mit der Natur. Insgesamt haben 22 Tierarten im Waldpark Hochreiter ihr Zuhause gefunden. Der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Neues "Herrl" für die Tierwelt: LR Christopher Drexler gliedert Tierpark Herberstein ins Universalmuseum Joanneum ein. | Foto: Paul Weber
2

Land Steiermark
Tierpark Herberstein wird Teil des Universalmuseums Joanneum

Mit Jahresbeginn 2022 wird der Landestiergarten Herberstein in das Universalmuseum Joanneum eingegliedert und soll von der Museumsgesellschaft weiterentwickelt werden. 260.000 Besucher sind es jährlich, die sich in der Erlebniswelt des Tierparks  Herberstein tummeln. Ein spannender Bereich, der ab dem kommenden Jahr unter ein neues Dach kommt:Die Tierwelt Herberstein wird als Tochterunternehmen der Universalmuseum Joanneum GmbH (UMJ) eingegliedert und so Teil des umfassenden Gesamtangebotes des...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Nicht aufzuhalten: Die Steiermark scheint sich gut von der Corona-Krise zu erholen. | Foto: K. Maderbacher
2 1 2

Positive Stimmung
Steiermark hofft auf Aufschwung und Rückgang der Arbeitslosenzahlen

Die steirische Wirtschaft ist vorsichtig optimistisch: Das WIFO prognostiziert für das heurige Jahr einen Wirtschaftsaufschwung und einen Rückgang der Arbeitslosenzahlen. Die heimischen Betriebe hätten die Krise gut gemeistert, man befinde sich im größten Wirtschaftsaufschwung seit Anfang der 1970er Jahre, vermeldet das steirische Wirtschaftsressort. Die Prognosen des WIFO für das heurige Jahr würden das bestätigen. Auch den Arbeitsmarkt gelte es im Auge zu behalten: So waren im Juni 2021 noch...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Zur Präsentation des IWB-Projektes waren neben den Projektmitarbeitern der Stadt Weiz auch die Landesrätinnen  Barbara Eibinger-Miedl (4.v.re.) und Ursula Lackner (re.) zu Gast. | Foto: WOCHE/NdC
1 Video 32

Verkehrsprojekt
Nachhaltige Mobilitätsknoten machen Weiz grüner

Mit umfangreichen Begrünungsmaßnahmen und Verkehrskonzepten wurden in Weiz neue Mobilitätsknotenpunkte geschaffen. „Weiz soll nicht wie andere Städte ein Donut werden, mit einem großen Loch in der Mitte. Wir wollen ein ordentlicher Krapfen sein, richtig gut gefüllt!“, so Bürgermeister Erwin Eggenreich bei der Präsentation des "IWB-Projektes" in Weiz. Weiz ist bemüht den Ortskern zu beleben und seine Chancen zu nutzen, die Stadt zu beleben, das merkt man nicht nur an den Projekten in der Stadt –...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.