Land Tirol

Beiträge zum Thema Land Tirol

Radfelds Bürgermeister Josef Auer empfahl seinen Gemeinderäten dem Verband nicht beizutreten – einstimmig entschied der Rat gegen den Wasserverband. | Foto: Parlamentsdirektion / WILKE

Radfeld stellt sich gegen Wasserverband

RADFELD. "Bei der GR-Sitzung am 5. Februar habe ich dem Radfelder Gemeinderat vorgeschlagen, sich gegen einen Beitritt zum vom Land Tirol geplanten Wasserverband auszusprechen. In der Abstimmung hat sich der Radfelder Gemeinderat dann auch einstimmig gegen einen Beitritt ausgesprochen", erklärte Radfelds Bürgermeister Josef Auer (SPÖ). Als Begründung dafür, brachte der ehemalige Nationalratsabgeordnete folgendes vor: "Vom Land und einigen Bürgermeistern der betroffenen Gemeinden wird ins...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Bürgerinitiative fühlt sich vom Land Tirol im Stich gelassen.
3

Bürgerinitiative ist enttäuscht

Hoffnung auf baldigen Bau des Wörgler Hochwasserdammes schwindet WÖRGL (mel). Über 4000 Unterschriften für einen Hochwasserdamm hat die Bürgerinitiative "Hochwassersicheres Wörgl" in den vergangenen Monaten gesammelt. Vor Kurzem hatten die Bürgerbewegung und Bgm. Hedi Wechner einen Gesprächstermin bei LH-Stv. Josef Geisler, LA Alois Margreiter sowie Vertretern des Wasserbauamtes in Innsbruck. "Das Ergebnis war für uns deprimierend", resümiert Josef Schernthaner, Sprecher von "Hochwassersicheres...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
3

Geschlossen für den Wörgler Damm

Wörgls Bügermeisterin Hedi Wechner und NR Carmen Gartelgruber stehen hinter der neuen Bürgerinitiative. WÖRGL (mel). "Die Rote Zone bedeutet Gefahr für Leib und Leben", stellt Wörgls Bgm. Hedi Wechner (SPÖ) klar. Sie und GR Carmen Gartelgruber (FPÖ) wollen daher die neue Bürgerinitiative "Hochwassersicheres Wörgl" unterstützen. Die Initiative fordert einen Dammbau bis nächsten Herbst. "Dieser Damm muss so schnell wie möglich kommen, denn bis 2018 könnte Wörgl schon längst wieder abgesoffen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Dritte Bauphase in Kössen ab Juli

KÖSSEN. Noch im Juli fällt der Startschuss für die 8,8 Millionen Euro schwere letzte Bauphase beim Hochwasserschutz in Kössen, womit dieser in Rekordzeit fertig gestellt werden kann. Die dritte Bauphase sieht neue Schutzdämme, die Adapierung bestehender Dämme, Flussaufweitungen und Pumpwerke-Anpassungen vorsieht. Die Kosten tragen Bund (50 %), Land Tirol (40 %) und die Gemeinde Kössen mit der Großachengenossenschaft (10 %). Mehr dazu: nächste Ausgabe!

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Präsentierten den Hochwasserschutz für Schönwies: Bgm. Willi Fink (Mi.), Reinhard Carli (Werner Consult, li.) und Lukas Umach (Land Tirol).
20

Schönwies: Hochwasserschutz ist notwendig

Zum Schutz vor einem Inn-Hochwasser müssten in Schönwies rund 2,8 Mio. Euro investiert werden. SCHÖNWIES (otko). Bei der Projektvorstellung des Hochwasserschutzes im Gemeindesaal vergangenen Montag verschlug es einigen Haus- und Grundbesitzern wohl die Sprache. Bei einem hundertjährlichen Hochwasser wäre der halbe Schönwieser Ortskern östlich der Kirche überflutet und auch die B171 blockiert. "Für mich ist dieses Szenario schockierend. Schönwies ist eine der hauptbetroffensten Gemeinden im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Stellten die Ist-Situation dar: Vize-Bgm. Karl Eberharter, Markus Federspiel, Peter Schuler und LA Kathrin Kaltenhauser.
9

Strasser Bürger erbost über Pläne

Strass im Zillertal soll für ein eventuelles Jahrhunderthochwasser Retentionsflächen stellen. STRASS (dk). Vergangene Woche fand im Gasthof Post in Strass im Zillertal eine Informationsveranstaltung zu den neuen Gefahrenzonenplänen statt. Initiiert wurde der Abend von der Landtagsabgeordneten Kathrin Kaltenhauser, die als Landwirtin in Strass auch selbst von dieser Thematik betroffen ist. Hochwasser: Ist-Zustand Peter Schuler und Markus Federspiel, zwei Experten vom Land Tirol, standen an...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.