Land Tirol

Beiträge zum Thema Land Tirol

Bayerische Nahverkehrszüge könnten weiter ins Tiroler Unterland – bis Wörgl und darüber hinaus – fahren.  | Foto: Barbara Fluckinger
2

Möglicher Ausbau
Bayerische Regionalzüge könnten bald bis Wörgl fahren

Idee für eine Verlängerung der bayerischen Nahverkehrsverbindungen bis Wörgl oder darüber hinaus ist im Gespräch.  BEZIRK KUFSTEIN. Wer von Bayern in Richtung Tiroler Unterland fahren will, könnte in Zukunft leichtes Spiel haben. Bayerischen Medienberichten zufolge steht die Bayerische Eisenbahngesellschaft einer möglichen Erweiterung positiv gegenüber. Auch das Land Tirol und der VVT hätten demnach mitgeteilt, diese Idee zu unterstützen. Mehr Verbindungen Dabei wurde bereits im vergangenen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die LEA-Produktionsschule unterstützt Jugendliche dabei, den Einstieg in die Berufswelt zu meistern. Außerdem werden selbst hergestellte Waren und Dienstleistungen für echte Kunden angeboten (Bild: Standort Wörgl). | Foto: Christoph Klausner
2

Arbeitsmarkt
LEA-Produktionsschule in Wörgl und Kufstein erhält Förderung

Das Land Tirol unterstützt die beiden LEA-Produktionsschulen im Bezirk, mit den Standorten in Wörgl und Kufstein, mit einer großen Summe an Fördergeldern. LEA zielt darauf ab, Jugendlichen den Einstieg in die Arbeitswelt zu erleichtern. WÖRGL, KUFSTEIN. Die Landesregierung hat tief in die Tasche gegriffen, um zwei Arbeitsplatzprojekte für Jugendliche und Langzeitarbeitslose zu fördern. Neben den beiden LEA-Produktionsschulen im Bezirk Kufstein (Wörgl und Kufstein) wurden auch "AKIfair" in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Von 2004 bis 2020 prägte Edith Maria Bertel das Tagungshaus in Wörgl. | Foto: Klausner/BB Archiv
4

Wörgl
Edith Maria Bertel erhält Würdigungspreis für Erwachsenenbildung

Edith Maria Bertel, langjährige Leiterin des Tagungshaus Wörgl, wird für Ihr Engagement mit dem Würdigungspreis für Erwachsenenbildung ausgezeichnet. WÖRGL. Der heurige Würdigungspreis für Erwachsenenbildung geht an Edith Maria Bertel. Die ehemalige Tagungshausleiterin wurde für Ihren langjährigen Einsatz im Bildungsbereich geehrt. „Edith Maria Bertel war in ihrer Funktion eine starke Netzwerkerin und hat als Leiterin des Tagungshauses inklusive Angebote im Programm etabliert“, erklärt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Landesrätin Beate Palfrader (li.) und Spar-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc (re.) freuen sich mit Spar-Vorzeigelehrling Elisa Taxauer (Mitte). | Foto: Spar Tirol
Video 3

Nachwuchstalent
Erlerin Elisa Taxauer ist Lehrling des Monats August

Spar-Lehrling Elisa Taxauer bekommt besondere Auszeichnung vom Land Tirol. ERL, WÖRGL. Das Land Tirol wählt zwölfmal im Jahr den "Lehrling des Monats". Diese Ehrung erhalten Auszubildende, die sich durch ihr Engagement im Berufs- sowie im Privatleben hervorheben. Die 18-jährige Erlerin Elisa Taxauer, die eine Lehre zur Bürokauffrau bei der Spar-Zentrale in Wörgl absolviert, wurde für den Monat August zur Siegerin gekürt. Fleiß zahlt sich aus Elisa Taxauer ist eine von rund 300 Tiroler...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Aktuell wird im Bezirk Kufstein noch in den Impfzentren in Kufstein und Kundl geimpft. Das dürfte sich ab dem Spätsommer ändern: Es soll ein gemeinsames Zentrum in Wörgl geben.  | Foto: Stadt Kufstein/Berger

Coronavirus
Land plant neues Impfzentrum in Wörgl

Bald soll es in Wörgl ein neues Impfzentrum geben – dies anstatt der beiden aktuellen Impfzentren in Kundl und Kufstein. BEZIRK KUFSTEIN, WÖRGL. Die Impfzentren Kundl und Kufstein werden voraussichtlich mit Spätsommer in einem neuen Impfzentrum in Wörgl zusammengeführt. Das hat das Land Tirol kürzlich in einer Presseaussendung mitgeteilt. Bereits im Mai hatte ja die Stadt Kufstein einer Weiterführung des Impfzentrums  für den ganzen Bezirk in der Kufstein Arena eine Absage erteilt. Gründe dafür...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das Sportbecken der Wörgler Wasserwelt bleibt vorerst zu.  | Foto: Fluckinger/BB Archiv

Nutzung Sportbecken
Wörgler Wave wird zu Endlos-Thema im Gemeinderat

Auf die letzten Tage der Wörgler Wasserwelt nochmals das Sportbecken für Schulschwimmen und Vereine zu öffnen, bleibt wohl eher ein Wunschdenken. Zu hoch seien die Kosten und auch die Corona-Verordnungen müssen beachtet werden. WÖRGL (red). Das leidige Thema Wave bleibt auch dem Wörgler Gemeinderat noch erhalten. Auch bei der Sitzung am 27. Mai wurde die Causa Wörgler Wasserwelt erneut angesprochen, obwohl dies nicht auf der Tagesordnung stand. VP-Stadtparteiobmann Michael Riedhart würde gerne...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Der Ort der Sportanlage in Langkampfen steht auch schon fest – anschließend an das Wertstoffzentrum/Bauhof bis hin zur Autobahn. | Foto: Fluckinger
4

Sportanlage
Regionalbad in Langkampfen im Gespräch

Die Gemeinde Langkampfen ist als möglicher Ort für eine neue Sportanlage angedacht. So so könnte die Zukunft des Schwimmsports im Tiroler Unterland gesichert werden.  LANGKAMPFEN (red). Die Gemeinde Langkampfen ist im Begriff, eine Sportanlage zu errichten, die den Anspruch des Sports in der Gemeinde in die Zukunft abdecken soll. Dazu wurde bereits ein drei Hektar großes Grundstück angekauft. Von den drei wesentlichen Fragen, wo? wann? wie? sind zwei bereits beantwortete. Wo? – Anschließend an...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Evita Obfrau-Stellvertreterin Katharina Moritz, Natalie Hager-Erharter (Rotary Club) , Klaus Kulnigg (Rotary Club) und Brigitte Winkler von Evita (v.l.) bei der Spendenübergabe am 15. März.  | Foto: Gredler
Aktion 2

Hilfe und Beratung
Evita bietet Frauennotwohnung in Wörgl an

Die Frauen- und Mädchenberatungsstelle Evita bietet nun eine zusätzliche Frauennotwohnung in Wörgl an. Diese konnte mit der Hilfe vom Land Tirol, der Stadt Wörgl und einigen Spenden von verschiedenen Vereinen finanziert werden. BEZIRK KUFSTEIN, WÖRGL (red). Mit Unterstützung der Stadt Wörgl, dem Verein "komm!unity" und dem Land Tirol bietet die Frauen- und Mädchenberatungsstelle Evita seit Ende letztens Jahres nicht nur Beratung in der neuen Regionalstelle in Wörgl an, sondern auch eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Wörgler Bürgermeisterin Hedi Wechner (Mitte) ist die designierte Obfrau des Wasserverbandes Hochwasserschutz Unteres Unterinntal. Geschäftsstellenleiter wird Martin Rottler (links). Bezirkshauptmann Christoph Platzgummer (rechts) hat die Gründung des Wasserverbandes begleitet. | Foto: Land Tirol

Unteres Unterinntal
Wasserverband bereitet sich auf Konstituierung vor

Der Wasserverband Unteres Unterinntal wählt seinen Vorstand. Wörgls Bürgermeisterin Hedi Wechner soll hierbei in Zukunft als Obfrau fungieren. Die Bedenken und Beschwerden der Gemeinde Radfeld stehen der Konstituierung dabei nicht im Weg.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Fast genau zwei Jahre nach der Gründungsversammlung des Wasserverbandes Hochwasserschutz Unteres Unterinntal bereiten sich die Mitglieder nun auf die Konstituierung des Verbandes vor. Nachdem das Landesverwaltungsgericht die Beschwerden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Bürgerinitiative "Erhalter des Waves" bei der Eva Dollinger, Tanja Naschberger, Melanie Schoner-Haid, und Gabi Hausberger (v.l.) mitwirken, kämpft für die Wörgler Wasserwelt.  | Foto: Gredler
3 4

Mögliche Schließung
Wörgler Wasserwelt steht kurz vor dem Aus

Die Wörgler Wasserwelt schlägt vielleicht bald keine hohen Wellen mehr. Momentan deutet alles auf eine Schließung des Erlebnisbades hin. Doch die Initiative "Erhalter des Waves" gibt nicht auf und will mit einer Volksbefragung das Ruder noch rumreißen. Bei der Gemeinderatssitzung am 18. Februar wird endgültig über das Schicksal der Wasserwelt entschieden.  WÖRGL (mag). Am 18. Februar  findet in Wörgl eine Sondergemeinderatssitzung statt, in welcher über die Schließung der Wörgler Wasserwelt,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Die LEA Produktionsschulen produzieren Waren und Dienstleistungen für reale Kunden am Markt."  | Foto:  Land Tirol/Berger

LEA Produktionsschulen
Land Tirol unterstützt Arbeitsmarktprojekte in Wörgl und Kufstein

Über 700.000 Euro des Landes Tirol fließen in zwei Arbeitsmarktprojekte speziell für Jugendliche und Langzeitarbeitslose. Unter andrem in die "LEA" Produktionsschulen mit Standort in Wörgl und Kufstein.  KUFSTEIN, WÖRGL (red). Auf Antrag von Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader beschloss die Tiroler Landesregierung Finanzbeiträge von über 700.000 Euro für die Arbeitsmarktprojekte „LEA Produktionsschulen“ und „AKI Fair“ – die gemeinnützige Arbeitskräfteinitiative. Beide...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Beate Palfrader: „1,6 Millionen Euro zur Unterstützung für langzeitarbeitslose Menschen in sozialökonomischen Betrieben und gemeinnützigen Beschäftigungsprojekten.“ | Foto: BB Archiv
3

Land Tirol
Volkshilfe in Wörgl und Kufstein profitiert von Unterstützung

Der Zuschuss des Landes Tirol für den laufenden Aufwand im Jahr 2021 zur Unterstützung für langzeitarbeitslose Menschen in sozialökonomischen Betrieben und gemeinnützigen Beschäftigungsprojekten beläuft sich auf 1,6 Millionen Euro. Ein Betrieb der davon profitiert ist die Volkshilfe in Wörgl und Kufstein. WÖRGL (red). Auf Antrag von Arbeitslandesrätin Beate Palfrader beschloss die Tiroler Landesregierung einen Zuschuss in der Höhe von 1,6 Millionen Euro für den laufenden Aufwand im Jahr 2021...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Ab Montag, den 11. Jänner sind gratis Antigen-Testungen bis voraussichtlich Anfang März in Wörgl und Kufstein möglich.  | Foto: BB Archiv

Covid-19
Testmöglichkeiten ab 11. Jänner in Wörgl und Kufstein

Ab dem 11. Jänner sind in Wörgl und auch weiterhin in Kufstein kostenlose Antigen-Tests möglich. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen dringend erforderlich.  WÖRGL, KUFSTEIN (red). Ab Montag, den 11. Jänner besteht auf Initiative des Landes Tirol für alle Bürger des Bezirkes Kufstein die Möglichkeit, sich bis voraussichtlich Anfang März in Wörgl und Kufstein testen zu lassen. Dazu wurde für diese Zeit in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz in Wörgl eine dauerhafte Testmöglichkeit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Wörgler Wasserwelt ist schon längere Zeit ein schwieriges Thema im Gemeinderat. Corona hat die Situation noch verschlimmert. Nun wird sogar über eine Schließung des Erlebnisbades nachgedacht.  | Foto: Wörgler Grüne
4

Mögliche Schließung
Wörgler Wasserwelt ist finanziell kaum noch tragbar

Die Wörgler Wasserwelt ist und bleibt das Sorgenkind der Stadtgemeinde. Am 16. November trafen sich die Fraktionsführer, um über die Zukunft des Wave zusprechen. Mit einer Schließung des Erlebnisbades sind allerdings noch lange nicht alle einverstanden.  WÖRGL (red). Seit Anbeginn steht das Wave finanziell auf wackeligen Beinen und hat immer einen gewissen zusätzlichen Finanzbedarf. Am 16. November trafen sich die Wörgler Fraktionsführer um über die Zukunft der Wasserwelt zu sprechen. Soll das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Wörgler Grünen, unter anderem auch Richard Götz, fordern nun die Stadt auf, die Wohnraumförderrichtlinien der Stadt Wörgl an die Tiroler Mietzins- und Annuitätenrichtlinien anzugleichen. Den Antrag dafür wollen sie im nächsten Gemeinderat am 5. November stellen.  | Foto: Fluckinger/BB Archiv

Mietzinsbeihilfe
Grüne wollen Wohnraumförderrichtlinien in Wörgl angleichen

Einem Wahl-Wörgler aus Ghana verwehrte man 2019 die Mietzinsbeihilfe. Die Wörgler Grünen wollen nun bei der nächsten Gemeinderatssitzung einen Antrag zur Angleichung der Wohnraumförderrichtlinien der Stadt stellen.  WÖRGL (red). 2019 wurde einem Mann aus Ghana, der zu diesem Zeitpunkt schon zwei Jahre in Wörgl lebte, die Mietzinsbeihilfe verwehrt. In der Grünen Fraktion klingelten die Alarmglocken und die Stadtgemeinde wurde schnell mit Diskriminierungsvorwürfen konfrontiert. Aber wer hat...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Spar-Zentrale Wörgl wurde als familienfreundlichster Betrieb in der Kategorie „ab 101 Mitarbeiter“ von Landesrätin KR Patrizia Zoller-Frischauf ausgezeichnet. Renè Fender, Landesrätin KR Patrizia Zoller-Frischauf und Wolfgang Aigner (v.l) freuen sich gemeinsam über die Auszeichnung.   | Foto: Spar

"Familienfreundlichste Betriebe Tirols"
Spar-Zentrale Wörgl erhielt Auszeichnung

Die Spar-Zentrale Wörgl zählt zu den familienfreundlichsten Arbeitgebern Tirols. Über siebzig Prozent der 2.227 Beschäftigten bei Spar sind Frauen. Damit liegt das Unternehmen im Spitzenfeld und wurde jetzt für ein besonders familienfreundliches Arbeitsumfeld vom Land Tirol ausgezeichnet. WÖRGL (red). Kürzlich wurde die Auszeichnung „Familienfreundlichster Betrieb“ des Landes Tirol an Spar überreicht. „Die Spar-Zentrale Wörgl ist ein echtes Aushängeschild für die gute Vereinbarkeit von Beruf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Sieben Gemeinden haben sich zum Hochwasserschutz am Brixenbach und an der Brixentaler Ache gemeinsam mit den Infrastrukturträgern zu einem Wasserverband zusammengeschlossen. | Foto: Marktgemeinde Hopfgarten i. B.
2

Maßnahmenplan um 18 Mio. Euro
Der Wasserverband Brixentaler Ache wurde gegründet

Sieben Gemeinden und Infrastrukturträger schließen sich in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel für den Hochwasserschutz entlang der Brixentaler Ache und des Brixenbachs zusammen. Am 18. September wurde der Wasserverband Brixentaler Ache gegründet. BEZIRK KUFSTEIN/KITZBÜHEL (red). Nach dem Unterinntal und dem Tiroler Oberland soll nun auch im Brixental ein gemeindeübergreifender, ein wirksamer Hochwasserschutz geschaffen werden. Um dies umzusetzen haben sich deshalb sieben betroffene Gemeinden –...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Von der Gefahrenzone zum Hochwasserschutz: 2.200 Gebäude und 160 Hektar wurden als Gefahrenzonen ausgewiesen und sollen durch Maßnahmen im Verband im Unteren Unterinntal hochwassersicher werden. | Foto: Land Tirol
1 2

Hochwasserschutz Unteres Unterinntal
Das Land kommt in den Wasserverband

LH Platter: „Schutz vor Hochwassergefahren braucht gemeindeübergreifende Zusammenarbeit“ – Land wird Mitglied im Wasserverband "Unteres Unterinntal" und zahlt 20 Millionen Euro sowie weitere fünf Prozent zum Schutz von Gemeinden sowie Bundes- und Landesstraßen. Bauern in Kundl und Radfeld wollen "die Pläne massiv bekämpfen". TIROL/BEZIRK (nos/flo). Das Land Tirol wird Mitglied im Hochwasserverband Unteres Unterinntal, das hat die Landesregierung am Dienstag, den 19. Februar beschlossen. Neben...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Spar-Lehrlingsverantwortlicher Manuel Vogl und Spar-Geschäftsführer Christof Rissbacher übernehmen gemeinsam mit Spar-Vorstandsdirektor Hans K. Reisch (v.l.) die Auszeichnung von Landesrätin Beate Palfrader.  | Foto: Land Tirol

Landes-Auszeichnung
"Spar"-Zentrale in Wörgl ist Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb

WÖRGL (red). Nur die besten Unternehmen dürfen sich mit dem Qualitätsgütesiegel "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" schmücken. Die "Spar"-Zentrale in Wörgl zählt als einer der wichtigsten Lehrlingsausbilder des Landes zu den Vorzeigebetrieben und darf sich auch in den nächsten drei Jahren „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ nennen. Die begehrte Auszeichnung wurde kürzlich von der Tiroler Landesregierung offiziell verliehen. Seit die Tiroler Landesregierung das Qualitätsgütesiegel im Jahr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Kinder der Volksschule 1 in der Buchhandlung von Thomas Zangerl (li) in Wörgl. | Foto: Stadtgemeinde Wörgl
2

3. Tiroler Vorlesetag
Heute wurde wieder landesweit vorgelesen

WÖRGL (red). Beim bereits dritten "Tiroler Vorlesetag" waren am 28. November auch Wörgler Schüler und mittendrin Bürgermeisterin Hedi Wechner mit dabei, die es sich nicht nehmen ließ, in der Bibliothek der Neuen Mittelschule aus einem "Harry Potter"-Band vorzulesen. Auch in zahlreichen weiteren Tiroler Schulen, Seniorenheimen und Bibliotheken wurde heuer wieder vorgelesen. Ziel des Vorlesetages ist es, besonders bei Kindern und Jugendlichen, aber auch bei Erwachsenen die Lust am Lesen zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Nicole Schreyer, Victoria Weber, Hedi Wechner, Katharina Horngacher, Elisabeth Anker, Rita Goller, Christine Haiden und Sara Koell (v.l.). | Foto: Tagungshaus

"Welt der Frauen" und Land luden ins Wörgler Tagungshaus

WÖRGL (red). Am 8. Mai luden „Welt der Frauen“ und das Land Tirol/Vorarlberg zu Geschichten und spannenden Talks zu 100 Jahre Frauenwahlrecht ins Tagungshaus. Christine Haiden führte durch den Abend und entlockte den Talkteilnehmerinnen manch interessante Geschichten, die sie dazu bewogen, in die Politik zu gehen und ihre Anliegen durchzusetzen. Im Rahmen der Veranstaltung wurde eine kleine Ausstellung über die geschichtliche Entwicklung der Frauenbeteiligung im politischen Geschehen eröffnet,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Sieger ihrer Wertungsklassen beim Bezirksentscheid in Wörgl mit den Organisatoren Hannes Madersbacher und Franz Schellrieder sowie Daniela Redinger (Land Tirol).
26

Bunter Themenmix mit ernsthaften Ansätzen

In Wörgl ging am 16. März das Bezirksfinale des Tiroler Landesjugendredewettbewerbs über die Bühne. WÖRGL (nos). Am Freitagabend war's für die 19 Finalisten soweit: Die Bezirksausscheidung zum Landesfinale des Jugendredewettbewerbs ging im bestens gefüllten Sparkassensaal über die Bühne. Zahlreiche Freunde, Bekannte und Lehrpersonen hielten "ihren" Kandidaten die Daumen. Angetreten wurde in den Kategorien "Klassische Rede 8. Schulstufe" (2 Teilnehmer), "Klassische Rede Berufsschulen" (2TN),...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Hatice Yilmaz, ehemalige Teilnehmerin der Produktionsschule LEA mit Reinhard Rausch, Projektleiter der Produktionsschule LEA (v.l.). | Foto: Brandenstein Communications/ Martin Steiger

LEA bekommt 578.000 Euro vom Land

LAND/BEZIRK. Produktionsschulen unterstützen Jugendliche beim Einstieg in die Berufswelt und ermöglichen die Integration in die Arbeitswelt. Die Teilnehmer haben die Chance, in Werkstätten mit verschiedenen Berufen in Kontakt zu kommen. Die Finanzierung der Produktionsschule LEA, ein Projekt der KAOS Bildungsservice GmbH, ist auch für das kommende Jahr gesichert: Auf Antrag von LR Johannes Tratter beschloss die Tiroler Landesregierung am 5. Dezember die Bereitstellung von Mitteln in Höhe von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
32 zusätzliche Heimplätze entstehen durch die Erweiterung und den Umbau am Seniorenheim Wörgl.
2

Land investiert in Ausbau von Wörgler Seniorenheim

800.000 Euro bekommt Wörgl zur Verbesserung des Pflegeangebotes im städtischen Seniorenheim. WÖRGL (red). Im Rahmen des Sozialpaktums 2013 bis 2022 stellt das Land Tirol der Stadt Wörgl rund 800.000 Euro zur Verbesserung des Pflegeangebotes zur Verfügung. Mit diesen Mitteln werden 32 Heimplätze neu errichtet und vier generalsaniert. Darüber hinaus werden die Gelder in die Neuerrichtung bzw. Generalsanierung von insgesamt acht Tagespflegeplätzen im Seniorenheim Wörgl investiert. „Es ist unsere...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.