Landeck

Beiträge zum Thema Landeck

Das Repair Café in Landeck rettete wieder einige Elektrogeräte, Kleidung und vieles mehr! | Foto: Repair Café / Freiwilligenzentrum Landeck
4

Repair Café Landeck
Gemeinsam reparieren, tauschen und genießen

Am 30. November fand in Landeck das "Repair Café statt". Auch in diesem Jahr erfreute sich dieser Nachmittag an besonderem Interesse. LANDECK. Im Alten Widum in Landeck herrschte reges Treiben: Elektrogeräte, Kleidung, Textilien, Spielzeug und weitere leicht transportierbare Gegenstände wurden begutachtet und – soweit möglich – repariert. Erstmals gab es auch eine Tauschbörse für Bücher und Kleidung, begleitet von der bewährten Gastfreundschaft mit Kaffee, Tee, Kuchen und reichlich Gelegenheit...

Manuel Nigg, Josef Chodakowsky, Mario Thurner, Thomas Petter, Ines Scherl, Helmut Nigg, Roger Klimek, Peter Kathrein, Anton Hochenegger und Robert Aloys (v.li.) beim Raika-Geschäftsleitertreffen in St. Anton. | Foto: Paul Schranz
3

Ruhestand
Ein ganzes Leben für Raiffeisen: Helmut Nigg in Pension

Im Rahmen des Treffens der Raiffeisenbank-Geschäftsleiter des Bezirkes Landeck wurde Helmut Nigg kürzlich in St. Anton am Arlberg offiziell in den Ruhestand verabschiedet. BEZIRK LANDECK. Der Prutzer war 47 Jahre bei Raiffeisen tätig, zuletzt elf Jahre als Geschäftsleiter in Nauders. Sein langjähriger Kollege und Mitstreiter, Anton Hochenegger, würdigte Nigg als akribischen Arbeiter und Menschen, der sehr oft in die Tiefe ging. Dankbar„Helmut Nigg hat sich stets durch seine Kollegialität,...

Eine magische Lesenacht an der MMS Paznaun zog die Schüler in den weihnachtlichen Bann. | Foto: Mirjam Hammerl
3

Lesenacht an der MMS Paznaun
Rettet Weihnachten vor dem Grinch!

Am 13. Dezember 2024 fand an der MMS Paznaun eine spannende und magische Lesenacht statt, welche die ersten Klassen in den Bann zog. Unter dem Motto „Rettet Weihnachten vor dem Grinch“ erlebten die Schüler eine aufregende Nacht voller Abenteuer und Herausforderungen. KAPPL. Der Grinch, der in diesem Jahr Weihnachten stehlen wollte, trieb sein Unwesen und versuchte alles, um das Fest abzuschaffen. Doch dank der tatkräftigen Mithilfe der Schüler konnte er am Ende besiegt und Weihnachten gerettet...

Am 14.12.2024 kam es auf der B 197 zu einem Verkehrsunfall. (Symbolfoto) | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
3

Polizeimeldung
Verkehrsunfall auf der B 197 in St. Anton am Arlberg

Ein 32-jähriger StA aus der Ukraine geriet am 14.12.2024 gegen 10:40 Uhr auf der B 197 in St. Anton am Arlberg in einer Kurve einer Galerie über die Fahrbahnmitte. In der Folge kam es zu einer Frontalkollision mit einem entgegenkommenden PKW, der von einem 61-jährigen österreichischen Staatsangehörigen gelenkt wurde. ST. ANTON. Aufgrund der Wucht des Zusammenstoßes wurde das Fahrzeug des österr. StA einige Meter zurückgeschleudert, wo es anstehend an der Tunnelwand schwerbeschädigt zum...

Im nächsten Winter soll die neue Pendelbahn erstmals die Gäste auf den Venet bringen. | Foto: Othmar Kolp
3

Winterbetrieb ab 20. Dezember
Venet bekommt nun doch Pendelbahn

Eigentlich hatte die Pletzer Gruppe am Venet geplant, eine Einseilumlaufbahn als Ersatz für die alte Pendelbahn zu errichten. Doch erstens kommt es anders und zweitens, als man denkt. ZAMS. Die Windsituation am Berg würde eine große Herausforderung darstellen und hätte laut Experten bis zu 40 Schließtage im Jahr zur Folge. Um dem entgegenzuwirken hat sich der Aufsichtsrat der Venet Bergbahnen mit den Bürgermeistern von Zams und Landeck sowie der TVB und Vorstand KR Anton Pletzer entschieden,...

In Nauders wurde ein Verein für Frauen ins Leben gerufen: LADIES 3.0
(von links: Adina, Patricia, Lisa) | Foto: Celina Leitner
3

Ladies 3.0
Drei Frauen, drei Nationen, eine Mission im Dreiländereck

„Wie bringen wir Frauen zusammen?“ Diese Frage stellten sich Adina, Lisa und Patricia, drei Frauen aus Nauders. NAUDERS (clei). Die Antwort lieferten sie gleich selbst: den Verein Ladies 3.0. Ihre Vision? Frauen stärken, Vorurteile abbauen und eine Plattform für Austausch und Aktivitäten schaffen. In einem Interview mit MeinBezirk plauderten die Damen aus dem Nähkästchen. Power-Frauen"Frauen sind vielseitig", sagt Adina, die die Idee von ihrer Schwiegermutter beim gemütlichen Kaffee übernommen...

Der Landecker Gemeinderat sprach sich einstimmig für den Voranschlag 2025 aus. | Foto: Seelos
2

Einstimmigkeit
Stadt Landeck beschließt Sparbudget für das Jahr 2025

In der Präsentation des Budgets während der Sitzung des Landecker Gemeinderates war es deutlich zu lesen. Es ist Sparen angesagt. LANDECK. Die Verhandlungen und Gespräche im Vorfeld der kürzlichen Sitzung des Gemeinderates zum Voranschlag 2025 waren intensiv und führten schließlich zu einer Lösung, die für die Vertreter der verschiedenen Ausschüsse akzeptabel war. Der Beschluss des Haushaltsplanes für das kommende Jahr fiel einstimmig aus. Mehrmals wurde bei der Präsentation darauf hingewiesen,...

Eine großzügige Spende an die Krebshilfe Tirol. (vl. Ing. Thomas Plangger, Florian Klotz, Klaus Plangger) | Foto: Ingrid Plangger
3

Weihnachten
Elektro Plangger spendet €5000.- an die Krebshilfe Tirol

Elektro Plangger GmbH setzt auch in diesem Jahr ein starkes Zeichen für Solidarität und gesellschaftliches Engagement. FISS. Anstelle von Weihnachtsgeschenken für Kunden und Geschäftspartner hat das Unternehmen eine großzügige Spende in Höhe von 5.000 € an die Krebshilfe Tirol überreicht. Mit diesem Beitrag möchte Familie Plangger gezielt Menschen unterstützen, die durch eine Krebserkrankung in eine schwierige Lebenslage geraten sind. Menschen unterstützen"Für uns ist es selbstverständlich,...

Mit den neuen Möbeln wurde der Eingangsbereich noch einladender. | Foto: BAFEB Zans
2

Grozügige Sponsoren
Katharina Lins Schulen erhielten neue Möbel

Der Eingangsbereich der Katholischen Bildungsanstalt und Fachschule für Elementarpädagogik in Zams erhielt kürzlich eine neue Möblierung. ZAMS. Zum einen Verweilen im Eingangsbereich der Schule die Schüler während der Pausen, zum anderen tauschen sich die Lehrkräfte untereinander und mit den Eltern aus. Die Bewegungszone ist ein wichtiger Faktor für die Kommunikation an der Schule. Deshalb war es den Verantwortlichen ein besonderes Anliegen, mittels neuer Möbel eine noch angenehmere Atmosphäre...

Eine unbekannte Täterschaft schlug in Ischgl zu. Ein ähnlicher Fall hat sich im Dezember 2023 zugetragen. (Symbolbild) | Foto: Sport 2000
3

Polizeimeldung
Erneuter Ski-Leihbetrug in Ischgler Schiverleih

Am 10.12.2024, um 10:30 Uhr kam es bei einem Schiverleih in Ischgl zu einem Leihbetrug von hochpreisiger Schiausrüstung. ISCHGL. Dabei legte der bislang unbekannte Täter ein verfälschtes Identitätsdokument zur Entlehnung von Skiausrüstung vor und brachte sie entgegen der Nutzungsvereinbarung nicht mehr zurück. Die Schadenssumme beläuft sich aktuell auf einen vierstelligen Eurobetrag. Leihbetrug eventuell im ZusammenhangDie Ermittlungen der Polizei lassen vermuten, dass dieser Fall in...

Bürgermeister Bendikt Lentsch (rechts) mit seinem Vize Simon Zangerl. | Foto: Gemeinde Zams
3

Haushalt ausgeglichen
Zams schafft Budgeterstellung ohne neue Schulden

Derzeit stehen in den Gemeinden die Haushaltsvoranschläge für das kommende Jahr auf der Tagesordnung. Für viele Kommunen eine fast unlösbare Aufgabe. ZAMS. Die Gemeinde Zams kann sich hingegen über ein solides, finanzielles Fundament freuen. Der Budgetvoranschlag konnte ausgeglichen ausverhandelt werden und wird voraussichtlich am kommenden Montag im Gemeinderat beschlossen. Zudem muss die Gemeinde keine neuen Schulden aufnehmen, was vor allem für anstehende Projekte überaus positiv ist. "Ein...

Die Firma EAH aus Stanz bei Landeck freut sich über die Auszeichnung. | Foto: Land Tirol/Die Fotofragen
3

Landesehrungen
"Ausgezeichnete Lehrbetriebe" im Bezirk Landeck

Kürzlich zeichnete das Land Tirol Unternehmen, welche sich besonders um die Ausbildung ihrer Lehrlinge bemühen. Unter den prämierten Arbeitgebern waren auch acht Firmen aus dem Bezirk Landeck. BEZIRK LANDECK. Wirtschaftslandesrat Mario Gerber, Birgit Seidl von der Arbeiterkammer Tirol und Martin Wetscher von der Wirtschaftskammer Tirol überreichten kürzlich die Ehrungen "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb". Derzeit gibt es in Tirol 238 ausgezeichnete Unternehmen. "Das duale Ausbildungssystem...

Die Mountainbike-Szene kommt auch im kommenden Jahr wieder nach Ischgl. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

30-jähriges Jubiläum
Ischgl Ironbike feiert 2025 seinen Geburtstag

In den Neunzigern wurde ein kleines aber ehrgeiziges Rennen aus der Taufe gehoben, welches sich im Laufe der Jahre zu einem der härtesten und bekanntesten Mountainbike-Events in Europa entwickelte. ISCHGL. Seit 30 Jahren vereinen sich Hobby-Sportler und Profis der Mountainbike-Szene im Paznauntal zum "Ischgl Ironbike Marathon". Das Jubiläum wird mit einem zweitägigen Event gebührend gefeiert. Am 9. August geht der Ironbike mit vier Distanzen über die Strecke, und bereits einen Tag vorher stehen...

Im Jänner findet die Freeride Junior Weltmeisterschaft in Kappl statt. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

Freeride-Sport
Kappl wird zum internationalen Freeride-Zentrum

Kappl lockt 2025 mit hochkarätigen Veranstaltungen wie den Freeride Junior World Championships, den Open Faces Contests und den Dutch Freeride Championships. Mit einer einzigartigen Kombination aus Nachwuchswettbewerben, Qualifikationsturnieren und nationalen Meisterschaften etabliert sich die Region als bedeutender Treffpunkt im Wintersportkalender. KAPPL. Vom 12. bis 16. Januar 2025 kommen die besten Freeride-Talente im Alter von 15 bis 18 Jahren nach Kappl, um bei den Freeride Junior World...

Die Senioren genossen das köstliche Menü in gemütlicher Runde. | Foto: Seniorenverein Sankt Anton
2

Adventfeier
Seniorenverein St. Anton stimmte auf Weihnachten ein

Kürzlich wurden die Senioren in Sankt Anton zur traditionellen Adventfeier eingeladen. SANKT ANTON AM ARLBERG. Knapp 90 Mitglieder waren der Einladung des Seniorenvereins Sankt Anton zur Adventfeier mit Nachmittags-Huangart gefolgt. Pfarrer Attila Simon und Vizebürgermeister Jakob Klimmer waren ebenfalls unter den Gästen. Nach dem gemeinsamen Essen erhielten die über 80-jährigen Senioren ein Präsent der Gemeinde Sankt Anton überreicht. Die Mitglieder nutzten die Möglichkeit zum gemütlichen...

Die Jubelpaare mit Bezirkshauptmann und Bürgermeistert. | Foto: Gemeinde Zams

Hochzeitsjubiläen
Die Gemeinde Zams feiert Goldene und Diamantene

50 bzw. 60 Jahre sind die Brautleute verheiratet, die Goldene oder Diamantene Hochzeit feiern können. Kürzlich gratulierten die Vertreter der Gemeinde Zams ihren Jubelpaaren. ZAMS. Bürgermeister Benedikt Lentsch und Bezirkshauptmann Siegmund Geiger luden jene Paare, die im zweiten Halbjahr 2024 ihr Hochzeitsjubiläum feiern konnten, in den Jägerhof in Zams ein. "Eine goldene oder diamantene Hochzeit feiern zu können ist etwas Besonderes - das heißt einen Partner an der Seite zu haben, der in...

Die Feuerwehrn Kaunerberg ist bestens ausgerüstet und sehr aktiv. | Foto: Seelos
2

MeinBezirk vor Ort
Das Kaunerberger Vereinsleben funktioniert

Wie in jeder Gemeinde sind es auch in Kaunerberg die Vereine, die für das gesellschaftliche Leben sorgen. KAUNERBERG. Es geht nicht darum, dass eine Gemeinde möglichst viele Vereine aufweisen kann, sondern möglichst aktive. In Kaunerberg ist der Bürgermeister voll des Lobes für "seine" Vereine. "Wir haben eine mehr als aktive Feuerwehr, die zudem sehr gut ausgerüstet ist. Das ist für eine Gemeinde unverzichtbar. Um die Einsatzfähigkeit sicher zu stellen sind auch die Gemeindemitarbeiter in der...

Die Kapelle zum heiligen Peter und Paul in Prantach in der Gemeinde Kaunerberg. | Foto: Seelos
2

MeinBezirk vor Ort
Kirchen und Gottesdienste für die Kaunerberger

Kaunerberg ist keine eigene Pfarre und besitzt auch keine eigene Pfarrkirche. Die Gläubigen haben aber dennoch die Möglichkeit, Heilige Messen und sonstige sakrale Veranstaltungen zu besuchen. KAUNERBERG. Vier Kapellen sind im Gemeindegebiet von Kaunerberg zu finden. Zum einen die Martinskapelle in Obwals, die Kapelle in Maierhof, die Prantacherkapelle zum heiligen Peter und Paul sowie die Kapelle Untergaiswies. Und doch müssen die Kaunerberger für den Besuch des Gottesdienstes in die anderen...

Das Gemeindezentrum der Gemeinde Kaunerberg mit Schule und Feuerwehr. | Foto: Seelos
2

MeinBezirk vor Ort
Kaunerberg: Eine Idylle am Eingang des Kaunertales

Die begünstigte Sonnenlage macht Kaunerberg bis heute zu einem wahrlich lebenswerten Fleckchen Erde. Dies wurde von den Menschen aber bereits viel früher erkannt und genutzt. KAUNERBERG. Auf einer Seehöhe von 1300 bis 1600 Metern am Eingang des Kaunertales gelegen, ist Kaunerberg eine wahre Oase der Erholung. Das hat sich in den vergangenen Jahren auch herumgesprochen. Mittlerweile finden es nicht nur die Kaunerberger selbst "cool" hier zu wohnen, immer wieder bemühen sich auch Menschen von...

Das Gemeindewappen ziert unter anderem auch das Gemeindezentrum in Kaunerberg. | Foto: Seelos
2

MeinBezirk vor Ort
Die Gemeinde Kaunerberg erhielt 1988 ihr Wappen

Wie jede Gemeinde verfügt auch Kaunerberg über ein eigenes Gemeindewappen. KAUNERBERG. Das 1988 verliehene Wappen zeigt eine goldene Sonne auf schwarzem Grund, welche von einem blauen Balken schräg überdeckt wird. Während die Sonne für die sonnige Lage des Dorfes steht, symbolisiert der blaue Balken den Wasserwaal und die Steilheit des Geländes.

Die Volksschule Kaunerberg ist im Gemeindezentrum untergebracht. | Foto: Seelos
2

MeinBezirk vor Ort
Das Familiendorf Kaunerberg lädt alle Familien ein

Immer mehr Familien haben ihre Liebe zu Kaunerberg entdeckt. Das liegt zum einen selbstverständlich an der unberührten Natur, zum anderen aber auch an der bestens ausgebauten Infrastruktur. KAUNERBERG. Die Wohnbaugründe im neuen Siedlungsgebiet der Gemeinde Kaunerberg sind sehr begehrt. Zum einen sind es junge Kaunerberger Familien, welche sich in ihrer Heimatgemeinde die eigenen vier Wänder bauen wollen, zum anderen aber auch Menschen aus den umliegenden Gemeinden, die von der Sonnenlage und...

"Vor allem am Anfang haben mich meine Kinder nicht oft gesehen", Bgm. Peter Moritz | Foto: Seelos
2

MeinBezirk vor Ort
Peter Moritz: Gemeindeoberhaupt von Kaunerberg

2004 übernahm Peter Moritz das Bürgermeisteramt in der Gemeinde Kaunerberg. Gleichzeitig ist er auch Obmann des Planungsverbandes 9 mit elf Gemeinde des Oberen Gerichts. KAUNERBERG. "Das ist alles nur eine Frage der Einteilung", meint Peter Moritz auf die Frage, wie er denn das alles unter einen Hut bekommt. Neben seiner Tätigkeit als Bürgermeister und Verbandsobmann arbeitet er als Geschäftsstellenleiter der Hypo Tirol Bank in Landeck und betreibt zu Hause noch eine Landwirtschaft. Dass es...

Viel Sonne, viel Natur und jede Menge Lebensfreude - dafür steht Kaunerberg. | Foto: Seelos
2

MeinBezirk vor Ort
"Einige Projekte müssen leider aufgeschoben werden!"

Die derzeitige wirtschaftliche Lage macht es den Gemeinden immer schwerer, ihre Projekt umzusetzen und ihre Aufgaben zu erfüllen. Auch in Kaunerberg heißt es sparen. KAUNERBERG. Große Sprünge machen können die Gemeinde derzeit alle nicht. Den stetig steigenden Ausgaben stehen Bedarfszuweisungen von Land und Bund auf gleichbleibendem Niveau gegenüber. Doch die umtriebigen Gemeindechefs finden doch immer wieder die Möglichkeit, das eine oder andere Projekt dennoch auf Schiene zu bringen. In...

8

MeinBezirk vor Ort
Kaunerberg: Eine Idylle am Eingang des Kaunertales

Die begünstigte Sonnenlage macht Kaunerberg bis heute zu einem wahrlich lebenswerten Fleckchen Erde. Dies wurde von den Menschen aber bereits viel früher erkannt und genutzt. KAUNERBERG. Auf einer Seehöhe von 1300 bis 1600 Metern am Eingang des Kaunertales gelegen, ist Kaunerberg eine wahre Oase der Erholung. Das hat sich in den vergangenen Jahren auch herumgesprochen. Mehr dazu "Einige Projekte müssen leider aufgeschoben werden!" Die derzeitige wirtschaftliche Lage macht es den Gemeinden immer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

ÖGB Regionalvorsitzender Herbert Frank. | Foto: ÖGB Tirol
  • 16. Mai 2025 um 08:00
  • ÖGB
  • Landeck

Sprechstunde mit Regionalvorsitzenden Herbert Frank

LANDECK. Der ÖGB Landeck setzt auf persönlichen Austausch und direkte Unterstützung für Arbeitnehmer in der Region. Um Beschäftigten eine unkomplizierte Möglichkeit zur Beratung zu bieten, lädt Regionalvorsitzender Herbert Frank einmal im Monat zur offenen Sprechstunde ein. Hier können Arbeitnehmer in vertrauensvoller Atmosphäre ihre Anliegen besprechen - sei es zu Arbeitsrecht, Kollektivverträgen, Lohnfragen oder anderen berufsbezogenen Themen. Die Sprechstunden finden jeden Monat an einem...

Die Messe findet in der Pfarrkirche Zams statt. | Foto: Clip dealer
  • 16. Mai 2025 um 17:00
  • Pfarrkirche
  • Zams

Gedenkfeier für Sternenkinder in Zams

ZAMS. Das Seelsorgeteam und die geburtshilflich-gynäkologische Abteilung des Krankenhauses Zams lädt alle Eltern, welche ein Kind in der Schwangerschaft oder kurz vor oder nach der Geburt viel zu früh verloren haben, zum einem Gedenkgottesdienst ein. Dieser findet am Freitag, 16. Mai um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche Zams statt.

Die Französin Gaby Kretz präsentiert ihre Werke in Zams. | Foto: Gaby Kretz
  • 16. Mai 2025 um 19:00
  • Galerie Kronburg
  • Zams

Keramik und Malerei von Gaby Kretz auf Kronburg

ZAMS. Mit der Ausstellung "Wesen der Stille" präsentiert die französische Künstlerin Gaby Kretz ihre eindrucksvollen Skulpturen und Bilder in der Galerie Kronburg bei Zams. Die Vernissage findet am Freitag, dem 16. Mai um 19:00 Uhr statt. Die Begrüßung übernimmt Schwester Maria Gerlinde Kätzler, die ehemalige Generaloberin der Barmherzigen Schwestern in Zams. Gaby Kretz zeigt Keramikskulpturen in unterschiedlichen Formaten - allein oder in Gruppen, von 10 bis 160cm Höhe - sowie Gemälde in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.