Landeck

Beiträge zum Thema Landeck

Kommentar: Die Infrastruktur wird ausgedünnt

Das Sparpaket bringt allen was - das war zu erwarten. Nach den Schließungen der damaligen Gendarmerieposten und fast aller Postämter droht dem Bezirk nun ein weiterer Verlust bei der öffentlichen Infrastruktur. Das Schreckgespenst der Ausdünnung des ländlichen Raums geistert wieder einmal herum. Das Landecker Bezirksgericht steht auf der Schließungsliste des Justizministeriums. Offenbar ist die Verlagerung nach Imst und dort die Errichtung eines größeren Standortes geplant.Natürlich regt sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Lehr, Job & Bildung - AMS Landeck

Vor kurzem besuchte Herr Dipl.Päd. Markus Nötzold, Jugendberater des Arbeitsmarktservices in Landeck, die 1. Klasse Einzelhandel im Unterrichtsfach "Politische Bildung". Herr Nötzold erklärte den Schülern und Schülerinnen die Leistungen und Aufgaben des AMS, erarbeitete mit ihnen Statistiken über die aktuelle Beschäftigungslage im Bezirk Landeck, hinterfragte Gründe für die Arbeitslosikeit und stellte verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten während und nach der Lehre vor. Die Schüler und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Clemens Unterthiner

AK-Steuerspartage in ganz Tirol: Holen Sie sich Ihr Geld retour!

Ab März finden wieder in ganz Tirol die beliebten AK Steuerspartage statt. Die AK-Mitglieder können an diesen Tagen kostenlos und unkompliziert gemeinsam mit den AK-Steuerexperten in der Zeit zwischen 9 und 17 Uhr ihre Arbeitnehmerveranlagung machen. Die Profis sind bei Ihnen vor Ort, einfach anmelden! Das sollten Sie am besten zum AK-Steuertag mitbringen: Belege für geltend zu machende Ausgaben wie z. B. Finanzamtsbestätigungen von Versicherungen und neu: Die Bestätigung der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Über 1000 Rettungseinsätze in zwei Monaten

300.000 eingehende Telefonate und 245.500 dokumentierte Ereignisse – das sind die beeindruckenden Zahlen der Leitstelle Tirol für das Jahr 2011. Seit Ende Oktober 2011 werden auch alle 144-Notrufe aus dem Bezirk Landeck sowie die Anforderungen für den qualifizierten Krankentransport von der Leitstelle mitbetreut. Vom 28. Oktober 2011 bis Ende des Jahres wurden in Landeck 2.368 Krankentransporte disponiert sowie 1.152 Rettungsfahrzeuge zu Notfällen. „Neben Landeck geht auch die Alarmierung des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Schülerinnen konnten in einer Schnupperstunde erste Erfahrungen im Tourismus sammeln. | Foto: Kofler

Berufsvorbereitung an der FSH Landeck-Perjen

Die Berufsorientierung an der FSH beschäftigt sich mit Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten die je nach Interessen, Fähigkeiten und eigene Neigungen als Informationsabende angeboten werden. Dabei informieren oft ehemalige Schülerinnen der FSH Landeck-Perjen über die unterschiedlichsten Lehrberufe. Ziel ist es, den Schülerinnen Möglichkeiten und Perspektiven rund um die Berufs- und Schulwahl aufzuzeigen, sie durch Realbegegnungen an die Arbeitswelt heranzuführen und ihre eigene Persönlichkeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Stadtrat Hubert Niederbacher (Landeck) und Viezbgm. Josef Reheis (Zams) setzten auf die Zusammenarbeit.

Talkessel arbeitet bei Jugendoffensive zusammen

"Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene ist in Zeiten des Sparens besonders wichtig", betont Vizebgm. Josef Reheis. Im Rahmen der Jugendoffensive bietet das Land Tirol Möglichkeiten zur Fortbildung in jugendrelevanten Themen an. Da in beiden Gemeinden die Teilnehmerzahl zu gering war, entschloss man sich zur Zusammenarbeit. Insgesamt nahmen durchschnittlich zwölf Personen an den vier Modulen teil. Stadtrat Hubert Niederbacher denkt bereits über weitere gemeinsame Projekt nach: "Ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Zusperrpläne für das Landecker Bezirksgericht stoßen auf breite politische Ablehnung.
2

"Das Gericht darf nicht schließen"

Im Zuge des Sparpakets steht aus das Bezirksgericht Landeck zur Disposition. Die geplante Schließung, bzw. Zusammenlegung von Bezirksgerichten stößt auch im Oberland auf ziemlich wenig Gegenliebe. Die Pläne von Justizministerin Beatrix Karl beinhalten ja, dass Gerichte mit weniger als vier Richtern entweder ganz geschlossen, oder dermaßen zusammengelegt werden, dass eben die geforderte Richterzahl entsprechen. Auch das Bezirksgericht Landeck wäre davon betroffen. Die Mitarbeiter können bzw....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Erfolgreich: Peter Rudigier, Mona Falkner, Jana Gigele und Sandro Melmer. | Foto: Narr

Speedwochenende in Osttirol

Bei winterlichem Wetter, Schneefall, Nebel und starkem Wind, fand das Speedwochenende im Osttirol Ausservillgraten statt. Erstmals wurde eine Superkombination für die Schüler durchgeführt, zuerst war der Super-G zu absolvieren und am Nachmittag stand dann der Slalom am Programm. Das Team um Narr Rainer konnte wieder starke Leistungen erbringen, so fuhren bei den Mädchen, Jana Gigele auf den 3. Rang und Ines Sager auf den 5. Platz, leider wurde Mona Falkner Opfer der schlechten Sicht, sie fiel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Engelbert Stenico mit Sophia Reisecker (li.) und Helmut Muigg (re.).
7

Hohe Ehrungen für SPÖ-Urgesteine

Am 17. Februar gedachten die Sozialdemokratischen FreiheitskämpferInnen, das Renner Institut Tirol und die Landecker Sozialdemokraten an die "Februar-Kämpfe" des Jahres 1934. Im Rahmen einer Feierstunde im Alten Kino verlieh der Landesvorsitzende Helmut Muigg die "Otto-BauerPlakette" an Walter Guggenberger und an Bgm. Engelbert Stenico. Diese Plakette ist die höchste Auszeichnung des Bundes Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen und wird nur an Personen verliehen, die für die Werte der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Spartenobmann KommR Georg Steixner, KommR Ing. Helmut Waltle, DI Othmar Kronthaler, Landesinnungsmeister DI Anton Rieder | Foto: Die Fotografen

Hohe Ehrung für Helmut Waltle

Für seine langjährige Funktionärstätigkeit erhieltKommR Ing. Helmut Waltle die Ehrenurkunde der Wirtschaftskammer Tirol. Die feierliche Überreichung erfolgte bei der Fachgruppentagung der Landesinnung Bau am 30. November 2011 in der BauAkademie Lehrbauhof/Innsbruck. Die Wirtschaftskammer Landeck gratuliert herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Neues Müllsystem zeigt erste Wirkung

Das neu eingeführte Müllsystem läuft laut Bgm. Engelbert Stenico tadellos. Wie im Vorfeld erhofft, ist die Restmüllmenge im Jänner gesunken und die Wertstoffmenge gestiegen. „Damit holen wir mehr verwertbares aus dem Restmüll und das Ziel dieser Änderung wurde somit erreicht“, zeigt sich Stenico erfreut. Bisher sind auch keine illegale Ablagerungen bzw. ein erhöhter Mülltourismus feststellbar.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Neue Verkehrskonzepte gefragt

„Die Leute brauchen mehr Bewusstseinsbildung in Sachen Verkehr“ In der Dezembersitzung des Landecker Gemeinderates wurde für den Prandtauer- und Leitenweg einstimmig Fahrverbot (Ausnahme für Anrainer und einspurige Kraftfahrzeuge) beschlossen. Ein Aufschrei in Stanz war die Folge - die BEZIRKSBLÄTTER haben darüber berichtet. Das Protestschreiben der Gemeinde Stanz liegt in der Zwischenzeit dem Verkehrsausschuss vor und wird dort behandelt, so Obmann Dr. Wolfgang Jörg. In der Zwischenzeit wird...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Kommentar: Die „fetten“ Jahre sind Geschichte

Nach den großen Investitionen der letzten Jahre wird es in der Bezirksstadt in Sachen Bautätigkeit wohl etwas ruhiger werden. Die klamme Stadtkasse lässt keine großen Würfe mehr zu. Von einigen Politikern wurde schon das Wort „pleite“ in den Mund genommen. Dringend anstehende Projekte müssen gestreckt oder überhaupt verschoben werden. Bleibt zu hoffen, dass in den nächsten zwei Jahren keine unerwarteten Dinge auftauchen. Der heurige, schneereiche Winter zeigt allen bereits, wie schnell ein auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

Gürtel wird enger geschnallt

Bgm. Engelbert Stenico spricht im Bezirksblatt-Interview mit Othmar Kolp über die aktuelle Situation. BEZIRKSBLÄTTER: Macht sich der strenge Winter durch Mehrausgaben bereits bemerkbar? STENICO: „Wir haben deutliche Mehrausgaben bei der Schneeräumung. Bisher haben wird wesentlich mehr Salz verbraucht und hinzu kommen noch die erhöhte Zahl an Stunden bei Maschinen und Arbeitskräften. In Summe wird der heurige Winter finanziell in der Stadtkasse kräftig zulangen.“ Gibt es nennenswerte Schäden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Kommentar: Venet: Viele Fragen bleiben noch offen

Mit viel Applaus nahmen die Zuschauer in Landeck und Zams die positive Entscheidung der Gemeinderäte über den Venet zur Kenntnis. Nach den Initiativen und den damit geschürten Emotionen sind aber wieder alle in der tristen wirtschaftlichen Realität angelangt. Trotz der positiven Entscheidung bleiben aber zahlreiche Dinge ungeklärt. Einerseits stellt sich die Frage nach der konkreten Umsetzung des Investitionspaketes durch die Unternehmer. Andererseits bleibt offen was passiert, wenn der Abgang...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Landeck: Niederbacher folgt Lunger im Stadtrat

Bei der letzten Gemeinderatssitzung gab Bgm. Engelbert Stenico einige personelle Umbesetzungen bekannt. Nötig wurden diese durch den überraschenden Rücktritt der bisherigen Kulturstadträtin Evi Lunger mit 31. Dezember 2011. Vorausgegangen waren diesem die finanziellen Turbulenzen beim Bezirksmuseumsverein. Nach der nunmehrigen Rechtskräftigkeit des Rücktrittes wird das langjährige SP-Gemeinderatsmitglied Hubert Niederbacher neuer Stadtrat. Die Gemeinderätin Monika Rotter übernimmt nun die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Venet: Hotel soll für Umsätze sorgen

Letzten Freitag legte eine Investorengruppe aus namhaften Wirtschaftstreibenden den Gemeinderäten von Landeck und Zams ein unerwartetes Angebot vor. Klingende Namen wie Bouvier, Lenhart, Grissemann, Goidinger oder Elektro Müller sind dabei. Bei der Bergstation sind 100 „Low-Budget-Betten“ geplant. Mit diesen Hotelbetten soll der Umsatz der Bahn angekurbelt werden. Die Investorengruppe ist bereit mittelfristig rund eine Million Euro zu investieren. Die Einnahmen sollen der Bahn zugute kommen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1

Budgetsanierung

Am vergangenen Freitag stellte Bundeskanzler Werner Feymann (SPÖ) und Vizekanzler Michael Spindelegger (ÖVP) im Wiener Ballhaussaal das mit Spannung erwartete Sparpaket vor. Bis 2016 sollen insgesamt 26,5 Milliarden Euro eingespart werden. Davon kommen ca, 8,8 Milliarden aus neuen Steuereinahmen (30%). Die restlichen 70% sollen durch Sparmaßnahmen in die Finanzkassa fließen. Die Hauptlast trägt dabei der Bund mit ca. 21,8 Milliarden und die Länder mit ca. 5,2 Milliarden. In dieser Rechnung sind...

  • Tirol
  • Telfs
  • Mario Oberhollenzer
8

1. Lerncafe Tirols in Imst eröffnet

In Imst wurde das erste Lerncafe Tirols eröffnet. Für Kinder mit Migrationshintergrund und einheimischen Kindern eröffnet sich damit eine vielversprechende Chance, kulturelle, sprachliche und soziale Barrieren abzubauen. Betreut wird das Projekt von Mitarbeitern der Carits, die durch engagierte, freiwillige Mitarbeiter, kostenlose Lernhilfe anbietet. Damit wird der Schieflage im Bildungssystem zugunsten der Heranwachsenden mit Migrationshintergrund effektiv entgegengewirkt. Seit den...

  • Tirol
  • Imst
  • Mario Oberhollenzer
Redline und Mr. Johns laden zur größten Faschingsparty beginnend mit dem „Valentine`s Mittwoch“.Foto: Sprenger

Größte Faschingsparty im Mr. Johns und Redline

Die Erlebnisgastronomie Mr. John’s und das Redline feiern gemeinsam Karneval. Beginnend mit dem „Valentine‘s – Mittwoch“ gibt’s am 15.02. für alle Damen, im Rahmen der Mexican-Days im Mr. Johns, eine kleine Überraschung und bei der beliebten Foxnight, erhält jede Tänzerin ein Präsent. Am unsinnigen Do. sind alle Narren erwünscht. Jeder kostümierte und verkleidete Besucher erhält bei der „Nonsense-Party Night“ im Mr. John’s und Redline einen Drink gratis. Am Freitag und am Faschingssamstag ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
2

Wer wird Pizzionär Quizabend im LaLocanda

Du schaust seit Jahren die Millionenshow und hast ein Faible für Quizshows? Du denkst Dir oft: „Diese Frage hätte ich gewusst!“ oder „Da muss man einfach riskieren...“? Jetzt hast Du die Chance, Dein Können endlich unter Beweis zu stellen. Ab dem 15.02. gibt es eine absolute Neuheit in Landeck! Eine Live-Quizshow! Gabriel Castañeda, bekannt durch „HOSSA“, „BUSSI“ und den „Tyrol Inn Stones“, führt durch die Show und garantiert einen Abend der besonderen Art. Teams mit bis zu fünf Teilnehmer sind...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider

Spannende Abstimmung über Zukunft des Venets

Am 8. Februar finden in Landeck und Zams die jeweils mit Spannung erwarteten Gemeinderatssitzungen über die Zukunft des Venets statt (Beginn jeweils um 19:00 Uhr). Während in Zams die Abstimmung wohl für einen Erhalt des Skiberges ausgehen dürfte, ist in Landeck alles offen. Im Vorfeld gibt es deshalb von allen Seiten Zurufe an die Mandatare. In einem offenen Brief appelliert TVB-Aufsichtsrat Günter Kramarcsik für den Erhalt: „Für den Winterbetrieb wurden in den vergangenen 15 Jahren fast 15...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1

Fahrverbot: Anrainer unterstützen Politik

Die Anrainerinitiative am Prandtauerweg ist für das Fahrverbot, da es mehr Sicherheit für die Kinder bringt. Nach den heftigen Protesten in Stanz wegen dem beschlossenen Fahrverbot auf dem Prandtauer- und Leitenweg - die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet - meldet sich nun die Anrainerinitiative zu Wort. Die Inititaive am Prandtauerweg rund um Hubert Freina zeigt sich verwundert, dass die Wogen in Stanz so hochgehen. „Für uns steht an erste Stelle die Verkehrssicherheit auf dem steilen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
31

Schneewanderung - Trams bei Landeck

Wanderung durch den dicht verschneiten Wald auf die Trams mit nächtlichem Ausblick auf Landeck. Wann: 07.01.2012 ganztags Wo: Trams, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Sprenger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Schützenkompanie Landeck lädt zum traditionellen Frühschoppen. | Foto: Othmar Kolp
  • 30. Mai 2024 um 09:00
  • Schulhausplatz
  • Landeck

Fronleichnams-Frühschoppen der Schützenkompanie Landeck

LANDECK. Die Schützenkompanie Landeck veranstalet heuer wieder ihren traditionellen Fronleichnahms-Frühschoppen am Donnerstag, de 30. Mai 2024 am Schulhausplatz in Landeck. Für Speis und Trank ist wieder bestens gesorgt.

Vor allem bei der älteren Bevölkerungsschicht ist das E-Bike immer mehr angesagt. | Foto: Symbolbild Bauer
  • 31. Mai 2024 um 09:30
  • Parkplatz Nasserein
  • St. Anton am Arlberg

Kostenloses E-Bike Training in St. Anton am Arlberg

ST. ANTON AM ARLBERG. Der Verein sicheres Tirol hat in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol und dem Bike-Guide und Ex-Schirennläufer Stephan Görgl kostenlose Trainigstage für E-Bike Nutzer 50+ organsiert. Eines dieser Tranings findet am 31. Mai ab 9.30 Uhr in St. Anton am Arlberg statt. Anmeldungen sind unter verein@sicheres-tirol.com oder per Post an VereinSicheres Tirol, Südtiroler Platz 6/II, 6020 Innsbruck möglich. E-Bikes sind selbst mitzunehmen, die Veranstaltung findet bei jeder Witterung...

  • 1. Juni 2024 um 09:00
  • Malserstraße
  • Landeck

Landecker Flohmarkt in der Malserstraße

Von Mai bis Oktober findet wieder jeden ersten Samstag im Monat der beliebte Landecker Flohmarkt in der Malserstraße statt. Gehandelt was sich der Trödelfan wünscht. Neben gebrauchten Gegenständen und Antiquitäten findet man auch Kunsthandwerk, Second-Hand Kleidung, Sportartikel, Spielzeug oder Elektronik. Bei den zahlreichen Ständchen und tollen Angeboten ist bestimmt für jeden etwas Interessantes dabei! Flohmarkt für Kinder Kinder sind herzlich eingeladen auf den Stufen des Alten Kino ihre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.