Landeck

Beiträge zum Thema Landeck

Denise Lenfeld, Geschäftsstellenleiterin der Sparkasse Imst AG überreichte gemeinsam mit Bürgermeister Wolfgang Jörg (3.v.l.) die neuen Hüte an Obmann Josef Graber (ganz links) und Hauptmann Bruno Schönherr. | Foto: Sparkasse Imst AG

Sparkasse Imst unterstützt Schützenkompanie Landeck

Die Sparkasse Imst zählt zu den größten Sponsoren von Vereinen und Institutionen im Tiroler Oberland. Kürzlich durfte sich die Schützenkompanie Landeck über eine Zuwendung freuen. LANDECK. Kultur und Tradition sind wichtige Eckpfeiler unserer Gesellschaft. Deshalb liegen sie auch der Sparkasse Imst ganz besonders am Herzen. In den vergangenen Jahren förderte das Bankinstitut zahlreiche Einrichtungen im Tiroler Oberland. Mit dem Engagement in den Bereichen Bildung und Kultur, bis hin zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Mitglieder des Schiklub Landeck genossen einen tollen Skitag in Sölden. | Foto: Schiklub Landeck
2

Vereinsausflug des Schiklub Landeck

LANDECK. Der Vereinsschitag des Schiklub Landeck am 12. April führte dieses Jahr in das Söldener Schigebiet. Die 33 Teilnehmer verbrachten einen herrlichen Schitag bei schönem Wetter, optimalen Pistenbedingungen und bester Stimmung. "Unser spezieller Dank gilt auch dieses Jahr wieder unserem 'Vereinsbusfahrer' Hans Traxl für den Transfer", so Obmann Fuzzi Huber.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
SKL-Obmann Fuzzi Huber (re.) mit den geehrten Teilnehmern der Willi Gmeiner Gedächtnistour. | Foto: Fuzzi Huber
2

Willi Gmeiner Gedächnistour 2015 des Schiklubs Landeck

LANDECK. Prachtwetter begleitete die 17 Teilnehmer am 19. April bei der diesjährigen Gedächtnistour im Urgtal. Bereits am Vorabend traf man sich in der Landecker Schihütte zu einem gemütlichen Hüttenabend. Am Sonntag Morgen stiegen die Tourengeher gemeinsam zum Zwölferkopf auf. Die Willi Gmeiner Gedächtnistour bedeutet immer den Abschluss der Winteraktivitäten des Schiklub Landeck und wird zum Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder durchgeführt. Der Namensgeber der Gedächtnistour, Willi...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Jugendblasorchester "Landeck Wind" der LMS Landeck qualifizierte sich bereits zum vierten Mal für den Bundeswettbewerb. | Foto: LMS Landeck

"Landeck Wind" auf Erfolgskurs

Jugendblasorchester der LMS Landeck qualifiziert sich mit höchster Punktezahl zum JBO-Bundeswettbewerb. LANDECK. Am 18. Und 19. April 2015 fand in Oberhofen und St. Johann der Jugendblasorchesterwettbewerb 2015 statt. An den zwei spannenden Wettbewerbstagen konnte sich „Landeck Wind“, das Jugendblasorchester der Landesmusikschule (LMS) Landeck, unter der Leitung des Musikpädagogen Stefan Köhle zum vierten mal nach 2007, 2009, 2011 für das Finale in Linz qualifizieren. 21 Orchester aus ganz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lokalausgenschein auf der Trams: LHStv. Ingrid Felipe mit BH Markus Maaß und BH-Stv. Siegmund Geiger. | Foto: Schmid/Land Tirol
1 2

"Naturschutz ist ein Aushängeschild des Landes Tirol"

Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe auf Bezirkstour in Landeck LANDECK. "Ich schau mir dieses Jahr in jedem Bezirk ein Vorzeigeprojekt aus dem Naturschutz-Bereich an. Da lässt sich das Angenehme – die wunderbare Tiroler Natur, mit dem Nützlichen – nämlich Gespräche mit unseren Naturschutz-Expertinnen vor Ort verbinden", sagt Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe. Sie war nach einem Besuch im Außerfern im März letzte Woche zu Gast bei Bezirkshauptmann Markus Maaß. "Mir ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Peter Comina, AK-Präsident Erwin Zangerl und Stefan Scherl (v. l.) zogen Bilanz über die Situation im Bezirk Landeck.

Arbeiterkammer setzt auf Regionalisierung

Bezirkskammer Landeck wird modernisiert. Der Bezirk ist einer der einkommensschwächten Bezirke von ganz Österreich. LANDECK (otko). "Jeder Zentralismus ist eine Entwicklung, die für alle Menschen schlecht ist. Daher stärken wir als Arbeiterkammer Tirol die Regionen", betonte AK Präsident Erwin Zangerl vergangenen Montag bei seinem Besuch in Landeck. In die Bezirkskammer Landeck wird daher weiter investiert. Für 370.000 Euro werden die Seminarräume neu gestaltet und die Toiletten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

S16: Auto prallte gegen Betonsäule

LANDECK. Am 16. April 2015, gegen 17.50 Uhr, verlor eine 30-jährige PKW-Lenkerin aus Ungarn auf der S16 Arlberg Schnellstraße aus unbekannter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug und fuhr über die Gegenverkehrsspur in eine Betonsäule, wodurch das Fahrzeug wieder auf die ursprüngliche Fahrbahn zurückgeschleudert wurde. Trotz regen Verkehrs hatte das Unfallfahrzeug keine Berührung mit anderen Fahrzeugen, obwohl es nur wenige Zentimeter zwischen zwei Fahrzeugen über die Fahrbahn schleuderte....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim Projektnachmittag „Integration beginnt im Herzen“  stand das Kennenlernen verschiedenster Kulturen im Mittelpunkt. | Foto: Heinz Kofler
3

Thema Integration an der FSBHM Landeck/Perjen

Projektnachmittag: „Differet nations one community“ – „Verschiedene Nationen eine Gemeinschaft“ LANDECK/PERJEN. Im Zuge eines Projektnachmittags „Integration beginnt im Herzen“ am 14. April 2015 an der Fachschule für Beriebs- und Haushaltsmanagement (FSBHM) Landeck/Perjen stand das Kennenlernen verschiedenster Kulturen im Mittelpunkt. "Asylheimbewohner von Landeck–Kaifenau kamen an die Schule und erzählten über ihr Land und ihre schicksalshafte Flucht aus den unterschiedlichsten Krisengebieten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Obmann Bruno Bock (3. v. re.) und Dekan Mag. Martin Komarek (re.) mit Mitgliedern der Vinzenzgemeinschaft St. Martin der Pfarre Maria Himmelfahrt.

Vinzenzgemeinschaft Landeck hilft

Die sozial-caritative Vereinigung von Laien hilft anonym und diskret LANDECK (otko). Die Vinzenzgemeinschaft St. Martin der Pfarre maria Himmelfahrt in Landeck hielt vergangen Mittwoch ihre Generalversammlung im Neuen Widum ab. Mit einem Gebet wurde die Versammlung eröffnet und Obmann Bruno Bock blickte auf ein hilfebringendes Jahr 2014 zurück. Neben fünf Zusammenkünften wurde am 28. Mai die allgemeine Krankensalbung organisiert. Aufgrund der Kirchenrenovierung fand diese im Altersheim Landeck...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gelungenes Berufsfestival: Andreas Fahrner, WK-Bezriksobm. Toni Prantauer, LR Patrizia Zoller-Frischauf, Alfons Wachter, Julia Angerer, Bgm. Wolfgang Jörg und Dir. Günther Schwazer (v. l.).
58

Landeck: Berufsfestival lockte 470 SchülerInnen

Beim Berufsfestival in der Wirtschaftskammer Landeck konnten sich SchülerInnen über Lehrberufe informieren. LANDECK (otko). Zur bereits 3. Auflage des Berufsfestivals lud die Wirtschaftskammer vergangenen Donnerstag in den Landecker Stadtsaal. Rund 470 SchülerInnen der 7. Schulstufen der Neuen Mittelschulen und des Gymnasiums konnten so einen ersten Eindruck von der Arbeitswelt gewinnen. WK-Bezirksstellenleiter Thomas Köhle und sein Team haben das Berufsfestival wieder perfekt organisiert und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das AK Beraterteam Mag. Peter Comina, Gabriele Folie, Dr. Julia Raggl und Christian Lezuo. | Foto: AK Tirol

51 Mitglieder profitierten vom Steuerspartag in der AK Landeck

Der Steuerspartag der Arbeiterkammer Tirol war auch in der Bezirkskammer Landeck wieder ein voller Erfolg. Die Experten konnten viele Fragen der Mitglieder beantworten und für sie insgesamt 79 Arbeitnehmerveranlagungen abwickeln. LANDECK. Ein Steuerausgleich rentiert sich fast immer, schließlich werden österreichweit pro Jahr und Antrag vom Finanzamt durchschnittlich rund 365 Euro zurückerstattet. In Landeck nutzten 51 Mitglieder den Steuerspartag in der AK Bezirkskammer, um sich zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Überdachung der Malser Straße: Die Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams hat eine alte Vision aufgegriffen.

Landeck: Glaskuppel für Malser Straße?

Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams lässt Überdachung der Einkaufsstraße prüfen. LANDECK (otko). Ein nicht ganz neue Vision – die Überdachung der Landecker Malser Straße – lässt die Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams auf ihre Machbarkeit hin prüfen. "Wir haben eine Studie in Auftrag in Auftrag gegeben", verriet Kaufleute-Obmann Martin Winkler kürzlich bei der Jahreshauptversammlung. Im Lauf des Jahres soll mit einem einheimischen Architekten zusammengearbeitet werden. Die Überdachung soll sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Stadtentwicklung: LG-Obmann Martin Winkler (li.) und Bgm. Wolfgang Jörg.
1 8

Landecker Stadtzentrum noch mehr stärken

Kaufleute-Obmann Winkler kritisiert die Stadtentwicklung. Bgm. Jörg verweist auf Rahmenbedingungen. LANDECK (otko). Bei der Generalversammlung der Leistungsgemeinschaft (LG) Landeck/Zams im Alten Kino zog Obmann Martin Winkler eine positive Bilanz über das abgelaufene Jahr. Auch im vergangenen Jahr führte die LG wieder zahlreiche Events, wie die LaZa-Reise, die Mutterttags- und Vatertagsaktion, das Mitarbeiterfest und die Landecker Einkaufsnacht durch. Nach dem Absprung der bisherigen Partner...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die SchülerInnen der VS Bruggen mit Bgm. Wolfgang Jörg, Dir. Peter Vöhl und Stadtamtsleiterin Elisabeth Reich. | Foto: Stadtgemeinde Landeck/Sonja Streng

Schüler der VS Bruggen besuchten das Rathaus

LANDECK. Die Volksschule Bruggen besuchte im Rahmen des Heimatkundeunterrichts am 9. April das Rathaus in Landeck. Stadtamtsleiterin Mag. Elisabeth Reich erklärte den Kindern das gesamte Haus mit all seinen Ämtern und Funktionen. Die Kinder konnten so einen spannenden und abwechslungsreichen Einblick in die Rathausstruktur gewinnen. Bgm. Wolfgang Jörg erzählte über die verschiedenen Aufgaben einer Gemeinde und ließ die Kinder am Arbeitsalltag eines Bürgermeisters teilhaben. Ein Höhepunkt für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vor allem die Einsatzfahrzeuge der Polizei sorgten für reges Interesse bei den Kindern.
1 27

Kinderpolizei stand am Stundenplan

Bei dem Präventionsprojekt stehen die Gefahrenquellen in Alltagssituationen im Vordergrund, aber auch die allgemeine Bewusstseinsbildung wird nicht vernachlässigt. LANDECK (otko). Ein Großaufgebot der Polizei war am Donnerstag im Landecker Stadtsaal in Sachen Prävention versammelt. Im Rahmen des Präventionsprojekts "Kinderpolizei" waren insgesamt 35 Schulklassen mit 448 SchülerInnen aus dem Bezirk anwesend. Initiiert wurde das Projekt vom Kuratorium Sicheres Österreich–Landesstelle Tirol und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Obmann Anton Pircher, Monika Wackernell, Elfriede Mair, Gabi Tilg, Petra Kolp, Helena Ortner, PDL Gerda Walter, und GF Doris Habicher. | Foto: Lena Falkeis

Sozialsprengel Landeck ehrte langjährige Mitarbeiterinnen

LANDECK. Der Sozial- und Gesundheitssprengel Landeck-Zams-Fließ-Schönwies ehrte am 7. April langjährige Mitarbeiterinnen. Bei einem gemeinsamen Abendessen wurde den Mitarbeiterinnen für ihre Treue, den unermüdlichen und verantwortungsbewussten Einsatz rund um die Anliegen des Sozialsprengels gedankt. Geehrt wurden DGKS Monika Wackernell (11 Jahre), Gabi Tilg (11 Jahre), Edeltraud Schöni-Kathrein (13 Jahre), Milena Gavrilovic (14 Jahre) DGKS Elfriede Mair (16 Jahre), Petra Kolp (16 Jahre) und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Jeden Tag bietet der ÖBB Personenverkehr 24 Zugverbindungen zwischen Tirol und Vorarlberg an – der Großteil davon sind railjet-Züge | Foto: ÖBB
1 3

Zwei Bahngleise als Alternative zur Sperre am Arlberg

Der ASFINAG Straßentunnel zwischen Tirol und Vorarlberg wird ab 21. April für sieben Monate gesperrt – die ÖBB stellen ihre Schienenangebote als Alternative in die Auslage ST. ANTON/LANDECK. Die ASFINAG rüstet in der Sperrzeit ab 21. April 2015 den längsten Straßentunnel Österreichs mit den modernsten Sicherheitstechnologien aus. Der nahezu parallel verlaufende ÖBB Eisenbahntunnel bleibt natürlich für den Zugverkehr in Betrieb. Die Baustelle der Straße wird von den ÖBB genutzt um für die...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
Die Landecker Grünen legten ein neues Radverkehrskonzept für Landeck-Zams vor.

Radverkehrsplan: Grüne stellen Antrag

GR Ahmet Demir präsentierte neues Konzept für Stadtgemeinde. Andere Fraktionen kritisierten, dass das Thema bereits behandelt wurde. LANDECK (otko). Bei der letzten Sitzung des Landecker Gemeinderates stellte GR LA Ahmet Demir einen Antrag für ein Radverkehrskonzept für Landeck. "Der Gemeinderat möge beschließen, dem Verkehrsausschuss den Radverkehrsplan zur Beratung zuzuweisen. Zu dieser Sitzung soll ein Experte der Tiroler Landesregierung zugezogen werden. Die Abteilung Verkehrsplanung zeigt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Erfolgreiches Mutter-Tochter-Team beim Mannschaftsblitzbewerb: Karin und Anna-Lena Schnegg. | Foto: Schnegg
2

Schach: Erfolgreiches Mutter-Tochter-Team

3. Rang für Anna-Lena und Karin Schnegg beim Mannschaftsbiltzturnier in Mayrhofen im Zillertal LANDECK. Am 22. März fanden im Kongresszentrum in Mayrhofen im Zillertal im Rahmen der Österreichischen Bundesliga die Österreichischen Mannschaftsblitzmeisterschaften statt. Anna-Lena Schnegg spielte dieses Jahr für Mayrhofen/Zillertal in der Damenbundesliga und durfte auch ihr Debüt in der 1. Bundesliga der Herren für das Zillertal wagen. Organisator und Mannschaftsführer der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Projekteinreichung beschlossen: Die Kreuzung B171-Buntweg soll ausgebaut werden.

Zams: Kreuzungsausbau sorgt für Missstimmung

Landecker Stadtrat Thomas Hittler kritisiert die Vorgangsweise. Bgm. Siegmund Geiger verweist auf gemeindeeigenes Thema. ZAMS/LANDECK (otko). Der Ausbau der Kreuzung B171-Buntweg in Zams sorgte auch bei der letzten Gemeinderatssitzung in Landeck für eine Debatte. "Die Kreuzung ist für Landeck eine Hauptverkehrsader. Die Gemeinde Zams hat ein Projekt beschlossen ohne uns die Pläne zu zeigen. Auch eine Ampelanlage wird uns nicht helfen. Der Bürgermeister von Zams leistet sich einen Affront",...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Carolin Siegele errang den ausgezeichneten 3. Platz beim Bundesfremdsprachenwettbewerb. | Foto: HLW Landeck
1 2

Landecker HLW-Schülerin erfolgreich

Carolin Siegele holte den 3. Platz beim Bundes-Fremdsprachenwettbewerb in Russisch LANDECK. Beim Finale des Bundesfremdsprachenwettbewerbes 2015 in Linz konnte Carolin Siegele, Schülerin der HLW Landeck, den ausgezeichneten 3. Platz erringen. Das ist umso beeindruckender, wenn man weiß, dass im Osten Österreichs Russisch oft die zweite Lebende Fremdsprache ist und ihre Konkurrenten/innen bereits 5 bis 8 Jahre Russisch-Unterricht absolviert haben. An der HLW Landeck wird Russisch als dritte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Gemeindeversammlung stellte Bgm. Wolfgang Jörg die Stadtgemeinde Landeck vor.
1 4

Landeck: Zufriedene BürgerInnen

Bgm. Wolfgang Jörg hielt erstmals seit Jahrzehnten wieder eine Gemeindeversammlung ab. Anwesenden BürgerInnen stellten keine Fragen. LANDECK (otko). In der Stadtgemeinde Landeck hat es schon jahrelang keine Gemeindeversammlung mehr gegeben. Nicht einmal die Mitarbeiter im Rathaus konnten sich erinnern. "Dir Tiroler Gemeindeverordnung sieht dies vor. Die Bevölkerung kann sich äußern und zu Wort melden", erklärte Bgm. Dr. Wolfgang Jörg bei der Gemeindeversammlung vergangen Mittwoch im Stadtsaal....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Donau Chemie: Filter-Panne im Werk Landeck wird behoben

LANDECK. Am 27. März 2015, gegen 14:45 Uhr kam es in der Filteranlage der Donau Chemie in Landeck zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung. "Ein technisches Gebrechen hat den Ausfall des Abstichfilters vor unserem Produktionsofen verursacht. Unsere Einsatzkräfte konnten eine Entflammung des Filters rasch eindämmen", informiert Werksleiter Kurt Pachinger in einer Aussendung. Der Sicherheitsprozess für diese technische Situation inkludiere, ein abruptes Herunterkühlen des Produktionsofen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Positive Finanzentwicklung: Alle Mandatare Im Landecker Gemeinderat stimmten der Jahresrechnung zu.
1 2 3

Landeck: Schuldenstand sinkt weiter

Die Jahresrechnung 2014 der Stadtgemeinde Landeck weist eine Null auf. Insgesamt wurde 1 Million Euro Schulden abgebaut. LANDECK (otko). In der letzten Landecker Gemeinderatssitzung konnte Finanzstadtrat Manfred Jenewein (SPÖ) bei seiner bereits 11. Jahresrechnung mit durchaus erfreulichen Zahlen aufwarten. "Die Einnahmen bei den Steuern waren im Gegensatz zu den letzten Jahren nicht besser, sondern in etwas wie budgetiert. Auch bei den Ertragsanteilen gab es im November und Dezember Einbrüche....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.