Landeck

Beiträge zum Thema Landeck

Die technisch wirtschaftlichen Aspekte nach der Potentialstudie des Landes Tirol bestätigen meine Ermittlungen, wonach die Kennzahl der spezifischen Investitionskosten mit 1,1 €/kWh nicht gehalten werden können und diese mit 1,67 €/kWh vom hellgrünen guten Bereich in den orangen und somit nur genügenden Bereich abrutschen!  © Ing. Günter Kramarcsik
6 12 12

DICKES MINUS WÄRE HEUER FÜR DAS GEPLANTE SANNAKRAFTWERK DAS WIRTSCHAFTLICHE ERGEBNIS!

Die Sanna führt dank der letzten Niederschläge in den letzten Wochen derzeit ein herrliches Wildwasser. Nun sinkt der Wasserstand täglich leicht und jenes Abflussaufkommen von 25 m³/s ist nun erreicht, welches bei einem künftigen Ausleitungskraftwerk als maximale Triebwassermenge vorgesehen ist! Mindestens 20% dynamisches Restwasser muss jedoch im Bachbett bleiben und somit würde bei einem Kraftwerksbetrieb nur mehr 5 m³/s an Wasser fließen! Das ist selbst für den Paddelsport viel zu wenig...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Foto: club canoe kayak d'Auxerre
1 12 9

Zufriedene Wildwassergäste aus Frankreich waren in Landeck zu Gast!

Diese Mails erreichten die Campingplatzbetreiber "Riffler" Candida und Lorenz Schimpfössl in Landeck: 1. Mail am 11.8.2014 Madame, Monsieur, retour à Auxerre sans problème, très grand merci pour votre accueil, excellent séjour merci pour la bouteille d'alcool que nous dégusterons tous avec plaisir pascal gouard président du club canoe kayak d'Auxerre Sinngemäß übersetzt: Sehr geehrte Dame und Herr, Rückkehr nach Auxerre ohne sehr großes Problem, danke für Ihre Aufnahme, ausgezeichneter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Selbst bei wenig Abflussaufkommen kann man auf der Sanna noch raften, aber nur wenn kein Kraftwerk errichtet wird. Hier flossen 27,5 m³/s Wasser. Mindestbedarf = 25 m³/s! | Foto: Helene Kramarcsik
15 18 10

ÜBER 2 MILLIARDEN AN TOURISMUS- INFRASTRUKTUR WIRD VERNICHTET!

Endlich steht fest, welcher Milliardenwert an vorhandener Touristischer Infrastruktur im Tiroler Oberland durch Kraftwerkbauten vernichtet wird! Noch kann man diese Fotos in die Gruppe "mein schöner Bezirk" oder "Schönes Tirol" einstellen, aber wie lange noch? An Hand einer in Wien künstlich errichteten 250 m langen Wildwasserstrecke mit einem Kostenaufwand von 5 Millionen Euro kann dies wie folgt nachvollzogen werden: 250 m x 4 = 1 km! 1 Kilometer Wildwasserraftstrecke kostet somit 5 Mio. x 4...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Foto: Gemeinsam erarbeitete Einladung mit Raftverband und Sport Camp Tirol
2 3 2

SANNAFEST ALS PROTEST GEGEN SANNA- KRAFTWERK am 5.7.2014 ab 14 Uhr

PROTESTKUNDGEBUNG der Tiroler Raftingbetriebe Gäste und Einheimische sind dazu herzlichen eingeladen. Mit dieser Aktion will der Tiroler Raftingverband vor allem auch die einheimische Bevölkerung auf die Schön- und Wildheit der Sanna aufmerksam machen. Mehr als 10 Raftboote werden für einen 7 km langen Gratisraftritt auf Europas kürzesten Wildwasserfluss zu Verfügung stehen. Diese werden von mehr als 100 aus- und inländischen Kajaksportlern auf der Sanna begleitet. Ort, Beginn und Programm...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Kursteilnehmer 2011 auf Fotoexkursion
3

KKL - Fotokurs 2014

Vieles lässt sich selbst mit kleinen Kameras realisieren – manch ein Schnappschuss lässt sich mit wenig Arbeit zu einem ansprechenden Bild umgestalten. Mehr Informationen über Kursbeiträge für Nichtmitglieder und Mitglieder, Erwachsene und Jugendliche finden Sie auf der Website des KKL - Sektion Foto. Spätester Anmeldetermin bis 5.5.2014 beim Obm. Mag. Winfried Haid unter 05442 61181 oder 0664 7338 3748 oder per E-Mail an winfried.haid@aon.at Genauer Terminplan mit 6 Einheiten ist auf der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Mit 9.4. sank der Preis bereits auf 2,8 Ct./kWh und die Fieberkurve liegt bereits unterhalb der eingefärbten Diagrammfläche! Mit der Schneeschmelze kommt die vermehrte Stromproduktion durch Wasserkraft zusätzlich auf den Markt. Angebot wird noch größer als die Nachfrage. Preistendenz weiter sinkend!
12 5 2

Wirtschaftlichkeit und Rentabilität des Sanna- Wasserkraftwerkes

Fakten aus dem Gutachten vom 19.03.2014 in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Rentabilität des Sanna- KW von Univ.- Prof. Hon.- Prof. Mag. Dr. Alois Pircher. Wie im 3. Kommentar zum Artikel „Wasserkraft Sanna: Großes Interesse bei Infoveranstaltung“ bereits angekündigt, will ich das dort gegebene Versprechen nun einlösen. Erfolgsaussichten und mögliche Renditen für die Investoren können dem Gutachten von Univ.-Prof. Hon.-Prof. Mag. Dr. Alois Pircher entnommen werden. Hier einige Eckdaten daraus:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.