Landesausstellung

Beiträge zum Thema Landesausstellung

Alexander Putz aus Göstling genießt das Paragleiten über den Bergen der Region. | Foto: Alexander Putz
2 2 36

Piloten in der Region
Abheben über dem Mostviertel

Nicht nur von unten ist unsere Region eine Augenweide. Aus der Luft sieht man auch "versteckte Schönheiten". MOSTVIERTEL. "Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein", hat der deutsche Interpret Reinhard Mey im Jahr 1974 gesungen. Diverse Piloten aus unserer Region sehen das ganz ähnlich und genießen die Freiheit und grandiose Ausblicke auf das wunderschöne Mostviertel. Übrigens: Die Wiege der österreichischen Fliegerei war einst Wiener Neustadt. Dort findet nun auch die NÖ...

<f>Der Kaiserkogel</f> in Eschenau aus der Vogelperspektive. | Foto: Schmidberger
1 6

Lilienfeld aus der Vogelperspektive

BEZIRK LILIENFELD. Eine gemütliche Runde um den schneebedeckten Ötscher, danach über die Reisalpe schnell mal hinüber zur Kaumberger Araburg - und am Rückweg schauen wir am Kaiserkogel vorbei, ob heute viele Wanderer unterwegs sind. Und das alles in nur einer Stunde. Unmöglich? Nicht mit einem Freizeitpiloten wie Edwin Schmidberger. Kindheitstraum Seit dem Jahr 2007 steuert der Traisner EDV-Profi einmotorige Propellermaschinen wie die in Österreich hergestellte Diamond Dimona. "Schon als Kind...

Die Garten Tulln von oben. | Foto: BMLV
22

In luftiger Höhe über Tulln

Über den Wolken ist der Bezirk Tulln grenzenlos schön: Das bestätigt Segelflieger Bernhard Mayerhofer. LANGENLEBARN / BEZIRK TULLN. Wenn man der Meinung ist, dass Bernhard Mayerhofer oft in die Luft geht, dann stimmt das. Aber nur bedingt, denn eigentlich hebt er ab und gleitet über die Region. Bis ins Waldviertel oder aber auch über die Alpen. "Welt in Bewegung" lautet das Motto der NÖ Landesausstellung, die am 30. März in Wiener Neustadt ihre Pforten öffnet. Dort wirft man auch einen Blick...

Kulturstadtrat Franz Piribauer präsentiert das Konzertprogramm 2019 mit zahlreichen Highlights der klassischen Musik. | Foto: Stadt WN/Pürer

Umfangreiches Konzertprogramm im Jahr der Landesausstellung

WIENER NEUSTADT (Red). Das Konzertprogramm 2019 steht: Die Stadt Wiener Neustadt präsentiert im Jahr der Landesausstellung 20 besondere Events im Bereich der klassischen Musik. Der Bogen spannt sich dabei von den bereits bekannten Veranstaltungsreihen "Bösendorfer & more", dem "World Music"-Zyklus und den Matinéen im Stadtpark über Wiener Neustädter Beiträge zum Viertelsfestival bis hin zum Mozart-Requiem und dem beliebten "Konzert für Wiener Neustadt". "Als zuständiger Stadtrat ist es mir ein...

Bettina Führer fliegt gerne über die Wachau und das Kamptal. | Foto: Anton Wildberger
2

Krems
Mein Bezirk ist schön

Über den Wolken: Die Langenloiserin Bettina Führer blickt von oben auf den Bezirk Krems. BEZIRK KREMS. "Der Start ist für mich jedes Mal einzigartig, weil an dem Punkt, wo man die Startbahn verlässt und das Flugzeug in den Steigflug übergeht, verleiht es ein Gefühl von Freiheit. Für mich zählen die Wachau und das Kamptal zu den schönsten Orten in Niederösterreich und jeder Flug über diese Region ist für mich ein beeindruckendes Erlebnis", schwärmt die Langenloiserin Bettina Führer, wenn es ums...

Bürgermeister Klaus Schneeberger, Gerhard Weinzettl und Christian Zach (Obmann und Vizeobmann der "Sektion Austro Daimler") präsentierten den ersten Austro Daimler vor dem ehemaligen Leiner-Kaufhaus in der Bahngasse. | Foto: Stadt WN/Weller

Seltene Oldtimer zur Landesausstellung

WIENER NEUSTADT (Red). Im Zuge der Niederösterreichischen Landesausstellung, die an diesem Wochenende ihre Tore in Wiener Neustadt öffnen wird, hat die Stadt ein weiteres Projekt im Sinne des Ausstellungsmottos "Welt in Bewegung" initiiert. Im momentan noch leerstehendem Leiner-Gebäude in der Bahngasse werden ebenso wie im ehemaligen Müller-Haus in der Wiener Straße seltene Oldtimer ausgestellt und präsentiert. Die "Sektion Austro Daimler", der Verein zur Pflege und Erhaltung Österreichischer...

Eröffnung des Bourbonen-Weges durch BR Martin Preineder, GGR Sabina Doria, Bgm. Bernhard Karnthaler und Schuldirektor Alexander Kucera
1 66

Bourbonen-Weg und Sta. Christiana Soirée

LANZENKIRCHEN (mp). BR Martin Preineder (l.), Bgm. Bernhard Karnthaler (r. mit Gattin Martina), GGR Sabina Doria und Schuldirektor Alexander Kucera eröffneten den Bourbonen-Weg, der die Geschichte des französischen Adelshauses im Schloss Frohsdorf aufarbeitet. Die Schüler der Sta. Christiana ließen sich auf "Eine Nacht bei unseren Ahnen" ein und durften schauspielerisch den Bourbonen-Weg begehen und mit gesanglichen und tänzerischen Einlagen brillieren. In Margit Belloschitz Theaterstück...

Beim Regionsfest wird am 30. und 31. März gefeiert. | Foto: Stadt WN

Das NÖLA Regionsfest am 30. und 31. März

WIENER NEUSTADT-BEZIRK (Red.) Zwei Tage lang feiert die ganze Region die Eröffnung der NÖ Landesausstellung in Wiener Neustadt! Musikalische, kulinarische und kulturelle Highlights, regionale Produkte, altes Handwerk und ein Programm für Kinder und Jugend: Mit dem großen Regionsfest feiert Wiener Neustadt am 30. und 31. März den Startschuss zur NÖ Landesausstellung im Festzelt in der Lederergasse, gegenüber von der Stadtparkgarage. Ab dem 30. März um 9 Uhr können natürlich auch die...

 Kultur- und Tourismusstadtrat Franz Piribauer, Bürgermeister Klaus Schneeberger sowie Barbara und Gottfried Tobler mit Noemi, Lisa, Tiana und Felix. | Foto: Stadt WN/Pürer

Wiener Neustadt: Spielerisch die Stadt erkunden

WIENER NEUSTADT (Red). Die Landesausstellung „Welt in Bewegung“, die in wenigen Tagen startet, soll auch für Kinder ein Erlebnis werden. Aus diesem Grund entstand in Zusammenarbeit der Stadt Wiener Neustadt mit Direktor i.R. Gottfried Tobler eine Rätselrallye für unterschiedliche Altersgruppen mit historischen und interessanten Informationen über die Wiener Neustädter Innenstadt. Ab 1. April – nach dem Eröffnungswochenende der NÖ Landesausstellung – können dazu im Infopoint Altes Rathaus...

Patrick Türk, Dominic Aichinger, Stadtrat Franz Dinhobl, Stadtrat Franz Piribauer und Christian Reiter beim neu gestalteten Kreisverkehr vor dem Landesgericht. | Foto: Stadt WN/Weller

Feinschliff zum Start der Niederösterreichischen Landesausstellung 2019

WIENER NEUSTADT (Red). Im Zuge des Projektes "Stadtgeschichtliche Gestaltungselemente, Grünflächen und Kreisverkehre der Stadt Wiener Neustadt" wurden insgesamt neun Standorte ausgewählt, die vom Stadtgartenamt und dem Bauhof neu gestaltet und mit Aufstellern im Landesausstellungsdesign versehen wurden. Die Kreisverkehre B17/Nordspange, Pottendorferstraße/Nordspange, Badnerstraße/Nordspange, Fischauergasse/Libellengasse, Neudörfler Straße und Puchbergerstraße/Zehnergürtel wurden ebenso naturnah...

Anneliese Weichart (Mitinitiatorin des Maria-Teresien Honigs), Wolfgang Oberrisser (Imkermeister in Warth, Fachbuchautor), Franz Hollerer (Oberst des Generalstabsdienstes der Militärakademie), Selina Prünster (Initiatorin des Maria-Theresien Honigs), Tobias Wieser (Imkerlehrling).  | Foto: claus@milak

Flüssiges Gold aus dem Akademiepark

WIENER NEUSTADT (Red). Zur Landesausstellung 2019 präsentiert Selina Prünster nun den "Maria-Theresien Honig". Maria Theresia gründete 1769 die erste Bienenzuchtschule in Wien Augarten und gleich darauf kam es zur Gründung der zweiten Imkereischule in Wiener Neustadt. Auch heute noch werden Bienenstöcke am Areal des Akademieparks der Militärakademie bewirtschaftet. Die landwirtschaftliche Fachschule Warth in der Buckligen Welt betreibt gegenwärtig die qualitativ hochwertige Bienenzucht im...

Klaus Trabitsch, Dipl.-Päd. SR Birgit Schmid, Mag. Martin Fasan, Dir. OSR Helmut Traper und die Schülerinnen Ilayda Erkan, Feodora Frais, Lena Morgenbesser, Lena Fuchs (v.l.). | Foto: NMS Ternitz

"Stimmen der Region"
Ternitzer Schüler eröffnen Landesausstellung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schüler der Neuen Mittelschule Ternitz und des Bundesgymnasiums Babenbergerring Wr. Neustadt wirken bei der Eröffnung der Landesausstellung mit. Als künstlerische Umrahmung der Festveranstaltung am 29. März gestaltet u.a. der bekannte Prigglitzer Gitarrist Klaus Trabitsch einen Beitrag "mit den Stimmen einer Region". Der Chor der jungen Stimmen bildet durch die Zusammenarbeit der beiden Chorleiterinnen Birgit Schmid (NMS Ternitz "Cantate Domino") und Martin Fasan (BG Wr....

Auch das Kloster wird im Rahmen von „Christen in Bewegung“ mit den Führungen zugänglich sein. Im Bild: Bruder Markus Kowalczuk.
 | Foto: Kapuziner/ Judt
2

Kapuzinerkloster Wiener Neustadt: offen für BesucherInnen der Landesausstellung

WIENER NEUSTADT (Red). In zwei Wochen ist es soweit: Am 31. März um 15:00 Uhr werden die Kapuziner Wiener Neustadt erstmals Kloster und Garten für BesucherInnen öffnen, um so im Jahr der niederösterreichischen Landesausstellung 2019 Beiträge für Stadt und Region zu leisten. Das Programm von „Christen in Bewegung“ steht nun fest. Mit Klosterführungen, Familienprogramm und zwei großen Symposien ist für jede und jeden etwas dabei. Einmaliger Garten „Unser Garten ist optimal gelegen, um zwischen...

Bei Susi Balls Präsentation herrschte großer Andrang. | Foto: Alle Fotos: Kreska
13

Eine Kollektion für die Landesausstellung

WIENER NEUSTADT(kk). Im und vor ihrem aus allen Nähten platzenden Atelier feierte die Schmuckdesignerin Susi Ball mit unzähligen Freunden, Bekannten und auch Bgm. Schneeberger, ihr 30jähriges Berufsjubiläum und 20 Jahre als freischaffende Künstlerin. Gleichzeitig präsentierte sie eine wunderschöne Kollektion zur Landesausstellung mit passenden Motiven.

 Der Märchendichter und Autor Folke Tegetthoff stellt den Reisenden dabei einen fantasievollen Begleiter, den „Genussvollen Blick“, zur Seite. | Foto: LEADER BW

Buch-Projekt präsentiert die Geheimnisse der Buckligen Welt

WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Zwölf Gemeinden in der Buckligen Welt und im Wechselland beteiligen sich an einem Buchprojekt über die Geheimnisse der 1000 Hügel der Buckligen Welt. Streuobstwiesen und Wälder, Burgen und Wehrkirchen, heilende Quellen und viele Orte der Gastlichkeit und des Genusses werden hier näher beleuchtet. Das Ergebnis wird in einer Auflage von 20.000 Stück an die Gäste der NÖ Landesausstellung verteilt. „Wir wollen die Landesausstellung in Wiener Neustadt auch für die Vermarktung...

Landesausstellungs-Geschäftsführer Guido Wirth,  Bauhistoriker Ronald Woldron, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Vizebürgermeister Christian Stocker und Kurator Gerhard Proksch
27

Politischer Aschermittwoch - Hering und mehr

WIENER NEUSTADT (mp). Der Andrang beim Politischen Aschermittwoch war mit über 400 Gästen unerwartet hoch und gar nicht wenige konnten nur über Bildschirme im Foyer dem Geschehen folgen. Viele wollten einen Blick ins neue Hilton Garden Inn erhaschen, waren neugierig auf erste Details der gut gehüteten Informationen über die Landesausstellung und auch der Heringsschmaus fand viele Fans. Bürgermeister Klaus Schneeberger und sein Vize Christian Stocker luden zum ersten Mal zur vielerorts...

Vanessa Ultscher, Andreas Padelek (SEGWAY Wiener Neustadt), Stadtrat Franz Piribauer, E-Mobilitätsbeauftragter Gemeinderat Franz Hatvan, Stadtrat Franz Dinhobl und Nikolaus Gürtler freuen sich schon auf die erste Ausfahrt mit den neuen eBikes. | Foto: Stadt WN/Weller

20 eBikes für die Landesausstellung

Die Niederösterreichische Landesausstellung 2019 "Welt in Bewegung" steht in wenigen Tagen vor der Tür und Wiener Neustadt macht sich mit der gesamten Ausstellungsregion fit für die Besucher. Um die teilnehmenden Gemeinden im Umland auch ohne Auto erkunden zu können, hat die Stadt gemeinsam mit SEGWAY Wiener Neustadt und der Familienarena Bucklige Welt-Wechselland 20 eBikes angeschafft. Ausgehend von der Neunkirchner Straße ist pünktlich zur Niederösterreichischen Landesausstellung die Region...

Baustadtrat Franz Dinhobl und Thomas Pils (Technischer Koordinator WNSKS) besichtigten die Baufortschritte am neuen Radweg entlang der Rechten Kanalzeile mit den Bauhofmitarbeitern Ronald Kogler, Thomas Hartl und Josef Szabo. | Foto: Stadt WN/Weller

Lückenschluss im Wiener Neustädter Radweg-Netzwerk

WIENER NEUSTADT (Red). Im Zuge der Niederösterreichischen Landesausstellung 2019 "Welt in Bewegung" wird zurzeit ein weiterer Lückenschluss im Wiener Neustädter Radweg-Netzwerk vollzogen. Entlang des Wiener Neustädter Kanals wird ein neuer Radweg gebaut und an den "EuroVelo 9" angebunden. Das neue Teilstück verläuft entlang der Rechten Kanalzeile bis zum Schaukraftwerk der EVN, einem der Partnerstandorte der Landesausstellung. Neben den Asphaltierungsarbeiten wird auch eine neue...

Gleicht noch einer Ruine - zukünftiger Museumsraum; Museumsleiter Hr. Bachtrögl | Foto: Nadelburgmuseum Robert Bachtrögl
1

NÖ Landesausstellung in Wr. Neustadt als Chance zu wachsen:
Nadelburgmuseum bekommt neue Ausstellungsräume

Das Lichtenwörther Heimat- und Nadelburgmuseum wird um weitere zwei Räume erweitert. Mit der anstehenden Landesausstellung im benachbarten Wiener Neustadt ist in Lichtenwörth mit einer erhöhten Besucherzahl zu rechnen, vor allem in der Gastronomie aber auch in kultureller Sicht. Diese Chance will man sich nicht entgehen lassen. Robert Bachtrögl vom örtlichen Museum macht einen Großteil der anstehenden Arbeiten selbst, denn einerseits darf die Renovierung nicht Unsummen an Geld kosten,...

LAbg. Christoph Kainz ist es gelungen, den Thermenradweg entlang des Wiener Neustädter Kanals als Achse zur Niederösterreichischen Landesausstellung in Wiener Neustadt zu integrieren.  | Foto: Wienerwald Tourismus GmbH
3

„Kultur und Genuss im Fluss“: 27 Städte und Gemeinden machen mit

WIENER NEUSTADT/BEZIRK (Red.) Der Wiener Neustädter Kanal und die an seinen Ufern angrenzenden Ortschaften bieten mit ihren historischen Bauwerken und regionalen Sehenswürdigkeiten einen weiteren großen Schauplatz im Rahmen der Niederösterreichischen Landesausstellung 2019 „Welt in Bewegung“. Wasser, Wein, regionale Schmankerln sowie zahlreiche andere Ausflugsziele und kulturelle Angebote können offiziell ab 30. März mit dem Rad erkundet werden. Über 27 Städte und Gemeinden aus den Bezirken...

1 3

Landesausstellung
Wehrkirchenstraße Bucklige Welt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von 30. März bis 10. November findet in Wiener Neustadt die diesjährige Landesausstellung "Welt in Bewegung" statt. Auch die Marktgemeinde Edlitz und die Bucklige Welt werden bei der Landesausstellung mitnaschen. So wurde die Einstiegsdokumentation von Edlitz historisch wertvoller Wehrkirche erneuert. "Das wird unser Leitprojekt der Landesausstellung 2019", so Bürgermeister Manfred Schuh. Diese Dokumentation ist eine Überarbeitung der von Roman Lechner als Obmann des...

Das sind die 29 Exponate für die Landesausstellung.
7

Kinderschuhe bis Spitzkraxe: Neustadtler Schätze für die NÖ Landesausstellung

Hans Freudenberger sorgt mit ganz besonderen Exponaten bei der NÖ Landesausstellung für große Augen. NEUSTADTL. "Die Kinderschuhe habe ich unter Schutt auf dem Dachboden ausgegraben", erzählt Hans Freudenberger von einem besonderen Fund in einem seit Jahrzehnten verfallenen Bauernhaus. "Sie sind sicher 150 Jahre alt", meint der Neustadtler, während er die kleinen, abgetragenen und geflickten Schuhe zeigt. "Die Schuhe werden noch poliert", so der Sammler – dann wandern sie für die nächsten...

Hochmotiviert und für die zahlreichen Gruppenanfragen zur Niederösterreichischen Landesausstellung in Wiener Neustadt bestens gerüstet, das Serviceteam der Wiener Alpen – Lisa Reichenfelser, Mariana Cervenka, Sabrina Schwarz, mit Geschäftsführer Markus Fürst, Ines Hattenhofer und Irene Nöbauer.  | Foto: Wiener Alpen
4

Fast 4.000 Tickets für NÖ Landesausstellung gebucht

KATZELSDORF (Red). Flexibel und kompetent – und bestens für den erwarteten Ansturm zur diesjährigen Landesausstellung in Wiener Neustadt gerüstet – so präsentiert sich das eigens für diese Zwecke eingerichtete und verstärkte Serviceteam der Wiener Alpen in Niederösterreich. Fast 4.000 Tickets wurden bereits bis Anfang des Jahres im Vorfeld gebucht. Mit der Ticketbuchung zur Niederösterreichischen Landesausstellung sind in der Regel auch weitere Programmpunkte und Ausflugsziele in Wiener...

Vier Gemeinden im Zeichen der Landesausstellung 2019. | Foto: Foto: Wrede

NÖ Landesausstellung als Chance für eine zukünftige, kulturtouristische Entwicklung

WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Gut vorbereitet auf die NÖ Landesausstellung präsentiert sich die Erlebnisregion. Als Beispiel zeigt ein Kurzbesuch im PIZ 1000 in Pitten, dass die logistischen Vorbereitungen für das gemeinsame Projekt der 4 Thermengemeinden “Zeitspuren im Land der 1000 Hügel“, im Finale sind. In der Vorausplanung für 2019/2020 haben die Thermengemeinden, den Empfehlungen der Manager der NÖ Landesausstellung „ Das Ausstellungsjahr als Sprungbrett für die weitere, verstärkte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.