Landesausstellung

Beiträge zum Thema Landesausstellung

Ausstellungskurator Dieter Szorger (2. von links) führte durch die Ausstellung. Von links: Michael Achenbach, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bgm. Vinzenz Knor, Landtagspräsidentin Verena Dunst. | Foto: Landesmedienservice
1 31

Bis Oktober auf der Burg
Ausstellung in Güssing zeigt Burgenlands Vor-Geschichte

Das Burgenland gedenkt heuer seiner Gründung vor 100 Jahren. Aber was geschah im ehemaligen Deutschwestungarn vorher, genau gesagt bis zum Jahr 1921? Dieser Frage widmet sich eine Ausstellung der Landesregierung auf Burg Güssing, die von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gemeinsam mit Landtagspräsidentin Verena Dunst und Bürgermeister Vinzenz Knor eröffnet wurde. Foto- und FilmmaterialVor allem Fotos dokumentieren das Leben, die Wirtschaft und die Politik, die die mehrheitlich...

Stephan Rosinger (li.) und Karl Ramsmaier vor dem Eingang des Stollen der Erinnerung, der jetzt auch von Einzelpersonen besichtigt werden kann. | Foto: Museum Arbeitswelt

Elektronisches Zugangssystem
Stollen der Erinnerung wird dauerhaft zugänglich

Initiiert vom Mauthausen Komitees Steyr und dem Museum Arbeitswelt wurde ein neues Zugangssystem geschaffen. Der Gedenk- und Ausstellungsort „Stollen der Erinnerung“ wird damit künftig MO bis SO von 9 bis 17 Uhr für Einzelbesucher individuell zugänglich sein. Ab 8. Mai, dem internationalen Tag der Befreiung, sind die Tickets an der Kassa im Museum Arbeitswelt erhältlich. STEYR. Nicht nur für Besucher der OÖ. Landesausstellung wird ab 8. Mai ein neues Angebot gesetzt: Der international...

410

OÖ. Landesausstellung 2021 Steyr ARBEIT WOHLSTAND MACHT
Die Landesausstellung ist eröffnet

Die 33. Oberösterreichische Landesausstellung in Steyr ist eröffnet STEYR. Die 33. Oberösterreichische Landesausstellung unter dem Titel ARBEIT WOHLSTAND MACHT ist eröffnet, bis zum 7. November 2021 wird für die Besucherinnen und Besucher am Beispiel der Stadt Steyr in bisher einzigartiger Weise die Entwicklung unserer Gesellschaft – vom Mittelalter bis in die Gegenwart - erlebbar gemacht. Durch die Covid-19 Schutzbestimmungen fand heuer statt der traditionellen Eröffnungsfeier nur ein rein...

Besucher die öffentlich zur Landesaussellung Steyr anreisen, erhalten einen vergünstigten Eintritt.  | Foto: ÖBB/Kriechbaum

Landesausstellung in Steyr
Vergünstiger Eintritt bei öffentlicher Anreise

Trotz Corona-Pandemie findet die OÖ Landesausstellung in Steyr heuer von 24. April bis 7. November statt. Auf Besucher, die öffentlich mit Bus oder Bahn anreisen, wartet ein besonderes Zuckerl: Sie erhalten nämlich einen vergünstigten Eintritt. STEYR. Möglich wird das durch eine Kooperation zwischen dem oberösterreichischen Verkehrsverbund, kurz OÖVV, und den ÖBB. Dadurch kostet der Eintritt lediglich sieben anstelle von zehn Euro. Voraussetzung dafür ist ein gültiges OÖVV- oder ÖBBplus-Ticket...

Das Paneum ist Partner der Landesausstelung Steyr mit einer eignen Sonderaustellung | Foto: backaldrin
2

Paneum öffnet
Partner der OÖ Landesausstellung 2021

Das PANEUM wird Partner der OÖ Landesaustellung Steyr. Ab 24. April 2021 hat die Wunderkammer des Brotes wieder für Besucher geöffnet. ASTEN. Brot, seine Geschichte als Grundnahrungsmittel sowie das Bäckerhandwerk sind die zentralen Themen im PANEUM. Als Partner der Landesausstellung 2021 in Steyr greift es deren Thema „Arbeit, Wohlstand, Macht“ auf und macht sie unter dem Titel „Steyrer Bäck: Berufung und Identität“ innerhalb seiner Ausstellung zum Schwerpunkt. Im Fokus steht dabei der Bäcker...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Brigitte Pürcher, Alexander Kada, Christopher Drexler, Hermann Trinker und Alexia Getzinger stellten das Konzept der Steiermark Schau vor. | Foto: Schneeberger

Der Wetzlarerplatz in Schladming wird zum Mekka der Kultur

Am 9. April wird die erste Steiermark Schau – „Die Ausstellung des Landes“ – eröffnet. Das Konzept widmet sich in vier Ausstellungen gesellschaftlichen Fragen zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Steiermark aus der Perspektive von Kunst und Kultur. Neben den Standorten im Museum für Geschichte, im Volkskundemuseum und im Kunsthaus Graz gastiert die Steiermark Schau ab 14. August in Schladming. Mobiler Pavillon Ein mobiler Ausstellungspavillon mit einer Fläche von 800 Quadratmetern wird von...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Präsentation: Erich Wolf, LR Christopher Drexler, Vizebgm. Andreas Themel, Künstler Alexander Kada und Alexia Getzinger. | Foto: Ripu
1

Spielberg
Nach Formel 1 kommt die Kultur

Neue Steiermark Schau gastiert von 5. bis 25. Juli am Red Bull Ring. SPIELBERG. Nach der Formel 1 kommt heuer die Kultur nach Spielberg. Wie passend, dass bereits bei der Präsentation allesamt Motorsportfans anwesend waren. Ein Teil der neuen "Steiermark Schau" wird heuer nämlich auch am Red Bull Ring gastieren. Erste Einblicke in den mobilen Ausstellungspavillon wurden diese Woche gewährt. Lücke schließen "Wir wollen eine Lücke im Kulturangebot schließen", erklärte Kulturlandesrat Christopher...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP). | Foto: BRS/Till
Video 7

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger im Interview
„Das ist eine Augenauswischerei“

Agar-Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP) im Interview – unter anderem zum anhaltenden Regionalitäts-Trend, zum Thema Tierwohl und dem Ende der regelmäßigen Landesausstellungen. Von Thomas Kramesberger und Ingo Till Mit der Corona-Krise ist die Nachfrage nach regionalen Lebensmitteln gestiegen. Ist das ein Trend, der bleibt? Max Hiegelsberger: Das Einkaufsverhalten hat sich durch Corona grundlegend verändert. Da hat sich die Aufbauarbeit, die wir in 16 Jahren Genussland OÖ geleistet haben, auf...

Foto: Foto: freets.at

Startschuss für Regionspartnerprogramm Marchfeld

BEZIRK. Das Regionspartnerprogramm Marchfeld, ein Qualifizierungsprogramm für touristische Betriebe rund um die Niederösterreichische Landesausstellung 2022 in Marchegg, startete kürzlich mit einer Exkursion in den Nationalpark Donau-Auen. Unter dem Motto „Wasserwald“ fand am 20. Oktober die erste Exkursion im Rahmen des Regionspartnerprogrammes Marchfeld im Nationalpark Donau-Auen statt. Vertreter von rund 20 Betrieben trafen sich im Nationalparkzentrum in Schloss Orth. Unter Einhaltung der...

„Umbau Burg Schlaining“: Univ. Prof. Oliver Rathkolb, Kurator der Ausstellung, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Ausstellungsgestalter Christof Cremer, Norbert Darabos und KBB-Geschäftsführerin Barbara Weißeisen-Halwax  | Foto: Landesmedienservice

Stadtschlaining
Umbauarbeiten bei Friedensburg laufen auf Hochtouren

Die neu renovierte Friedensburg wird 2021 mit großer Jubiläumsausstellung anlässlich „100 Jahre Burgenland“ wiedereröffnet. STADTSCHLAINING. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hat sich in Stadtschlaining vom Fortschritt der Arbeiten in der Burg Schlaining überzeugt. Gemeinsam mit Univ. Prof. Oliver Rathkolb, dem Kurator der Jubiläumsausstellung, und Ausstellungsgestalter Christof Cremer wurden auch die Vorbereitungen für die Jubiläumsausstellung „100 Jahre Burgenland“ erörtert. Seit...

Präsentierten die Steiermark Schau: Die Landesräte Christopher Drexler und Ursula Lackner mit Schladmings Bürgermeister Hermann Trinker | Foto: steiermark.at/Streibl

Landesausstellung
Schladming ist Teil der "Steiermark Schau"

Im April 2021 geht die große Ausstellung des Landes in Szene – die "Steiermark Schau" mit Schladming als Stopp. Ihre erste Ausgabe wird eine umfassende Selbstreflexion der Steiermark sein. Drei Standorte in Graz – das Museum für Geschichte, das Volkskundemuseum und das Kunsthaus – sowie ein mobiler Ausstellungspavillon mit der beeindruckenden Fläche von 800 Quadratmetern, der in Wien, Schladming und an drei weiteren Standorten in der Steiermark zu sehen sein wird, laden zur Auseinandersetzung...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
"Salzburg braucht beides" als Maxime

Bühne frei für großes Welttheater – wenn am ersten August die Salzburger Festspiele beginnen, wird vieles anders sein als in den Jahren zuvor. Das Führungsteam der Festspiele hat aufgrund der Corona-Situation ein modifiziertes Programm und spezielle Sicherheitsvorkehrungen kreiert. Und dennoch wird sich wieder dieses besondere Flair über die Mozartstadt legen, diese besondere Stimmung in der Stadt zu spüren sein wie in jedem Festspielsommer. Bereits seit Sonntag kann die dazugehörige...

Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und Museumsdirektor Martin Hochleitner | Foto: Franz Neumayr
6

Hommage
Landesausstellung widmet sich 100 Jahren Salzburger Festspiele

Mit einer Landesausstellung blickt Salzburg auf 100 Jahre Salzburger Festspiele zurück. Dauern wird die Ausstellung im Salzburg Museum bis 31. Oktober 2021.  SALZBURG. Vorhang auf für das Große Welttheater heißt es ab 26. Juli im Salzburg Museum. Eine Landesausstellung richtet unter dem Titel "Großes Welttheater " eine Hommage an 100 Jahre Salzburger Festspiele und ermöglicht Einblicke in die Geschichte der Festspiele und ihre Entwicklung bis in die Gegenwart. Auf knapp 2.000 Quadratmetern...

Bürgermeister Gerald Hackl (li.) und Landeshauptmann  Thomas Stelzer | Foto: Land OÖ/ Max Mayrhofer
2

Arbeit. Wohlstand. Macht
Ganz Steyr ist 2021 Landesausstellung

Landesausstellung Arbeit. Wohlstand. Macht.: Eine Stadt erzählt die Geschichte unserer Gesellschaft. STEYR. Die Entwicklung von Steyr ist geprägt von einem intensiven und sich über die Jahrhunderte stets wiederholenden Wechselspiel zwischen Phasen der Hochblüte und tiefgreifenden Krisen. Gesellschaftlicher Aufstieg und tiefer Fall, aber auch die Fähigkeit, Wohlstand mit den eigenen Händen zu schaffen, Produkte mit Weltruhm zu entwickeln und zu produzieren – alle diese Themenfelder werden am...

Künstler Valentin Oman zeigt seine Werke ab 14. Mai in der Galerie Walker im Alten Pfarrhof in Saak. | Foto: Galerie Walker
1 5

Galerie Walker
Malerische Kürzel von Valentin Oman

Künstler Valentin Oman leistet seinen Beitrag zum Jubiläum „100 Jahre Kärntner Volksabstimmung“. Die Ausstellung in der Galerie Walker im Alten Pfarrhof in Saak beginnt am 14. Mai. NÖTSCH. Corona zum Trotz beginnt am 14. Mai auch in der Gemeinde Nötsch die Ausstellungssaison. Im Alten Pfarrhof in Saak zeigt die Galerie Walker eine umfangreiche Sonderausstellung mit Werken von Valentin Oman, der sich als Kärntner Slowene intensiv mit der eigenen Herkunft und mit der Geschichte Kärntens...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Das Buch zur Ausstellung „Manfred Deix trifft Werner Berg“ ist im Ueberreuter-Verlag erschienen und ab Mai im Buchhandel erhältlich. | Foto: Werner-Berg-Museum

Ausstellung
Manfred Deix trifft Werner Berg in Bleiburg

Wegen der Corona-Verordnungen wird die Ausstellung „Manfred Deix trifft Werner Berg“ mit Verspätung am 20. Mai eröffnet. Sie ist bis 31. Oktober im Werner-Berg-Museum in Bleiburg zu besichtigen. BLEIBURG. „Manfred Deix trifft Werner Berg“ lautet heuer das künstlerische Motto im Werner-Berg-Museum in Bleiburg. „Wegen der Maßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Krise mussten wir den ursprünglich angesetzten Ausstellungsbeginn von 1. Mai auf 20. Mai verschieben“, berichtet Museumsleiter Arthur...

Ausstellungskuratorin Petra Werkovits und der Weggefährte Alfred Schmellers in Neumarkt, Johann Lamm | Foto: Peter Sattler
37

Ausstellung im Landesmuseum
Alfred Schmeller und die Schätze aus der Tiefe

Die aktuelle Doppelausstellung des Landesmuseums in Eisenstadt widmet sich den "heilenden Schätzen aus der Tiefe", die seit 400 Jahren dokumentiert sind, und dem Landeskonservator Alfred Schmeller, der heuer seinen 100. Geburtstag feiern würde. Gemeint sind die burgenländischen Heilquellen und der Bewahrer unserer heimischen Kulturgüter. Alfred Schmeller war u. a. Kulturkritiker des Kurier, der Direktor des Museums des 20. Jahrhunderts und Landeskonservator des Burgenlandes. 5 vor 12Als solcher...

2020 wird mit voller Kraft weitergearbeitet – die Leitprodukte sind ein thematischer Schwerpunkt der Wiener Alpen – wie Geschäftsführer Markus Fürst (Mi.) zu bestätigen weiß, hier im Bild mit Maria Maier und Incoming-Leiterin Sabrina Schwarz (r.). | Foto: Wiener Alpen

Bezirk Neunkirchen
1,037.316 Nächtigungen sind Rekord

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Äußerst beliebt ist bei den Touristen die Region der "Wiener Alpen", wo auch die Schneeberg- und Rax-Region dazu zählen. Das schlägt sich positiv in der Nächtigungsstatistik nieder. Vor zwei Jahren wurde die Ein-Millionen-Marke geknackt. Und 2019 konnte mit 1,037.316 Nächtigungen in den Wiener Alpen das beachtliche Plus mit 25.297 Übernachtungen (+2 %) weiter ausgebaut werden. 1,037.316 Nächtigungen wurden in den "Wiener Alpen" registriert. Die Landesausstellung zog Ein...

Bürgermeister Johannes Waidbacher, Braunau, zweite Bürgermeisterin Christa Seemann, Burghausen,  Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer, Mattighofen, und dritter Bürgermeister Norbert Stranzinger, Burghausen. | Foto: Ebner

Sieben Jahre nach der LA 2012:
Verbündeter denn je

Rund sieben Jahre ist es her, doch die Landesausstellung „Verbündet – verfeindet – verschwägert“ wirkt bis heute nach. MATTIGHOFEN, BRAUNAU, BURGHAUSEN (ebba). 86 Monate nach Ende der erfolgreichen Landesschau „Verbündet – verfeindet – verschwägert“ mit rund 330.000 Besuchern kamen die damaligen Akteure und Wegbereiter in Mattighofen zusammen, um über die positiven Auswirkungen auf alle drei Ausstellungsorte zu sprechen. Die grenzüberschreitende Landesausstellung 2012 in Braunau-Ranshofen,...

Museumsleiterin Eveline Klein, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Kulturstadtrat Franz Piribauer freuen sich auf die Inputs für die Ausstellung "Wiener Neustadt packt aus". | Foto: Weller, Stadt WRN

Museum St. Peter an der Sperr gestaltet Sonderausstellung mit persönlichen Erinnerungen
„Wiener Neustadt packt aus“

WIENER NEUSTADT (Red.). Die erste Sonderausstellung im Museum St. Peter an der Sperr nach der Niederösterreichischen Landesausstellung zeigt eine ganz persönliche Sicht auf die Stadt und stellt die Menschen aus Wiener Neustadt in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Dafür startet das Team des Museums einen Aufruf, ganz besondere Erlebnisse, Erinnerungen und Emotionen zu schicken, aus denen dann die Ausstellung gestaltet wird. Kulturstadtrat Franz Piribauer zu dieser außergewöhnlichen...

Foto: R. Sagmüller

Mitterbacher besuchten Landesausstellung

MITTERBACH. Die Gemeinde Mitterbach lud alle Bürger 50 Plus zum Ausflug zur NÖ. Landesausstellung „Welt in Bewegung“ nach Wiener Neustadt ein. Besichtigt wurden beide Ausstellungsorte und die Militärakademie. Alle Teilnehmer waren von den interessanten Schauplätzen begeistert. Auf der Heimfahrt gab es noch eine kurze Rast mit gemütlichen Beisammensein.

Florian Wiegand, Helga Rabl-Stadler, Markus Hinterhäuser, Bettina Hering and Lukas Crepaz | Foto: SF/Anne Zeuner
1

100 Jahre Festspiele
Im Jubiläumsjahr 2020 wollen die Salzburger Festspiele die ganze Stadt zur Bühne machen

Jedermann-Tag, Landesausstellung, großes Fest: Die Salzburger Festspiele feiern 100-Jahr-Jubiläum. SALZBURG. 100 Jahre Salzburger Festspiele – das ist definitiv ein Grund zum Feiern. Darin waren sich Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und Intendant Markus Hinterhäuser bei der Präsentation des Jubiläumsprogramms für 2020 einig. Aber auch ein Grund, um sich besonders an die Gründungsidee zu erinnern, als die Salzburger Festspiele von Künstlern und Bürgern als "eines der ersten Friedenswerke"...

Foto: K. Rabl

St. Aegyds Pensionisten bei Landesausstellung

ST. AEGYD. Der St. Aegyder Pensionistenverband stattete der Landesausstellung mit einer Fahrt der Semmeringbahn von Payerbach nach Semmering einen Besuch ab. Nach dem Mittagessen ging die Fahrt nach Wiener Neustadt, wo die Ausstellung in St. Peter an der Sperr besichtigt wurde. Am Abend beim Abendessen im Gasthaus Fritzin St. Aegyd wurde die alljährliche Verlosung bei der Abschlussfahrt durchgeführt, bei der jeder Teilnehmer einen Preis bekam.

Führungen im Kapuzinerkloster wird es weiter geben: Nach Ende von „Christen in Bewegung“ erhalten Interessierte jeden ersten Samstag im Monat Einblick ins Kloster. Im Bild: Bruder Markus Kowalczuk, Kapuzinerkloster Wiener Neustadt. | Foto: (c) Kapuziner/ Judt
2

Offener Kapuzinergarten und Klosterführungen bleiben
Positives Echo auf „Christen in Bewegung“

Mit dem Ende der Niederösterreichischen Landesausstellung 2019 geht am kommenden Wochenende auch das Projekt „Christen in Bewegung“ im Kapuzinerkloster Wiener Neustadt offiziell zu Ende. An die 2000 Menschen kamen in guten Wochen ins Kapuzinerkloster. „Ich hätte es mir nicht besser wünschen können!“ so Projekt-Verantwortlicher Bruder Marek Krol. Klosterführungen und der offene Garten mit der Kindereisenbahn waren so erfolgreich, dass sie weitergeführt werden sollen. Auch die beiden Eseln, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.