landesfeuerwehrschule linz

Beiträge zum Thema landesfeuerwehrschule linz

Auch für die vielen Freiwilligen der realistischen Unfalldarstellung stellte die Übung eine besondere Herausforderung dar. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
117

Einsatztraining
Geiselnahme am Gelände der Landesfeuerwehrschule in Linz simuliert

Am Gelände der oberösterreichischen Landesfeuerwehrschule in Linz-Kaplanhof stellten sich am Sonntag, 27. April 2025, zahlreiche Freiwillige einem nicht ganz alltäglichen Einsatzszenario. LINZ. Neben einem Stationsbetrieb am Vormittag gab es am Nachmittag ein Geiselnahme-Übungsszenario, welches auch in erster Linie für die vielen Freiwilligen der realistischen Unfalldarstellung eine besondere Herausforderung darstellte.  In einem auf dem Areal situierten Übungshaus bot für die angenommene...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
17 Feuerwehrmänner und -frauen aus dem Bezirk Schärding stellen sich der Leistungsprüfung "Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung".  | Foto: BFKDO Schärding
5

Leistungsprüfung Funk und Kommunikation
17 Feuerwehrleute bestanden die höchste Funk-Prüfung

17 Feuerwehrleute aus dem Bezirk Schärding stellten sich der Funk-Prüfung in der höchsten Stufe Gold.  BEZRIK SCHÄRDING. Am 10. März fand in der Landes-Feuerwerhschule die Prüfung "„Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung“ in der höchsten Stufe Gold statt – früher bekannt als Funkleistungsbewerb. Auch einige Feuerwehrleute aus dem Bezirk Schärding stellten sich der Prüfung. Dazu gehörten Stationen wie  "Fragen“, „Lotsendienst“, „Einsatzführungsunterstützung“, „Funker in der...

53 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bezirk Vöcklabruck traten bei der Landes-Feuerwehrleistungsprüfung in Silber an.
 | Foto: August Thalhammer

Landes-Feuerwehrleistungsprüfung
Vöcklabrucker Feuerwehrler erfolgreich beim Funkleistungsabzeichen

Vergangene Woche traten 53 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bezirk Vöcklabruck zur Landes-Feuerwehrleistungsprüfung um das Funkleistungsabzeichen in Silber an. Fast alle erreichten ihr angestrebtes Ziel. LINZ. Von 8. bis 9. April fand die Landes-Feuerwehrleistungsprüfung um das Funkleistungsabzeichen in Silber in den Räumlichkeiten der Landesfeuerwehrschule in Linz statt. Aus dem Bezirk Vöcklabruck traten 53 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an. Zur Prüfung gehörte praktische Kartenkunde,...

Foto: FF Winden-Windegg

FF Winden-Windegg
Erfolgreiches FULA Silber (Funkleistungsabzeichen)

Am 12.04.2019 fand in der oberösterreichischen Landesfeuerwehrschule die Abnahme zum Funkleistungsabzeichen in Silber statt. In einem Stationsbetrieb von allgemeinen Fragen, Kartenkunde, Übermittlung, Einsatzzentrale und Wasserkarte stellten sich 273 Teilnehmer/innen der Leistungsprüfung. Herzliche Gratulation an Matthias Kapplmüller zum bestandenen Funkleistungsabzeichen in Silber! Vielen Dank auch für die Ausbildung bei OAW Florian Aigner und seinem Team!

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
Foto: FF Winden-Windegg
2 6

FF Winden-Windegg Funkleistungsabzeichen in Gold 

An der oberösterreichischen Landesfeuerwehrschule in Linz stellten sich 207 Teilnehmer/innen der Abnahme zum Funkleistungsabzeichen in Gold. In einem Stationsbetrieb von allgemeinen Fragen, praktische Kartenkunde, Übermittlung von Nachrichten, Funker in der Einsatzzentrale sowie Einsatz und Übungsplan mussten in dieser Leistungsprüfung mindesten 150 Punkte erreicht werden. In dieser Königsdisziplin im Feuerwehrfunk bestand auch Christoph Kranz von der Freiwilligen Feuerwehr Winden-Windegg das...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
Hoch oben über dem Ennstal: Ein Mal pro Jahr kommen Oberösterreichs Höhenretter zusammen, um auf dem aktuellsten Stand zu sein. Ein Teil der Weiterbildung fand in der Laussa statt. | Foto: Feuerwehr-Höhenretter OÖ
1 4

Oberösterreichs Höhenretter erklimmen Laussinger Windräder

Höhenretter-Weiterbildung in Steyr und im Windpark Laussa STEYR. Um einen Erfahrungsaustausch der Höhenretterstützpunkte in Oberösterreich gewährleisten zu können, wird jedes Jahr eine landesweite Übung veranstaltet. Ein Teil davon fand am Gelände der MAN Truck & Bus Österreich GesmbH statt. Diesjährige Schwerpunkte waren unter anderem das Arbeiten an Windkraftanlagen, Retten von Personen mittels Schrägseilbahn und eine Personenrettung aus einem Schacht. Knoten sind das täglich' Brot Start der...

Foto: Feuerwehr

Bewerb um Funkleistungsabzeichen

BEZIRK. 311 Feuerwehrmänner aus ganz Oberösterreich, 38 davon aus dem Bezirk Braunau, stellten sich an der Landesfeuerwehrschule in Linz dem Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Silber. Bester Teilnehmer des Bezirkes wurde Thomas Kainz von der FF Siegertshaft-Kirchberg mit 248 Punkten und Rang 15. 36 Bewerber bestanden die Prüfung und haben nun die Berechtigung im kommenden Jahr in der Stufe Gold anzutreten. Die Bewerter Thomas Gruber (St. Pantaleon), Erika Weinberger und Herbert Pommer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.