Landeskriminalamt

Beiträge zum Thema Landeskriminalamt

Die Zahl der Anzeigen ist in Innsbruck besonders deutlich gesunken. Zehn Prozent weniger Fälle sind der Polizei 2017 gemeldet worden. Im Bild: Stadtpolizeikommandant Martin Kirchler.
11

"Erfreuliche Bilanz": Die Kriminalstatistik 2017 fällt positiv aus

Weniger Kriminaldelikte hat Tirol für das Jahr 2017 zu verzeichnen. INNSBRUCK. Heute stellte Tirols Polizei ihre Kriminalstatistik für das Jahr 2017 vor. Tirolweit wurden 41.611 Delikte zur Anzeige gebracht. Im Vergleich zum Jahr davor bedeutet diese Zahl einen Rückgang von 4,5 Prozent (2016: 43.560 Delikte). In der Stadt Innsbruck ist die Zahl der angezeigten Fälle deutlich gesunken: Im Vergleich zum Vorjahr sind zehn Prozent weniger Delikte bei der Polizei eingelangt – damit ist die Stadt...

Symbolbild | Foto: Polizei

Lech: Keine Spur von Juwelier-Einbrechern

Noch keine Spur von den Tätern gibt es nach dem Einbruchsdiebstahl in ein Lecher Juweliergeschäft. Laut Polizei sind der oder die Täter mit Diebesgut in unbekannter Höhe flüchtig. LECH. Am 13. September 2017 gegen 03:15 Uhr früh verübte eine bislang unbekannte Täterschaft einen Einbruchsdiebstahl in ein Juweliergeschäft in Lech am Arlberg (Dorf Nr. 115). Dabei wurde ein zuvor in Bizau gestohlener Pkw, Skoda Oktavia, schwarz, verwendet. Der Pkw konnte schließlich am 13. September 2017 gegen...

Vortrag zum Thema „Sicherheit (nicht nur) in der Öffentlichkeit“

Die Frauen- und Mädchenberatungsstelle EVITA lädt am Montag, den 25. September um 19 Uhr in die Fachhochschule Kufstein zu einem Vortrag zum Thema „Sicherheit (nicht nur) in der Öffentlichkeit“ mit Roland Schweighofer vom Landeskriminalamt ein. Abteilungsinspektor Roland Schweighofer ist Spezialist zum Thema Kriminalprävention und gibt in diesem Praxiskurs Tipps zum Thema Sicherheit, Auftretens – und Verhaltensweisen für Frauen. Es werden Themen behandelt und angesprochen wie Erscheinungsformen...

v.l.: GR Oliver Wille, GV Silvia Schaller und Referent Roland Schweighofer vom Landeskriminalamt.
2

Sicherheitsgefühl steigern

Richtige Sicherheitsmaßnahmen schützen vor möglichen Einbrüchen TELFS (tusa). Kürzlich wurde eine weitere Schwerpunktveranstaltung vom Telfer GR Oliver Wille, der für Sicherheitsfragen zuständig ist, organisiert. In den Räumlichkeiten des Sozialsprengels in der Kirchstraße hielt Roland Schweighofer vom Landeskriminalamt einen Vortrag zum Thema „Dämmerungseinbrüche“ und informierte das Publikum über richtige Sicherheitsmaßnahmen. Nach allgemeinen Informationen über Arten von Einbrüchen und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Foto: zeitungsfoto.at
8

Männliche Leiche neben Autobahnparkplatz Kematen

Am heutigen frühen Morgen entdeckte ein Radfahrer in unmittelbarer Nähe des Autobahnparkplatzes Kematen eine männliche Leiche. Die Todesursache ist noch unbekannt – es gibt zur Stunde auch keine weiteren Details der Causa. Das Landeskriminalamt die Ermittlungen aufgenommen.

Nach umfangreichen Ermittlungen konnte die Polizei in Kufstein einen "Pickerlfälscher" und einige Auftraggeber bzw. Weiterverkäufer ausfindig machen.

Kufsteiner "Pickerlfälscher" gefasst

19 Begutachtungen gefälscht, elf Auftraggeber ausgeforscht WÖRGL. Nach dem Verkauf eines PKW mit einer gefälschten § 57a KFG („Pickerl“) Begutachtung in Wörgl nahmen Polizisten der PI Wörgl Erhebungen zur Ausforschung des Fälschers der verwendeten Begutachtungsprotokolle auf. Nach umfangreichen Ermittlungen unter Beteiligung mehrere Polizeidienststellen und der IT-Beweissicherung beim Landeskriminalamt Tirol, konnte nun ein Tatverdächtiger aus Kufstein ausgeforscht werden, der insgesamt 19...

Foto: ZOOM-Tirol
3

Nach Lokalbesuch verstorben: Mysteriöser Tod eines 22-Jährigen geklärt

Zwei Monate nach dem Tod eines 22-jährigen Wildschönauers konnte das Landeskriminalamt die Todesumstände klären: Der junge Mann wurde am Nachhauseweg von einem Auto angefahren. Der Unfalllenker beging, in der Annahme, dass es sich um eine Schneestange gehandelt habe, Fahrerflucht, und konnte jetzt von der Polizei ausgeforscht werden. WILDSCHÖNAU. In den Morgenstunden des 24. Oktober 2015 (Samstag) wurde ein 22-jähriger Einheimischer, nachdem dieser von einem Lokalbesuch auf dem Nachhauseweg...

Foto: Polizei
1 4

Polizei sucht jungen Serieneinbrecher

BEZIRK. Aufgrund einer Einbruchsserie in Vereinsheimen im Tiroler Unterland im Jahre 2013 fahndet die Polizei nach einem jungen Mann, der in der Nacht zum 20.05.2013 einen Einbruchsdiebstahl in Schwoich verübt hat. Um Hinweise zum abgebildeten Verdächtigen an das Landeskriminalamt Tirol (+43 59133/70-3333) oder jede andere Polizeidienststelle wird ersucht.

Mysteriöse Brandserie: In der Nacht auf Mittwoch brannte am Ortsende von Imst ein Bienenhaus. | Foto: ZOOM-Tirol
13

Feuerteufel verunsichert die Region

Neuerlich brannte ein Stadel im Oberland – es war bereits der neunte Brand in den vergangenen Wochen. Der Brand in Pians konnte rasch gelöscht werden. Die Ermittlungen der Polizei laufen auf Hochtouren. IMST/LANDECK (pc/otko). Am Dienstagabend ging in Imst der Feueralarm los. Es brannte in einem Bienenhaus am Ortsrand der Stadt. Die Feuerwehr konnte die Flammen zwar rasch löschen, die Verunsicherung ist dennoch groß. Wie die Polizei erklärte, haben die Brandermittler des Landeskriminalamts ihre...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
v.l. Dr. Christoph Hundertpfund, ChefInsp Albert Maurer, ChefInsp Stefan Egger, Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac und Obst Erich Lettenbichler. | Foto: Polizei

Inzinger neuer Leiter des Ermittlungsbereichs Raub beim Landeskriminalamt

INZING. Mit 1. November 2014 wird der in Innsbruck wohnhafte ChefInsp Stefan Egger zum neuen Leiter der Landesleitzentrale bei der Einsatz-, Grenz- und Fremdenpolizeilichen Abteilung ernannt sowie der in Inzing wohnhafte ChefInsp Albert Maurer zum neuen Leiter des Ermittlungsbereichs Raub beim Landeskriminalamt. Maurer folgt dem mit Ende September in den Ruhestand getretenen ChefInsp i.R. Edmund Wiesbauer nach. ChefInsp Albert Maurer trat am 1.6.1983 in die Bundesgendarmerie ein. War nach der...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Unbekannte männliche Wasserleiche bei Terfens aus Inn geborgen

TERFENS. Vergangenen Samstag Nachmittag wurde am nördlichen Innufer im Gemeindegebiet von Terfens eine unbekannte männliche Wasserleiche aus dem Inn geborgen. Von der Staatsanwaltschaft Innsbruck wurde zur Klärung der genauen Todesursache und Identität des Toten eine Obduktion des Leichnams angeordnet. Die Ermittlungen werden vom Landeskriminalamt geführt und sind laufend.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Über 100 Feuerwehrleute kämpften stundenlang gegen den Brand an. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Brandstifter wollte Hauseigentümern einen "Gefallen" tun

Die Ursachen für das Feuer, welches in der Nacht von Sonntag, 16.02. auf Montag, 17.02. ausbrach, konnten rasch geklärt werden. Es handelte sich offensichtlich um Brandstiftung, der Täter hatte einen Brandbeschleuniger verwendet. Die Hausbesitzer waren zum Tatzeitpunkt auf Urlaub und hatten ihr Haus abgesperrt hinterlassen. Da aber keinerlei Einbruchsspuren entdeckt wurden, viel der Verdacht auf einen 21-jährigen Verwandten, der einen Schlüssel zum Haus hatte. Der Verdächtige verwickelte sich...

Mit diesem Eisenrohr wurde die französische Studentin Lucile erschlagen. | Foto: LKA Tirol

Fall Lucile: Tatwaffe gefunden

KUFSTEIN. In der Nacht zum 12. Jänner wurde die französische Studentin Lucile an der Innpromenade in Kufstein ermordet. Im Zuge der Ermittlungen wurde von der Polizei jetzt ein Lichtbild der Tatwaffe veröffentlicht. Es handelt sich dabei um ein Eisenrohr, das bei der Bedienung von hydraulischen Hebesystemen, vorwiegend im Bereich von hydraulischen Wagenhebern, aber auch bei Lastkraftwagen um die Fahrerkabine anzuheben, Verwendung findet. Das Rohr ist 58 cm lang, hat einen Durchmesser von 2, 3...

Dieser Mann könnte der Mörder der französischen Studentin sein. | Foto: POLIZEI
1 27

Mordfall Lucile: Phantombild veröffentlicht

NEUIGKEITEN zum Mordfall Lucile finden Sie unter diesem Link. -------------------UPDATE: Donnerstag, 16:15 Uhr:------------------------- Wer kennt diesen Mann (siehe Foto)? Die Polizei hat ein Phantombild zum mutmaßlichen Mörder der französischen Studentin veröffentlicht. Personsbeschreibung: Alter: zwischen 35 und 40 Jahre, Größe: zwischen 170 und 180cm Auffälliger Oberlippenbart. Für Hinweise, die zur Klärung des Verbrechens führen, wurde von der Stadtgemeinde Kufstein und der...

Wörgl: Diebe klauten massenhaft Fleisch

Jetzt geht es um die Wurst: Ein Fleischdiebstahl im großen Stil konnte nun in Wörgl aufgeklärt werden. Die fünf Männer stahlen über mehrere Monate hinweg Fleischwaren im fünfstelligen Euro-Bereich und wurden von der Polizei auf frischer Tat ertappt. WÖRGL. Drei Österreicher und zwei Kroaten im Alter von 24 bis 40 Jahren sind verdächtig, seit dem Sommer 2013 gewerbsmäßige Fleischdiebstähle in einer Firma in Wörgl verübt zu haben. Dazu drangen die Beschuldigten durch eine offensichtlich...

Beziehungsstreit eskalierte in Kufstein: Ein Mann stach auf seine Ehefrau ein. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Bluttat in Kufstein: Mann wollte seine Ehefrau erstechen

Die Frau wurde lebensgefährlich verletzt und musste notoperiert werden. Der Täter konnte noch am Tatort festgenommen werden. In den Nachtstunden vom 23. auf 24.September kam es in Kufstein zu einer Ehestreiterei. Daraufhin hat ein 37-jähriger Mann seine 25-jährige Frau mit einem Messer attackiert. Die Österreicherin ist dadurch schwer verletzt worden. Sie wurde im Krankenhaus Kufstein einer Notoperation unterzogen. Der Nordafrikaner konnte von der Polizei noch am Tatort festgenommen werden. "Um...

Ein Mann hat mit einem Küchenmesser auf seine eigene Mutter eingestochen. Großaufgebot von Rettung, Polizei und Notarzthubschrauber in Kirchbichl. | Foto: ZOOM-Tirol
5

Mordversuch in Kirchbichl: Mann wollte seine Mutter töten

Ein 43-Jähriger stach mit einem Küchenmesser auf seine eigene Mutter ein. Die 74-Jährige wurde schwer verletzt mit dem Hubschrauber in die Klinik geflogen. KIRCHBICHL. Am 30. Juni um 16.27 Uhr, ging bei der Bezirksleitstelle Kufstein ein Notruf ein, bei welchem der Anrufer mitteilte, dass er „vermutlich seine Mutter“ umgebracht habe. Der Anrufer gab seinen Namen und die Adresse in Kirchbichl bekannt. Die eintreffenden Polizeikräfte konnten eine schwerverletzte 74-jährige Frau vorfinden, welche...

Landeskriminalamt Tirol warnt vor Neffenbetrüger

TIROL. In der letzten Zeit häuften sich wieder Fälle des sogenannten „Neffenbetruges“. Dabei werden Personen über Telefon kontaktiert und ein Verwandtschaftsverhältnis („zB Neffe“) vorgetäuscht. Der Anrufer schildert dann in weiterer Folge meist eine fiktive Notlage, in der er sich aktuell befinde. Das Opfer wird ersucht, Bargeld bereit zu stellen, welches dann von einem Mittelsmann abgeholt wird. Die Anrufer verhalten sich äußerst geschickt und es gelingt ihnen immer wieder, ihre Opfer derart...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Drei Jugendliche stecken hinter dem Brand des "Straudi-"Stadels (Bild) sowie vier weiteren Bränden im Stadtzentrum von Landeck. | Foto: ZOOM-Tirol
1 15

Brandserie Landeck: Drei junge Burschen festgenommen

Vor zwei Tagen klickten bei drei verdächtigen Burschen aus dem Bezirk Landeck die Handschellen – sie werden für die Brandserie in Landeck verdächtigt. LANDECK/INNSBRUCK (Me.). Fehlendes Unrechtsbewusstsein, Langeweile und die Suche nach dem Adrenalinkick sind die Motive von zwei 20-jährigen und eines 16-jährigen Einheimischen, die die vergangenen Monate die Landecker Bevölkerung durch ihre Brandserie in Atem hielten. Nun gibt es zu allen fünf Bränden, die die Burschen im Landecker Stadtzentrum...

Die Schäden durch den Brand fielen durch das rasche Eingreifen der Stadtfeuerwehr eher gering aus. | Foto: ZOOM-Tirol
8

Feuerteufel legte weiteren Brand

Der bereits fünfte Brand im Zentrum von Landeck versetzt die Bevölkerung in Angst und Schrecken. LANDECK (otko). Die Stadtgemeinde Landeck kommt nicht zur Ruhe. Ein Feuerteufel ist am Werk, der mit einer Brandserie Angst und Schrecken unter der Bevölkerung zu verbreiten sucht. Die Stimmung ist angespannt und die Leute sind verunsichert. Der bereits fünfte Brand brach am 27. Mai gegen 23.55 Uhr im Stadtteil Perfuchs im 1. Stock des ehemaligen Gasthofs "Stern" in der Herzog Friedrich Straße aus....

Der 39-Jährige wurde in seiner Wohnung tot aufgefunden.
4

Leichenfund in Kufstein

Am Vormittag des 16. April wurde in einer Wohnung die Leiche eines 39-jährigen Tirolers gefunden. Der Mann wies mehrere Stich- und Schnittverletzungen am Oberkörper und am Rücken auf. KUFSTEIN (mel). Heute Vormittag wurde die Leiche eines 39-jährigen Tirolers in seiner Wohnung in Kufstein entdeckt. Der Zillertaler, der seit über 10 Jahren in Kufstein wohnt, litt an einer psychischen Krankheit. Seine Sozialbetreuerin hat ihn heute Morgen tot aufgefunden. "Gestern Nachmittag wurde der Mann das...

Durch die Wucht der Explosion wurden die Türen zum Teil auf die andere Straßenseite geschleudert. | Foto: Zoom Tirol
15

Brandanschlag auf Pizzeria

Bei der Explosion wurden zwei Männer verletzt, das Landeskriminalamt ermittelt derzeit in alle Richtungen und hält sich bedeckt. WÖRGL (mel). Am 2. Feber gegen 1 Uhr früh gab es in Wörgl bei einer Pizzeria in der Innsbruckerstraße eine Explosion mit anschließendem Brand. Dabei wurden zum Teil die Türen und Fenster durch die enorme Wucht der Explosion auf die andere Straßenseite geschleudert, an der Pizzeria entstand ein immenser Sachschaden. Nach fast drei Stunden Einsatzdauer konnte die...

Falsche E-Mails besorgen Bevölkerung

Derzeit sorgen e-Mails mit folgendem Inhalt für Besorgnis in der Bevölkerung: Angeblich verteilen Einbrecherbanden an Tankstellen und Parkplätzen Schlüsselanhänger, welche mit einem GPS-Modul versehen sein sollen. Diese Schlüsselanhänger würden es möglich machen, in weiterer Folge den Standort des Schlüsselanhängers festzustellen. Nachdem diese Schlüsselanhänger ausschließlich an wohlhabend aussehende Bürger verteilt würden, werde anschließend in diese Wohnungen und Wohnhäuser eingebrochen....

12

Einbruchssicherung mit Sicherheitscheck

Bei der Reihe "Sicherheits-Check" standen Einbruchssicherung und Cybercrime im Mittelpunkt. LANDECK (otko). Sicherheit ist ein Thema, das bei allen ganz oben stehen sollte. Die Veranstaltungsreihe "Sicherheits-Check" von Wirtschaftskammer Tirol, Polizei und Kuratorium Sicheres Österreich gastierte vergangenen Montag im Stadtsaal. Obstlt. Karl Ritscher vom Landeskriminalamt berichtete über die Kriminalitätsentwicklung in Tirol. "Bei Einbrüchen haben wir es vornehmlich mit mobilen ausländischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.