Landespolizeidirektion Niederösterreich

Beiträge zum Thema Landespolizeidirektion Niederösterreich

Die Fotos zeigen die beiden Verdächtigen bei der Nutzung der gestohlenen Bankkarten. | Foto: LPD NÖ
4

Fahndung in NÖ
Täter hoben tausende Euro mit gestohlenen Karten ab

Unbekannte Täter stahlen einer Frau in einem Lebensmittelgeschäft ihre Geldbörse und hoben anschließend hohe Geldbeträge mit den gestohlenen Karten ab. Die Polizei ersucht nun die Bevölkerung um Mithilfe. BADEN/KOTTINGBRUNN. Am 9. Dezember 2024 kam es in einem Lebensmittelgeschäft in Kottingbrunn, Bezirk Baden, zu einem Diebstahl, bei dem bislang unbekannte Täter die Geldbörse einer Frau aus deren Einkaufstasche entwendeten. Der Vorfall ereignete sich gegen 11.15 Uhr. Die Geldbörse enthielt...

  • Baden
  • Caroline Fegerl
Sicher unterwegs an Halloween. | Foto: symbolfoto: pixabay
4

Ein unfallfreies Gruselfest
Sicher unterwegs an Halloween in NÖ

Halloween wird auch in unseren Breiten immer beliebter. Leider nehmen währenddessen bestimmte Straftaten zu, die oft als "Scherze" verharmlost werden. MeinBezirk hat bei der Polizei NÖ nachgefragt. NÖ. Zu den typischen Vergehen zählen Sachbeschädigungen wie das Beschmieren von Hausfassaden oder das Zerstören von Briefkästen, Diebstahl von Dekorationen und Süßigkeiten sowie Körperverletzungen und Lärmbelästigungen. In einigen Fällen kommt es auch zu Bedrohungen gegen Anwohner, die keine...

Das Klapprad konnte noch keinem Opfer zugeordnet werden. | Foto: LPD NÖ
3

Diebstähle wurden geklärt
Zwei Beschuldigte in Haft – Opfer gesucht

Ein 48-jähriger rumänischer Staatsbürger und ein 67-jähriger rumänischer Staatsbürger wurden am 6. September 2023, in der Zeit zwischen 02.30 Uhr und 03.30 Uhr von einem Opfer beim Diebstahl eines E-Scooters beim Bahnhof in Langenzersdorf beobachtet. KORNEUBURG. Das Opfer erstattete umgehend Anzeige bei der Polizei. Durch Bedienstete der Polizeiinspektion Langenzersdorf konnten die beiden Beschuldigten angehalten und vorläufig festgenommen werden. Der E-Scooter wurde sichergestellt und dem...

Drei Personen wurden festgenommen, die insgesamt 24 Trickdiebstähle begangen haben sollen. | Foto: LPD NÖ
3

Landespolizeidirektion NÖ
Drei Festnahmen nach 24 Trickdiebstählen

Eine vorerst unbekannte Tätergruppe soll im Zeitraum von 20. März bis 29. März 2023 insgesamt 24 Trickdiebstähle in den Bezirken Tulln, Korneuburg, Neunkirchen, Baden, Mödling, Schwechat, Wien begangen haben. NÖ/WIEN. Die Vorgehensweise der Tätergruppe war dabei stets dieselbe. Während ein Beschuldigter im Nahbereich im Pkw wartete, suchten zwei weitere Beschuldigte Häuser auf, die augenscheinlich von älteren Personen bewohnt wurden. Im Anschluss gaben sich die beiden Männer bei den...

Foto: LPD NÖ
3

Hinweise erbeten
St. Pölten: Einbruchsdiebstahl in ein Juweliergeschäft

ST. PÖLTEN (pa). Zwei bislang unbekannte Täter verübten am 18. Dezember 2022, gegen 02.40 Uhr, einen Einbruchsdiebstahl in ein Juweliergeschäft im Stadtgebiet von St. Pölten. Eine Auslagenscheibe wurde eingeschlagen und dahinter befindlicher Schmuck entwendet. Die Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt. Durch das Einschlagen der Scheibe wurde ein Nachbar geweckt, der infolge beobachten konnte, wie zwei Männer in Richtung Bräuhausgasse davonliefen. Die weitere Flucht dürfte mit einem Fahrzeug...

Foto: LPD NÖ
4

Polizei ersucht um Mithilfe
Diebstahl in Pernitz

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Bericht des Landespolizeikommandos). Ein bisher unbekannter Täter stahl am 18. Juni 2022, gegen 21.30 Uhr, im Gemeindegebiet von Gutenstein, aus einer Damenhandtasche die Geldbörse samt Dokumenten und einer Debitkarte einer 32-jährigen Frau aus 1180 Wien. Der Täter kaufte am 21. Juni 2022, gegen 18.35 Uhr, bei einem Zigarettenautomaten im Gemeindegebiet von Gutenstein Tabakwaren und bezahlte diese mit der NFC-Funktion der Debitkarte. Weiters kauft der Täter am gleichen...

AbtInsp Friedrich Sedlak (Ermittler des Landeskriminalamtes NÖ), Pfarrer Mag. Franz-Xaver Hell und Ortsvorsteher Adalbert Haydn | Foto: LPD NÖ
2

Ermittlungserfolg
"Gottvater" steht wieder in der Kapelle von Seeben bei Hürm

Bislang unbekannte Täter brachen in der Zeit von 10.12.1990 bis 11.12.1990 in eine Kapelle im Ortsgebiet von Seeben, Gemeindegebiet Hürm, ein und stahlen die ca. 60 cm hohe Gottvater/Dreifaltigkeits-Statue zum Nachteil der Ortsgemeinschaft Seeben. Die Ermittlungen durch Beamte des damaligen Gendarmeriepostens Loosdorf verliefen negativ. HÜRM. Von Bediensteten des Bundeskriminalamtes, Referat Kulturgutfahndung, wurde im Sommer 2021 bei der Durchsicht diverser Versteigerungsangebote die...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.